Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 7:57

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 3 von 87 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Di Dez 13, 2011 10:19

Hallo Pfälzer
wenn ich das wüsste würde ich das auch tun hab leider keine Idee.
mfg
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Scherhaufen » Di Dez 13, 2011 13:11

Mich würde mal interessieren warum es sowas hier nicht zu kaufen gibt. Oder eine deutsche Firma auf den Zug aufspringt. Es müsste doch ein Markt dafür da sein.
Ich kenn jedenfalls mehrere, die Interesse an dem von der Maschine produzierten Heizmaterial hätten. Und wenn die Maschine was taugt, würde die ja eigentlich nicht die Welt kosten. Sie nimmt nicht viel Platz weg, ist einfach gebaut, läuft an jedem Schlepper und produziert ausreichend für den Privathaushalt.
Vielleicht hats auch was damit zu tun weil nicht alle sicherheitsrelevanten Teile der Maschine in Deutschland BG-konform sind. Oder irgendwelche EU Auflagen. Ich weiß es nicht.
Wenn man mühsam wäre könnte man mal einige Firmen die grundsätzlich Hacker vertreiben anfragen, warum sie für diese Kategorie keine Maschine anbieten. Weil sonst wird ja auch jede Lücke, und sei sie noch so klein, mit Maschinen bedient.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Do Dez 15, 2011 22:53

Ich verstehe es auch nicht dürfte auch nicht so teuer sein.
jedenfalls sond die ausgaben in Tschechien zu teuer.
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Anaxa » Fr Dez 16, 2011 11:28

Hi Ihr,

lacht mich jetzt bitte nicht aus. Ich bin kein Zeichengenie.

Hab mir mal schnell Gedanken gemacht wie so ein Hacker denn aufgebaut sein müsste.

Grobhacker Skizze.JPG
(129.68 KiB) Noch nie heruntergeladen



Wie könnte man das alles realisieren? Bin echt am überlegen, ob ich einfach drauf losbauen soll....

Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Fr Dez 16, 2011 22:53

KLingt gut
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 18, 2011 12:15

http://www.agroservispv.cz/de/pracovni- ... -transport
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Scherhaufen » So Dez 18, 2011 12:43

@Anaxa
ist doch gar nicht so schlecht :klee:
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Jet 3 » So Dez 18, 2011 13:00

Die ersten Buschholzhacker ,oder wie die Dinger auch hießen ,waren gebaut für sowas .Waren so aus den 60er und 70 er Jahren,
Wurden in Gemeinschaften gekauft ,fast in jedem Ort mit zig Mitgliedern . 30 PS Antrieb reichten an der Zapfwelle.
Ich erinnere mich noch ,die Hacker verteilten beim Beschicken wüste Ohrfeigen :mrgreen:
Da stehn noch einige rum ,kenne einen der benutzt ihn nur noch selbst für sich ,ein Kipper voll im Jahr .
Anfang der 90ern wurde bei uns dann ein Pöttinger angeschafft ,einer der wenigen Hacker der lang und kurz hacken konnte .
Allerdings ist bei dem "lang" doch wesendlich kürzer wie bei den alten Dinger .
Auch der wird nur noch selten von wenigen Mitgliedern benutzt.
Mit etwas Glück lässt sich so ein alter "Buschholzhacker "bestimmt noch finden .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Jet 3 » So Dez 18, 2011 13:13

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... =109&ty=35

Sowas war gemeint ,weiss allerdings nicht was die BG heutzutage davon hält.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pfälzer » So Dez 18, 2011 20:10

edgarm hat geschrieben:Hallo Pfälzer
wenn ich das wüsste würde ich das auch tun hab leider keine Idee.
mfg

http://www.zmprecyzja.pl/rebak-do-galezi.html
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Druese1985 » So Dez 18, 2011 22:01

aus dem Motorsägen-Portal :-)
http://forum.motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=12&t=52393
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon woodner » Do Dez 22, 2011 12:12

Hallo,


ich hab da mal ne Frage bezüglich der Trocknung der fertigen Säcke. Was meint Ihr, kann man das Material trocknen, wenn man es auf der Palette ca. 1,5 hoch stapelt und oben abdeckt? Oder wird es in der Mitte anfangen und schimmeln?

Ich gehe mal davon aus, das es noch keine Erfahrungswerte gibt, mich würde aber trotzdem eure Meinung dazu interessieren.

Schöne Grüße aus dem Rhönerland

Peter
woodner
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jan 27, 2010 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Michbeck » Do Dez 22, 2011 14:11

Also wir haben unser Astwerk immer händisch in Plastiktonnen gezwickt und zum trocknen unter ein Vordach gestellt. Schimmel war da nie ein Problem, denke dass das mit Säcken noch unproblematischer ist, da noch luftiger als eine Plastiktonne.
Michbeck
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Dez 08, 2008 13:16
Wohnort: Österreich, Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Di Dez 27, 2011 21:49

denke ich auch nicht
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon diddi1960 » Mi Dez 28, 2011 19:51

Schaut mal hier
http://www.iagro.pl/s/rebak
Ich hole mir den
http://www.stepkovac.com/ TR 70 :D

Gruß
Diddi
diddi1960
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Nov 13, 2010 7:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 3 von 87 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki