Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:29

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 6 von 87 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jonnyk » Sa Jan 21, 2012 21:25

:) Herzlichen Glückwunsch Gluehstrumpf zu deinen TR 70
Schaut sehr gut verarbeitet aus.
Darf man fragen was du dafür bezahlt? (mit Fracht)
Wie hast du bezahlt in Euro oder Kronen?

Gruss Jonny
jonnyk
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 29, 2011 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » So Jan 22, 2012 19:29

Hi Gluehstrumpf,

hat der Häcksler eigentlich eine Schwungscheibe? Sieht mir den Bilder nach nicht so aus. Gibts da nicht ziemlich viele Schläge aufs Getriebe?
Wo hast Du die Säcke bekommen, direkt beim Hersteller des Häckslers? Wie viel geht in die Säcke rein?
Preis incl. Fracht nach D würde mich auch sehr interessieren.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Jan 22, 2012 19:47

Hallo,

also Säcke gibt's zum Beispiel auch hier [url]http://dm-folien-shop.de[/url] wenn Bedarf ist.
Doch kann ich mir für mich selbst immer nicht vorstellen, dass das so gut sein soll mit den Säcken.
Wenn man so Holz und Reisig durch den Hacker schickt, gehen ja auch Nadeln und Blätter sowie das ganze kleinzeug mit durch und somit auch in die Säcke. Wenn man's verkaufen will, wollen die Kunden schon Holz und keinen Staub haben. Und wenn's nur für einen selbst nimmt, man in den Säcken auch immer was über was sich in dem Netz verhakt das man die nicht wieder nehmen kann. Da müsste zu dem, ohne zweifel guten Hacke, noch nen kleines Sieb oder ne einfache Siebtrommel um da vor zu arbeiten und dann nur die echten Stücke in die Säcke.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Mi Feb 01, 2012 18:38

Hallo Grobhäcksler
gibts schon Erfahrungswerte von deinem neuen Häcksler?
Gruß
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » So Feb 05, 2012 11:59

Ich habe gestern meinen Häcksler in Tschechien abgeholt und natürlich gleich ausprobiert. Geht echt gut das Teil. Das dumme war nur das der Bolzen welcher die Zapfwelle auf dem Stummel am Trecker hält raus geflogen ist und sich deshalb die Zapfwelle verabschiedet hat. Also muss erst mal die Zapfwelle gemacht werden. Bilder werden noch folgen wenn er morgen Nachmittag wieder im Einsatz ist.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gluehstrumpf » So Feb 05, 2012 19:27

Hallo Kreizhofer,
hast Du auch den TR70?


oh, das hört sich gar nicht gut an! Ist Dir was passiert? Sonstige schäden?

war die Welle nicht richtig eingerastet oder was ist genau passiert? Kannst mal ein paar Bilder einstellen?
Ich finde sowas wichtig , da man was davon lernen kann und mir vielleicht auch so ein Maleur erspart bleibt.

Viel Erfolg bei der Reparatur!

@diddi: was ist mit Deinem Projekt, du lässt ja gar nix mehr hören!
Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jonnyk » So Feb 05, 2012 20:31

Hallo
Hab da noch was gefunden http://www.bystron.cz
Diese Hacker gibts auch bei http://www.estepkovac.cz/

MfG Jonny
jonnyk
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 29, 2011 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » So Feb 05, 2012 21:36

Nein, ist nix passiert. Die Zapfwelle ist Traktorseitig abgefallen, da sich der Sicherungsstift verabschiedet hat. Die Zapfwelle ist schon älteren Baujahres und ich habe sie am Samstag das erste mal benutzt. Entweder ich bekomme den Sicherungsstift der Zapfwelle wieder vernünftig eingebaut oder es muss eine neue Welle her. Die welle von der Winde ist dummerweise 10 cm zu kurz. Habe auch schon überlegt ob ich nur eine Zapfwellenstummelverlängerung drauf mache. Kommt mich deutlich billiger als ne neue Welle.
Bilder kann ich morgen Nachmittag machen und einstellen. Keine sonstigen Schäden.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Mo Feb 13, 2012 17:49

Habe am Samstag eine neue Walterscheid Zapfwelle gekauft. passte von der Länge auch sehr gut. Problem ist jetzt nur das der Zapfwellenstummel am Trecker so tief ist das der untere Winkel der Zapfwelle schon sehr groß ist. Wenn ich den Häcksler auf ca 80 cm Unterkante Sackhalter anhebe, dann schlägt sie. Ich kann max 60 cm anheben dann läuft sie gut. Habe jetzt mal nach einer Weitwinkelzapfwelle oder einem Weitwinkelgelenk gesucht. Bei den Preisen kanns einem ja schlecht werden. Mal schauen wie es weiter geht. Werde berichten.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Mo Feb 13, 2012 17:59

Habe gestern einen Preisvorschlag über 250 € für eine Weitwinkelzapfwelle gesendet und heute den Zuschlag bekommen.
Hier der Link dazu:
http://www.ebay.de/itm/220945761746?ssP ... 1439.l2649
Die andere Welle gebe ich jetzt zurück. Damit sollten alle Probleme gelöst sein. ich freu mich. Wenn Sie da ist werden Bilder und Erfahrungen mitgeteilt.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jean » Di Feb 14, 2012 19:59

Habe heute mal versuchsweise meinen Holzkessel (Durchbrand) mit so ähnlichem Zeug gefüllt wie diese
Grobhäcksler ausspucken.

Ich war überrascht :shock: wie gut das brennt. Saubere Sekundärverbrennung nachdem es gepackt hatte, kein Rauch. Etwa 8kg habe ich abgewogen bevor bis Unterkante Türe voll war.

Brenndauer knappes Stündchen, mit Scheitholz 1,5 - 1 3/4
Wassertemperatur etwas höher bei 75°-80°, Scheitholz 70°
Kamindrossel etwas weiter geschlossen da Abgastemperatur sonst über 320°

Im Großen und Ganzen kann man sagen das das Zeug durchaus realistisch verbrennbar ist, denn da geht es sich ja letztendlich drum. :roll:

Hat keiner ein paar Säcke von dem Zeug rumstehen damit man mal etwas länger testen kann?
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Di Feb 14, 2012 22:06

Habe schon mal zum ausprobieren einige Dachlatten und Restholz vom besäumen einiger Eichenbretter gehackt und im Ofen, 4 KW, verbrannt. Super zum anheizen, hält aber auch von der Zeit her länger als gedacht. War aber kein Reisigzeug mit dabei.
Die ersten Säcke sind schon gehackt, aber die sind auch noch schlagfrisch. Ich denke das es grundsätzlich gut zum Heizen ist, große Oberfläche halt. Wenns das erste mal in den Holzvergaser wandert werde ich mal genauer hinsehen wie es sich mit der Temperatur verhält.
Zum beschicken des Vergasers werde ich mir eine Wanne bauen die direkt vor die Tür des Ofens gestellt wird und von da aus schiebe ich das ganze dann rein. Ganze Säcke sind leider zu groß für die Tür.
Morgen gibts die neue Zapfwelle, dann wird endlich mal was weg geschafft. Mal sehen was in einer Stunde alleine so geht. Fotos kommen dann auch.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » So Feb 19, 2012 15:11

Leider verspätet, aber hier mal ein Bild vom neuen TR70 Häcksler.
Die neue Zapfwelle funktioniert nun einwandfrei. Aber es gibt schon wieder neue Probleme. Bei Ästen über 4 cm gibts doch heftige Schläge aufs Getriebe. Hatte erst die Idee ein Multifunktionsgetriebe mit 1:2 Übersetzung dran zu bauen. Das hält aber nur ca 800 NM aus. Daher die neue Idee. Es muss eine Schwungscheibe her. Habe von einem guten Freund die runde Stahlplatte mit einem Durchmesser von 470 mm und 30 mm Dicke geschenkt bekommen. Die geht morgen zu einem anderen Freund, der dreht mir dann eine Schwungscheibe mit ca 400 mm Durchmesser draus. Diese schraube ich dann auf den Zapfwellenstummel des Häckslers.
Hoffe es wird morgen fertig. Werde berichten wie es dann läuft.

Greetz Kreizhofer
Dateianhänge
Stahlplatte.jpg
Stahlplatte.jpg (62.75 KiB) 5672-mal betrachtet
StummelSeitenansicht.jpg
StummelSeitenansicht.jpg (79.33 KiB) 5672-mal betrachtet
tr70.jpg
tr70.jpg (115.15 KiB) 5672-mal betrachtet
Zapfwellenflansch.jpg
Zapfwellenflansch.jpg (83.31 KiB) 5672-mal betrachtet
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Mo Feb 20, 2012 21:24

Heute ist die Schwungscheibe fertig geworden. Morgen Mittag wird sie ausprobiert.
Durchmesser 440 mm, Dicke 25 mm, Gewicht 30 kg
Dateianhänge
Bild0836.jpg
Bild0836.jpg (62.55 KiB) 5569-mal betrachtet
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 6 von 87 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki