Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon 304 » Mo Jul 07, 2025 10:50

@Chris353: Intressante Lösung.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Manfred » Mo Jul 07, 2025 12:30

Chris353 hat geschrieben:@Manfred: Die bayerische Seite wurde beispielsweise aber erst sehr spät mit eingebunden, so kenne ich das von „normalen“ Einsätzen bei uns nicht.
Mehr möchte ich dazu hier nicht schreiben.


Ja. Hat mich auch gewundert. Im nördlichen Landkreis Kronach waren z.B. eh mehrere Wehren wegen lokaler Fehlalarme aufgrund der weit sichtbaren Rauchsäule auf Achse.
Keine Ahnung, wer das entscheidet. An fehlendem Willen beim Fußvolk lag es jedenfalls nicht.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jul 07, 2025 13:40

Gerade eben gesehen von der Feuerwehr Pegnitz:
https://www.facebook.com/watch/?v=3724192574379240
War erst vor 2-3Tagen am Radio welche Wehren aus Oberfranken angefordert wurden um die Thüringer Wehren zu entlasten. Da waren Kronacher aber auch dabei unter Anderem.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Manfred » Mo Jul 07, 2025 14:04

Chris353 hat angemerkt/kritisiert, dass die Bayern nicht frühzeitig mit alarmiert wurden.

Die letzten Tage waren dann hunderte Feuerwehrleute + weitere Dienste + private Unternehmer aus Bayern in Wechselschichten im Einsatz, auch aus unserer Gemeinde, um die ganzen Glutnester freizulegen und abzulöschen.

Aber hinterher ist man halt immer schlauer.
Und am schlausten ist Gazelle, der afrikanische Brandvegetation mit einem deutschen Fichtenforst gleichsetzt.
Der hätte den ganzen Brand alleine gelöscht, in 5 Minuten und mit nur einem Eimer Wasser, wenn er als erster alarmiert worden wäre.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Manfred » Mo Jul 07, 2025 14:40

Selbst aus München und Augsburg ist gestern Verstärkung eingetroffen:

200 Einsatzkräfte mit 50 Fahrzeugen

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 6968156228
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Südheidjer » Mo Jul 07, 2025 16:31

Auch aus Salzgitter (Niedersachsen) waren über 20 Einsatzkräfte beim Waldbrand in Thüringen.

NDR: "Waldbrand-Einsatz in Thüringen: Feuerwehr zurück in Salzgitter"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/waldbrand-einsatz-in-thueringen-feuerwehr-zurueck-in-salzgitter,waldbrand-260.html

Hoffen wir mal, daß es jetzt ausreichend regnet.

Die Hänge da hoch und runter und dann mit Ausrüstung ist doch eine irre Sträflingsarbeit.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Gazelle » Mo Jul 07, 2025 16:33

.
Manfred hat geschrieben:
Und am schlausten ist Gazelle, der afrikanische Brandvegetation mit einem deutschen Fichtenforst gleichsetzt.



Das habe ich nirgens geschrieben.
Aber so ist das mit den Leuten, die mit Pauschaläußerungen um sich werfen, aber die örtlichen Gegebenheiten nicht kennen.

Um es zu substantiieren:
Seinerzeit in der Nähe von Otavi in Namibia war die Brandlast höher, als in einem Deutschen Wald.
Und das erklärt sich so:
In dem Landenteignungsprogramm wurde unter den Einwohnern, die gute Beziehungen zur aktuellen Regierung haben,
Land verteilt. Die Auflage war, erst mit der Bezahlung zu beginnen, wenn das Land (durch Viehzucht) Gewinne abwirft.
Es wurde den weißen Farmern buschfreies Land weggenommen.
Und was haben die "Neubürger" gemacht ?
Na, sie haben nichts, gar nichts, an Pflegearbeiten durchgeführt.
In Folge ist das Land verbuscht.
Nach zehn, fünzehn Jahren war auf dem Land kein Durchkommen mehr.
Ein so verbuschtes Land brennt prima.
Deswegen hatte ich oben von der 30 Meter hohen Feuerwand geschrieben.
Als Europäer kann man sich sowas nicht vorstellen.
Dagegen ist ein Deutscher Waldbrand ein Lagerfeuer.
Übrings haben die "Neubürger" von Otavi niemals das Land bezahlt, was ihnen zugeteilt worden war.
Sie sind einfach verschwunden, als die Rinderzucht wegen der Verbuschung zum Erliegen gekommen war.
Kleiner Größenvergleich:
Die verteilten Landstücke waren pro Stück etwa 2'000 Hektar groß.
Wirtschaftlich ist in Namibia eine Farm ab 5'000 Hektar.
Aber natürlich nur, wenn man sie pflegt.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Manfred » Mo Jul 07, 2025 17:06

Ok, dann wohl eher 2 Minuten und 1/2 Eimer Wasser.

Leider bist du ja der einzige Europäer, der sich je mit internationaler Brandbekämpfung beschäftigt hat.
Die Leute von @fire, die ebenfalls im Thüringen dabei waren oder noch sind, und für die Gegenfeuer und gezieltes Abbrennen Standardwerkzeuge sind, wo es passt, sind im Vergleich zu dir ja fackelblöd.
Sie wären dir sicher dankbar, wenn du sie an deiner Expertise teilhaben lässt, damit sie beim nächten Mal nicht wieder derart versagen...
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Manfred » Sa Jul 12, 2025 20:18

Bei Gösselsdorf waren Stand gestern noch immer Glutnester zu bekämpfen.
Bei der Einsatzkritik wurden unter anderem die späte Alarmierung der Bayern und die verbesserungsfähige Ausrüstung der thüringer Wehren kritisiert.

https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... n-100.html
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Südheidjer » Sa Jul 12, 2025 21:06

Wenn ich so in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten die Presse- und Facebook-Meldungen unserer örtlichen Feuerwehren lese, dann gilt der Grundsatz, nicht kleckern sondern klotzen. Bei Waldbränden gilt das eh, aber auch bei Hausbränden wird lieber mehr alarmiert, als zu wenig. Notfalls brechen alarmierte Wehren die Anfahrt ab, wenn die ersten Teams vor Ort die Lage einschätzen konnten.
Auch die Feuerwehren vom Fliegerhorst und die Rheinmetall-Werksfeuerwehren fahren ab und zu mit raus, wenn es erforderlich ist.
Bei der Fahrzeugbeschaffung wird immer mit darauf geachtet, daß sie für Waldbrände tauglich sind.
Inwiefern die Haubschrauber vom Fliegerhorst "einsatzbereit" für Waldbrände sind, kann ich nicht einschätzen. Letztes oder vorletztes Jahr sah ich drei (?) NH-90, die wohl auf dem Weg in den Hartz waren.
Die Bells früher meine ich standen immer auf Abruf bereit. Da hat man immer mal wieder welche gesehen, die den Wassertank drunterbaumeln hatten, und wenn es eine Übung war.
Ich befürchte, daß es aktuell beim Einsatz von Bergepanzern eng werden könnte, weil dir Truppe recht blank ist.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon DonPromillo » Sa Jul 12, 2025 21:26

Absolut richtig, :klug:
lieber einmal mehr alarmieren als zu spät oder zu wenig reagieren.
Die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Wehren und die angepasste Fahrzeugausstattung zeigen, dass man auf solche Szenarien gut vorbereitet sein will. Besser Vorsicht als Nachsicht, gerade bei Wald- und Großbränden zählt jede Minute.
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon 304 » So Jul 13, 2025 8:48

Südheidjer hat geschrieben:Bei Waldbränden gilt das eh, aber auch bei Hausbränden wird lieber mehr alarmiert, als zu wenig.

Reichen ja auch schon wenige Minuten für eine tödliche Dosis Rauchgase, selbst bei einem kleinen Zimmerbrand.
Und vom Entstehungsbrand bis zum Vollbrand sind es auch nur wenige Minuten (inbesondere in landwirtschaftlichen Bergehallen).
Mal ein Beispiel:
https://youtube.com/shorts/ibC5LbnDpsc?feature=shared

Und zumindestens auf dem Land ruft doch keiner die Feuerwehr wegen einem Kleinbrand der selbst gelöscht werden kann. Da gibts also definitiv Arbeit ...
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon langholzbauer » So Jul 13, 2025 9:37

Wie in den Medien mehrfach betont, war das der größte Waldbrand in Thüringen seit 30 Jahren.
Neben der Tatsache, dass dadurch die Erfahrung im Umgang mit solchen Großereignisssen fehlte, kommen die Unmengen an Totholz hinzu, welche einerseits absichtlich zunehmend draußen gelassen werden und zusätzlich durch die vergangenen Käferjahre aufsummiert wurden.
Es wäre durchaus wünschenswert, wenn dieser und auch die wiederholten Waldbrände in anderen Bundesländern zur Einsicht führten, dass insbesondere stehendes Totholz auch die Brandlasten erhöht!
Ich meine jetzt ausdrücklich nicht den Wald sauber zu kehren!
Aber wie viele tausend m³ Hackschnitzel hätten wohl ca.80% des dort verbrannten stehenden Totholzes ergeben, wenn es rechtzeitig genutzt worden wäre?
Verbrannt ist es jetzt in 1Woche Und zusätz ist der lebende Wald zerstört worden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Ernst Eiswürfel » So Jul 13, 2025 9:39

304 hat geschrieben:
Und zumindestens auf dem Land ruft doch keiner die Feuerwehr wegen einem Kleinbrand der selbst gelöscht werden kann. Da gibts also definitiv Arbeit ...


Vielleicht holt man auf dem Land die Feuerwehr nicht zu einem kleinen Zimmerbrand, dafür aber wenn ein Vogel in den Kamin gefallen ist oder der LU das Hackgut durchlässt.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon ChrisB » So Jul 13, 2025 14:36

Sven Plöger, Meterologe, wurde heute im Bayr. Fernsehen, zur Klimaerwärmung befragt!
Hierbei hat er deutlich erklärt,
das Waldbrände, fast nur durch Menschenhand, z.Bsp. Zigarettenkippe usw. entfacht werden,
aber nicht durch angeblich Glassplitter.
Auch das durch Todholz und Käferholz, die Waldbrände, sich viel stärker Ausbreiten können :!:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki