Der Herr Plöger hält sich auch mit der Klimawandelhysterie zurück und darf trotzdem noch im ö r R auftreten.
Wenn ein Meteorologe beim Wetter bleibt...
Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24
Moderator: Falke
Steyrer8055 hat geschrieben:Find ich gut wenn Holz so stehen bleibt o. liegt,wenn schon kein Markt da ist, u. es schon keiner will.
langholzbauer hat geschrieben:Wie in den Medien mehrfach betont, war das der größte Waldbrand in Thüringen seit 30 Jahren.
Neben der Tatsache, dass dadurch die Erfahrung im Umgang mit solchen Großereignisssen fehlte, kommen die Unmengen an Totholz hinzu, welche einerseits absichtlich zunehmend draußen gelassen werden und zusätzlich durch die vergangenen Käferjahre aufsummiert wurden.
Es wäre durchaus wünschenswert, wenn dieser und auch die wiederholten Waldbrände in anderen Bundesländern zur Einsicht führten, dass insbesondere stehendes Totholz auch die Brandlasten erhöht!
Ich meine jetzt ausdrücklich nicht den Wald sauber zu kehren!
Aber wie viele tausend m³ Hackschnitzel hätten wohl ca.80% des dort verbrannten stehenden Totholzes ergeben, wenn es rechtzeitig genutzt worden wäre?
Verbrannt ist es jetzt in 1Woche Und zusätz ist der lebende Wald zerstört worden...
langholzbauer hat geschrieben:Bei aufgegebenen Beständen kommt ja auch die aufgegebene Infrastruktur/ fehlende Feinerschließung hinzu, die zügige Löscharbeiten erschwert und behindert.
Eliass hat geschrieben: Wege verschwinden nicht automatisch,
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1