Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 21, 2025 11:19

Nur zum Verständnis:
Du würdest also als Einsatzleiter einen Löschtrupp durch einen oben zugewachsenen mit einer wenige cm dicken Vergetationsschicht bewachsenen ehemaligen Fahrweg schicken, der bis vorige Woche nur noch vom Jäger oder Spaziergänger genutzt wurde?
Oder gehst Du da mit gutem Beispiel selbst bis zum Brandherd durch einen Streifen vieler stehender toter Bäume voran?

Ich habe keine Ahnung, was Du von Wald weißt.
Aber in einem unbewirtschafteten Wald auf der Höhe des thüringer Waldes wächst unabhängig vom (noch) vorhandenen Holz innerhalb von sehr wenigen Jahren die Bodenvegetation mindestens als Grasfilz über alle Wege hinweg.
Selbst eine normale jagdlichen Nutzung wird das nicht verhindern.

Ich will an dem Brandgeschehen niemandem eine Schuld zuweisen!
Aber mit dem oben wiederholten Eingangsbeitrag zu dieser Diskussion wünsche ich mir, sich im Zusammenhang mit Brandgefahr mit dem Thema Totholz neu auseinanderzusetzen.
Ein Ansatz wäre auch, die Flächen trotzdem aufzugeben, aber dann außenrum und je nach Größe quer durch Brandschneisen nach brandenburger Vorbild anzulegen und entsprechend frei zu halten.
Diese könnten z.B. auch als gut begrünte Äsungsflächen der Jagd dienen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon MikeW » Mi Jul 23, 2025 7:58

Wenn man sich die letzten Beiträge hier so durchliest, geht es bei den Antworten auf @langholzis Beiträge weniger um die fachliche Diskussion als um die persönliche Auseinandersetzung mit @langholzbauer .... schade eigentlich.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großer Waldbrand im Thüringer Wald

Beitragvon Südheidjer » Fr Aug 08, 2025 15:55

Ich häng das hier mal ran. Diese Tage jährt sich die große Waldbrandkatastrophe in der Lüneburger Heide im Jahre 1975 zum 50. mal.
Ich mußte das damals miterleben. Wir saßen auf gepackten Koffern und mußtem immer mit Evakuierung rechnen.

NDR: "Vor 50 Jahren: Tödliches Flammeninferno in der Lüneburger Heide"

https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/vor-50-jahren-toedliches-flammeninferno-in-der-lueneburger-heide,heidebrand2.html#:~:text=1975:%20Die%20L%C3%BCneburger%20Heide%20brennt%20Zehn%20Tage,F%C3%BCnf%20Tote%20und%207.400%20Hektar%20niedergebrannter%20Wald.

Die Schreiberlinge vom NDR haben mal wieder geschlampert: Bei der einen Bildunterschrift steht, daß die Hubschrauber aus einem Teich bei Oldenburg betankt wurden. Das ist nicht Oldenburg sondern die Kiesteiche in Oldendorf im LK Celle. Im Hintergrund sieht man das Kieswerk.
(Ich habe den Hubschraubern damals live zugeguckt, wie sie mit den Wassersäcken betankt wurden.)

Bemerkenswert sollte auch sein, wie die Bundeswehr damals unterstützte, nachdem man sie dann endlich mal angefordert hatte. Hubschrauber, Bergepanzer, Männer, Atttacke.
Heute würde der Bundeswehr vermutlich diese Schlagkraft fehlen.

Die Lehre aus der Katastrophe 1975 sollte überall sein, daß man nicht lange rummuckelt sondern volles Programm bei solchen Waldbrandereignissen drauf haut mit allem, was man hat. Nicht Kleckern sondern Klotzen muß die Devise sein.
Dann muß man halt Einsatzkräfte aus anderen Kreisen oder Bundesländern anfordern, Scheiss was drauf.

Wer dazu noch mehr lesen möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Brand_in_der_L%C3%BCneburger_Heide
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki