Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 19 von 36 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon agri10 » Do Apr 08, 2021 5:28

Paule1 hat geschrieben:
Der Deutsche Michl wird zum Depp der Welt.


:lol: :lol: Der Deutsche Michl ist der DEPP der Welt und merkt es noch gar nicht :mrgreen: :mrgreen:

Sitze seit 4:30 am PC und infomiere mich über unser geplantes Hackschnitzelwärmenetz, was ja auch die Welt retten soll, nach der Ortserneuerung mit Neuen Straßen, die im Jahr 2019 abgeschlossen wurde,soll nun alles wieder mit Staatlicher Förderung aufgegraben werden damit vorläufig ca. 7.400m Wärme Rohre verlegt werden können.
Das ist eigentlich keine Nahwärme mehr sondern Fernwärme.

:idea: Kann mit eigentlich nicht vorstellen das die Firmen da noch Gewähr übernehmen, wenn neben und durch die Neuen Straßen die Wärmerohre verlegt werden müssen, ich denke die sind da rauß :idea:

Die Leute werden zu solchen staatlich verordnenten Zentralen Wärmenetzen gezwungen, da die Holzöfen verboten und die Ölöfen durch die CO2 Abgabe immer teuer werden.

:idea: Selbst kann ich mit nicht vorstellen das Große Hackschnitzel Wärmenetze die Zukunft sein sollen, wenn wir jeden Baum retten wollen und das Holz eigentlich im Wald bleiben soll. :idea:

Die Planung würde die Firma Enerpipe übernehmen, wer hat Erfahrungen mit dieser Firma :?:
https://www.enerpipe.de/de/news-portal

:D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Zement » Do Apr 08, 2021 6:59

https://www.enerpipe.de/de/news-portal
Israelische Firma? = gut kauf Aktien, oder stell hier eine Säkulare Gesellschaft rein, damit es besser klingt.
Hat diese Firma ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Mi Jun 02, 2021 7:07

Ich fürchte um den Bestand der Kreidefelsen der Insel Rügen. Bei dem was die "Grünen" derzeit an Kreide fressen, dürften die Vorräte nicht mehr lange halten. Bonusmeilen-Özdemir stellt die Verunglimpfung seiner Partei als Verbotspartei richtig. Man sei keine Verbots-, sondern eine Ermöglichungspartei lässt er verlauten. So wollen die "Grünen" es z.B. ermöglichen, dass der Vermieter die Zusatzkosten durch die CO²-Abgabe zu tragen hat.
Dieser Logik folend, müsste sich die Autoindustrie auch an den gestiegenen Treibstoffkosten beteiligen. Sie hat schließlich die Autos gebaut. Die Landwirtschaft müsste sich an den zukünftig steigenden Lebensmittelspreisen beteiligen. Schließlich hat sie die Rohstoffe erzeugt. Ach, ist ja Quatsch. Die Kosten werden natürlich komplett von der Landwirtschaft getragen. War ja bisher immer so! :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon julius » Mi Jun 02, 2021 8:17

Paule1 hat geschrieben:
Der Deutsche Michl wird zum Depp der Welt.


:lol: :lol: Der Deutsche Michl ist der DEPP der Welt und merkt es noch gar nicht :mrgreen: :mrgreen:

Sitze seit 4:30 am PC und infomiere mich über unser geplantes Hackschnitzelwärmenetz, was ja auch die Welt retten soll, nach der Ortserneuerung mit Neuen Straßen, die im Jahr 2019 abgeschlossen wurde,soll nun alles wieder mit Staatlicher Förderung aufgegraben werden damit vorläufig ca. 7.400m Wärme Rohre verlegt werden können.
Das ist eigentlich keine Nahwärme mehr sondern Fernwärme.

:idea: Kann mit eigentlich nicht vorstellen das die Firmen da noch Gewähr übernehmen, wenn neben und durch die Neuen Straßen die Wärmerohre verlegt werden müssen, ich denke die sind da rauß :idea:

Die Leute werden zu solchen staatlich verordnenten Zentralen Wärmenetzen gezwungen, da die Holzöfen verboten und die Ölöfen durch die CO2 Abgabe immer teuer werden.

:idea: Selbst kann ich mit nicht vorstellen das Große Hackschnitzel Wärmenetze die Zukunft sein sollen, wenn wir jeden Baum retten wollen und das Holz eigentlich im Wald bleiben soll. :idea:

Die Planung würde die Firma Enerpipe übernehmen, wer hat Erfahrungen mit dieser Firma :?:
https://www.enerpipe.de/de/news-portal


Man muss sich schon fragen, da werden alte Holzöfen und Kachelöfen direkt in den Häusern weggesprochen und müssen rausgeworfen werden und Hackschnitzel was auch Holz, also das selbe ist, ist wird mit viel Staatsgeldern gefördert. :roll:
Sogar die Leitungen verlegen wird gefördert. Wenn man da die Wärmeverluste rechnet ist doch jeder uralte Ofen im Haus noch umweltfreundlicher als diese Nah oder Fernwärme mit den langen Leitungen und Verlusten unterwegs.
Andererseits wird das Holz knapp. Da werden schon Exportstopp gefordert.
Dann wird irgednwann auch Hackschnitzel viel teurer werden.
Wir haben hier im Dorf eine Nähwärme Biogas mit zusätzlicher Hackschnitzelheizung. Wahnsinn was da an Föredergelder verschenkt wurden und sogar die Anschlüsse der Häuslebauer wurde von der Gemeinde gut bezuschusst.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Jun 02, 2021 8:20

Wir bauen diesen Sommer auch ein kleines Nahwärmenetz, das von einer neu zu bauenden, zentral gelegenen Hackschnitzelheizung
und eventuell von Wärme aus ausgefördertem Solarstrom versorgt wird. Bei uns ist es wirklich eine Nahwärmeleitung, weil wir nur sechs
Mehrfamilienhäuser sind. :wink: Die Planung hat auch die Fa. Enerpipe übernommen. Hat sich schon kompetent angehört.
Und die Enerpipe hat auch schon im Nachbarweiler geplant und betreut. Die waren recht zufrieden.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Jun 02, 2021 8:24

@ Julius - aber ohne die massive staatliche Förderung lässt sich so was auch wirtschaftlich nicht darstellen!
Die Leitungen kosten, bis sie sauber verlegt sind schon richtig Geld.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Paule1 » Do Jun 03, 2021 17:48

Den Sozialismus im seinem Lauf hält (solange das Geld reicht ) weder Ochs noch Esel auf :lol: :lol: :lol:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Südheidjer » Do Jun 03, 2021 18:26

Angenommen man hat ein älteres großes Haus, was man umnutzen will zu einzelnen Wohnungen.

Lösung A: Mietwohnungen, bei denen man sich ggf jahrelang über die Mieter ärgert und für die man die recht hohen Heizkosten in diesem älteren Haus teilweise zukünftig mitzubezahlen hat als Vermieter.
Aufgrund der höheren Nebenkosten kann man keine üppige Kaltmiete verlangen, wie beim energetisch optimierten Neubau.

Lösung B: Ferienwohnungen, die man Frühjahr bis Herbst vermietet. Im Winter muß die Heizung nur die Wärme für die eigene Wohnung liefern. Feriengäste sind spätestens nach 3 Wochen weg, falls die problematisch sein sollten.

Also, was wird man da wohl am ehesten machen? Ich denke, die Ferienwohnungen sind die bessere Nutzung. Notfalls kann man die immer noch fest vermieten, wenn es nicht laufen sollte.

Mit so einer Politik wird auf jeden Fall kein zusätzlicher Mietwohnraum geschaffen. Der Flächenfraß wird weitergehen. Ich kenne inzwischen ein paar Fälle im Ort, wo ehemaliger Mietwohnraum zu Ferienwohnungen umgenutzt wurde. Warum wohl? Die hatten die Faxen dicke mit Mietern.
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Englberger » Do Jun 03, 2021 20:28

Südheidjer hat geschrieben:Notfalls kann man die immer noch fest vermieten, wenn es nicht laufen sollte.

Mit so einer Politik wird auf jeden Fall kein zusätzlicher Mietwohnraum geschaffen. Der Flächenfraß wird weitergehen. Ich kenne inzwischen ein paar Fälle im Ort, wo ehemaliger Mietwohnraum zu Ferienwohnungen umgenutzt wurde. Warum wohl? Die hatten die Faxen dicke mit Mietern.

Hallo,
beide Varianten haben ihre Pros und Contras. Wenn du 2mal ****** in der FeWo gehabt hast die blöde Kommentare überall hinterlassen, bzw Mieter wo man noch das Einlagern ihres Gerümpels bezahlt, dann weisst nicht mehr was besser ist. (haben wir öfters gehabt)
Da muss man mit leben können, und das beste draus machen; jeden Tag. Wenn du in dieser "Vermieter/Anbieterposition bist, gehörst du sehr wahrscheinlich zu den begütertsten 5% in Germany. Da meinen halt viele :"dem tuts nicht weh", der hat genug.
Btw, drum treten die Schwaben immer so bescheiden auf und glänzen mit Wissen und Können.
Bin Bayer, deshalb ironisch gemeint.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon gruenkraut » Do Jun 03, 2021 22:00

Brauchst nicht ironisch zu bemerken ,
Was a rechter Schwob isch
Über Geld schwätzt ma id ,des hot ma ,aber muß jo ed jeder wissa ! :mrgreen:
Gr.Gruenkraut
https://www.youtube.com/watch?v=VEzfaIIHzbA
gruenkraut
 
Beiträge: 319
Registriert: Mi Dez 23, 2020 0:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Fr Jun 04, 2021 6:08

gruenkraut hat geschrieben:
Über Geld schwätzt ma id ,des hot ma ,aber muß jo ed jeder wissa ! :mrgreen:


Hier in meiner Region hat sich schon kurz nach der Wende eine Familie aus Schwaben angesiedelt. Ich fremdle zwar mit dem Schwäbisch aber die Leute sind sehr nett, freundlich und immer hilfsbereit. Sie sind sehr fleissig und erfolgreich. In der zweiten Generation bewirtschaften die Söhne eigene Betriebe und das Familienvermögen dürfte mittlerweile beträchtlich sein. Einblick bekommt man da nicht wirklich. Immer wieder sieht man sie dann auf neuen Flächen. Mehr als ein Lächeln bekommt man dann auf eine Nachfrage hin nicht. Warum auch?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 05, 2021 2:33

:klug: Wollt ihr das totale Grün? :klug: Es wird ein Totales Abbiegen nach LInks werden :idea: Das Buch ist ein Politscher Roman :idea:

Ökologie soll über Demakratie gestellt werden :mrgreen:
Sie werden "arm sein" aber sich Glücklich fühlen :mrgreen:
Wenn wir Kernkraft und Kohlekraftwerke abschalten werden wir vom Ausland abhängig und es wird Jahrzehnte dauern bis wir andere wieder aufbauen :idea:
Deutschland wird Wirtschaftlich abbauen und kein Wachstum mehr haben :idea:
Die Bauern werden noch "Größere Subwendionsempfänger werden, allerdings gesteuert :idea:
Alles wir auf verarmung der Bevölkerung hinaus laufen, die Planwirtschaft wird weiter ausgebaut, Grüne Belohnung ist nicht bestarft zu werden :mrgreen:
Das Grüne Program ist Machtverteilen bis in Parlament


Der Horst liest was viele lesen sollen das Buch welches das Wahlprogramm der Grünen zerlegt, wir Deutschen wollen mit 1% der Weltbevölkerung die Welt verändern :lol: :lol:


Buchbesprechung: Wollt ihr das totale Grün? - Egon W. Kreutzer
https://www.youtube.com/watch?v=BvvzALZ6ovg
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Lenkfix » Sa Jun 05, 2021 7:59

Genau darauf läuft es hinaus in der linksgrünverblödeten Gesellschaft, weg vom Dieselmotor zurück zu den Pferden, die paar PKW-Dieselmotörchen in den Städten müssen Landauf/Landab herhalten/Maßstab für schlechte Luft, aber zählt mal die ganzen LKW auf unseren LKW-vollgestopften Autobahnen und das ist Jahrelanges gewolltes Politikversagen, statt auf die Schiene wie unsere Nachbarn wird hier Tür und Tor geöffnet für weitre Misswirtschaft zurück zu Ochs und Gaul.
Lenkfix
 
Beiträge: 1337
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon julius » Sa Jun 05, 2021 9:08

Leider ja.
Das Problem ist das die grüne, rote und linke Politik eine Zeitlang funktioniert aber nur solange bis die letzten Reserven der Vorgängerpolitikergeneration aufgebraucht sind und da sind wir bald. Dann ufert die Verschuldung aus und man ist pleite. Was dann ?
Dann haben wir Probleme. China macht das Gegenteil von uns. Dort werden sogar neue Atomkraftwerke gebaut und es gibt jede Menge Kohlekraftwerke und die bauen Unternehmen auf wo sie vorher bei uns abgekauft oder übernommen haben.
Da wird am Ende Deutschland gegenüber früher als großer Verlierer da stehen. Vieleicht bezahlt dann China an uns hohe Gelder an Entwicklungshilfe so wie wir das gemacht haben ? :idea:
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Isarland » Sa Jun 05, 2021 9:19

julius hat geschrieben:Leider ja.
Das Problem ist das die grüne, rote und linke Politik eine Zeitlang funktioniert aber nur solange bis die letzten Reserven der Vorgängerpolitikergeneration aufgebraucht sind und da sind wir bald. Dann ufert die Verschuldung aus und man ist pleite. Was dann ?
Dann haben wir Probleme. China macht das Gegenteil von uns. Dort werden sogar neue Atomkraftwerke gebaut und es gibt jede Menge Kohlekraftwerke und die bauen Unternehmen auf wo sie vorher bei uns abgekauft oder übernommen haben.
Da wird am Ende Deutschland gegenüber früher als großer Verlierer da stehen. Vieleicht bezahlt dann China an uns hohe Gelder an Entwicklungshilfe so wie wir das gemacht haben ? :idea:

Mein Besuch aus Kirgisistan sagt: "China, ganz, ganz schlecht. Ihr Deutschen werdet eure Geschäftsbeziehungen zu China noch bitter bereuen."
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 19 von 36 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 36

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki