Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 21 von 36 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » Sa Jun 05, 2021 23:33

Botaniker hat geschrieben:Mit anderen Worten, du hältst uns für zu blöd, dies auch ohne dich zu erfassen.
Du solltest dir ein Medium suchen, wo du deine Weisheiten wirklich Unwissenden mitteilen kannst.


Was machste dann so ein Geschwafel, dann melde dich doch einfach und sage "Herr Lehrer, das hab ich schon vor Ihnen gewusst!"
Dann wird sich der Lehrer aber freuen so einen gebildeten Schüler in seinen Reihen zu sehen und wird ihn fragen, ob er noch mehr zu dem Thema berichten kann.
So mein lieber Botaniker geht ANSTAND
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Südheidjer » So Jun 06, 2021 0:48

T5060 hat geschrieben:Bayern hat mit der fünffachen Bevölkerung das elffache BIP wie Sachsen-Anhalt.
Ganz Bayern hat ein doppelt so hohes BIP wie die neuen Bundesländer einschl. Berlin-Ost zusammen
Quelle : de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Bundesländer_nach_Bruttoinlandsprodukt


Wie sah das BIP von Bayern eigentlich in der Vor-Strauß-Ära aus ?

T5060 hat geschrieben:Die Milchlieferung Bayerns dürfte auch 3x so hoch sein wie in den neuen Bundesländern.

Was die Milchlieferung pro Einwohner betrifft, liegt Niedersachsen VOR Bayern.

Quelle: https://www.dialog-milch.de/verteilung-der-milchkuehe-in-deutschland/

T5060 hat geschrieben:Die neuen Bundesländer werden überbewertet. Einzig der Reparaturstau, der wurde unterschätzt.

Dafür bekommt ein Kolchosbauer mehr als das doppelte an Rente wie ein westdeutscher Landwirt.

Die neuen Bundesländer sind nur der Anfang. Wart's mal ab, wenn die Grünen eine Legislaturperiode am Ruder waren.
Südheidjer
 
Beiträge: 12808
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » So Jun 06, 2021 5:50

T5060 hat geschrieben:
Dafür bekommt ein Kolchosbauer mehr als das doppelte an Rente wie ein westdeutscher Landwirt.


Auch das ist wieder mal Unsinn. Ein Berufskollege, der im letzten Jahr "in Rente" gegangen ist, bekommt ca. 250€ mehr an Rente als ein vergleichbarer Westbauer. Das liegt darin begründet, dass die Bauern zu DDR-Zeiten wie Angestellte altersversichert waren. Also keine Teilabsicherung sondern die hatten, solange sie in der DDR in der Landwirtschaft gearbeitet hatten, eine volle Altersversicherung.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » So Jun 06, 2021 10:05

lol im kleinen Schleswig-Holstein stehen mehr Milchkühe wie in Thüringen, SachsenAnhalt und Brandenburg zusammen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » So Jun 06, 2021 10:07

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Dafür bekommt ein Kolchosbauer mehr als das doppelte an Rente wie ein westdeutscher Landwirt.


Auch das ist wieder mal Unsinn. Ein Berufskollege, der im letzten Jahr "in Rente" gegangen ist, bekommt ca. 250€ mehr an Rente als ein vergleichbarer Westbauer. Das liegt darin begründet, dass die Bauern zu DDR-Zeiten wie Angestellte altersversichert waren. Also keine Teilabsicherung sondern die hatten, solange sie in der DDR in der Landwirtschaft gearbeitet hatten, eine volle Altersversicherung.


Gemessen an der tatsächlich erbrachten Arbeitsleistung bekommt der Kolchosbauer dann schon eher das dreifache an Rente :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » So Jun 06, 2021 11:42

T5060 hat geschrieben:
Gemessen an der tatsächlich erbrachten Arbeitsleistung bekommt der Kolchosbauer dann schon eher das dreifache an Rente :mrgreen:


Wenn dir die Fakten ausgehen, bleibt nur die Diskriminierung!
Ich habe nicht in dem Sysem gelebt/gearbeitet und kann das schon deshalb nicht beurteilen. Ich kenne nur die Aussagen der älteren Berufskollegen und die stehen ganz klar im Widerspruch zu deiner Aussage. Da du häufig komplett faktenfrei hier herumlaberst, bedarf deine Aussage eigentlich keines weiteren Kommentares.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » So Jun 06, 2021 11:46

T5060 hat geschrieben:lol im kleinen Schleswig-Holstein stehen mehr Milchkühe wie in Thüringen, SachsenAnhalt und Brandenburg zusammen


Dafür ist die Effektivität des Mitteleinsatzes in den NBL im Durchschnitt um 30% höher als in den ABL. Sie ist, verglichen mit Bayern, sogar um 40% höher! Ist ja auch klar, wenn man 25% der Arbeitszeit auf der Straße, von einem Handtuch zum nächsten fahrend, verbringt. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » So Jun 06, 2021 11:56

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:lol im kleinen Schleswig-Holstein stehen mehr Milchkühe wie in Thüringen, SachsenAnhalt und Brandenburg zusammen


Dafür ist die Effektivität des Mitteleinsatzes in den NBL im Durchschnitt um 30% höher als in den ABL. Sie ist, verglichen mit Bayern, sogar um 40% höher! Ist ja auch klar, wenn man 25% der Arbeitszeit auf der Straße, von einem Handtuch zum nächsten fahrend, verbringt. :wink:


Lass dich mal von Julius und Bonifaz oder mir an den Lech einladen und schaue dir an wie fünf Schnitte vom Grünland kommen, dann fahren wir um Nürnberg dort siehst du 20 ha Unterglasfläche an einem Stück und zum Schluß nach Schwebheim/Ufr. dort kannst mal Arznei+Gewürzkräuteranbau sehen. Aber schau dir einfach die Homepage der LfL an und esse mal Coburger Käse zum Frankenwein. Da siehst du Bayern
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » So Jun 06, 2021 12:08

T5060 hat geschrieben:
Lass dich mal von Julius und Bonifaz oder mir an den Lech einladen und schaue dir an wie fünf Schnitte vom Grünland kommen, dann fahren wir um Nürnberg dort siehst du 20 ha Unterglasfläche an einem Stück und zum Schluß nach Schwebheim/Ufr. dort kannst mal Arznei+Gewürzkräuteranbau sehen. Aber schau dir einfach die Homepage der LfL an und esse mal Coburger Käse zum Frankenwein. Da siehst du Bayern


Ich hatte schon befürchtet, dass du es nicht verstehen würdest. Effektivität ist das Verhältnis von input zu output! Solange du nicht realistisch belegen kannst, mit welchem Einsatz "fünf Schnitte vom Grünland kommen", bleibt es Gerede! Auch 12t Weizen/ha sind kein Beleg für eine fähige Bewirtschaftung, wenn der Mitteleinsatz nicht genannt wird.
Zuletzt geändert von DWEWT am So Jun 06, 2021 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon langholzbauer » So Jun 06, 2021 12:19

2 Studierte labern über Sachen, von denen sie keine Ahnung haben! :oops:

Der blaue hat zwar Recht, dass die Angestellten in landw. Betrieben meist höhere Rentenansprüche haben, als die durchschnittlichen selbständigen Bauern je aus der Altersklasse.
Das trifft auch auf viele Fremdarbeitskräfte in der westlichen Landwirtschaft zu.

Aber bleibt doch bitte bei den Tatsachen!
Die LAK war nie als umfassende Altersvorsorge gedacht.
Sie sollte vom Ansatz her nur als " Taschengeld -Versorgung " für Altenteiler dienen, die ihren letzten Lebensabschnitt weiterhin auf und auch vom Betrieb ( Austrag...) verbringen.
Das funktioniert aber eben nur gut, wenn der Betrieb zum Übergabezeitpunkt schon groß genug ist, um sowohl die junge übernehmende als auch ganz selbstverständlich die abgebende Generation inkl. ev. noch vorhandener Großeltern, zu beherbergen und zu ernähren...
Die Ausführungen mit den weichenden Erben sind auch nicht ganz falsch.
Denn Bauernkinder sind meist praktischer veranlagt und fleißiger, als Stadtkinder...
Diese zahlen dann in Sozialkassen ein, von denen ihre Eltern als Begründer dieses Fleißes ausgeschlossen werden.

So!
Und da sind wir bei sozialer Gerechtigkeit, die leider zunehmend abgeschafft wird.
Ein Staat braucht nur je eine gesetzliche Kranken-Alters- u.Pflegekasse in die jeder ( inkl.Staatsdienst und Politiker) einzuzahlen hat, der Einkommen generiert!
Alles andere dürfen gern die privaten übernehmen.
Das aktuelle Sytem verbrennt mehr Kapital der Einzahler mit dem Hin und Her untereinander, als für die Leistungen benötigt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » So Jun 06, 2021 12:42

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Lass dich mal von Julius und Bonifaz oder mir an den Lech einladen und schaue dir an wie fünf Schnitte vom Grünland kommen, dann fahren wir um Nürnberg dort siehst du 20 ha Unterglasfläche an einem Stück und zum Schluß nach Schwebheim/Ufr. dort kannst mal Arznei+Gewürzkräuteranbau sehen. Aber schau dir einfach die Homepage der LfL an und esse mal Coburger Käse zum Frankenwein. Da siehst du Bayern


Ich hatte schon befürchtet, dass du es nicht verstehen würdest. Effektivität ist das Verhältnis von input zu output! Solange du nicht realistisch belegegen kannst, mit welchem Einsatz "fünf Schnitte vom Grünland kommen", bleibt es Gerede! Auch 12t Weizen/ha sind kein Beleg für eine fähige Bewirtschaftung, wenn der Mitteleinsatz nicht genannt wird.


Du unterliegst dem Trugschluß der Statistik. Im Süden gibt es extrem viel Nebenerwerbler, die auch gute Arbeit machen, aber das statistische Bild verzehren.
Wenn du in Bayern hirschbockigen Salbei anbaust, hast du in 5 Minuten 8 Abnehmer und 3 Aufbereiter oder 10 Leute die dir die Technik für Ernte und Aufbereitung bauen,
weitere 27 probieren daraus irgendwas mit Wurst, Käse oder Schnaps zu machen, 18 Brauereien erklären der passt gut zu ihrem Bier. Der Export läuft.
Die Saubazies sind extrem leistungsfähig und haben eine hohe Wertschöpfung auf dem Hof.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » So Jun 06, 2021 12:45

Trotz alledem zahlen die Kinder der LAK Bezieher in die gesetzliche RV ein und finanzieren damit die Rente der Nichtlandwirte,
während ihre Substanz verzehrt wird, weil die Eltern nicht von dem Geld profitieren, was die Kids in die Rente einbezahlen.
Könnt ihr drehen und wenden wie ihr wollt, ist so. Das ist der größte Betrug am Bauern.

langholzbauer hat geschrieben:2 Studierte labern über Sachen, von denen sie keine Ahnung haben! :oops:

Der blaue hat zwar Recht, dass die Angestellten in landw. Betrieben meist höhere Rentenansprüche haben, als die durchschnittlichen selbständigen Bauern je aus der Altersklasse.
Das trifft auch auf viele Fremdarbeitskräfte in der westlichen Landwirtschaft zu.

Aber bleibt doch bitte bei den Tatsachen!
Die LAK war nie als umfassende Altersvorsorge gedacht.
Sie sollte vom Ansatz her nur als " Taschengeld -Versorgung " für Altenteiler dienen, die ihren letzten Lebensabschnitt weiterhin auf und auch vom Betrieb ( Austrag...) verbringen.
Das funktioniert aber eben nur gut, wenn der Betrieb zum Übergabezeitpunkt schon groß genug ist, um sowohl die junge übernehmende als auch ganz selbstverständlich die abgebende Generation inkl. ev. noch vorhandener Großeltern, zu beherbergen und zu ernähren...
Die Ausführungen mit den weichenden Erben sind auch nicht ganz falsch.
Denn Bauernkinder sind meist praktischer veranlagt und fleißiger, als Stadtkinder...
Diese zahlen dann in Sozialkassen ein, von denen ihre Eltern als Begründer dieses Fleißes ausgeschlossen werden.

So!
Und da sind wir bei sozialer Gerechtigkeit, die leider zunehmend abgeschafft wird.
Ein Staat braucht nur je eine gesetzliche Kranken-Alters- u.Pflegekasse in die jeder ( inkl.Staatsdienst und Politiker) einzuzahlen hat, der Einkommen generiert!
Alles andere dürfen gern die privaten übernehmen.
Das aktuelle Sytem verbrennt mehr Kapital der Einzahler mit dem Hin und Her untereinander, als für die Leistungen benötigt wird.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Otto Mohl » So Jun 06, 2021 13:07

Schwer zu ertragen, das Gelaber vom kleinen blauen Traktor.

Stellt euch mal vor, Bayern wäre ab 45 Teil der SBZ gewesen und Sachsen Anhalt nicht.

Dann wären zahlreiche fähige Unternehmer aus Bayern nach Sachsen Anhalt gezogen und zurück wären Paule, Winni und FuchseGroßraider geblieben. Dann käme die Wende und die Leute dort werden zum einen von den Wessis und Kohl abgezockt worden, zum anderen hätten sie für ein paar Mark das Inventar der VEBs unter der Hand vertickt. Und dann kommen irgendwann ein paar Unternehmer aus Sachsen Anhalt und bauen sich in Bayern neue Betriebe auf. Und dann kommt ein angeblicher Gutachter und labert über das BIP.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Paule1 » So Jun 06, 2021 13:09

Was tun mit seinem Bauernhof denn die "Grünen" Agrarwende welche ja auch die CDU/CSU mit aller Panik durchboxt, ja sogar die Grünen Forderungen ständig überbietet :idea:

1. Bauer bleiben auch über die Rente hinaus nur mit eigener Fläche evtl. ohne Tiere , sämtliche Kulap oder Naturschutzprogramme ausnutzen, also den Betrieb als Landwirtschaft erhalten. :?:
oder
2. Den Betrieb verpachten und ins Privatvermögen bringen um ihn später unter den Kinder besser aufteilen zu können. :?:

Fakt ist die Grüne Agrarwende wird so oder so zunächst mal kommen bis wir Mangel in Deutschland haben :idea:

Fakt ist die Tierhaltung soll mit aller Gewalt, die durch Tierschutzvorschriften die Tierhalter zu Aufgabe zwingt min halbiert werden, kann ja jeder lesen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » So Jun 06, 2021 14:23

Otto Mohl hat geschrieben:Schwer zu ertragen, das Gelaber vom kleinen blauen Traktor.

Stellt euch mal vor, Bayern wäre ab 45 Teil der SBZ gewesen und Sachsen Anhalt nicht.

Dann wären zahlreiche fähige Unternehmer aus Bayern nach Sachsen Anhalt gezogen und zurück wären Paule, Winni und FuchseGroßraider geblieben. Dann käme die Wende und die Leute dort werden zum einen von den Wessis und Kohl abgezockt worden, zum anderen hätten sie für ein paar Mark das Inventar der VEBs unter der Hand vertickt. Und dann kommen irgendwann ein paar Unternehmer aus Sachsen Anhalt und bauen sich in Bayern neue Betriebe auf. Und dann kommt ein angeblicher Gutachter und labert über das BIP.


Kohl und die Wessies haben den Osten nicht abgezockt, sie haben aus einer heruntergewirtschaften DDR wieder was überlebensfähiges geschaffen und der Westen hat das ganze mit Billonen finanziert.
Für den Aufbau Ost wurden die ganzen ländlichen Räume im Westen ausgehungert und Duisburg ist heute ärmer wie Zwickau. Ottolein, du vermeintlicher BioKräuterOnkel, dein Blick ist auch sehr einseitig.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 21 von 36 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 36

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki