Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Grüne Nummer für den Traktor

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Angela83 » Mi Jul 15, 2015 10:18

LUV hat geschrieben:Über welche Beträge an Steuern wird denn überhaupt gesprochen?


Wir haben 800 Euro Steuer für Schlepper und Mistwagen bezahlt...

dann müssten wir Tüv machen für Anhänger und Mistwagen und den Führerschein (da leider der neue Führerschein)
Angela83
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jul 14, 2015 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Mi Jul 15, 2015 10:29

Angela83 hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Über welche Beträge an Steuern wird denn überhaupt gesprochen?


Wir haben 800 Euro Steuer für Schlepper und Mistwagen bezahlt...

dann müssten wir Tüv machen für Anhänger und Mistwagen und den Führerschein (da leider der neue Führerschein)


Wenn 800 Euro pro Jahr schon ein Problem sind, na dann..... :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon stamo » Mi Jul 15, 2015 14:30

Angela, dein Problem ist, dass du nicht machst, was dir hier empfohlen wurde, nämlich die Suchfunktion zu bemühen.

Du gehst auf das Problem ein, das hier einige Bauern mit Hobbypferdetanten im Allgemeinen und deiner Art zu argumentieren im Speziellen haben.

Es gibt ein Gerichtsurteil, dass hier auch schon oft verlinkt worden ist, in dem ein Hobbykuhhalter ein grünes Schild bekam, obwohl er keine Gewinnerzielungsabsicht hatte.
Das ist auch nicht nötig.
Wichtig ist, dass du irgendetwas produzierst und unter die Leute bringst. Mit Heuverkauf oder -tausch bist du schon auf dem richtigen Wege.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Pan » Mi Jul 15, 2015 16:10

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:15, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Birlbauer » Mi Jul 15, 2015 16:44

Falls das nicht reicht: Gewinn pauschaliert ermitteln lassen bei Einkünften aus Landwirtschaft - sollte bei 4ha Grünland überschaubar sein - vorher Steuerberater anfragen oder Dein Mann verkauft das Heu zu RELULÄREN Preisen an Dich, die hobbymäßig Pferde hält.

Wer sich da aufregt, dass jemand Steuern sparen will, möge prüfen, ober er in seinem Leben ausschließlich komplett wahrheitsgemäße Steuererklärungen abgegeben hat ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Angela83 » Do Jul 16, 2015 8:04

Danke für die letzten Beiträge! Ja ich fürchte ich bin da etwas in Fettnäpfchen getreten :?

So hatten wir das ja gedacht dass mein Mann mir oder uns als Stallgemeinschaft, dann das Heu verkauft und er somit ja auch seine "Ware" in den Verkehr bringt.
Ich wusste nur nicht ob das funktioniert als quasi Privatperson ohne große Landwirtschaft. Er schreibt mir eine Quittung und diese Einnahme geben wir dann bei der Steuererklärung an. Somit müsste ja eigentlich alles rechtens sein oder?
Angela83
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jul 14, 2015 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Do Jul 16, 2015 23:10

Nun das Ganze riecht schon irgendwie nach Mauschelei ....Was ja durchaus nix ungewöhnliches ist ...
Den Nachweis über den Beitrag zur BG solltest Du ja relativ einfach erbringen können - wie Du ja selbst im ursprünglichen Anfangsthread bemerkt hast

Für mich sieht das aber eher so aus als dass Du zu folgenden Dingen scheinbar keine Beiträge zahlst:
- Tierseuchenkasse
- Betriebshaftpflicht
- Landwirtschaftskammer

Für mich sieht das desweiteren so aus wie ein ein privater Zusammenschluss von Pferdeliebhabern, bei denen die Pferde "Beim Kumpel" eingestellt sind und der Betrag schwarz auf die Hand bezahlt wird.
Mit einem Betrag von 100 €/ Monat kannst Du niemanden erklären das das irgendwie wirtschaftlich sein soll...oder anders ausgedrückt: Du möchtest noch mehr Profit aus Deinem schwarzen Gemauschel und willst auch noch den Schlepper von der Steuer befreien ...

Davon ungeachet mal auch mal was anderes:
Wenn Du eine grüne Nummer für Deinen Schlepper hast ( Für Dein Pferdeunternehmen ) und Du dann den Schlepper an einen Kumpel verleihst, der im Baumarkt damit seine Lieferung abholt, dann ist das
das Steuerhinterziehung - ich glaube das gilt sogar für den eigenen privaten Zweck, soll heißen damit darfst Du auch nicht Dein neues Sofa nach Hause transportieren - und damit kannst Du ganz schnell die sog "Schlafenden Hunde" wecken ...(abhängig wieviel Freunde Du hast - wo kein Richter,da kein Henker ....)
Daher würde ich Dir empfehlen lieber eine "schwarze Nummer" an Deinem Schlepper zu installieren....
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Angela83 » Fr Jul 17, 2015 7:44

kerby499 hat geschrieben:Nun das Ganze riecht schon irgendwie nach Mauschelei ....Was ja durchaus nix ungewöhnliches ist ...
Den Nachweis über den Beitrag zur BG solltest Du ja relativ einfach erbringen können - wie Du ja selbst im ursprünglichen Anfangsthread bemerkt hast

Für mich sieht das aber eher so aus als dass Du zu folgenden Dingen scheinbar keine Beiträge zahlst:
- Tierseuchenkasse
- Betriebshaftpflicht
- Landwirtschaftskammer

Für mich sieht das desweiteren so aus wie ein ein privater Zusammenschluss von Pferdeliebhabern, bei denen die Pferde "Beim Kumpel" eingestellt sind und der Betrag schwarz auf die Hand bezahlt wird.
Mit einem Betrag von 100 €/ Monat kannst Du niemanden erklären das das irgendwie wirtschaftlich sein soll...oder anders ausgedrückt: Du möchtest noch mehr Profit aus Deinem schwarzen Gemauschel und willst auch noch den Schlepper von der Steuer befreien ...

Davon ungeachet mal auch mal was anderes:
Wenn Du eine grüne Nummer für Deinen Schlepper hast ( Für Dein Pferdeunternehmen ) und Du dann den Schlepper an einen Kumpel verleihst, der im Baumarkt damit seine Lieferung abholt, dann ist das
das Steuerhinterziehung - ich glaube das gilt sogar für den eigenen privaten Zweck, soll heißen damit darfst Du auch nicht Dein neues Sofa nach Hause transportieren - und damit kannst Du ganz schnell die sog "Schlafenden Hunde" wecken ...(abhängig wieviel Freunde Du hast - wo kein Richter,da kein Henker ....)
Daher würde ich Dir empfehlen lieber eine "schwarze Nummer" an Deinem Schlepper zu installieren....


Also jetzt mal ganz langsam!!!

Ich zahle natürlich die Tierseuchenkasse!!!
Ich habe natürlich auch eine Betriebshaftpflicht !!!!
Wir zahlen BG Beitrag (den Wisch haben wir ja auch eingereicht beim Zoll)

Nur von der Landwirtschaftskammer habe ich noch nichts gehört - da müsste ich mal meinen Mann fragen ob er da was hat!

Solche Unterstellungen möchte ich bitte unterlassen haben!

Wir teilen die laufenden Kosten als Haltergemeinschaft, das was wir verbrauchen wird monatlich am ende gezahlt. Einmal kauft einer Futter, einmal kauft der andere Einstreu usw... von einem gemeinsamen Konto. Da ist nix dran verdient...
Aber das ist ja mal die eine Sache mit den Pferden...

Mein Mann bewirtschaftet die Flächen - hat auch Wald und betreibt Landschaftspflege! Und ob ihrs glaubt oder nicht, wir bezahlen dass Heu tatsächlich dass er uns liefert. Natürlich nicht so teuer wie wo anders aber er möchte seine Arbeitszeit und den Aufwand/Verschleißteile usw... schließlich auch entschädigt haben.

So und nun bin ich raus hier... macht echt keinen Spaß!
Angela83
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jul 14, 2015 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Frankenbauer » Fr Jul 17, 2015 22:28

Angela83 hat geschrieben:Solche Unterstellungen möchte ich bitte unterlassen haben!

Mit Unterstellungen hast Du begonnen und wie man in den Wald hineinruft, ....

So und nun bin ich raus hier... macht echt keinen Spaß!


War eigentlich zu erwarten, kenne ich von meinen ehemaligen Kunden genau so, immer wenn die Antwort nicht nach dem eigenen Geschmack war wurde man bockig. Allerdings hat sich mittlerweile auch ein ordentlicher Stamm an Pferdehaltern gebildet, die ihr "Handwerk" mit Verstand angehen und siehe da, e gibt immer wieder Lösungen mit denen jeder leben kann.
Zum Thema Finanzamt um den "Betrieb" zu legalisieren, das bricht spätestens nach fünf Jahren zusammen, weil dann der Anwurf der Liebhaberei kommt und den kann man ohne Zuchtpferde nur schwer widerlegen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Sa Jul 18, 2015 0:18

Wir teilen die laufenden Kosten als Haltergemeinschaft


Wie ich befürchtet habe ...eine private Gemeinschaft von Pferdeliebhabern ...bei denen alles Schwarz auf die Hand geht ....

Ich finde es gewissermaßen schon dreist bei einer solchen Gegebenheit auch schon nach Steuervergünstigungen zu fragen ....
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Sa Jul 18, 2015 10:07

Dieselrückvergütung auch noch gefällig? :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Qtreiber » Sa Jul 18, 2015 12:03

Ich finde es gut, dass Alle hier, die sich über das Verhalten der TE'in aufregen, noch NIE im Leben darüber nachgedacht haben, wie man Sachverhalte so "gestalten" kann, dass man möglichst viele Prämien, Förderungen oder Steuererleichterungen "abgreift".

siehe Lk. 18.10-13
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Sa Jul 18, 2015 12:51

Ich finde es gehört zu einer demokratischen Gesellschaft dazu, dass man darüber streiten darf, ob es legitim ist, Vergünstigungen, die einer bestimmten Berufsgruppe ( oder anderer Gruppen) zugedacht waren, aufgrund von nicht klar definierten Kriterien mindestens fragwürdig sind, wenn sie von Menschen genutzt werden sollen/können/dürfen, nur weil es diese Definitionsunklarheit gibt..... :prost: Eigentlicher Streit ist was anderes, denke ich.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Kletschenberg » Sa Jul 18, 2015 17:04

nur eines von viele Beispielen:
... legitim ist, Vergünstigungen, die einer bestimmten Berufsgruppe ( oder anderer Gruppen) zugedacht waren...


Immer das rumgejammere auf höchsten Niveau. Leute denkt euch doch mal ne neue Leier aus. Jeder schaut wo er irgend wo zurecht kommt. Eure nicht konstruktiven Komentare könnt ihr euch doch für den Stammtisch sparen. Wenn euch das so sehr stört, überlest es doch einfach und klikt weiter.

Mein Schlepper hat ne schwarze Nummer und das aus gutem Grund.

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon fendt schrauber » So Jul 19, 2015 9:27

Hallo,

Gerade wenn man viel außerhalb der Landwirtschaft macht, ist es sinnvoll zumindest einen Schlepper auf schwarzer Nummer laufen zu haben. Da geht man manchen Problemen von vornherein aus dem Weg.

Was mich ein bissl wundert sind die 800€, was habt ihr für einen Schlepper. Bei mir sind es knapp 200€ im jahr....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki