Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Grüne Nummer für den Traktor

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Badener » Mi Jul 22, 2015 11:32

Selten so ein Mist gelesen.
Pferdehaltung ist natürlich Landwirtschaft, vor allem wenn man das Futter selbst erzeugt.
Das sieht das Gesetz auch so:

§ 201
Begriff der Landwirtschaft

Landwirtschaft im Sinne dieses Gesetzbuchs ist insbesondere der Ackerbau, die Wiesen- und Weidewirtschaft einschließlich Tierhaltung, soweit das Futter überwiegend auf den zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, landwirtschaftlich genutzten Flächen erzeugt werden kann, die gartenbauliche Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die berufsmäßige Imkerei und die berufsmäßige Binnenfischerei.

LUV vielleicht solltest Du etwas über den Tellerrand schauen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mi Jul 22, 2015 11:58

LUV hat geschrieben:[Ok, dann werde ich meinem Nachbarn, der 35 Kühe melkt und KEINEN Traktor hat mal die Landwirtschaft absprechen.... :mrgreen:
Und meinem Nachbarn auf der anderen Seite, der 7 Pferde als Hobby hat, die Landwirtschaft zusprechen, weil der hat einen Traktor. n8


Die Freiberuflerlobby gehört schon lange abgeschafft, da ist das grüne Kennzeichen ein kleines Licht dagegen n8
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Mi Jul 22, 2015 16:43

Badener hat geschrieben:Selten so ein Mist gelesen.
Pferdehaltung ist natürlich Landwirtschaft, vor allem wenn man das Futter selbst erzeugt.
Das sieht das Gesetz auch so:

§ 201
Begriff der Landwirtschaft

Landwirtschaft im Sinne dieses Gesetzbuchs ist insbesondere der Ackerbau, die Wiesen- und Weidewirtschaft einschließlich Tierhaltung, soweit das Futter überwiegend auf den zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, landwirtschaftlich genutzten Flächen erzeugt werden kann, die gartenbauliche Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die berufsmäßige Imkerei und die berufsmäßige Binnenfischerei.

LUV vielleicht solltest Du etwas über den Tellerrand schauen.

Grüße


Die Definition des §201 BauGB ist wegen der Privilegierung gem. §35 entstanden und hat nichts mit der Bedeutung der Landwirtschaft an sich zu tun. Der §201 stellt sogar aktive Erzeuger von Nahrungsmitteln in Frage, die Futter zukaufen und dennoch Lebensmittel erzeugen. Pferdehaltung dient allein zum Spaß, nicht zur Ernährung der Menschen, es sei denn, man kann, wie ich heute Mittag, mal eine Pferdewurst verzehren, weil die Hottehüs doch mal in die Wurst gelangen sollten. Ansonsten steht meine Meinung! :wink:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Mi Jul 22, 2015 16:54

ackerdiesel hat geschrieben:[quolLUVquolLUV"]
ackerdiesel hat geschrieben:Braucht man für die Herstellung von Eiswürfel einen Traktor? Bei der Pferdehaltung schon!


Ok, dann werde ich meinem Nachbarn, der 35 Kühe melkt und KEINEN Traktor hat mal die Landwirtschaft absprechen.... :mrgreen:
Und meinem Nachbarn auf der anderen Seite, der 7 Pferde als Hobby hat, die Landwirtschaft zusprechen, weil der hat einen Traktor. n8

Wir Leben in Deutschland, da darf man mit 35 Kühen ruhig einen Traktor haben. Es ist aber keine Pflicht![/quote]

Eben, deshalb kann der Eiswürfelhersteller doch auch einen Traktor haben, und flugs isser ein Landwirt....oder wie?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Fassi » Mi Jul 22, 2015 17:46

Erwirtschaftet der eiswürfelhersteller die Eiswürfel von seinem Land?

Aber ok, LUV ist Architekt und hat halt ausser beim Stallbau kaum Kontakt zu Landwirten (und da auch nur mit der Wachsen- oder- Weichen- Fraktion). Woher soll er also wissen, was alles Landwirtschaft ist? Dazu kommt halt noch, dass er halt ein sehr engstirniger Charackter ist, der ungern andere Meinungen und Ansichten akzeptiert.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Mi Jul 22, 2015 17:55

Fassi hat geschrieben:Erwirtschaftet der eiswürfelhersteller die Eiswürfel von seinem Land?

Aber ok, LUV ist Architekt und hat halt ausser beim Stallbau kaum Kontakt zu Landwirten (und da auch nur mit der Wachsen- oder- Weichen- Fraktion). Woher soll er also wissen, was alles Landwirtschaft ist? Dazu kommt halt noch, dass er halt ein sehr engstirniger Charackter ist, der ungern andere Meinungen und Ansichten akzeptiert.

Gruß


Schon komisch, dass immer, wenn euch nichts mehr einfällt auf meinem Beruf herumgehackt wird...aber das muss wohl der Neid sein.....egal, ich ertrag es mit Fassung. :wink:
Übrigens, könntest du ja meine Meinung auch als Meinung hinnehmen, wenn es dir möglich erscheint, oder bist du so intolerant?

P.S. Zur Versöhnung :Ich halte auch Energieerzeuger nicht für Landwirte! :wink: ...zumal dort oft auch keine landw. Privilegierung vorliegt.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Qtreiber » Mi Jul 22, 2015 20:18

LUV hat geschrieben:Übrigens, könntest du ja meine Meinung auch als Meinung hinnehmen, wenn es dir möglich erscheint, oder bist du so intolerant?

Meinung ist Meinung. Und die kann ich gut respektieren.
Aber du hackst seit einigen Seiten penetrant auf Leuten herum, die die Erzeugung von Heu (für Pferde) als Landwirtschaft betrachten.
Wir sind ja in Deutschland und da gibt es völlig unnütze Differenzierungen z.B. im Umsatzsteuerrecht für gleiche Produkte.
Wenn der Mann der TE'in das selbst erzeugte Heu seiner Wiesen an einen Rinderbauern verkaufen würde (ja es gibt Landwirte, die kaufen regelmäßig Futter zu), DANN wäre er nach deiner Begriffsdefinition Landwirt. Und die TE'in kauft dann ihr Pferdeheu bei einem Rinderbauern, der einen Überschuss an Heu hat. Und schon wäre alles geregelt. Es lebe die Bürokratie ! :prost:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Do Jul 23, 2015 7:19

Qtreiber hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Übrigens, könntest du ja meine Meinung auch als Meinung hinnehmen, wenn es dir möglich erscheint, oder bist du so intolerant?

Meinung ist Meinung. Und die kann ich gut respektieren.
Aber du hackst seit einigen Seiten penetrant auf Leuten herum, die die Erzeugung von Heu (für Pferde) als Landwirtschaft betrachten.
Wir sind ja in Deutschland und da gibt es völlig unnütze Differenzierungen z.B. im Umsatzsteuerrecht für gleiche Produkte.
Wenn der Mann der TE'in das selbst erzeugte Heu seiner Wiesen an einen Rinderbauern verkaufen würde (ja es gibt Landwirte, die kaufen regelmäßig Futter zu), DANN wäre er nach deiner Begriffsdefinition Landwirt. Und die TE'in kauft dann ihr Pferdeheu bei einem Rinderbauern, der einen Überschuss an Heu hat. Und schon wäre alles geregelt. Es lebe die Bürokratie ! :prost:


Nee, nee, wenn das Heu zur Ernährung der Pferde und anschließenden Verwertung als Nahrungsmittel dient, dann gilt es für mich! Wenn der Gaul zum Abdecker kommt, dann war es Ressourcenverschwendung und allein zur Freizeitgestaltung der TE gedacht. Und das gehört nicht auch noch steuerlich unterstützt.
Es geht mir darum, dass nur weil das Hobby mit Treckerfahren und Wiesenwirtschaft gekoppelt ist, noch lange keine Landwirtschaft ist, die vom Steuerzahler unterstützt wird. Es ist schlimm genug, dass Oldtimerfahrzeuge steuerbefreit sind...
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Do Jul 23, 2015 10:12

Mensch Emmy, musst doch nicht immer deine persönlichen Attribute hier reinstellen.....nachher glauben die anderen das noch von dir. :D
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Ferengi » Do Jul 23, 2015 17:42

Du bist auch Ressourcenverschwendung.
Atmest anderen die Luftweg weg und frisst ihnen das Essen weg,
ohne etwas sinnvolles zu leisten.

:roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Do Jul 23, 2015 17:54

Ferengi hat geschrieben:Du bist auch Ressourcenverschwendung.
Atmest anderen die Luftweg weg und frisst ihnen das Essen weg,
ohne etwas sinnvolles zu leisten.

:roll: :roll: :roll:

Dann sind wir ja schon zu zweit... :D
Bei Pferdehaltern kommen noch x-mal Pferde dazu.....insofern sind sie besonders Ressourcenverschwendend, evtl. sogar noch deutlich vor Kreuzfahrtteilnehmer?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 23, 2015 18:22

Ferengi hat geschrieben:Du bist auch Ressourcenverschwendung.
Atmest anderen die Luftweg weg und frisst ihnen das Essen weg,
ohne etwas sinnvolles zu leisten.

:roll: :roll: :roll:

Ich gehe mal davon aus, dass es ausreichend Landwirte gibt, die das anders sehen. :roll:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Do Jul 23, 2015 22:02

Merkt eigentlich keiner wie sehr das alles bis zum Himmel stinkt ?

Wie eigentlich alle hier wissen sollten werden Schlepper nach Gewicht versteuert...

was soll das denn für ein Monstrum sein, dass 800 € im Jahr Steuern verursacht ?
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon wiso » Fr Jul 24, 2015 6:20

kerby499 hat geschrieben:Merkt eigentlich keiner wie sehr das alles bis zum Himmel stinkt ?

Wie eigentlich alle hier wissen sollten werden Schlepper nach Gewicht versteuert...

was soll das denn für ein Monstrum sein, dass 800 € im Jahr Steuern verursacht ?


Die Höhe der Steuer errechnet sich nicht nur aus dem zGG, sondern auch aus der Schadstoffklasse. Da wird n altes Schnauferle ruckzuck mal richtig teuer. Dazu kommt dann noch die Anhängerversteuerung. Der Betrag von 800€ ist also absolut realistisch.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Badener » Fr Jul 24, 2015 7:42

Seh ich auch so. Ausserdem leisten Pferdehalter auch was für die Allgemeinheit. Sie beschäftigen Hufschmiede und Tierärzte, brauchen Futter und geben Sattler arbeit. Und um eines nicht zu vergessen, so mancher Landwirt hätte wohl schon lang hingeschmissen, wenn die Zahlungsfreudigkeit der Perfemenschen nicht da wäre. Was ist denn so schlimm an der grünen Nummer? Da sollen sie lieber mal das Kerosin voll besteuern....

Was ist eigentlich aus dem Grundsatz der Freihaltung und Erhaltung der Kulturlandschaft geworden?

LUV, darf ein Forellenzüchter einen Traktor mit grünem Kennzeichen fahren?
Wieso können Grenzen nicht Fließend sein?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki