Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Grüne Nummer für den Traktor

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Fr Jul 24, 2015 8:59

Da wird n altes Schnauferle ruckzuck mal richtig teuer. Dazu kommt dann noch die Anhängerversteuerung. Der Betrag von 800€ ist also absolut realistisch.


Na das will ich ja mal sehen was das sein soll....

800 € für nen Schlepper der im privaten Pferdebereich genutzt wird und ein Miststreuer .... Wie schwer soll denn der der Schlepper bzw der Anhänger sein ?
Selbst wenn die Schadstoffnorm da noch mit einfließt ....

Die Frage warum jemand mit 4 Pferden einen eigenen Miststreuer unbedingt braucht lasse ich an dieser Stelle mal offen.... und wie ein alter Schlepper wie z.B. ein Eicher oder Deutz mit 55 PS an einem 8 m2 Miststreuer verhungert kann sich auch jeder denken
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Kletschenberg » Fr Jul 24, 2015 9:29

...warum jemand mit 4 Pferden einen eigenen Miststreuer unbedingt braucht...


kann ich der gern sagen. Wenn es dort so ist wie hier in der Gegend, hat niemand solche Technik. Da es hier nur die großen LPG's gab und nach 1990 nur sehr sehr wenige wieder eine eigene Landwirtschaft aufgebaut haben, gibt es auch heute nur die "Industrielle" Landwirtschaft. Also nicht die mit nur mal 50-100ha sondern da wo es nicht unter 10000ha los geht. Deren Technik ist dann auch gleich XXL ausgelegt, dass sie auf die kleinen Stücken gar nicht erst rauf kommen.
Nebenbei bemerkt werden aber sämtliche Dorfstraßen und Gehwege zerfahren egal ob eben gerade erst saniert wurde. Selbst wird aber nichts am Landwirtschaftlichen Wegebau investiert, da sonst der Mais für die Biogas nur teurer würde. :evil:
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Badener » Fr Jul 24, 2015 9:48

bilder-landarbeiten-t47807-5115.html#p1271002
8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Fr Jul 24, 2015 10:17

http://www.deutzforum.de/index.php?thre ... traktoren/

....na, das setzen wir doch noch mal einen drauf: steuerbefreiter Tregger mit grüner oder schwarzer Nummer!


p.s: Die Ausrede oder Rechtfertigung der Leistung eines Pferdehalters für die Allgemeinheit ist schon ein wenig heuchlerisch oder? Die verschwendeten Ressourcen dienen auch der Allgemeinheit, oder etwa nicht?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Fr Jul 24, 2015 10:19

Wie süss ...geht ja fast ein ganzes Katzenklo drauf :wink: ( Spass )

Passt hinten noch eine Bierdose zwischen Hänger und Boden ? :)
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Badener » Fr Jul 24, 2015 10:23

Weder noch, ich wollte damit nur sagen, dass ein Pferdehalter auch einen positiven Nutzen auf die Allgemeinheit haben kann. Als Rechtfertigung war das nicht gedacht. Warum dürfen eigentlich Bootsanhänger auf Grün laufen, LUV erklär mir das mal?

Und, ohh schreck, da wird ja gar nichts produziert, noch nicht mal geangelt....... :shock:
http://www.bootstechnik.de/2013/04/22/t ... nnzeichen/

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Fr Jul 24, 2015 10:28

Badener hat geschrieben:Weder noch, ich wollte damit nur sagen, dass ein Pferdehalter auch einen positiven Nutzen auf die Allgemeinheit haben kann. Als Rechtfertigung war das nicht gedacht. Warum dürfen eigentlich Bootsanhänger auf Grün laufen, LUV erklär mir das mal?

Und, ohh schreck, da wird ja gar nichts produziert, noch nicht mal geangelt....... :shock:
http://www.bootstechnik.de/2013/04/22/t ... nnzeichen/

Grüße


Richtig! Gibt noch viele Beispiele für Grüne Nummern, und deren unsinnige Verwendung: Zirkus-Fahrzeuge, LKWs aus Speditionen, etc.

Hier ging es aber um einen Pferdebetrieb, deshalb habe ich mich auf Pferde gestürzt! :mrgreen:
Wir können gerne weitere threads dazu eröffnen...
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Badener » Fr Jul 24, 2015 10:31

kerby499 hat geschrieben:Wie süss ...geht ja fast ein ganzes Katzenklo drauf :wink: ( Spass )

Passt hinten noch eine Bierdose zwischen Hänger und Boden ? :)


Ja, das passt. Auf dem Bild täuscht das etwas. der hat hinten bestimmt >20cm Bodenfreiheit. Für meine steilen Stücke ist der Optimal, da kippt wenigstens nichts um. BTW...ist das auch ein 4 tonner :shock: Ich habe selten so einen Stabilen Kratzbodenantrieb gesehen, wie bei dem in dieser Gewichtsklasse.....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Fr Jul 24, 2015 10:50

Ich würde mal tippen für Dein Gespann zahlst Du zusammen höchstens 300 € Steuer, bzw würdest Du ....
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Badener » Fr Jul 24, 2015 11:01

Ich zahle 0,0€.
Weiß aber auch nicht was der kosten würde.
Ich denke es wäre aber schon ganz schön teuer:

- Bauwagen Groß
- Miststreuer (noch habe ich 2 Stück davon)
- Kipper
- Drehschemel 2 Achser
- Tandem Transtortanhänger
- Spalter auf eigener Achse
- Mistbagger
- Waldanhänger (für MS und so weiter)
- Pferde/Vieh Anhänger
- Tandemautoanhänger
- 100PS Schlepper
- 35PS Schlepper
- Wald und Wiesen Auto

Ich denke unter 2500€ komme ich da sicherlich nicht weg
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Fr Jul 24, 2015 11:46

Kann man - nur bezogen auf das Gespann Schlepper und der abgebildete Miststreuer - ja leicht ausrechnen.

Anhänger 4t => ca. 200 €
Schlepper ist sicher < 3,5 t daraus folgt keine Schadstoffnorm => ca. 170 €

macht zusamnen ca. 370 € und ist damit weit unter dem was der TE mit seinen 800 € angegeben hat.

800 € Steuer wüdest Du für einen 7,5 t Schlepper mit Schadstoffnorm "sonstiges" ( Also Dreckschleuder ) und einem 16 t Miststreuer bezahlen müssen. Was für einen 4 Pferdebetrieb vielleicht doch etwas sehr groß ist ....
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Pan » Fr Jul 24, 2015 13:42

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:34, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon Ferengi » Fr Jul 24, 2015 15:10

Badener hat geschrieben:..so mancher Landwirt hätte wohl schon lang hingeschmissen, wenn die Zahlungsfreudigkeit der Perfemenschen nicht da wäre.



Das sind jetzt aber wirklich zweite Worte die mal so gar nicht zusammen passen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon LUV » Fr Jul 24, 2015 16:15

Pan hat geschrieben:Dieser Threadverlauf zeigt es ja deutlich.
Unmittelbar mit der Farbe des Kennzeichens verbunden ist die Frage:
Was und wie viel sollte ein Land wie Deutschland tun um (klein)bäuerliche Strukturen zu erhalten?


Das Wohl der "Kleinbäuerlichen" Welt hängt am Grünen Nummernschild? :shock:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Nummer für den Traktor

Beitragvon kerby499 » Fr Jul 24, 2015 19:52

Bootsanhänger auf Grün laufen, LUV erklär mir das mal?


Anhänger und Zugmaschine sind zwei verschiedene Dinge .... Eine grünne Nummber für den Pferdehänger bekommt jeder ders gern möchte, auch wenn Du nur ein Pony hast. Dafür brauchst Du
noch nicht mal Land zu haben und Dein Pferd irgendwo eingestellt haben.

Grüne Nummer für Spedition ist das gleiche wie in der Landwirtschaft...Wenn Du Dir privat einen kleinen 7.5 t LKW Dir kaufst bekommst Du dafür auch keine grüne Nummer ... Die Spedition schon, aber auch hier gilt bestimmte Bedingungen wenn ich mich richtig erinnere...Also auch nicht jede Spedition bekommt für alle Ihre Fahrzeuge eine grüne Nummer

Grüne Nummer am LKW-Anhänger bedeutet, dass die Versteuerung über die Zugmaschine mittels Anhängerzuschlag abgegolten ist.... Auch wieder was anderes...

Also wo genau ist hier die angebliche ungerechtigkeit. Es ist überall ganz klar geregelt und überall dasselbe....
Wenn Du den Schlepper gewerblich nutzt, also mit Gewinnerwartung bekommst Du eine grüne Nummer ..... Wenns Dein Privatvergnügen ist nicht....alles in Ordnung !!
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki