Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon MMKING » Do Nov 28, 2013 19:03

Hallo,

ich habe wieder mal ein Problem. Ich betreibe neben meinen Studium eine kleinen Brennholzaufbereitung bzw. -handel und habe dafür bis Mitte diesen Jahres einen Fendt Farmer 3S eingesetzt, der auf grünen Nummernschildern zugelassen war. Dieser Schlepper war auf meine Oma zugelassen, da diese eine Grünfläche besaß und dies im Januar 2013 ausgereicht hat um eine Steuerbefreiung zu erzielen.

Im Sommer 2013 habe ein gutes Angebot bekommen und habe so meinen Fendt 610S gekauft und den Farmer 3S wieder veräußert. Wie bereits im Januar 2013 habe ich diesen wieder auf die Oma zugelassen, nur bekam ich auf einemal keine Steuerbefreiung mehr. Daraufhin habe ich beim Finanzamt angerufen und die Aussage erhalten, dass es die Möglichkeit gibt den Schlepper durch mein Nebengewerbe wieder steuerbefreit betreiben zu können. Allerdings müsse hierfür die Wiese von der Oma auf mich überschrieben werden und der Schlepper auf mich zugelassen sein. Diese Sachen habe ich nun alle geregelt.

Heute kam der Bescheid, dass die Steuerbefreiung abgelehnt wird, mit der selben Begründung wie vorher. Daraufhin habe ich beim Finanzamt angerufen und die Information erhalten, dass ich gerne im Gesetzestext nachlesen könne, warum die Maschine nicht steuerbefreit wird.

Die Maschine soll hauptsächlich an unserem neuangeschafften Sägespaltautomaten laufen, aber wenn ich dafür im Jahr 500€ Steuern und fast 1300€ Versicherung bezahlen soll, dann muss ich wohl meine Nebentätigkeit bedauerlicherweise aufgeben.

Seht ihr eine Möglichkeit wie ich die grünen Nummernschilder bekommen könnte?!
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon wiso » Do Nov 28, 2013 19:07

MMKING hat geschrieben:Seht ihr eine Möglichkeit wie ich die grünen Nummernschilder bekommen könnte?!

keine legale...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon MMKING » Do Nov 28, 2013 19:10

Okay... Könntest du mir dann eine illegale Variante per PN senden...;)

Nein Spaß beiseite... Es gibt also auch keine Möglichkeit das grüne Nummernschild zu bekommen, wenn ich den Schlepper rein zur Aufbereitung einsetzte?! Ist das keine forstwirtschaftliche Tätigkeit?!
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon wiso » Do Nov 28, 2013 19:17

wenn das Holz aus deinem eigenen Wald kommt, sollte es gehen. Wenn du das Holz zukaufst, isses Gewerbe und somit steuerpflichtig.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon Veldes Klaus » Do Nov 28, 2013 19:25

Servus Kollege

Mir gings ähnlich. Ich konnte keine Landwirtschaftlichen Erzeugnisse nachweisen, und somit ist mein 106 S steuerpflichtig.
Zuerst hab ich mich geärgert, hat aber auch sein gutes.
Wenn du auf der Straße rumfährst mit Kipper zum ausliefern, haste ein Ladungsnetz drauf, die gesamte elektr Anlage ist fit, ( nicht bei allen Bauern der Fall ) und noch dazu ein schwarzes Nummernschld, dann haste deine Ruhe und niemand stellt blöde Fragen , wegen Steuerhinterziehung usw. Also ein Gewerbliches Gespann.

Meine Kosten sind alledings etwas kleiner. Versicherung ca 1/10 u Steuer 2/3 von deinen.

Mach das auch nur nebenbei, damit sich der SSA schneller amotisisert, und natürlich bisschen was hinzuverdienen. ja nee is klar.

Gruß.....Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 28, 2013 19:35

Sind die Beträge von 1300 und 500 Euro jetzt nur mal so in den Raum geworfen? Das erscheint mir doch etwas arg viel. Für meinen Renault 651 zahle ich ca. 160 Euro an Versicherung...
Eine legale Variante für die grünen Schilder sehe ich da auch keine.

frostige Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2984
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon wiso » Do Nov 28, 2013 19:37

die Versicherung hängt eh nicht an der Farbe des Kennzeichens. Der Betrag wird also auch mit grüner Nummer fällig.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon MMKING » Do Nov 28, 2013 19:44

Hallo,

anscheinend ist dies bei der HUK Versicherung sehrwohl der Fall, denn mit grünem Nummernschild betragen die Versicherungskosten ca. 280€ und mit schwarzem Kennzeichen ganz genau 1295€ (laut Angebot).

Gibt es Versicherungen bei denen die Farbe des Nummernschildes egal ist? Falls ja, wäre ich für jeden Tipp dankbar...

Mich schrecken die Steuern gar nicht mal so sehr ab, denn die muss jeder zahlen und wenn ich kein Recht auf das Kennzeichen habe, dann sehe ich das auch ein, aber der Versicherungsbetrag der ist schon WUCHER!!! :shock: :shock:
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon yogibaer » Do Nov 28, 2013 19:45

Hallo,
es gibt eine legale Möglichkeit das Grüne Nummernschild zu Bekommen. Du hast Dich Omas Wiese schon schenken lassen? Diese ist so groß das die Berufsgenossenschaft einen Beitrag sehen will? Dann schreib in den Antrag das Du mit dem Trecker Gras und Heu ernten willst. Wenn Du dann den Trecker für Deine Holzarbeiten nutzt meldest Du es für diesem Zeitraum dem Finanzamt und bezahlst dann anteilig die KFZ-Steuer.
So bekommst Du legal das Grüne Kennzeichen aber hast mehr Aufwand. Wenn ich mich nicht Irre ist es bei der Versicherung doch egal ob Grün oder Schwarz, oder?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon wiso » Do Nov 28, 2013 19:46

Mein Schlepper ist bei der Allianz versichert und die Änderung der Kennzeichenfarbe hat bei mir keinen Cent am Versicherungsbeitrag geändert.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon Falke » Do Nov 28, 2013 19:49

Hmm, ein Sechszylinder als Antrieb für einen SSA ?! Nobel, nobel ...

Nicht ohne Grund sind die meist 3-zylindrigen 40...50 PSler für solche Anwendungen so beliebt (und überteuert ...)

Ich weiß, das war kein hilfreicher Beitrag zum Thema. :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon wiso » Do Nov 28, 2013 19:50

yogibaer hat geschrieben:...Wenn Du dann den Trecker für Deine Holzarbeiten nutzt meldest Du es für diesem Zeitraum dem Finanzamt und bezahlst dann anteilig die KFZ-Steuer....


Die Mindestversteuerungszeit ist ein Monat und diese zeitweise Versteuerung kann auch nicht beliebig oft pro Jahr vorgenommen werden. Das Maximum liegt glaub bei drei Mal, bin mir aber nicht sicher.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 28, 2013 19:51

@wiso
Soll dies bedeuten, dass der Japse schon weg ist?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon wiso » Do Nov 28, 2013 19:52

Falke hat geschrieben:Hmm, ein Sechszylinder als Antrieb für einen SSA ?! Nobel, nobel ...

Nicht ohne Grund sind die meist 3-zylindrigen 40...50 PSler für solche Anwendungen so beliebt (und überteuert ...)


und wenn das Ganze daheim aufm eigenen Platz stattfindet, der "Antrieb" also nicht am Straßenverkehr teilnimmt, braucht er nichtmal eine Zulassung und somit keine Versteuerung und Versicherung :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Nummerschild durch Brennholzaufbereitung???

Beitragvon MMKING » Do Nov 28, 2013 19:54

@Falke: Problem beim RCA 400 Joy ist halt das Gewicht!!! Um mit dieser Maschine auf Lohnbasis arbeiten zu können, muss ich Sie sicher über weitere Strecken in der Heckhydraulik befördern können und deshalb nutze ich den 6 Zylinder für diese Tätigkeit...

Vorteil ist, dass ich den Schlepper im Standgas bei 1000er zapfwelle laufen lassen kann und er mit dem Antrieb immernoch keinerlei Mühe hat...:)
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki