Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

GT-Fetischisten-Thread :)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
512 Beiträge • Seite 29 von 35 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon Christophel » Mo Mai 23, 2016 22:38

High,
was diese Striegel taugen wird sich zeigen, macht sich aber schon mal ganz gut.
Prinzipiell klappt das nur zufriedenstellend im Keimblattstadium. Ist von daher immer ein bischen Glücksache mit dem Wetter. Bisher haben wir das immer mit der Netzegge gemacht, aber da mußte dann immer jemand mitgehen. Nennenswert in den Reihen von Hand hacken tuen wir schon lange nicht mehr.
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 29, 2016 9:33

Hallo.

Die Striegel sehen aus wie die Krallen von den Typ bei X-Man... :mrgreen: :lol: :prost:

Meine Pritschen werden nun auch langsam fertig....

2016-05-28-4307.jpg
2016-05-28-4307.jpg (310.31 KiB) 4285-mal betrachtet


2016-05-28-4308.jpg
2016-05-28-4308.jpg (286.03 KiB) 4285-mal betrachtet


Was ne blöde Arbeit, die Löcher alle ausschneiden und dann ausschleifen. Geht mit dem 125er grad so mit ner neuen Scheibe...

2016-05-28-4310.jpg
2016-05-28-4310.jpg (263.91 KiB) 4285-mal betrachtet


Farbe ist auch schon da, wird hoffentlich nächste Woche was...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 05, 2016 20:19

Hallo.

Farbe ist drauf....

2016-06-02-4328.jpg
2016-06-02-4328.jpg (302.01 KiB) 3939-mal betrachtet


Der Typ, der das Blech macht hat auch seine Freude damit... :lol: Mal sehen, wann der das hin bekommt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon AEgro » So Jun 05, 2016 21:12

Frage an die GT-Fetischisten/Spezialisten
Ab welchem Fendt-GT (Model, PS, Baujahr) war es serienmäßig möglich die Spurweite auf 1,8 m zu stellen um zwischenachs Rüben zu hacken.
Hatte vor zig Jahren einen GT 235 ausgeliehen, mit uralt ausgeschlagenem Hackgerät. Das Rübenhacken war von der Sicht her echt ein Traum, im Vergleich zum eigenen Systen mit Hacke hinten und Steuermann. Echte 1-Mannarbeit. Nur dei Hackqualität ließ zu wünschen übrig. Damals säte ich die Rüben allerdings noch 6-reihig asymetrisch bei 1,35 m Spurweite.
Den GT von damals gibts nicht mehr in meiner Verwandschaft. Wäre wahrscheinlich auch nicht besonders klug gewesen. den Kleien auf 1,80 mit irgenwelchen Zwischenadapter so breit zu stellen. Serienmäsig war bei Bereifung 9.5/28 1,25 oder 1,50 m Spur duch drehen der Felgen möglich. Für 1,35 m wurden hinten Verlängerungsradbolzen eingesetzt.
Die letzten 15 Jahre hab ich maschinell nicht mehr gehackt, Pflanzenschutz als NAK`s hat immer gereicht bis auf geringe Korrektuten von Hand. Zukünftigm könnte es allerdings schwieriger werden die Rüben allein mit PS-Mitteln sauber zu halten, vor allem wenn ich die Rübenfläche ausdehnen wollte. Deshalb meine Frage sozusagen vorbeugend. Da ja die brauchbaren GT-s ja immer rarer werden, und teilweise mit Gold auggewogen werden.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 09, 2016 20:54

Hallo.

Könnte mir vorstellen, dass das mit nem 255 oder 275 machbar ist. Die sind auch etwas stabiler als die Kleineren, aber ohne Zwischenstücke wird´s nicht gehen... Die sind verhältnismäßig günstig zu bekommen...

Meine Pritschen werden langsam....

Stilecht festgenagelt...

2016-06-08-4346.jpg
2016-06-08-4346.jpg (274.89 KiB) 3547-mal betrachtet


Löcher bohren...

2016-06-09-4349.jpg
2016-06-09-4349.jpg (278.74 KiB) 3547-mal betrachtet


Senken und Schrauben rein....

2016-06-09-4350.jpg
2016-06-09-4350.jpg (306.9 KiB) 3547-mal betrachtet


Fertig....

2016-06-09-4351.jpg
2016-06-09-4351.jpg (263.85 KiB) 3547-mal betrachtet


Bordwandbretter grob zusägen und streichen......

2016-06-09-4352.jpg
2016-06-09-4352.jpg (309.64 KiB) 3547-mal betrachtet


Und nu is Feierabend, für heut ist der Bedarf an Fendt-Grün mehr als gedeckt.... :prost:

Schrauben haben auch Vierkantmuttern bekommen, macht sich ganz gut... 8)

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon GTMäxe » Mi Jun 15, 2016 15:03

Hallo AEgro,

1,50er Spur hatten die FT231er mit der Standardbereifung 9,5 32 hinten. Durch drehen der Felgen müsste das dann auf 1,80 gehen. An der Vorderachse ist die Spur ja variabel und entsprechend ausfahrbar bei entsprechendem rausdrehen der Spurstange.

Grüße
Mäxe
GTMäxe
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jan 08, 2016 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon AEgro » Mi Jun 15, 2016 19:03

Hallo GT Mäxe,
wo liegr der Unterschied zw. GT 231 und GT 235 ?
Den GT 235 meines Verwandten gibts nicht mehr, er und ich, wir sind uns absolut sicher, daß es ein 235 BJ 1976 war, mit 35 PS und Schnellgang.
Die Bereifung war 9,5/28. Abgefahrene Altreifen hab ich erst letzte Jahr für Ihn entsorgt.
Die Spurweite mit einteiligen Felgen war 1,25 m. Hat man die Felgen gedreht, war die Spurweite 1,5 m.
Mit 5 cm Verlängerungsschrauben war somit 1,35 oder max 1,60 m Spur möglich. Die Schrauben hatte er noch, sie sind jetzt bei mir.
Bei 1,5 m standen die Reifen nur 1/2 unter den Kotflügeln. Ein größerer Durchmesser hätte wahrscheinlich wegen der Einkröpfung gar nicht druntergepasst.
War zu dem 231-er so ein großer Unterschied bei der Hinterachse ?
Auf Bildern im Netz seh ich optisch keinen Unterschied.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon GTMäxe » Do Jun 16, 2016 8:18

Hallo,

da habe ich mich vertan. Bei den kleinen GTs (220, 225, 230, 231) ist die Standardspur 1,25m mit umgedrehten Felgen dann 1,50m. Bei den 250, 255, 275 ist die Standardspur 1,50m und mir umgedrehten Felgen dann 1,75m...

Grüße Mäxe
GTMäxe
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jan 08, 2016 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon IHC1046 » Do Jun 16, 2016 13:33

Hallo AEgro

Die 9.5R28 sind nicht das Größte. Ich habe ein Paar 9.5R32 als Zillingsreifen vorne auf meinem IHC 1046, die kommen original von 'nem 35PS Geräteträger. Der ist damals mit dieser Größe ausgeliefert worden und der GT lief mit denen auch mit 1,50m Spurweite.
Und wenn du auf Seite 24 in diesem Fred gehst siehst du einen 35er GT mit 11.2R32 (alt 10x32) und breitgestellter Spur (1,50m). Auf dem GT waren auch schon 8x36 als Pflegeräder drauf. Mit ein bisschen gutem Willen geht das.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon AEgro » Do Jun 16, 2016 14:34

Hallo Andy,
Dank für die Antwort.
Wie ich oben geschrieben hab, kenn mich beim Thema GT nicht aus. bzw. hab mich mein ganzes Berufslaben lang nicht näher damit befasst.
Wie beschrieben mach ich mir Gedanken meine Z. Rüben zuküftig wieder zu hacken. Dafür wär ein GT wohl das geeignetstes Verfahren.
Vorraussetzung wäre aber Spurweite 1.80 m. Bereifungsgröße ist bis jetzt noch Zweitrangig, bis jetz hab ich keinen Geräteträger.
Vergolden würd ich solch eine Maschine aber nur wg. der Hackarbeit aber auch nicht.
Ich werde paralell andere Alternativen prüfen ( Fronthydraulik nachrüsten. Anbau an Frontlader).
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon IHC1046 » Do Jun 16, 2016 18:11

Hallo AEgro

Welchen Reihenabstand hast du in den Zuckerrüben? Mir ist irgendwie nicht klar, warum du 1,80 Spurweite brauchst.
Wir haben 50cm Reihenabstand und fahren mit Schleppern mit 1,50 Spur in die Rüben, 3 Reihen ( 2 Abstände je 50cm) zwischen den Rädern.
Bei 45cm Reihenabstand fährt der Nachbar mit 1,36m Spur (auch 3 Reihen zwischen den Rädern -2 Abstände je 45cm).

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon Birlbauer » Do Jun 16, 2016 18:50

Hackgerät in die Fronthydraulik, zur Not Schmotzer Frontlift nachrüsten wenn keine Fronthydraulik dran ist.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon KarlGustav » Do Jun 16, 2016 18:56

AEgro hat geschrieben:Hallo GT Mäxe,
wo liegr der Unterschied zw. GT 231 und GT 235 ?
Den GT 235 meines Verwandten gibts nicht mehr, er und ich, wir sind uns absolut sicher, daß es ein 235 BJ 1976 war, mit 35 PS und Schnellgang.
Gruß AEgro


Bin zwar nicht der Mäxe, aber einen GT 235 gibt oder gab es meines Wissens nach nicht. Lasse mich gerne eines Besseren belehren. Selbst bin oder war ich Besitzer eines 231GTS und habe meine ersten Fahrversuche auf dem GT 230 meines Onkels gemacht.

Achsoja: Güldner G50, Du machst gute Arbeit.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon AEgro » Do Jun 16, 2016 21:25

Hallo,
hab Reihenweite 45 cm, sähe 6-reihig, mit 1,80 m Spur. spritze 42 Reihen = 18,90 m. deshalm möchte ich auch mit 1,80m Spur 6-rehig hacken. So wie ich gesäht habe.
Nicht 6-reihig mit 1,35m Spur asymetrisch.
Den GT den mich ausgeliehen hatte, hab ich nur 1 X vor 14 Jahren eingesetzt. Der Sohn des Vorbesitzers sagte mit es wär ein GT 235 mit Schnellgang gewesen. Hatte einen luftgekühlten 35 PS Motor. Der Sohn, des inzw. verstorbenen Vorbesitzers sagte der GT 235 hätte 35 PS, der erwähnte 231 wäre ohne Zwischenuntersetzung und Schnellgang gewesen und hätte nur 32 PS gehabt,
Ich glaubs ihm so, spielt für mich auch keien Rolle.
Wenn ich Fendt GT 235 bei Google eingebe bekomm ich auch Bilder, bei denen ich aber keinen Unterschied zu Bildern zu einem GT231 sehe.
Dank für den Tip mit dem Schmotzer Frontlift, die Hackmaschine kommt damit vermutlich näher an dei Vorachse ran. und läßt sich genauer Steuern.
Für Frontlader- (ist vorhanden) oder Fronthydraulikanbau hab ich mit überlegt die vom Heckanbau vorhandene Feinsteuerung einzusetzen und mit einen doppeltwirkenden Gleichlauf (Lenkzylinder) auszustatten um mit Steuergerät vom Schlepper die Steuerung zu verbessern.
Dank an alle,
füs nächsten Monate liegt die Planung auf Eis wg. Zeitmange, da andere Projekte drängen. Ich behalt den Gebrauchtmarkt aber im Auge, damit ich mir eine Übersicht verschaffe und gegebenen Falles "zuschlagen" kann.
AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GT-Fetischisten-Thread :)

Beitragvon fahrer380 » Do Jun 16, 2016 22:54

Tag!

Das ist schon so dass es keinen 235 gab, wird halt von manchen so genannt weil es den 231 mit 32 und mit 35PS gibt. Die Motoren wurden eben in der doch recht langen Bauzeit immer mal wieder gewechselt, sind aber beim 230 und 231 immer dreizylinder Luftgekühlte.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
512 Beiträge • Seite 29 von 35 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki