Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Gülledüngung im Getreide

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Premium » Fr Feb 04, 2022 18:13

Moin,
was ist besser, die Gülle jetzt auf das Getreide auszubringen, obwohl zu Sonntag 30 mm Niederschlag gemeldet worden ist? Oder sollte man 1 Woche warten und dann die Gülle ausbringen? Hat jemand Erfahrungen mit den Auswaschungsverlusten bei hohen Niederschlägen?
Premium
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Mai 31, 2007 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Zement » Fr Feb 04, 2022 18:31

Eine Woche warten.
Wie weit ist bei Dir die Natur schon?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Premium » Fr Feb 04, 2022 18:53

Ich denke es ist noch einiges an Stickstoff im Boden. Die Getreidebestände sehen hier richtig dunkelgrün aus.
Premium
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Mai 31, 2007 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Isarland » Fr Feb 04, 2022 20:04

Bei uns ist an eine Befahrbarkeit der Böden nicht zu denken.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Caramba » Fr Feb 04, 2022 20:24

Dia Strunzen komma a vom Faldwach aus neisprütz !
Die Gülledüngung kann man auch vom Feldweg aus ausbringen !
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Isarland » Fr Feb 04, 2022 20:29

Caramba hat geschrieben:Dia Strunzen komma a vom Faldwach aus neisprütz !
Die Gülledüngung kann man auch vom Feldweg aus ausbringen !

Wos bist du fiar aa Kaspal?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Feb 04, 2022 20:36

Isarland hat geschrieben:Bei uns ist an eine Befahrbarkeit der Böden nicht zu denken.



Bei uns auch nicht!Da müsste es -10°kriegen eh nicht erlaubt oder der Sommer kommen,aber noch eilt es nicht! :lol:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Lonar » Fr Feb 04, 2022 22:24

Wie jedes Jahr, wer fahren kann darf das machen und das klappt auch
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Auswaschung Gülle

Beitragvon adefrankl » Sa Feb 05, 2022 18:09

Premium hat geschrieben:Moin,
was ist besser, die Gülle jetzt auf das Getreide auszubringen, obwohl zu Sonntag 30 mm Niederschlag gemeldet worden ist? Oder sollte man 1 Woche warten und dann die Gülle ausbringen? Hat jemand Erfahrungen mit den Auswaschungsverlusten bei hohen Niederschlägen?

Also das Auswaschungsrisiko ist bei Gülle in Wintergetreide zum jetzigen Zeitpunkt vernachlässigbar. Stickstoff liegt in der Gülle als Ammonium vor (oder organisch gebunden) und das wird praktisch nicht ausgewaschen. In Nitrat (das kann ausgewaschen werden) wird es erst bei höheren Temperaturen umgewandelt, aber da wächst dann auch das Getreide und nimmt den Stickstoff auf.
Entscheidend ist da vielmehr, dass sichergestellt ist, dass auch wirklich keine Gülle abgeschwemmt wird. Das dürfte auf manchen Flächen (besonders Hangneigung, Gewässernah oder Überschwemmungsgefährdet) die relevante Gefahr sein. Und das gilt es unbedingt zu vermeiden.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon rettel » So Feb 06, 2022 11:58

Bei solchen Fragestellungen bekomme ich echt Schnappatmung...Wer jetzt befahrbare Böden hat, hat sehr wahrscheinlich auch durchlässige Böden, bei denen 30 mm sofort abrauschen. Auch Ammonium kann auf leichten Böden mit Niederschlägen verlagert werden und es sind auch noch andere Nährstoffe in der Gülle enthalten, die auswaschungsgefährdet sind. Für Nitratauswaschung sorgen dann spätere Niederschläge, die man jetzt noch nicht vorhersehen kann. Und wer aktuell befahrbare Böden vorfindet, kommt doch fast immer auf den Acker. Da kann man dann auch genau dann düngen, wenn der Bedarf wirklich da ist.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Feb 09, 2022 17:39

Samstag und Sonntag sind -8⁰ gemeldet bei uns. Glaub ich riskieres mal mit Gülle im Weizen.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Isarland » Mi Feb 09, 2022 18:12

Wir haben das Fass auch für Samstag reserviert. Um 3 Uhr gehts los. Wir fahren zu zweit. Jedesmal 13m³ und nur ein paar hundert Meter weit. Da reicht der Samstag. Der Nachbar, ein empfindlicher ex-Leipziger wurde schon verständigt. Der ruft sonst gleich die Ordnungshüter.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Feb 09, 2022 18:52

Ich fahre am samstag alle Felder wo Häuser sind und am Sonntag abgelegene.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon böser wolf » Do Feb 10, 2022 8:11

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich fahre am samstag alle Felder wo Häuser sind und am Sonntag abgelegene.

Fahrt ihr mit zubringern ?
Wir haben gestern angefangen , das Fahren auf dem Acker ging besser als auf den Feldwegen .
Bei den lkw zubringen musste ich auf den Wegen ausnahmslos Vorhängen
Dateianhänge
IMG-20220209-WA0002.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülledüngung im Getreide

Beitragvon Kreuzschiene » Do Feb 10, 2022 8:12

Auch auf den Feldern hätte ich noch ein paar Tage gewartet.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki