Also momentan verlassen sich ALLE auf irgendwelche Lohnunternehmer, die alle keine Fahrer haben hier.
Der Termin 2020 ist gar nicht einzuhalten, weil auch die Industrie gar nicht genügend Fässer beibringt.
Als das Ding beschlossen wurde, sind im Ministerium die Sessel beim Furzen durch die Reichshauptstadt geflogen.
Der Fliegl macht Nachrüstsätze, die osteuropäischen Firmen kommen mit bezahlbaren Alternativen.
Eine derartige Umstellung braucht wenigstens 10 Jahre, zumal die Erzeugerpreise für viele Betriebe ein solches Invest nur schwer darstellen lassen.