Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:05

Güllefass

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Güllefass

Beitragvon Jose110-90 » Fr Sep 07, 2018 18:42

Hallo zusammen,
Wie bei vielen anderen wahrscheinlich auch, stellt sich auch bei uns die frage wie es mit der gülleausbringung weiter geht. Fass ausleihen kommt für uns nicht in frage, jedes mal 2h fahrzeit, dies geht von der ausbringzeit ab,um besonders bei grünlamd zum optimalen zeitpunkt auszubringen. An unser jetziges fass kann leider kein schleppschuh montiert werden, da 12m3 einachser, achse nicht verschiebbar und obenanhangung.
Auf dem Karpfhamer fest sind wir auf farmtech gestoßen, die mittlerweile auch güllefässer bauen. Hat von euch bereits jemand eins der beiden kleineren, welche zz erhältlich sind?
Was habt ihr zu den fässern für ne meinung?
Preislich gesehen laut vertreter sehr interessant, im vergleich zu anderen herstellern.
Mfg
Jose110-90
 
Beiträge: 117
Registriert: Fr Jan 22, 2016 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Jose110-90 » Fr Sep 07, 2018 18:45

https://www.farmtech.eu/de/news-media/n ... lycis.html
Hier der link zum ab 2019 erhältlichen 11m3 fass. Laut vertreter sollen fürs fass 25.000 und für den verteiler ca. 23.000 verlangt werden, mit etwas zusatzausstattung tipp ich mal auf etwa 50.000-55.000€, wobei hier noch nicht verhandelt wurde, wäre natürlich preislich noch machbar, da wir doch nur ca. 2000 m3 jährlich zum ausbringen haben
Jose110-90
 
Beiträge: 117
Registriert: Fr Jan 22, 2016 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Sep 07, 2018 19:53

Wie viel kostet das Gülle ausbringen durch den Lohner das man auf den Gedanken kommt sich ein eigenes Fass auf den Hof zu stellen.
Selbst wenn ich ein Fass kaufen sollte wäre es niemals ein Kunststofffass egal welcher Hersteller.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2196
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Jose110-90 » Fr Sep 07, 2018 20:05

gibt es zukünftig nicht mehr, da diese seine lohndienste in sachen gülle einstellt.
was spricht gegen ein kunststoff fass?
Jose110-90
 
Beiträge: 117
Registriert: Fr Jan 22, 2016 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Nordhesse » Fr Sep 07, 2018 20:28

Hier laufen sowohl Kunststoff ( Zunhammer) als auch Metall ( Kotte, Joskin, Wienhoff) Fässer. bisher war der Unterschied nur dann zu merken, wenn sie umgefallen sind. Wie das mit dem Anbau eines Schleppschlauchverteilers an ein Kunsstofffass geht, bin ich auch noch etwas skeptisch.
Lohner gibt's hier auch kaum und die leihfässer werden wegen schlechterer Auslastung duch DüVO auch teurer. kosten im Moment 1,60 € /m³ mit schleppschlauch. Wir liegen beim aktuellen Fass mit Eigenmechanisierung bei 0,75 € reinen Fasskosten / m³
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 08, 2018 6:58

bei uns im Ort hat erst ein 15 m3 Fass aus Kunststoff einen neunen Tank bekommen, ob Material Fehler oder eigenverschulden weiß ich nicht.
210ponys
 
Beiträge: 7465
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Jerry.83 » Sa Sep 08, 2018 7:22

Joskin feiert ihr 50 jähriges bestehen und haben einige Aktionsmodelle. Ich selber habe auch schon aus der Aktion was von Joskin gekauft. Vielleicht ist das Fass ja passend für euch.

Bild
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Jose110-90 » Sa Sep 08, 2018 7:32

Bei 0.75 €/m3 hast du aber keine bodennahe ausbringung oder?
Jose110-90
 
Beiträge: 117
Registriert: Fr Jan 22, 2016 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Ede75 » Sa Sep 08, 2018 7:34

Das Modulo 11000ME hat voll 14 bis 15 Tonnen, mit Möscha-Verteiler. Mit Schleppschlauch oder Schuh ist er damit genausoweit, wie mit seinem jetzigen Faß.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Jerry.83 » Sa Sep 08, 2018 8:01

Für mich hörte sich das so an das es sich technisch nicht nachrüsten ließ, da das verlinkte Farmtech auch nur eine Achse hat, wird es wohl auch die Achslast überschreiten mit dem Schleppschuverteiler.

Wird wohl schwierig mit 11m³ und Schleppschuverteiler die Achslast einhalten.

JOSKIN hat auch noch ein 2 Achs Fass im Angebot :D aber wird halt immer teurer
Bild
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Jerry.83 » Sa Sep 08, 2018 8:03

https://www.joskin.com/de/aktion-50-jahre
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Ede75 » Sa Sep 08, 2018 12:27

Die beiden Joskin-Fässer haben einen gemeinsamen Nachteil: Denen fehlt das Schaurohr für den Füllstand. Würde ich nicht mehr ohne kaufen, trotz Füllstandsanzeiger mit Schwimmer. Ansonsten wär das 16000er ganz nett :D
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Jose110-90 » Sa Sep 08, 2018 13:12

Laut farmtech soll diese jahr noch ein stahlfass mid tandem und 12m3 auf den markt kommen,was natürlich favorisierter wäre.
Und ja, an unserem lässt sich kein verteiler montieren, da die achse zu weit mittig ist,und somit nicht nur die 10t pro achse überschritten werden, sondern auch die achslast laut hersteller.
Das mit dem joskin wusste ich gar nicht, ist gut zu wissen
Jose110-90
 
Beiträge: 117
Registriert: Fr Jan 22, 2016 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon T5060 » Sa Sep 08, 2018 13:24

Grad mal mit meinem Güllefasserl-Dealer gesprochen.

Verhandlungsbasis : Kaufen oder nicht kaufen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34805
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon Alibengali der erste » Sa Sep 08, 2018 14:06

Ich gehe davon aus das du Rindergülle durch eine "Bodennahe ausbringung " Drücken willst. Ist deine Gülle so dünn das Sie da auch durch geht? Ich habe schon gesehen das selbst ein Möschaverteiler wieder abgebaut worden ist weil er ohne Antrieb nicht zuverlässig hin und herr geschaltet hat. Und was in der ebenen toll funktioniert am Hang nicht wirklich Praktikabel ist. Wenn du überhaupt Grünland mit Hanglage hast.
Alibengali der erste
 
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 24, 2017 10:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki