• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 6:31

Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Pumuckl007 » Fr Jan 22, 2021 10:31

Stimmt , wenn Ich da ne stange durchjage läuft alles raus! Dann mach Ich halt nen WeDi drauf!
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Pumuckl007 » Sa Jan 23, 2021 8:22

Also Ich erklär jetzt mal was viele hier net verstehen! = Wieso kaufe Ich mir keinen neuen?

Mann! muss nicht immer alles neu kaufen und außerdem sind das 2 Familienerbstücke wo viele Erinnerungen dranhängen. Die Steckbremse funzt auch wenn der eine etwas ungleich bremst weils Gestänge ausgeschlagen ist aber da Bohr Ich die Aufnahme einfach aus und schweiß ne Stahlbuchse rein.

Typenschilddaten:

Bj, 1954
Zulässige Achslast vorn: 1250 kg hinten: 1250 kg.
Leergewicht: 550 kg
Zgg: 3000 Kg
Nutzlast 2450 kg ( 2,5 t)
Hersteller: Emmerich Fahrzeugbau
Fahrgest. nr.: 99566200233

Gruß Dieter
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon DST » Sa Jan 23, 2021 10:40

Ich meine es schreibt dir hier keiner vor was du machen mußt.
Es sind Empfehlungen, basierend auf Rechtlichen Grundlagen und persönlichen Erfahrungen der User.

Bei zulassungsfreien Anhängern trägt der Betreiber die Verantwortung, passiert was und rechtlich ist alles im grünen Bereich dann zahlt die Versicherung.

Aber wenn das Gespann technische Probleme hatte, oder beim Unfallzeitpunkt überladen war, dann zahlst du aus eigener Tasche.
Diese Summe ist dann ruckzuck höher als der Neupreis eines passenden Hängers.

Genau das wollen dir hier die User klarmachen.

Zum Hänger,
2450kg Nutzlast.
Waldfrisches Holz hat grob 500-800kg je Ster.
Du möchtest 5-6 Ster laden weil du nicht so oft fahren willst...
Funzt nicht...

Überladen + Unfall = Teuer. :-(

Noch schlechter sieht es beim Gespann aus:
Hänger ohne Auflaufbremse zählt als ungebremst.

Zum Thema mit der Anhängelast gab's nen ausführlichen Thread, wenn ich mich noch korrekt erinnere dann liegt die zulässige ungebremste Anhängelast im LoF-Einsatz bei 50% vom Schlepper - Leergewicht.

Fendt 3s HR, ca 2400kg lt Internet.

Also bleiben 1200kg offiziell.
Bei Hänger Leergewicht von 550kg bleiben 650kg Nutzlast.

Nach der Rechnung kanst du nichtmal mehr 1 Ster frische Buche transportieren.

Da kann der Gumiwagen noch so dolle sein, solange der keine Auflaufbremse dran hat taugt der nur zur Deko im Garten.

Seit 10 Seiten versuchen die User hier dir dass zu erklären :-).
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2182
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 23, 2021 11:24

Jetzt macht aber mal halblang hier!
Bj, 1954
Zulässige Achslast vorn: 1250 kg hinten: 1250 kg.
Leergewicht: 550 kg
Zgg: 3000 Kg
Nutzlast 2450 kg ( 2,5 t)

Das hört sich doch super an. Der Anhänger wird erst in 3 Jahren 70 Jahre alt. Bremsen muss man ja nicht immer, und wenn dann gibt es immer noch die gute Gürtellösung von Opi.

Ich bin sicherlich auch nicht immer zu 100% legal unterwegs, solche Gespanne sind aber gemeingefährlich!
wastl90
 
Beiträge: 3717
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 23, 2021 11:33

Pumuckl007 hat geschrieben:Also Ich erklär jetzt mal was viele hier net verstehen! = Wieso kaufe Ich mir keinen neuen?

Mann! muss nicht immer alles neu kaufen und außerdem sind das 2 Familienerbstücke wo viele Erinnerungen dranhängen.
Gruß Dieter


Nun, was glaubst du, was da erst für Erinnerungen dranhängen, wenn jemand im Rollstuhl sitzt... Dann gibts von deiner Seite aus nicht mehr viel zu vererben.
Florian1980
 
Beiträge: 2532
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Paule1 » So Feb 14, 2021 10:02

Mit unserem 2 Achs Gummiwagen haben wir bis in 1990 Jahren alles Holz heimgefahren zuerst mit dem Güldner 17 PS danach mit dem Güldner G45 oder später dem IHC 744 beide nur Hinteradschlepper, hier wurden für die Talfahrt meisten Schneeketten verwendet

Es war wie ich heute ofters dran denken mehr als gefährlich mit dem Gummi Wagen im Wald den steilen Weg mit "Loisen" Fahrspuren auf sandigem Boden herunter zu fahren wenn diese gefroren war.
Meine Vater hat es des öfterne den Abhang hinuter geschoben in der Kurve überschob es den Schlapper so das der Wagen am Baum zu stillstand kam.
Der Wagen hat jeweils ein Bremse Hinten und Vorne zu drehenso mußte ich bei der Talfahrt die Bremse während der hinten so drehen das die Wagenräder nicht schleiften wegen der besseren Bremswirkung, ist das Gespann ins Rutschen gekommen konnte man nicht mehr nebenherlaufen si schnell wurde es.

Einmal hatte mein Vater und sein Schwager einen Genialen Einfall, sie hängten hinten zu Bremsen den Neuen 35 PS Deutz wegen seiner Profilstarken Reifen dran, doch dieser kam selbst ins rutschen und fuhr so auf den Ackerwagen auf, die Motorhaupte hatte Beulen, war keine Gute Idee. :mrgreen:

Heute steht der Wagen beladen mit Abfallholz in der Scheune
Dateianhänge
DSC08031.JPG
DSC08031.JPG (57.89 KiB) 2160-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon metzger88 » Mi Apr 14, 2021 19:24

Ich mach mir langsam Sorgen um ihn. Vielleicht war es doch keine so gute Idee mit dem Seil am Gürtel anbinden. :roll:
metzger88
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Jun 11, 2007 21:30
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], d320, Google [Bot], Göttge, Hinnes, Steyrer8055, Teddy Bär

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki