Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 14, 2014 17:37

Ich hab seit fast 20 Jahren eine 4to Farmi mit Seilsteuerung. Das ist eine sehr zuverlässige Winde und für meine Verhältnisse vollkommen ausreichend.
Klar träum ich auch von einer Winde mit Funk und Seilausstoß aber gerade mit Azubis (Anfängern) ist das mit dem Funk schon gefährlich.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon balkonbrett » So Dez 14, 2014 19:08

Seit vier Jahren nutze ich eine Maxwald A400s. Die hat ein ziemlich breites Schild und eine untere Seileinlaufrolle. Vor allem aber hat sie eine zweite langsamere Geschwindigkeit. Die empfinde ich inzwischen als sehr angenehm. An anderer Stelle habe ich aber schon darauf hingewiesen, dass sie allerdings etwas teurer ist.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » So Dez 14, 2014 19:49

Danke für eure Antworte.
Ich glaube ich bin noch zu Unerfahren mit einer Funk- Seilwinde.
Ich arbeite meist am Hang.
Ist ein Seilausstoss "must have" oder ist es auch ohne nicht so schlimm?
Im Visier habe ich jetzt eine Holzknecht Winde 3,5 oder 4,5 Tonnen.
MFG.
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Fadinger » So Dez 14, 2014 20:05

Hallo!
Hiasei hat geschrieben:Ist ein Seilausstoss "must have" oder ist es auch ohne nicht so schlimm?

Seilausstoß macht nur in Verbindung mit Funk Sinn, und beginnt als Zusatzoption bei Winden in einer Preisklasse ab etwa 7000,- Euro ... :wink:
Du wirst mit Deinen Budget das Seil wohl oder übel per Hand ausziehen müssen. So wie wir (zumindest die meisten von uns) auch ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » So Dez 14, 2014 20:09

Glaub ich auch.
MFG.
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Forstjunior » So Dez 14, 2014 20:11

wenn du es leichter haben möchtest, dann solltest du ein Dyneemaseil verwenden. Also doch ne Forstmaster...die gibt es auch mit Dyneemaseil serienmäßig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon rattle03 » So Dez 14, 2014 20:39

Hallo,

aus eigener Erfahrung nimm die HS 135 oder HS 145. Bekommst du um 1300,-- bis 1500,-- neu und sind absolut in Ordnung.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » Mo Dez 15, 2014 7:08

Hallo Forstjunior,
Welchen Unterschied macht das Seil? Zahlt es sich aus wenn man so eine Winde kaufd die bei mir im Dorf kaum vertreten ist wegen dem Seil zu kaufen?
MFG Hiasei.
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » Mo Dez 15, 2014 7:13

Hallo rattle03,
Ich glaube das sind die besten. Ich habe eine hs 204 bu um 1400€ gesehen? Hast du Erfahrung mit dieser Winde? Aisserdem habe ich noch eine Hs304SB gesehen um 1700€.
Wie findest du die Preise?
MFG Hiasei.
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 15, 2014 8:33

Also ich hab's damals auch so gemacht: ich hab mir eine 4t Krpan gekauft, als mir der Seilzug dann auf die Nerven ging bzw ich mehr Komfort wollte, hab ich den Holzleitner Funk nachgerüstet. Das ganze Paket inkl Winde hat mir keine 2500 gekostet. Da bist du noch immer deutlich billiger als wenn du eine EH Winde kaufst. Funktionieren tut das ganze super, ich möchte den Funk nicht mehr missen. Allerdings setzt der Einbau bzw Umbau schon zumindest ein "metallerisches" Grundwissen voraus, da man sich die Anbauteile selbst fertigen muss.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 15, 2014 9:30

@ugruza
eben deswegen hat die Fa. Brey das ganze schon für "Nichtmetaller" erledigt. Aber sie verlangen halt auch dafür. Aber dafür ist es TÜV geprüft und du darfst es auch offiziell verwenden ohne im Leistungsfall evtl. Probleme mit der BG zu bekommen. Die Box vom Brey einfach mit festschrauben, einhängen und fertig. Ist sogar eine Schablone für die Bohrlöcher dabei und es gibt ein Anbauvideo.

@Hiasei
ganz einfach. So ein Ddyneemaseil hat einfach viel weniger gewicht und lässt sich dadurch leichter ziehen. Aber wenn es bei dir sehr sehr steinig ist, glaub ich ist es nicht die optimale Lösung. Aber ich habe hierzu keine Erfahrung.

p.s. auf die Heimatnähe vom Händler kannst du im Hobbysegment getrost verzichten. Habe meine Winde seit 2007 und habe noch nie ne Werkstatt gebraucht, da es auch nie was zum reparieren gab. Und wenn auch kein Problem. Auch wenn es viele evtl. nicht zugeben wollen, gehe ich immer noch fest davon aus, dass auch die Taifun im Innenleben mit den Krpan identisch ist. Somit dürfte dies jeder der auch andere Winden repariert machen können.

Wegen dem Dyneema wende dich mal bitte an den User Stoapfälzer. Der hat sich eben eine Taifun mit Dyneemaseil aufgrund der Gewichtseinspaarung gekauft.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon dr Jong » Mo Dez 15, 2014 10:08

Hallo,
Dynema Seil macht allerdings keinen Sinn, wenn man mal Windenunterstützt fällen will! Ich kenne einige Forstprofis, die vom Dynema Seil begeistert sind, wenns um rückearbeiten geht, haben allerdings dann auch ne Doppeltrommelwinde, wo für die verschiedenen Aufgabenbereiche ein Stahlseil mit dabei ist!

Grüsse vom Jong
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon hirschtreiber » Mo Dez 15, 2014 10:18

@junior
Ein Dynemaseil lässt sich an jeder Winde nachrüsten, das ist kein Kaufargument. Ich sehe den Dynema hipe kritisch.
Die Seile sind zwar leicht und sind sehr komfortabel bei der Arbeit aber auch teuer und sehr empfindlich auf scheuern und scharfe Kanten.
Ich bleib bei meinem hochverdichteten 10er Stahlseil.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon charly0880 » Mo Dez 15, 2014 10:40

ein Seil fallt ja eh unter Verschleissartikel... kannst nehmen welches Dir und deinen Gegebenheiten zuspricht, wenn ich das 10er nimma mit der hand rausgezogen bekommen, ist vielleicht die Forstarbeit nicht mehr das richtige für mich^^... und was nützt der Hyd. auswurf wenn ich das seil 80 meter ziehn muss, da ist ja dann die trommel eh schon fast leer, also ist die länge des seils+schleifwiderstand der übeltäter :wink:

@junior
auch ein hochverdichtetest seil stehn die einzelnen litzen raus, (fleischerhacken^^) mit der flex mal wegmachen, irgendwann ist eh mal ein schlaufe drinnen bei beim beiseilen zum knick führt, und dann musst es eh kürzen oder tauschen, so what

@hirsch
hyper hyper
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 15, 2014 11:07

@charly
also ich weiss nicht was du für ein Seil hast. Aber bei meinem stehen überhaupt keine litzen weg. Wenn ich demnächst dran denke mach ich dir auch mal ein foto.

Wieso hast du dann funk. Wenn du das bischen hin und her laufen nicht mehr schaffst ist viel. die Forstarbeit nicht mehr das richtige für dich :lol:

Wieso kann ich mit einem Dyneemaseil nicht windenunterstützt fällen? Viele haben doch extra als Anschlagseil auch ein Dyneema. Übrigens Dyneema mit 2 e! (
Hochleistungsfaser Dyneema®,)
Natürlich lässt es sich auch nachrüsten. ich kann alles nachrüsten nur es kostet eben extra Geld. Also ist es doch besser wenn ich gleich von Anfang an eins drauf habe. Sofern ich dies möchte.

Hier noch zu den Vorteilen von Dyneema. http://www.forstmaster.at/forstseile_dynared.html
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki