Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » So Dez 14, 2014 10:06

Hallo,
Ich habe mich entschieden, dass ich mir eine Seilwinde mit 3 bis 4 Tonnen zulege. Welche Marken bevorzugt ihr oder würdet ihr mir empfehlen?Ich bin in Überlegung mir eventuell eine Krpan oder eine Pro Forst von Interforst zu kaufen? Für welche von beiden würdet ihr euch entscheiden?
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Forstjunior » So Dez 14, 2014 10:10

Forstmaster mit hochverdichtetem Seil Grizzly.

http://www.ebay.de/itm/4-T-E-mech-Forst ... 1e90a6443e

oder gleich mit ein bischen Komfort.

http://www.ebay.de/itm/Top-Forstmaster- ... 1e83c7d74a
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » So Dez 14, 2014 10:23

Danke für deine Antowrt.
Ich kenne diese Marke nicht.
Hast du Erfahrungen mit der Winde?
MFG.
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Forstjunior » So Dez 14, 2014 10:26

Ja habe diese Winde nur bis dato ohne Funk. Reicht für den Gelegenheitsholzer vollkommen aus. Keine Probleme seit 2007. Entscheidend ist das hochverdichtete Seil welches mitgeliefert wird. Es ist absolut Glatt und mann kann sich eigentlich keine Drähte in die Hand stechen.
Außerdem stammen fast alle Winden in dem Kettenwindensegment von der gleichen Grundmaschine ab. Alles von Krpan zugeliefert denk ich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Role77 » So Dez 14, 2014 10:52

Servus.
Ich war vor 2 Wochen bei dem Brey dort. Der hat den Nachrüstsatz selber entwickelt.
Super sach mit TÜV und BG Abnahme.
Wennst dir a Winde kaufst würd i eher 4-5to kaufen. Nicht nur wegen der höheren Zugkraft sondern auch wegen dem breiteren Schild und besserer Standfestigkeit.
Die Forstmaster ist a solide Winde. Hat a untere Umlenkrolle die du ab und zu bei schrägzügen (Ich weiß das man dir vermeiden soll!) gebrauchen kannst.
Ich hab a Oehler SW 4500. Is a ned schlecht.
Ist eigentlich fast egal, kommen eh fast alle aus Slowenien.
Wo kommst denn her?
Gerne PN.
Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon pinienotto » So Dez 14, 2014 11:44

Role 77 hat recht, 4-5 to ist besser vor allem wegen dem breiteren Schild.
Habe selbst seit 4 Jahren eine Taifun 4,5 to mechanisch, funktioniert bestens. Hat alles was Du so normalerweise brauchst wie unteren Seileinzug usw. Alles an dieser Winde ist solide und gut durchdacht. Hatte sie in Österreich bei der Fa Hohenwarter gekauft, Preis ohne Seil damals ca 1600.-. Die Taifun gibt's x1000 mal, Du hast also keinen Exoten wg Ersatzteile ect.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Falke » So Dez 14, 2014 11:49

Der TE hat lt. früheren Themen kein großes Budget ...

Ich finde, man sollte als Anfänger mit einer seilzugbedienten Winde beginnen.
Bedienfehler aus mangelnder Routine wirken sich bei funkfernbedienten Winden mMn schlimmer aus ...

Ich bevorzuge das Original. Krpan Winden (lt. Eigenwerbung der größte Seilwindenhersteller weltweit) gibt es auch unter einem guten Dutzend Alias-Namen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Fadinger » So Dez 14, 2014 11:52

Hallo!
babfe hat geschrieben:In jedem Fall würde ich eine Winde mit Funk kaufen.

Da werdet ihr aber noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen ... :wink:
Es hat ja schon einiges gebraucht, um "Hiasei" eine Winde anstelle eines selbstgebauten Rückeschildes schmackhaft zu machen:

energieholz-rucken-und-poltern-ohne-seilwinde-t101347.html

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon land » So Dez 14, 2014 12:43

Hallo!

Ich würde dir Holzknecht empfehlen. Bei uns sehr stark vertreten. Arbeite oft mit einer 6t Holzknecht mit Funk und Seilausstoss. Für deine Verhältnisse würde ich mir aber keinen Funk kaufen. Mechanisch genügt vollkommen.

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1271 ... e-Neu.html
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Role77 » So Dez 14, 2014 13:00

Die Holzknecht würd ich jetzt nicht nehmen. Zu schmales Schild. Außerdem kannst die Tajfun,Oehler,Forstmaster..... mit dem Nachrüstfunk umbauen wenn das Budget es hergibt und du keine Elektrohydraulische kaufen willst. Sieht so aus als würde das bei der ned gehen weil die oben so schmal ist. Die untere Umlenkrolle vermisse ich auch. Die ist meiner Meinung nach Pflicht. Also ich würde keine ohne kaufen.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Waldteufel_64 » So Dez 14, 2014 13:06

Hallo
Ich habe selbst seit 11 Jahren eine Taifun 5 to mechanisch, funktioniert bisher sehrgut.
Sie ist sehr robust und gut durchdacht gebaut. Breites Schild und Höhe der oberen Einzugsrolle.
Sie hat alles was Du so normalerweise brauchst wie unteren Seileinzug und Zugmaul.
Empfelen würde ich Die dazu eine passende Umlenkrolle mit nicht zu kleinem Ø und
dazu ein passender Verankerungs- und Hebegurt.
MfG Waldteufel_64
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Fadinger » So Dez 14, 2014 14:07

Hallo!

Untere Einlaufrolle und Anhängevorrichtung würde es für die Holzknecht genauso geben. Allerdings halte ich diese nicht für unbedingt nötig. Da sehe ich die bessere/langsamere Übersetzung und traktornahe Bauweise der Holzknechtwinden als wichtigeren Aspekt. Für den TE wird das (mit einen 70PS Traktor) aber von untergeordneter Bedeutung sein.
Ich würde auch keinen Funk-Eigenumbau oder Nachrüstung nehmen, sondern, wenn schon, gleich eine richtige Funkwinde kaufen.
Kommt im Endeffekt auch nicht teurer.

5to-Funkwinde komplett 3990,- Euro

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon MF-133 » So Dez 14, 2014 14:35

Hallo,
Tajfun-Winden habe andere konstruktive Merkmale als die vielen Krpan-Aliasse. Die werden wohl eigenständig sein. Die Winden sind sehr massiv gebaut ( und daher besonders stabil?), wobei das bei nicht professionellem Einsatz ja egal ist. Schlecht gebaut ist da keine. Ich hätte auch eine Krpan genommen, wenns eine entsprechend guterhaltene Gebrauchte gegeben hätte.
Das hochwertge Pythonseil wurde ja schon angesprochen.
Es gibt auch gewisses Angebot an guterhaltenen Gebrauchtwinden für um die 1000 Euro, nur heißt es da: schnell zuschlagen.

Funk ist wie Klimaanlage im Auto: Wers hat, belächelt die Verweigerer, aber es geht auch ohne gut. Auf jeden Fall ist die rein mechanische gut gegen den Speckbauch: nach jedem Umseilen kommt erstmal der Fußmarsch zurück zum Traktor... MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Holzteufele » So Dez 14, 2014 14:58

In welchem Gebiet (Ebene, Gebirge) und welche Menge Holz/Jahr willst Du denn damit einschlagen :?:
Hast Du eigenen Wald oder arbeitest Du nur Holz auf :?:
Ich hab seit Jahren eine -gebraucht gekaufte- Tajfun Winde mit Seilsteuerung.
Zuverlässige Winde mit unterer Einlaufrolle, stabil gebaut.
Reicht mir voll und ganz aus da ich eh nur in der Ebene schaffe. Es ist halt ein bisschen Lauferei (auskuppeln - Seil hinschleifen, anhängen, zum Schlepper laufen und dann ziehen) - aber dafür sehe ich immer den Schlepper denn ich steh daneben beim ziehen :mrgreen: (ein nicht zu unterschätzender Vorteil :klug: )
Funk ist "nice to have" aber in der Ebene und bei nicht- oder nur semiprofessionellem Einsatz also ohne eigenem Wald oder Lohnarbeiten meiner Meinung nach überflüssig. Und wenn schon Funk - dann auch bitte mit hydraulischem Seilausstoß :mrgreen: denn dann kostet das sowieso schon richtig Geld.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki