Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 15, 2014 12:29

Hallo!
Hiasei hat geschrieben:Ich habe eine hs 204 bu um 1400€ gesehen?

Das wäre eine brauchbare 5to-Winde. Sofern sie noch nicht ganz herruntergeritten ist, paßt auch der Preis. Die HS 204 BU hat sogar ein zusätzliches Untersetzungsgetriebe.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon charly0880 » Mo Dez 15, 2014 13:10

@junior

müsstest dann mal statt den stangal holz mal gscheide Fm (4-5) bäume machen^^.... litzenbruch kommt selbstverständlich beim seil vor, meinst du etwa das so ein seil eine unendliche Lebenserwartung hat ?! aber wir hier im "hobby" Segment sollten eigenlich davor lange zeit verschont bleiben :lol:

gibts ja selber schon das beste beispiel warum man FUNK benötigt, seilwinden unterstützes fällen, kerb sägen -> MS ablegen -> traktor latschen- auf zug mit schnürlliwinde stellen -> zum Kerb hin -> Fällschnitt, dann wieder zum schlepper .... oder einfach am gürtel wo der Sender dranhängt den kipphebel betätigen :roll: na merkst was... nix mit Bequemlichkeit zu tun sondern mit Effizient 8)

gibt noch zig mehr beispiele wo ICH den Funk der schnürliwinde bevorzuge... aber wie es so ist, jeder wird für sich die richtige Arbeitsweise schon wählen^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Dez 15, 2014 14:01

Ob im Hobby-Bereich Effizienz so wichtig ist?
Sicherlich hat man mit Funk wesentlich mehr Komfort - kostet aber auch ne schöne Stange Geld.

Und beim windenunterstützten Fällen kann man den Schlepper durchaus in die Nähe des zu fällenden Baumes stellen, man nimmt dann halt ne Umlenkrolle...

...meint ein Schnürlewindenbesitzer.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 15, 2014 16:38

Schlepperfritz hat geschrieben:Ob im Hobby-Bereich Effizienz so wichtig ist?
Sicherlich hat man mit Funk wesentlich mehr Komfort - kostet aber auch ne schöne Stange Geld.

Und beim windenunterstützten Fällen kann man den Schlepper durchaus in die Nähe des zu fällenden Baumes stellen, man nimmt dann halt ne Umlenkrolle...

...meint ein Schnürlewindenbesitzer.


Natürlich kann man das machen, aber wem ist nicht schon mal ein Baum in die falsche Richtung gegangen - da können dann ein paar Grad schon reichen und der Schlepper hat Totalschaden.

Ich würde nie mehr auf Funk verzichten wollen, wenn man diesen nachrüstet liegt der im Bereich einer Profimotorsäge im mittleren Lesitungsbereich (preislich) - also durchaus erschwinglich möchte ich meinen. Natürlich ist eine Mech. Winde besser als gar keine, ich hab auch so angefangen, aber wer sagt Funk sei schlechter dem ist nicht zu helfen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Role77 » Mo Dez 15, 2014 16:44

Zum Thema Funk.
Bin ja auch nur Hobby-Holzer. Hab mir aus diesem Grund nur eine Mechanische gekauft.
Habe mich darauf verlassen das mein Schwiegervater das mit dem mitgehen bei den zu ziehenden Bäumen oder das Bedienen der Winde machen kann.
Es hat sich aber herausgestellt das beides nicht funktioniert und mir es die Zornesröte ins Gesicht treibt! :evil:
So,jetzt bin ich nur am rum rennen! Da bist am Abend dermaßen fertig, weil anhängen muß ich auch noch,weil er das auch nicht hinkriegt! :evil:
Wenn nix zum entasten mit dem Beil dabei ist hab ich ihn eigentlich nur als Begleiter dabei der ab und zu ein paar Äste wegschaft.
Und jetzt hab ich die Mechanische Winde da! :cry:
Im Mai gekauft, 4Wochen später festgestellt das es Fehlkauf war weil ohne Funk, und jetzt kriegst höchstens noch 1200€ dafür weil gebraucht. :oops:
Eine Hydraulische mit Funk liegt so um die 4000 - 4500€. Nö da müßte ich zuviel drauflegen. :roll:
Jetzt hab ich aber 20km von mir weg den Brey B Technik gefunden.
Der baut diesen Nachrüstsatz mit TÜV und BG Zulassung.
Den werde ich mir holen. Kostet zwischen 1400 und 1500€. Das geht.
Ich weiß das der Holzleitner billiger ist,aber ich komm aus D und wenn was passiert ist der :twisted: los!
Ich würde Funk bevorzugen bei einer Neuanschaffung!
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 15, 2014 16:52

Role77 hat geschrieben:Zum Thema Funk.
Bin ja auch nur Hobby-Holzer. Hab mir aus diesem Grund nur eine Mechanische gekauft.
Habe mich darauf verlassen das mein Schwiegervater das mit dem mitgehen bei den zu ziehenden Bäumen oder das Bedienen der Winde machen kann.
Es hat sich aber herausgestellt das beides nicht funktioniert und mir es die Zornesröte ins Gesicht treibt! :evil:
So,jetzt bin ich nur am rum rennen! Da bist am Abend dermaßen fertig, weil anhängen muß ich auch noch,weil er das auch nicht hinkriegt! :evil:
Wenn nix zum entasten mit dem Beil dabei ist hab ich ihn eigentlich nur als Begleiter dabei der ab und zu ein paar Äste wegschaft.
Und jetzt hab ich die Mechanische Winde da! :cry:
Im Mai gekauft, 4Wochen später festgestellt das es Fehlkauf war weil ohne Funk, und jetzt kriegst höchstens noch 1200€ dafür weil gebraucht. :oops:
Eine Hydraulische mit Funk liegt so um die 4000 - 4500€. Nö da müßte ich zuviel drauflegen. :roll:
Jetzt hab ich aber 20km von mir weg den Brey B Technik gefunden.
Der baut diesen Nachrüstsatz mit TÜV und BG Zulassung.
Den werde ich mir holen. Kostet zwischen 1400 und 1500€. Das geht.
Ich weiß das der Holzleitner billiger ist,aber ich komm aus D und wenn was passiert ist der :twisted: los!
Ich würde Funk bevorzugen bei einer Neuanschaffung!


Da kann ich dir nur beipflichten Role! Und der Umrüstsatz von Brey dürfte auch nicht die schlechteste Entscheidung sein!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » Mo Dez 15, 2014 17:32

Das mit dem Funk:
Ich bin noch nicht sehr Erfahren. Wenn man einen Bedienfehler macht kann das große Schãden haben oder?
Würdet ihr Funk echt einem Anfänger Hobbyholzer empfehlen
MFG !
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Role77 » Mo Dez 15, 2014 18:20

Nach der ersten Saison hast das heraust worauf du achten mußt.
Gegen Fehler sind nicht einmal alte Hasen gefeit. Die kann jeder machen. Du wirst eh nur Brennholz rausziehen wollen,oder?
Da machst am Anfang ganz ganz Vorsichtig oder du kaufst dir eine Flasche dazu.
Ziehst von der Winde aus, dann merkst wie sich dein Traktor verhält.
Ob du jetzt an Schnüren ziehst oder eine Taste drückst. Ist glaube ich egal.
Ist bloß ein gut gemeinter Rat. Entweder gleich eine Elektro-Hydraulische oder Mechanische und später umrüsten.
Aber vergiss nicht: Egal was hier einer schreibt, Du mußt die richtige Entscheidung für dich treffen!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Falke » Mo Dez 15, 2014 19:07

... oder du kaufst dir eine Flasche dazu.

Ich denke, das sollte man für einen Windenneuling übersetzen: Gemeint ist das Handbedienteil für elektrohydraulisch bediente Forstwinden.
(btw, ist das nicht im Standard-Lieferumfang von solchen Winden? :shock: )

Und: alle hier genannten Winden sind mechanische (mechanisch angetriebene) Winden!
Nur die Bedienung ist in einem Fall per Seilzügen oder mit Hebeln bzw. im anderen Fall mit elektrisch gesteuerten Hydraulikventilen und -zylindern.

Zur groben Orientierung: elektrohydraulische Bedienung verdoppelt den Preis einer ansonsten identischen Winde in der 3...4 t Liga.
Funkfernbedienung zusätzlich verdreifacht den Grundpreis.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Ugruza » Di Dez 16, 2014 8:38

Wie ich schon oben geschrieben habe, man kann den Funk bzw die EH Bedienung auch nachrüsten. Wenn das Budget knapp ist würde ich das auch so machen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon rattle03 » Di Dez 16, 2014 9:23

Leute, runter vom Gas, das entwickelt sich zu einer Diskussion a la Stihl oder Husqvarna bzw. reicht für diesen Baum mit bhd 11cm eine 236er oder soll ich mir doch lieber gleich eine 3120 kaufen, am besten mit 120 cm Schwert.

Da er noch unerfahren ist und sich Interessen immer andern können wird er vermutlich mit der günstigsten, aber brauchbaren Winde gut bedient sein, zumal er ja auch schreibt das er noch nicht so viel Geld hat. Da zu einer Winde um 4-5000,-- zu raten halte ich für ein wenig vermessen.

Lg

Edit: Sch**** Rechtschreibkorrigierung am Tab. Wollte Stihl schreiben und dann steht Stuhl da. Also an alle Stihler: nix für ungut :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Amazon4 » Di Dez 16, 2014 9:37

Hallo zusammen
Das sehe ich genau so. Er wollte ja fragen, welche Seilwinde im 3-4 Tonnen bereich. Die Holzknecht Winden, die er vorgeschlagen hat würden sicherlich passen. Die Holzknecht sind gut verarbeitet.

Ich würde eine mit einem nicht zu schmalen Schild wählen. Für den Hobbyeinstieg macht die mech. Winde Sinn. Evtl. geht man ja zu zweit in den Forst (ist mir eh am liebsten - es kann ja mal was passieren, und dann ist man sehr sehr alleine - macht vor Allem beim Einstieg sinn). Dann kann einer die Winde bedienen und der andere anhängen etc.

Fazit: Die Holzknecht, die dir angeboten wurde kaufen und dann ab in den Wald...
Frage: An was für einen Traktor kommt die Winde?

Gruess aus der Schweiz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 16, 2014 13:45

Role77 hat geschrieben:Jetzt hab ich aber 20km von mir weg den Brey B Technik gefunden.
Der baut diesen Nachrüstsatz mit TÜV und BG Zulassung.
Den werde ich mir holen. Kostet zwischen 1400 und 1500€. Das geht.
Ich weiß das der Holzleitner billiger ist,aber ich komm aus D und wenn was passiert ist der :twisted: los!
Ich würde Funk bevorzugen bei einer Neuanschaffung!



ich habe 2 Winden schon selber umgebaut, mit dem WESPE Funk von Holzleitner,
we bissle schrauben kann der bekommt das schon hin und spart 700€,
wenn was passiert ist zu 99% NICHT der Funk schuld,
ich arbeite für mich privat, da muss es sicher funktionieren, auch ohne Segen der BG,
und so ist es 10x sicherer als mit Hiewies die nicht hören oder sehen können und nicht mitdenken....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Hiasei » Di Dez 16, 2014 14:45

Danke für eure Anrworten. Ich werde mir höchst wahrscheinlich zurzeit nur eine mechanische Seilwinde weil ich den "Schnick Schnack" zum anfangen nicht brauchen kann und ich nicht so tief in die Geldtasche greifen will. Man kann immer nochmal nachrüsten.

@Amazon4 Sie soll an einem Lindner Bauernfreund 420 und an einem Lindner Geotrac 73.
MFG Hiasei.
Hiasei
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Nov 25, 2014 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute 3-4 Tonnen Seilwinde.

Beitragvon Role77 » Di Dez 16, 2014 15:45

abu_Moritz hat geschrieben:ich habe 2 Winden schon selber umgebaut, mit dem WESPE Funk von Holzleitner,
we bissle schrauben kann der bekommt das schon hin und spart 700€,
wenn was passiert ist zu 99% NICHT der Funk schuld,
ich arbeite für mich privat, da muss es sicher funktionieren, auch ohne Segen der BG,
und so ist es 10x sicherer als mit Hiewies die nicht hören oder sehen können und nicht mitdenken....


Also das ist jetzt a Beitrag der verschlägt mir jetzt echt die Sprache! :roll:

Es ist mal sowas von sche..egal werd da Schuld ist wenn was mit der Winde passiert!
Fakt ist das du nicht unbedingt gut da stehst wenn du an deiner Winde was rumgebastelt hast! :klug:
3 mal darfst du raten wer die Kosten übernimmt wenn du einen Land-und Forstwirtschaftlichen Betrieb angemeldet hast und dir im Wald was passiert! Die BG!!!
Und dann schreibst du sowas??? n8
Na dann viel Spaß mit den 700€ die du gespart hast! :lol: :prost:

WAHNSINN !! " Kopfschütteln "

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki