Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon freddy55 » Do Apr 23, 2020 20:58

Nordhesse hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Mann Mann Mann, wegen 1700 l im Jahr so ein Fass aufmachen. :mrgreen: Schon mal nachgerechnet wie viel du bei der Aktion drauflegst, eventuellen Ärger mit dem Amt noch gar nicht eingerechnet. Aber Dieselantrag wird gestellt, einfach lächerlich. :mrgreen:


.

Wenn du doch nichts zu seinem Problem beitragen willst / kannst- dann schreib doch einfach nix. Wegen so Kommentaren treiben sich in den Foren irgendwann nur noch Flachpfeiffen rum.


Welches Problem ???

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Nordhesse » Do Apr 23, 2020 21:06

So, Zufälle gibts. Ich hab heute eine Stationäre Tankanlage gekauft. An den betrieblichen Verbrauch angepasst. Ich bin auf 2 Tanks gegangen ( Grundmodul+ Erweiterungsmodul Chemo) da kann man mit dem Winterdiesel etwas besser agieren. Öffentliche Tankstelle ist in 3 km, ich hab aber keine Lust mit dem Güllefass auf dem Autohof rumzugurken. Fachlich:Seit 2017 gilt Bundesweit die AWSV - Es gibt eigentlich nur eine Grenze, dass sind die 1000 l. Alles ab 1000 l ist eine Stationäre Tankanlage. Das Problem dabei ist nicht die Anlage: Gibts fertig für vernünftiges Geld. Das Problem ist der Abtankplatz. Der MUSS ( Wenn man keinen Ölabscheider hat) überdacht sein, mit einer Aufkantung, die dafür Sorge trägt, dass die Förderleistung der Pumpe 3 Minuten aufgefangen werden kann. Also i.d.R so um die 200 l . Der Schlauch der Tankanlage darf auch nur so lang sein, dass man nicht über den Abtankplatz hinauskommt. Maschinenhalle ist da optimal, wenn die groß genug ist, dann reicht ja eine Aufkantung von 2 cm. Hier investieren einige Kollegen gerade in Tankanlagen, da sich die Fahrer der Ölhändler mit strafbar machen, wenn ein von ihnen betanktes Lager, welches nicht den Vorschriften entspricht, überläuft. Wenn die Anlage steht, muss man sie der Behörde anzeigen. Wenn man im W-Gebiet ist, kommt dann alle 5 Jahre der TüV- Vorbei.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Sönke Carstens » Do Apr 23, 2020 21:17

Wenn man es vorschriftsmäßig haben möchte kann man sich ja so einen Abfallplatz kaufen.
https://www.mr-shop.de/tankabfuellplaetze/

Ich habe sowas aber noch nie gesehen und die Fahrer vom Händler haben auch noch nie etwas erwähnt.
Bei einer CC Kontrolle wollten die Kontrolleure nur wissen ob man mit der Zapfpistole bis zum angrenzenden Schafstall kommen kann.

Ein einfaches Dieselfass kostet nicht die Welt wenn eine Pumpe schon vorhanden ist.
Wenn es also zu nervig ist ständig zur Tankstelle fahren zu müssen und die derzeitige Lagerkapazität nicht ausreicht kann man die problemlos erweitern. Aber einen Preisvorteil bekommt man bei den Mengen eher nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Nordhesse » Do Apr 23, 2020 21:32

Ja, auf der Seite des MR- Shops war ich auch unterwegs. Preise so weit o.k. "Gefallen" bin ich dann über die Versandkosten. Und Chemo hat mir etwas besser gefallen als Kingspan. Insgesamt aufgeräumter das ganze.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon langer711 » Do Apr 23, 2020 21:44

freddy55 hat geschrieben:(...)

Welches Problem ???

.


Naja, ich sags mal so... ZEIT und Nerven.
Man wird wohl 80% der Tankvorgänge in der Saison erledigen, wenn die Zeit eh knapp ist.
Du bist schnell bei 1000 Euro im Jahr durch die Zeitersparnis.
Wenn man offizielle Stundensätze von 60-80 Euro kalkuliert, steht auch schnell ne zwei vorne dran.
Da kann man ruhig "im Winter" in Ruhe so ne kleine Tankanlage aufbauen und dafür 20 Jahre und mehr den Komfort genießen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon freddy55 » Do Apr 23, 2020 22:03

Nur mal zur Info, ich hab eine Hoftankstelle seit eh und je, weil ich unabhängig sein will. Verbrauch so etwa 5000 l im Jahr,ist ein 1000 l mit ner Mauer drum rum und noch einen alten 600 l Stahl in der Wanne für Reserve Winterdiesel. Tanke auch meine PKW, stelle natürlich kein Antrag, bestelle den Tankwagen wenn das Fass leer ist und mach mich nicht ständig verrückt wegen dem Preis. Wer natürlich große Mengen verbraucht muß da schon schauen. Aber wegen 1700 l :D :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Paule1 » Do Apr 23, 2020 23:26

Aalso ich ahb die Hoftankstelle nur mit Winter Diesel Biogen Frei gefüllt und als eiserne Reserve, was ja in die Verrückten Zeit selbst schon wieder Verrückt ist :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Alla gut » Fr Apr 24, 2020 5:46

Entlastungsbeitrag pro Liter Diesel 0,21480 Euro bei Agrardieselantrag .
Macht im gut organisierten Hofbüro 1 bis 2 Stunden Arbeit .

Kann sich jeder selbst ausrechnen ob sich der Aufwand für den Antrag lohnt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon 240236 » Fr Apr 24, 2020 9:00

Alla gut hat geschrieben:Entlastungsbeitrag pro Liter Diesel 0,21480 Euro bei Agrardieselantrag .
Macht im gut organisierten Hofbüro 1 bis 2 Stunden Arbeit .

Kann sich jeder selbst ausrechnen ob sich der Aufwand für den Antrag lohnt .
Habe heuer eine 3/4h gebraucht und habe gestern mein Geld schon bekommen. Mit so wenig Arbeit kann ich mir selten so viel Geld verdienen.
240236
 
Beiträge: 9243
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Fossi » Mo Apr 27, 2020 9:30

Also ich kann das gut nachvollziehen - auch wegen 1700l / anno.
Immer wenn's mal schnellgehen muß oder man noch ein paar Liter braucht, um einen Acker fertig zu machen fehlt einem Diesel... :evil:

Auch die Fahrerei zur Tanke nervt - Zeit weg und wie schon erwähnt lohnt sich der Vorkauf von ein paar Litern in einem Preistief (wie z.B. jetzt) schon.

Bei der Menge würde ich mir ein 1000l-Diesel-Faß-Fertig-Paket zulegen. Da ist man bei Vollausstattung bei ca. 1100€ netto dabei.
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 909
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon DWEWT » Mo Apr 27, 2020 9:51

240236 hat geschrieben: Mit so wenig Arbeit kann ich mir selten so viel Geld verdienen.


Du verdienst es nicht! Es wird lediglich schon Gezahltes unverzinst zurückerstattet. Dafür darfst du den Betrag auch gleich wieder versteuern.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon langer711 » Mo Apr 27, 2020 10:50

DWEWT hat geschrieben:
240236 hat geschrieben: Mit so wenig Arbeit kann ich mir selten so viel Geld verdienen.


Du verdienst es nicht! Es wird lediglich schon Gezahltes unverzinst zurückerstattet. Dafür darfst du den Betrag auch gleich wieder versteuern.


Das ist wohl so, ja.
Die Alternative wäre, das "überflüssige" Erdöl aus Amerika unbemerkt nach Deutschland zu schaffen in das leere Güllesilo und dann in einigen Monaten bei steigender Konjunktur wieder verkaufen an deutsche Raffinerien.
Nur für den Fall, das einer für bare Münze nimmt: DAS IST EIN SCHERZ.

Bleibt gesund
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Blangen » Di Apr 28, 2020 6:53

Hallo,

Ich habe auch den doppelwandigen 1000Ltr Tank mit elektr. Pumpe von Chemo. Ich bin auch Nebenerwerbler und verbrauche nicht solche große Mengen. Wir tanken den Tank und die Schlepper voll mit Winterdiesel, das reicht dann meistens (knapp) das ganze Jahr über und ich habe keine Probleme mit verstopften Kraftstofffilter wegen Sommerdiesel etc. Die nächste Tankstelle ist 8 km entfernt und ich habe auch keine Lust da extra hin zu gurken, das ist mir der Tank wert...

Gruß
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki