Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 21, 2021 13:53

Das Fass muss eine Bauartzulassung haben (Aufkleber am Fass und Zertifikat) bis 999 Liter braucht es dann keine besonderen Vorkehrungen beim Aufstellen oder am Tankplatz. Vorausgesetzt der Betrieb befindet sich nicht in speziellen Schutzzonen.

Ganz offiziell lässt man sich das dann vom Landratsamt (Wasserschutzbehörde) genehmigen. Was aber wohl die wenigsten tun.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon countryman » So Nov 21, 2021 14:10

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:
S 450 hat geschrieben:Braucht man bis 1000l wirklich nur einen zulässigen Tank? ich dachte auch hier braucht man eine Aufkantung, Pistole darf nur bis da gehen, Rammschutz....
Wenn unser Fuhrunternehmer im Nachbardorf eine Öffentliche Tanke hätte Wäre meine Hoftankstelle schon lange zu. So dürfte ich gute 5 km fahren, und die Tanke ist nicht billig.


In der PDF-Datei der Landwirtschaftskammer steht bezüglich "Bauartzulassung mit Prüfzeichen und Kennzeichnung" Ausnahme bis 1000 Liter Lagerraum. Demzufolge müsste man ja auch die früher verwendeten verzinkten Dieselfässer/-tankstellen verwenden können.



Ich habe versucht andere Quellen für die Aussage zu finden, was mir nicht gelungen ist. Überhaupt sehr intransparent das Ganze. Kann es sein dass in Zusammenhang mit zugelassenen mobilen Tankanlage auf einen Abfüllplatz verzichtet werden kann? Für ortsfeste Anlagen ist der m.E. immer vorgeschrieben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Fendtfreak » So Nov 21, 2021 15:59

Habt ihr die Möglichkeit zur auf dem Feld Betankung? Einige Diesel- + Heizölhändler bieten ihren Kunden den Service an, ihre Fahrzeuge per Tankwagen am Arbeitsort, also dem Feld bzw. der Baustelle zu betanken. Natürlich nicht für Kleinmengen. Zur Betankung eines Farmer 102S rückt kein Dieselhändler auf`s Feld raus, für einen 1000 Vario, samt daneben stehender SF Rüberoder oder Rübenmaus schon.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Sönke Carstens » So Nov 21, 2021 16:57

Die Diesellieferanten haben hier schon gut zu tun die Hoftankstellen zu versorgen, da kann man nicht spontan anrufen und einen Tanklaster bestellen.
Vielleicht klappt es wenn der Tanklaster grad in der Nähe ist und noch genug Diesel dabei hat.
Ansonsten gibt es ja mobile Tankanlagen oder man bastelt sich selber etwas.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon AEgro » So Nov 21, 2021 17:09

Ihr müsst ja jede Menge Zeit haben oder fast keinen Diesel für eure landwirtschaftlichen Fahrzeuge brauchen.
Die beiden nächstgelegen normalen Tankstellen liegen von meinem Hof 8,5 bzw. 7 km entfernt. Die schließen 22 Uhr.
Dann gibts noch ein paar reine Seblstbedienungs-Dieseltankstellen mit Kartenabrechnung im Umkreis aber keine näher als 6 km.
Für mich als Nebenerwerbler wäre es unmöglich nach Feierabend in dickster Rush Hour und Feierabendstress vor einem Ackereinsatz erst mal Tanken zu fahren.
Geräte müsste ich meist auch erst mal abhängen und nach dem Tanken wieder anbauen bei den beengten Tankstellenplatzverhältnissen.
Das kostet alles unnötig Zeit und Nerven.
Für die allermeisten proffesionell bewirtschafteten Betriebe die ich kenne, kommt Tankstellentanken nicht in Frage.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 21, 2021 17:16

AEgro hat geschrieben:Das kostet alles unnötig Zeit und Nerven.
Für die allermeisten proffesionell bewirtschafteten Betriebe die ich kenne, kommt Tankstellentanken nicht in Frage.
Gruß AEgro


Seh ich genauso.

Alleine die Vorstellung, erst zur Tankstelle im Nachbarort zu fahren...... n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon 304 » So Nov 21, 2021 19:39

AEgro hat geschrieben:Das kostet alles unnötig Zeit und Nerven.
Für die allermeisten proffesionell bewirtschafteten Betriebe die ich kenne, kommt Tankstellentanken nicht in Frage.

Das kommt ganz auf die Gegebenheiten an.
Bei einer Tankstelle in unmittelbarer Nachbarschaft oder unmittelbar in den Verkehrswegen (innere Verkehrslage) vorallem zwischen 2 Hofstellen, kann das durchaus Sinn machen.

Wenn man da eh ständig vorbeifährt oder quasi nur über die Straße muss und an der LKW-Säule mit dem kompletten Gespann durchfahren kann, dann ist das mit Tankkarte am SB-Terminal eine sehr komfortable Lösung.
Ich kenne aber keinen der nicht mindestens einen 1000L Tank rumstehen hat.
Macht keinen Sinn ständig mit dem Hoftrac oder (unangemeldeten) Mischwagenschlepper zum Tanken zu fahren.
Außerdem hat die Tanke auch erst recht spät reinen Winterdiesel.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Seppy » So Nov 21, 2021 20:23

Ich habe eine Hoftankstelle mit 1000l. Bei uns sind lange Winter wo auch hin und wieder Straßen gesperrt sind, wo auch gleichzeitig ein längerer Stromausfall sein kann. Da ist man schon froh wenn man genug Diesel für das notstromaggregat am hof hat.

Lg
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Paule1 » So Nov 21, 2021 20:34

Seppy hat geschrieben:Ich habe eine Hoftankstelle mit 1000l. Bei uns sind lange Winter wo auch hin und wieder Straßen gesperrt sind, wo auch gleichzeitig ein längerer Stromausfall sein kann. Da ist man schon froh wenn man genug Diesel für das notstromaggregat am hof hat.

Lg


Und das ist der Punkt, denn bei Stromausfall, fällt auch die Tankstelle in 1,5 km Entfernung aus, außerdem tanke ich immer nur noch auschl. Winter Diesel in die eigen Tanke, so werden meine 4 Hofschlepper da betankt.
Die Großen Traktoren für die Feldarbeiten an der öffentlichen Tankstele :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 21, 2021 21:15

An den meisten normalen Karten Tankstellen kann man nur für 100 Euro habe ich gehört auf einmal tanken. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon S 450 » So Nov 21, 2021 21:22

Ich lass erstmal alles beim alten.. Wer weiß wie lange es noch geht.

Wie oft habt ihr denn Stromausfall? Bei uns das letzte mal im Sept. 2013. Da hat unser Nachbar mit seinem NH einen Masten gerammt.
Selbst als der Apace in die Leitung gedonnert ist, hat das Licht nur geflackert.

@ Stoapfälzer: Da braucht man eine Flotten/Kundenkarte. Normale EC von 80-120€ aus Sicherheitsgründen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon schoadl » So Nov 21, 2021 21:32

Servus ich bin momentan auch am Suchen nach ein Hoftankstelle oder einem Gebrauchte Baustellentank .
Wir Tanken unseren "Hauptschlepper " zu 90 % an der Tanke diese ist ca. 1.5 km weg . Und wir kommen da Regelmäßig vorbei .
Nur hat sich der Hoffuhrpark auch geändert . Hoflader, Minibagger und ein Paar nicht angemeldete Traktoren .
Da ist unser altes 200liter Faß immer Leer.
Und es wurde mal von einer Handpumpe auf eine "Bohrmaschinenpumpe" umgestellt .
Aber dies ist mir schon eine Zeitlang ein Dorn im Auge . Deshalb soll jetzt auch eine Kleiner Tank mit 400 bis 750 Liter mit Pumpe und Pistole angeschafft werden. Hab bis jetzt nach so Baustellentanks ausschau gehalten . Aber bei den Preisen bekommt man meist auch ein Neues Set.
Villt wird muss die Tankstelle auch noch etwas größer werden . Da ich eigentlich auf B0 Diesel umsteigen will aber da ist die Mindestmenge 1000 Liter . Aber da sind sich alt und jung noch nicht einig .

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Teddy Bär » So Nov 21, 2021 22:01

Bei meinem Lieferanten bezahlt man unter 1500 Liter Abnahme pro Anfahrt immer etwas mehr. Erst ab dieser Menge gibt es den günstigsten Tarif.
So ein Sicherheitstank inklusive Pumpe kostet doch nicht die Welt. So etwa 1€ pro Liter.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Trecker-fahrer » So Nov 21, 2021 22:05

Eine 750l Hoftankstelle habe ich auch noch. Aber nur für den Radlader, Hofschlepper, Dampfstrahler etc.
Sonst fahre ich immer an die Tankstelle, die ist aber auch nur 1km entfernt.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Haners » So Nov 21, 2021 22:07

Doppelwandige Tank liegen zwischen 30-400€ gebraucht. Pumpe selbsansaugend 50-100€.


Da Spiel ich bei dem russisch Roulette an der Tanke doch nicht mit.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki