Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:23

Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon countryman » Fr Nov 20, 2020 21:31

Vom Preis her sportlich! Und nicht erforderlich wenn man eine abgesetzte Pumpe mit Saugschlauch und ggf. Bodenventil verwendet.
Da kann man doch irgendeinen Universaldeckel oder-adapter verwenden bzw. passend aussägen. Die Belüftung des Tanks nicht vergessen. Voll-Geber zum Tankwagenanschluss ist vorhanden?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon AEgro » Fr Nov 20, 2020 21:38

Ich habs ein bischen billiger gemacht.
War als Provisorium gedacht, hält aber jetzt schon ca. 25 Jahre.
https://www.amazon.de/HT-Rohr-Gummimuff ... B0788HYKG4
Gibts in vielen möglichen Maß-Kombinationen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 20, 2020 22:26

countryman hat geschrieben:Vom Preis her sportlich! Und nicht erforderlich wenn man eine abgesetzte Pumpe mit Saugschlauch und ggf. Bodenventil verwendet.
Da kann man doch irgendeinen Universaldeckel oder-adapter verwenden bzw. passend aussägen. Die Belüftung des Tanks nicht vergessen. Voll-Geber zum Tankwagenanschluss ist vorhanden?

https://shop.stahlhandel-will.com/dieselpumpen/tanks/35/1.000-roth-multitech-tank-mt

Das ist der Tank ich denke kein Füllanschluss und Vollgeber findet man aber sonst auch nirgends dafür gibts vermutlich als Zubehör.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Ecoboost » Fr Nov 20, 2020 22:27

Servus,

naja dass Teil von Stahhandel Will ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer.
Aber diese Gummimuffe von dem HT-Rohr ist ja mal eine geniale Idee, hole ich mir Morgen gleich vom Baumarkt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 07, 2021 9:22

Ich muss jetzt eine meines beiden mobilen Tankfässer ersetzen. Das Material des Kunststoffinnentanks ist ausgehärtet umd muss, nach Auskunft des Herstellers, alle zwei Jahre getauscht werden. Wer hat ein mobiles Tankfass und wie läuft das mit einem 12 und 220 V Anschluss (Fördermenge)? Welches Fabrikat habt ihr? Dank im Voraus!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon AEgro » Mi Jul 07, 2021 10:04

Mein LU ( 14 Drescher ) nutzt 2 mobile Tanks.
1 x Chemo mit 980 l 12 V https://www.lagertechnik-profishop.de/t ... -mobil?p=2
und 1 x Claas mit ca- 900 l 12 Vhttps://www.eilbote-online.com/artikel ... o-go-10917
Einen auf einem Pick-up, den andern auf einem PKW-Anhänger.
Ein Teil der MD-Betankungen macht auch sein Diesellieferant direkt aus dem Takwagen, wenn die Entfernung nicht zu groß ist.
Die mobilen Tanks befüllt der der LU beim Dieselhändler am großen Tank, zu dem er Tag und nacht Zugang hat.
Gruß AEgro
P.S.
Unser ehemaliger Rübenspediteur tankte seine Rübenmaus aus einem Abfuhr-LKW.
Dazu steckte er eine mobile 12 V-Pumpe in die Tanköffnung des LKW.
Gleiches hab ich auch schon bei Baufirmen beobachtet, die Bagger und Dieselrüttler auf der Baustelle aus dem LKW-Tank befüllten.
Die LKW kommen ja meist öfter an Tankstellen vorbei.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Botaniker » Mi Jul 07, 2021 10:47

DWEWT hat geschrieben:Ich muss jetzt eine meines beiden mobilen Tankfässer ersetzen. Das Material des Kunststoffinnentanks ist ausgehärtet umd muss, nach Auskunft des Herstellers, alle zwei Jahre getauscht werden. Wer hat ein mobiles Tankfass und wie läuft das mit einem 12 und 220 V Anschluss (Fördermenge)? Welches Fabrikat habt ihr? Dank im Voraus!


Ich nutze seit 2006 2 mobile Tanks der Fa. Rietberg, Typ Quadro-C 1000, 1000L Inhalt, gibt es aber auch in anderen Größen gekauft damals über den Lama Händler. Sind nicht ganz billig, dafür aber unbegrenzt nutzbar und bei Bedarf auch zu stapeln. Gibt es mit 12/24V Pumpe sowie mit 230V Pumpe.
Im Netz auf die schnelle habe ich den gefunden:

https://www.klickparts.com/de/baustelle ... 57640.html

https://www.klickparts.com/de/baustelle ... 08409.html

Meine waren damals ca. 400€ günstiger, ist aber auch 15 Jahre her.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon countryman » Mi Jul 07, 2021 11:38

Gibt es eigentlich auch für stationäre GFK Tanks ein Ablaufdatum? In den alten Tankpapieren von Chemo steht dazu nichts.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Jul 07, 2021 21:39

Hab eine eigene Tanke mit 2200l Sommerdiesel und einen separaten Tank Winterdiesel mit 1100 l, dazu eine Pumpe mit 60l/ min Förderleistung. Möchte die eigene Tankstelle nicht mehr missen.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon agri10 » Do Jul 08, 2021 5:40

Wir haben schon seit ca. 30 Jahren eine Hoftankstelle mit einen Tankvolumen von 10000 L die wir ausschließlich mit Winterdiesel füllen ( der Komplette Jahres bedarf wird im Winter gekauft letztmalig gefüllt im Nov.2020 für 0,95€/ Liter brutto) , die Tanks werden alle paar Jahre mit einen Biozid behandelt, die Diesel Pumpe hat ein Zählwerk und natürlich eine automatische Tankpistole.
Die Tanks stehen geschützt in einen Keller, kühl und dunkel.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 20, 2021 16:52

So heute wurde der 1000Litertank installiert , es soll nur Winter Diesel rein :idea:

Dieseltankanlage Schütz VET 1.000 Liter
Bild
https://www.mr-shop.de/tankanlagen/dies ... 3MQAvD_BwE


Jetzt muß diese nur noch gefüllt werden, die anderen Hoftanls mit 700Liter und 900Liter wurden am 4.11.21 mit BAYWA PREMIUM-DIESEL-biogenfrei zu 1,58 Euro inkl. GGVS befüllt

Dieses kostet jetzt bei Abnahme 1000Liter 1,63 EuroLiter inkl. GGVS

An der Tankstelle im Ort kostet Normal Diesel 1,559Euro Liter

Der Aral bietet SUPER DIESEL frei Hof an, jedoch kenne ich da noch keine Preis

Jetzt weiß ich nicht ob diese Super Diesel auch Biogenfrei ist :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Nov 21, 2021 9:01

Klar hab ich noch eine eigene Tanke, hab im Sommer noch für 1,18 incl Steuer gefüllt....ich hab zwei Tanks 2000 Liter für Sommerdiesel und 1100 Liter für Winterdiesel. Wenn es irgendwie möglich ist, lass ich beide Tanks normalerweise im Dezember nochmals füllen.
Getankt wird mit einer großen Horn Pumpe mit Automatikzapfpistole, ich möchte die eigene Tanke keinesfalls missen.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon S 450 » So Nov 21, 2021 9:23

Braucht man bis 1000l wirklich nur einen zulässigen Tank? ich dachte auch hier braucht man eine Aufkantung, Pistole darf nur bis da gehen, Rammschutz....
Wenn unser Fuhrunternehmer im Nachbardorf eine Öffentliche Tanke hätte Wäre meine Hoftankstelle schon lange zu. So dürfte ich gute 5 km fahren, und die Tanke ist nicht billig.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon 304 » So Nov 21, 2021 11:07

S 450 hat geschrieben:Braucht man bis 1000l wirklich nur einen zulässigen Tank? ich dachte auch hier braucht man eine Aufkantung, Pistole darf nur bis da gehen, Rammschutz....

Brauchst du schon auch, aber das ist doch alles leicht erfüllbar.

Stell das Teil in deine Halle/Hütte und bau einen Anfahrschutz davor, oder (noch besser) stell den Tank in einen separaten Nebenraum.
Bodenplatte musst du halt richtig betonieren und die Schlauchlänge passend wählen. Bindemittel und Feuerlöscher dazu und gut ist (außerhalb von Schutzgebieten und wenn ich noch aktuell bin)

Wenn du das nicht erfüllen kannst, dann musst du wohl eine Abfüllplatte kaufen. Die ist dann Anfahrschutz und Auffangfläche zugleich und kostet auch deutlich mehr als der Tank.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Nov 21, 2021 13:08

S 450 hat geschrieben:Braucht man bis 1000l wirklich nur einen zulässigen Tank? ich dachte auch hier braucht man eine Aufkantung, Pistole darf nur bis da gehen, Rammschutz....
Wenn unser Fuhrunternehmer im Nachbardorf eine Öffentliche Tanke hätte Wäre meine Hoftankstelle schon lange zu. So dürfte ich gute 5 km fahren, und die Tanke ist nicht billig.


In der PDF-Datei der Landwirtschaftskammer steht bezüglich "Bauartzulassung mit Prüfzeichen und Kennzeichnung" Ausnahme bis 1000 Liter Lagerraum. Demzufolge müsste man ja auch die früher verwendeten verzinkten Dieselfässer/-tankstellen verwenden können.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki