Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Alla gut » Do Apr 23, 2020 6:39

Bin am überlegen ob ich die vorhandene Hoftankstelle erweitern soll .
Dieselpreise sind gerade günstig ,und es gibt ja auch Krisen .
Normalerweise ist es hier so das die Landwirte keine Hoftankstellen mehr haben ,weil im Ort eine Tag und Nacht Kartentankanlage zu Verfügung steht .
Aber für mich ist es zu weit dorthin ,egal welche Richtung ,ich muß mindestens immer 8 km zur nächsten Tanke fahren .

Aktueller Verbrauch pro Jahr 1700 ltr im Durchschnitt für die Nebenerwerbslandwirtschaft .
Antrag auch Agrardiesel in Dresden stell ich jährlich .
400 ltr Fass ist bei mir vorhanden ,das schon ewig,war mal ein Leihfass des Lieferanten ,kostet aber nichts mehr .
Es erfüllt noch die Vorschriften ,bei Bedarf kommt schon seit vielen Jahrzehnten die selbe Mineralölfirma und füllt es wieder auf .
Über den Preis wird natürlich nie verhandelt wegen den 400 ltr .
Ich zahl so ungefähr den selben Preis wie der Durchschnitt an den Tankstellen .

Wie groß ist Eurer Jahresverbrauch ?
Habt Ihr noch eine Hoftankstelle ?
Ab welcher Mindestliefermenge hat man überhaupt eine Chanche um mit dem Lieferanten mal über den Preis zu reden ?

Danke Gruß und schönen Tag
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Teddy Bär » Do Apr 23, 2020 7:17

Ab 1500 Liter Liefermenge pro Anfahrt gibts von meinem Lieferanten den günstigsten Preis.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Family Guy » Do Apr 23, 2020 7:57

Du hast für deinen Verbrauch doch eine elegante Lösung und dir ist selbst klar, dass man für Rabatte eine etwas größere Abnahmemenge benötigt. Und die jahrelange Beziehung zu einem Händler passt doch auch, du hast ja immer einen Preisvergleich an der Tankstelle.
Auch Lieferung kleinerer Mengen sind nicht so ungewöhnlich, Baustellenbetankung oder Rübenroderbetankung auf dem Feld sind ja auch nur immer so um die 1000 l.
Bei uns hat der Landkreis alle Hoftankstellen vor circa 20 Jahren auf Vordermann bringen lassen, das heißt Fass und Fasslagerplatz vorschriftsmäßig, und den Abfüllplatz öldicht, also wu Beton oder ähnliches, dazu eine Überdachung oder einen Ölabscheider.
War ärgerliches Geld, aber eine vorschriftsmäßige Tankstelle baut man ja meistens nur einmal im Leben.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Homer S » Do Apr 23, 2020 8:25

Ich hab jetzt auch einem 1000l Tank reaktiviert weil mir das fahren jedes mal auf den Sack ging. Nun will ich ca. 30-40% der benötigten Menge daheim Tanken.

Die Heimtankstelle ist oft eine Grauzohne. Lagern darf ich in den doppenwandigen 1000l Tanks glaube 5000l wenn diese nicht dauerhaft verbunden sind.
Leider darf ich offiziell nicht Tanken weil ich keinen Tankplatz habe. Ich mach es Trotzdem. Mein Nachbar musste nach einer Überprüfung einen Tankplatz bauen, hat einen gekauften, zugelassenen aus Blech vor die Tankstelle gebaut.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon 038Magnum » Do Apr 23, 2020 8:30

Servus,

Die drei letzten Hoftanken hier im Ort haben zwischen 6000 und 11000l. Drunter lohnt es sich kaum, weil die zugelassenen Anlagen i.d.R. So teuer sind, dass man jahrelang dafür an die Tankstelle fahren kann.

Preisnachlässe hier in der Region gibt's ab 5000l.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Estomil » Do Apr 23, 2020 9:53

Naja die kleineren Anlagen bis 1000l sind in der Regel kein Problem. Wer natürlich beim Amt nachfragt bekommt je lange Liste an Auflagen.
Im zweifel würde ich also immer den 1000l tank(doppelwandig von der Stange) kaufen und mir in die Halle stellen. Was der Kontrolleur nicht weiss, macht ihn nicht heiss.

Wer etwas mehr lagern will sollte es dann aber doch regelkonform machen. Zumal man so einen Tankplatz auch mit sehr viel Eigenleistung relativ günstig fertig bekommt.
Ich habe vor Jahren schonmal einen Bereich in unserer Halle betoniert(mit 5cm rand drumherum) mit einem Speziallack versiegelt und hab nun ruhe. Genehmigen lassen habe ich das zwar nie, bei Kontrollen wer das nach Meinung diverser Leute aber immer vorbildlich.

Bei der Hof Tankstelle muss man ja auch anderen Sachen bedenken. Wenn ich jeden Tag zur Tankstelle fahren soll ist je halbe Stunde schnell weg. Bei 8km eher mehr. Wenn nur ne langsame Pkw Zapfpistole da ist dauert dann nochmal länger.
Das sind bei größeren Schleppern dann auch Mal schnell 15€ fuer die Maschine plus Fahrer plus etwas sprit also eher 30€ die einen das Tanken kostet.
Bei zb 250l Tankfüllung sind zudem schnell Mal 5€-10€ Ersparnis drin wenn man günstiger einkauft.
Zudem ist der Tank selten komplett leer beim Trecker. Oftmals hat man ihn dreiviertel voll und muss dann aber tanken da man so nicht den ganzen Tag ackern kann. Also entweder direkt hinfahren oder zwischendurch vom Acker runter.
Da tanke ich lieber Zuhause, schmier in der Zwischenzeit die Maschine ab, kontrollier das Motoröl oder was auch immer und fahr dann los.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Sönke Carstens » Do Apr 23, 2020 10:13

Ich habe 2 1000l Tanks in der Halle stehen, ohne irgendeinen Tankplatz oder ähnliches.
Wenn das mal bemängelt wird stelle ich die Fässer einfach auf einen Anhänger, dann ist es eine Mobile Tankanlage und da braucht man keinen Tankplatz.
Die nächste Tankstelle ist ca. 9 Kilometer entfernt, das ist viel zu weit da die Maschinen manchmal mehrmals am Tag betankt werden müssen. So reicht mein Dieselvorrat in der Ernte ca. 2 Tage.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon DWEWT » Do Apr 23, 2020 10:24

Sönke Carstens hat geschrieben:Wenn das mal bemängelt wird stelle ich die Fässer einfach auf einen Anhänger, dann ist es eine Mobile Tankanlage und da braucht man keinen Tankplatz.


Dafür müssen deine Fässer aber eine Zulassung für eine mobile Tankanlage haben.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon DWEWT » Do Apr 23, 2020 10:49

Ich habe 2 mobile Tankanlagen jeweils auf einem 1,3t-PKW-Anhänger. Jedes Fass mit 800 l Fassungsvermögen. Dazu kommt ein tragbarer Generator, damit die Feldbetankung möglich ist. Der jährliche Verbrauch liegt bei 13.000 l.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon T5060 » Do Apr 23, 2020 11:10

Gleicht bitte eure Tankanlagen mit den Bedingungen eurer Haftpflicht ab.
Im Schadensfall zählt das, wenn eine nicht versicherte/nicht genehmigte Konstruktion zum Schaden führt,
wird es immer spannend. Obwohl die Totalhavarien mit richtig großen Schaden mittlerweile sehr sehr selten sind.

Wenigstens die Heizoeltanks zur Diesellagerung in einer Ecke am Hof, sollten dann so stehen, dass man die nicht mit dem Frontlader beschädigen könnte.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34881
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Favorit822 » Do Apr 23, 2020 20:11

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich habe 2 1000l Tanks in der Halle stehen, ohne irgendeinen Tankplatz oder ähnliches.
Wenn das mal bemängelt wird stelle ich die Fässer einfach auf einen Anhänger, dann ist es eine Mobile Tankanlage und da braucht man keinen Tankplatz.
Die nächste Tankstelle ist ca. 9 Kilometer entfernt, das ist viel zu weit da die Maschinen manchmal mehrmals am Tag betankt werden müssen. So reicht mein Dieselvorrat in der Ernte ca. 2 Tage.


Welche Maschinen müssen bei was für einer Ernte mehrmals am Tag betankt werden ???
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon freddy55 » Do Apr 23, 2020 20:46

Mann Mann Mann, wegen 1700 l im Jahr so ein Fass aufmachen. :mrgreen: Schon mal nachgerechnet wie viel du bei der Aktion drauflegst, eventuellen Ärger mit dem Amt noch gar nicht eingerechnet. Aber Dieselantrag wird gestellt, einfach lächerlich. :mrgreen:


.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Sönke Carstens » Do Apr 23, 2020 20:51

Favorit822 hat geschrieben:Welche Maschinen müssen bei was für einer Ernte mehrmals am Tag betankt werden ???


An sehr langen Erntetagen kommt der Lexion nicht mit einer Tankfüllung aus.
Wenn nebenbei schon die Bodenbearbeitung läuft brauchen die Schlepper je nach Tankgröße nach 8-14h eine Tankpause.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon Nordhesse » Do Apr 23, 2020 20:55

freddy55 hat geschrieben:Mann Mann Mann, wegen 1700 l im Jahr so ein Fass aufmachen. :mrgreen: Schon mal nachgerechnet wie viel du bei der Aktion drauflegst, eventuellen Ärger mit dem Amt noch gar nicht eingerechnet. Aber Dieselantrag wird gestellt, einfach lächerlich. :mrgreen:


.

Wenn du doch nichts zu seinem Problem beitragen willst / kannst- dann schreib doch einfach nix. Wegen so Kommentaren treiben sich in den Foren irgendwann nur noch Flachpfeiffen rum.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habt ihr noch eine Hoftankstelle ?

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Apr 23, 2020 20:58

Günstiger kommt man normalerweise mit einer Hoftankstelle nicht weg, da der Sprit mit Gefahrgut- und Maut meistens genauso teuer ist wie an der Tankstelle. Phasen wie jetzt natürlich ausgenommen wenn man mal günstig vollmachen kann.
Vorteil ist für mich das ich nicht immer extra zur Tankstelle muss (vor allem mit Mähdrescher oder anbaugeräten). Mit Hoffahrzeugen ist das eh nicht immer möglich (Hoflader).
Außerdem schaue ich das ich im März nochmal ein Fass Winterdiesel bekomme, dann kann man wenig genutzte Maschinen ggf. im Herbst schonmal Umstellen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki