Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon Marco + Janine » Di Feb 26, 2013 18:43

Hallo,
unser HDG bekommt zz. fast nur Hacksch. oben drauf 2,3 oder auch mal mehr Scheite.
Holzverbrauch in diesem Winter bis jetzt 6RM, der Rest Hack.

Und wir haben noch gute 3 m³ Hack die noch weg müssen, die ersten neuen sind
schon gemacht!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 26, 2013 19:15

also meinem ETA SH30 kann man auch G100 Hack füttern, aber ich bekomme leider keines her ...
so fütter ich ihn halt weiter mit 50cm Scheiten
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon grand-cayman » Di Feb 26, 2013 20:06

Habe heute am Tag mal nachrecherchiert. Einen großen Puffer 3000l + Stückholz + Erhalt alte Ölheizung wird man wohl so um 10k€ vernünftig realisieren können. Dafür Restölverbrauch wahrscheinlich um 200 - 400l/Jahr geschätzt. Wie gesagt, Brennstoff Holz umsonst. Ich glaube, das lasse ich mir mal ernsthaft durch den Kopf gehen. Sollte sich schnell rechnen. Und ja, Hackschnitzel ist erstml abgesagt....
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon 15er » Mi Feb 27, 2013 7:28

grand-cayman hat geschrieben:Habe heute am Tag mal nachrecherchiert. Einen großen Puffer 3000l + Stückholz + Erhalt alte Ölheizung wird man wohl so um 10k€ vernünftig realisieren können. Dafür Restölverbrauch wahrscheinlich um 200 - 400l/Jahr geschätzt. Wie gesagt, Brennstoff Holz umsonst. Ich glaube, das lasse ich mir mal ernsthaft durch den Kopf gehen. Sollte sich schnell rechnen. Und ja, Hackschnitzel ist erstml abgesagt....



Das glaube ich auch und du wirst sehen du erhöhst sogar deine Lebensqualität, am Anfang feuerst du mit Freude deinen Ofen an, wenn das mal verflogen ist, hast du mit der Ölheizung in der Hinterhand immer noch den "Joker" auch mal wegfahren oder krank sein zu können bzw. einfach nicht einheizen zu müssen
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon Franzis1 » Mi Feb 27, 2013 7:58

Machst die Heizung selber rein ? sonst würde ich mit min, 15 t/€ rechnen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon angus25 » Mi Feb 27, 2013 8:47

Machst die Heizung selber rein ? sonst würde ich mit min, 15 t/€ rechnen

...wenn ich dann zu den 15" noch den Holzspalter,Kreissäge und den Mehrarbeitsaufwand rechne,bin ich mit Hackschnitzel seeehr zufrieden.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon grand-cayman » Mi Feb 27, 2013 23:21

Ja, einen Großteil machen wir wohl selber. Klar kann der Preis noch ein bißchen nach oben abweichen. Ich denke aber, das wird grob hinhauen.

Das tägliche Nachlegen praktizieren wir bei uns im Kamin auch schon. Klappt schon eine lange Zeit ganz gut, daher denke ich, wenn es bei einmal täglich bleibt, sollte das absolut o.k. sein und wie gesagt, Öl als Backup bleibt bestehen.

Morgen steht erstmal die Reinigung der Öltanks an. Jetzt haben wir 4000l, evtl. fliegt dann auch einer raus...
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon 15er » Do Feb 28, 2013 8:35

grand-cayman hat geschrieben:Ja, einen Großteil machen wir wohl selber. Klar kann der Preis noch ein bißchen nach oben abweichen. Ich denke aber, das wird grob hinhauen.

Das tägliche Nachlegen praktizieren wir bei uns im Kamin auch schon. Klappt schon eine lange Zeit ganz gut, daher denke ich, wenn es bei einmal täglich bleibt, sollte das absolut o.k. sein und wie gesagt, Öl als Backup bleibt bestehen.

Morgen steht erstmal die Reinigung der Öltanks an. Jetzt haben wir 4000l, evtl. fliegt dann auch einer raus...



Wenn du sie nur noch als Backup nutzen möchtest, kannst wohl mal auf ein 200 Liter Fass umstellen, du gewinnst den Raum der Öltanks für evtl Holzlagerung, 200 Liter Heizöl reichen wohl locker über den ganzen Sommer, kein Problem mit den Satzablagerungen. Im Winter muss man halt ein Auge drauf werfen wieviel noch drinn ist, wenn sie doch ab und an mal läuft.

@Angus

Ich denke dass 15 000€ doch etwas hoch angesetzt sind, kommt auf die Heizung drauf an, der Puffer muss doch bei 160m² doch nicht besonders gross/teuer sein. Arbeitsaufwand hält sich doch in Grenzen, 1 Heizungsbauer mit Lehrling oder Helfer, wenn die mal 2 Tage werken ist man doch durch, oder?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon grand-cayman » Do Feb 28, 2013 9:06

Kann noch nicht so genau schätzen wieviel Öl man dann noch wirklich für WW und Restheizungszeit verbraucht.
Ich denke, 200l sind evtl. etwas knapp. Ich plane immer gerne etwas großzügiger.

In Anbetracht der Tatsache, dass wir eh 2 x 2000l Batterietanks haben, die nach gerade durchgeführter Reinigung und Inspektion noch gut sind, werde ich dann wohl einen rausschmeißen....Platz haben wir für Holz ein Glück genug. So direkt am Haus kriege ich gut 12 fm gelagert, dass sollte für nen Winter reichen, z.Z brauchen wir so 4 - 5 für den alten Heizkamin...
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon angus25 » Do Feb 28, 2013 10:36

@Angus

Ich denke dass 15 000€ doch etwas hoch angesetzt sind, kommt auf die Heizung drauf an, der Puffer muss doch bei 160m² doch nicht besonders gross/teuer sein. Arbeitsaufwand hält sich doch in Grenzen, 1 Heizungsbauer mit Lehrling oder Helfer, wenn die mal 2 Tage werken ist man doch durch, oder?[/quote]

...das zusammen schliessen vom alten System auf`s Neue hat soviel gekostet wie die erste Heizung komplett.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon 15er » Do Feb 28, 2013 10:38

grand-cayman hat geschrieben:Kann noch nicht so genau schätzen wieviel Öl man dann noch wirklich für WW und Restheizungszeit verbraucht.
Ich denke, 200l sind evtl. etwas knapp. Ich plane immer gerne etwas großzügiger.



Das ist eine schwirige Sache, gerade beim WW kommt es viel auf deine Familie an, wieviel die Kinder verbrauchen wieoft geduscht wird und und und.

Ich habe mal gut 3 Monate aus 20 Liter Kanister mit der alten Heizölheizung WW produziert, im Sommer allerdings nur für ca. 2 Personen. Da kommst du mit einem 20 Liter Kaniser weit sogar viel weiter als man es sich erträumen kann. Ich habs mir leider nicht aufgeschrieben und es ist jetzt schon fast 2 Jahre her, ich weiss nicht mehr genau aber ich glaube das ich 4 Kanister gebraucht habe.

Damals spielte ich noch mit dem (ökologischen) Gedanken mir eine Solaranlage aufs Dach zu bauen. Seit dem muss ich immer lächeln wenn ich die Solaranlagen sehe und erfreue mich des ersparten Geldes
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon 15er » Do Feb 28, 2013 10:42

angus25 hat geschrieben:
...das zusammen schliessen vom alten System auf`s Neue hat soviel gekostet wie die erste Heizung komplett.



Keine Ahnung, bei uns war das überhaupt kein Problem, dass muss man da halt vorher abklären.

Da lag doch dann bei dir was im argen oder? Wenn man aber eine Intakte Verrohrung hat und "nur" den Puffer dazu schliessen muss, ist doch das wirklich nur halb so wild.

Tante Edith meint: haben wir keinen kompetenten Heizungsbauer der da mal ein paar Zeilen dazu schreiben kann.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon grand-cayman » Do Feb 28, 2013 11:07

Die Nummer mit den Kanistern ist echt gut....ja Solarthermie....da fahr ich auch immer lachend dran vorbei. Und das Argument mit dem Umwelteffekt finde ich in dem Fall auch etwas blöd, da das Erzeugen der Thermiemodule ja auch nicht Mutter Natur erledigt....unterm Strich denke ich, es könnte sogar ein Minusgeschäft in Sachen Umweltschutz sein. Na gut, Solar an sich, mit der alten Förderung kann sich das schon rechnen. Aber mir aufs Dach so hochgefährliche Platten und mit den Kosten....sehe ich ähnlich.

Mit dem Verbrauch von Öl für WW kann ich mich nur aus den Sommermonaten orientieren. Tendenziell wird da ja noch mehr geduscht und bei uns dreht es sich so um 4 Personen im Haus, zeitweise auch mal fünf. Also ganz grob an der alten Tankfüllungen/Verbrauch orientiert, schätze ich unseren WW Verbrauch über die nicht-Heizperiode von Mai - Sep/Okt auf ca. 150l.....viel mehr wird es aber nicht sein....

...der einzige Grund vielleicht doch die ganze Tankkapaziät von 4000l zu belassen ist vielleicht der steigende Ölpreis.....kann man jetzt sicher billiger einkaufen als in fünf Jahren....
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon Franzis1 » Do Feb 28, 2013 11:40

Nicht das dir nachher das Öl 100 Jahre reicht,habe noch einen 1500 Litertank stehen habe letztes jahr kaum was verbraucht,sind imer noch 24,5 cm drin wie anfang des Jahres.Denn Tank werde ich durch ein 200 Liter Fass ersetzen und dafür 2 Rollgitterwagen mit Holz hinstellen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel und Heizung modernisieren...

Beitragvon 15er » Do Feb 28, 2013 12:02

grand-cayman hat geschrieben:Die Nummer mit den Kanistern ist echt gut....ja Solarthermie....da fahr ich auch immer lachend dran vorbei. Und das Argument mit dem Umwelteffekt finde ich in dem Fall auch etwas blöd, da das Erzeugen der Thermiemodule ja auch nicht Mutter Natur erledigt....unterm Strich denke ich, es könnte sogar ein Minusgeschäft in Sachen Umweltschutz sein. Na gut, Solar an sich, mit der alten Förderung kann sich das schon rechnen. Aber mir aufs Dach so hochgefährliche Platten und mit den Kosten....sehe ich ähnlich.

Mit dem Verbrauch von Öl für WW kann ich mich nur aus den Sommermonaten orientieren. Tendenziell wird da ja noch mehr geduscht und bei uns dreht es sich so um 4 Personen im Haus, zeitweise auch mal fünf. Also ganz grob an der alten Tankfüllungen/Verbrauch orientiert, schätze ich unseren WW Verbrauch über die nicht-Heizperiode von Mai - Sep/Okt auf ca. 150l.....viel mehr wird es aber nicht sein....

...der einzige Grund vielleicht doch die ganze Tankkapaziät von 4000l zu belassen ist vielleicht der steigende Ölpreis.....kann man jetzt sicher billiger einkaufen als in fünf Jahren....


Ja dann bin ich ja ganz gut im schätzen das du mit einem 200 Liter Fass leicht über den Sommer kommen würdest.


Ich hätte noch eine Bitte, halt uns doch hier drinn ein bisschen auf dem laufenden, denn ich denke das in den nächsten Jahren viele "Kleinhäusler" diesen Schritt vorhaben bzw gehen werden und da sind dann so kleine Referenzobjekte mit Erfahrungsberichten nicht das schlechteste.

Vorallem die Herstellerwahl und der (Kosten) Aufwand des Umbaus wären natürlich die wichtigsten Punkte.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki