Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:30

Hähnchenmaststall

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Mo Aug 02, 2010 17:50

Moin
Ich weiß ja nicht, ob das Thema noch aktuell ist? Der letzte Beitrag ist vom Apr. 2010
Bitte melden.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon HeideBauer » Mi Aug 04, 2010 14:13

...ich denke schon, dass sich eine Diskussion über dieses Thema lohnt - es gibt ja hier sehr konträre Ansichten, was die Zukunft der Hähnchenmast anbelangt.
HeideBauer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Do Aug 05, 2010 17:21

Hallo Leute

Tatsächlich scheint es so, dass Selbstversorgung keine Rolle mehr spielt. Wir Landwirte müssen das Denken der CMA verlassen.
Fleisch ist nicht gleich Fleisch, sondern Qualitäten sind gefragt. Und die Qualität des Fleisches definiert der Handel. Wer
salmonellenfrei garantieren kann, der liefert, andere werden unterpreisig bezahlt, oder liefern nicht. Hier wird sich in Zukunft noch einiges tun.
Gruß von Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Fr Okt 08, 2010 11:39

Pressemitteilung der deutschen Gflügelwirtschaft.
Der Geflügelfleischmarkt ist weiter auf Wachstumskurs.
Begründet wird dies durch die ernährungsphysiologischen
Vorteile, durch die Akzeptanz hinsichtlich Kultur, Religion
und Tradition und durch die positive ökologische Bilanz.
( Futterverwertung )

2006 verzehrten die Deutschen noch 16,7 kg Geflügelfleisch
pro Jahr im Jahr 2009 schon 18,6 kg, also 1,9 kg mehr.
Dabei wird eindeutig deutsche Produktion wegen der höheren
Erzeugungsstandards bevorzugt.

Geht man davon aus, dass der Verbrauch im Jahr um 500 gr.
pro Jahr steigt, und will man die Wertschöpfung der Hähnchenmast
in Deutschland behalten, so müssten pro Jahr ca. 100 neue 40.000 er
Ställe gebaut werden.
Dies löst eine Investition von 45 Mio € jährl. aus

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Fr Okt 08, 2010 12:22

hans g hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:
...Selbstversorgungsraten sind doch für diesen Betriebszweig Blödsinn...der operiert weltweit....


...je mehr da ist,um so mehr PREISDRUCK gibts.


Gerade im Moment kam die neue Preiserhöhung von Rothkötter aus dem Fax + 0,5 cent auf 0,88 €
scheinbar funktioniert der Markt.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Fr Okt 08, 2010 12:39

schimmel hat geschrieben:Gockel, das ist schon überholt....Rotkötter benötigt allein für sein Werk in Wietze 150 x 40000 Stallplätze im Umkreis von 100km....und davon sind schon etlich im Bau und in Planung.....

Reini


....o.k. das ist für den Verbrauchszuwachs für 2010 u. 2011.
Aber dann? Wer od. Wo wird dann gebaut.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon HeideBauer » Sa Okt 09, 2010 9:37

Der neue Schlachthof in Wietze braucht viele neue "Lieferanten", doch ich hab aus unterschiedlichen Quellen jeweils ein Factum raushören können: es werden derzeit bei weitem (!) nicht die benötigten Ställe gebaut - ob noch ein Bauboom kommt, das weiß keiner, aber ich gehe nicht davon aus. Viele Landwirte aus der Region reden drüber und besuchen z.T. auch die Infoveranstalungen, doch wirklich konkret wird es bei den wenigsten.
"Schuld" daran sind auch marktkritische Kommentare wie die, des Prof. H.-W. Windhorst, der vor einem Zusammenbruch des Hähnchenfleischmarktes redet.
(http://www.topagrar.com/index.php?optio ... 0Headlines)
HeideBauer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Sa Okt 09, 2010 17:03

....seit 30 Jahren darf Prof H. W. Windhaus seine Marktanalysen auf Versammlungen und Bauern Blättern veröffentlichen. Seit 30 Jahren hat er nicht einmal im Geflügelfleischbereich richtig gelegen. Auch jetzt sind wir auf die Entwicklung der Märkte gespannt. Jedenfalls haben holl. Marktteilnehmer Bauchschmerzen was den Geflügelfleischmarkt im kommenden Winter angeht. Sie prognostizieren, dass einige bezahlte Masttälle im Winter leer stehen bleiben.
Deutsche Schlachtereien dagegen, die in Frischvermarktung und Trayverpackung investiert haben suchen weiterhin Hähnchenmäster.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » So Dez 26, 2010 11:43

Die Futterpreisspirale dreht sich kräftig nach oben. Z.ZT. zwischen 31,80 € und 33,45 €.
Dies beeinträchtigt die Wirtschaftlichkeit der Hähnchenaufzucht schon erheblich.
Im Sommer diesen Jahres lag der Futterpreis zwische 26,80 € und 28,75 €.
Dies bedeutet eine Futterpreiserhöhung um ca. 5,00 €
Der Auszahlpreis müßte demzufolge um 9,5 cent bis 10,5 cent gestiegen sein, um einen Ausgleich zu erzielen.
Tatsächlich ist aber der Auszahlpreis in dieser Zeitspanne nur um 6,5 cent bis 8,0 cent gestiegen.
Der Landwirt zahlt!!. Weil die Schlachtereien sich uneins sind über Mengen und Preise beim Handel.
Weil Kapitalgesellschaften Getreidemengen verknappen um die Preise zu erhöhen.
Im Januar soll der Futterpreis nochmal um 1,50 € steigen.
Für eine rentabele Hähnchenaufzucht wird da die Finanzdecke sehr dünn, zumal sich die Heizkosten bei diesen niedrigen Temperaturen schon sehr bemerkbar machen.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon WilliW » So Dez 26, 2010 12:18

Hallo Hähnchenmäster,

kann mir jemand sagen wie hoch die Heizkosten pro 40.000er Stall im Jahr sind?
Wir wollen die Wärme einer Biogasanlage an einen Mäster verkaufen.
Ich habe zwar Unterlagen aus dem Jar 2007 die dürften aber weit überholt sein.
Vielen Dank.

mfg
WilliW
WilliW
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Nov 26, 2010 21:17
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » So Dez 26, 2010 14:20

WilliW hat geschrieben:Hallo Hähnchenmäster,

kann mir jemand sagen wie hoch die Heizkosten pro 40.000er Stall im Jahr sind?
Wir wollen die Wärme einer Biogasanlage an einen Mäster verkaufen.
Ich habe zwar Unterlagen aus dem Jar 2007 die dürften aber weit überholt sein.
Vielen Dank.

mfg
WilliW


In den letzten 5 Jahren gebaute Ställe sind z.T. besser isoliert, als ältere Ställe.
Die Art der Mast, ob Kurzmast oder Langmast spielt natürlich auch eine Rolle.
Für den Biogasbetrieb ist der Wärmbonus wichtig und der wird nach qm Grundfläche
berechnet.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon WilliW » So Dez 26, 2010 21:46

Mir gehts ja nicht um den Wärmebonus, sondern um die reinen Wärmekosten.
Es sollen zwei Ställe beheizt werden und der Maschinenring setzt für Wärmeinnahmen 15.000 € an.
Ich denke Wärmekosten von 7.500€ pro Stall sind zu wenig.
Hat jemand Erfahrung wie hoch die Heizkosten sind?

mfg
Willi
WilliW
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Nov 26, 2010 21:17
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Mo Dez 27, 2010 10:38

WilliW hat geschrieben:Es sollen zwei Ställe beheizt werden und der Maschinenring setzt für Wärmeinnahmen 15.000 € an.
Ich denke Wärmekosten von 7.500€ pro Stall sind zu wenig.mfgWilli


Man müßte wissen ob kurzmast oder langmast gefahren werden soll. Wird kurzmast betrieben so werden 8 Durchgänge im Jahr geschafft. Bei Langmast 6 bis 7 Durchgänge. Die ersten 3 Wochen wird die meiste Heizenergie gebraucht. Im Schnitt bei neuen Ställen betragen die Heizkosten pro eingestalltes Tier im Jahresdurchschnitt 0,035 € bis 0,025 €

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon rundumadum » Mo Jan 24, 2011 23:13

Hallo,

zum Thema Wärme.

Hat zufällig jemand die ungefähre Wärmesummen aufgezeichnet, sprich wie hoch der Wärmebedarf in kWh jedes Monates ist. Habe schon Daten erhalten, können diese stimmen?

09.01. - 15.02. 1,30kWh/Tierplatz
25.02. - 03.04. 1,14kWh/Tierplatz
14.04. - 23.05. 0,56kWh/Tierplatz
03.06. - 10.07. 0,56kWh/Tierplatz
04.08. - 12.09. 0,71kWh/Tierplatz
19.09. - 27.10. 0,71kWh/Tierplatz
12.11. - 20.12. 2,03kWh/Tierplatz
Gesamt 7,01


Welche maximale Heizleistung muss man bereitstellen.

Angaben wenn möglich bezogen auf Splitting-Mastverfahren, mit Angabe der Bezugsgröße.

Danke.
rundumadum
 
Beiträge: 738
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hähnchenmaststall

Beitragvon Gockel » Mo Feb 07, 2011 17:59

Es ist die erste Baugenehmigung für Hähnchenställe im Emsland erteilt worden.
Zusätzlich zu anderen Gutachten war hier ein Keimgutachten und ein
Brandschutzgutachten gefordert.


Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki