Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

HAllo eure meinung zu E scheren

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Di Dez 09, 2008 13:15

wir schneiden alles auf 1 normalen Halbbogen.
An der Eignungsliste hab ich auch mitgearbeitet (der Link funktioniert nicht)
Flachbogen hab ich nur ein mal probiert, erst braucht man ewig zum anbinden und dann ewig zum zurückschneiden, also finger weg.
Beim flacheren Halbbogen hat man das Problem, dass man zu mindest beim Beli, alle bindungen neu machen muß, sonst senkt sich im 2.Kordonjahr die rute nach unten. wenn man einen normalen Halbbogen, und den nicht so lang, macht, kann man sich die bindungen sparen (außer man will einen schönheitspreis gewinnen
Außbrechen im Stammbereich gibts bei uns nicht, bekommt man beim Faßwein nicht bezahlt. Unten wird shark (bei den zugelassenen Sorten) und Überzeilenbürste eingesetzt (wo sichs rentiert (junge anlagen))
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 09, 2008 19:27

was verstehst du unter normalem halbbogen ?
bei den alten wingert is bei kunstoff oder metallstickel 2 freie stationen zwischen den ersten 2 drähten. dürften dann so ca 30cm sein.
bei den jüngeren hattm an nurnoch eine freie station zwischendrin sind dann so 20cm.
die wo hier fachbogen machen wickeln den flachbogen um den biegedraht drumrum.normalerweise müsste er aber weiter unten sein für e optimale laubwandhöhe. zum kordon schneiden find ich ihn optimal aber sonst arbeitsteschnisch nen aufwand, durchs anbinden und später gibts noch das problem mittem vorschneiden, da man nur schwer zwischen draht und bogen kommt.arbeit nebenbei noch wo wo ich mich mittem flachbogen rumärgern darf.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Dez 10, 2008 22:20

wir haben überall 30 abstand
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Mo Dez 29, 2008 22:08

Ich kann dir die E-Schere von Pellenc nur empfehlen wir hatten noch keine Probleme und die hat auch schon einige dutzend Drähte abgeschnitten.
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Sa Jan 10, 2009 10:56

Wir schneiden auch seit 2 Jahren mit Pellenc LiXion..und sind super zufrieden damit. Klingen brechen nicht ab ! Drähte durchschneiden iss no Problem...und Akku hält fast 3 Tage.
Bei der Pellenc hat uns im gegensatz zur Felco gefallen das die Schere schön warm wird beim schneiden, bekommt man keine kalte rechte Hand mit dieser integrierten Heizung ;)


Gruß
Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Sa Jan 10, 2009 23:10

so, hier mal mein versprochener bericht.
ich habe inzwischen einiges mit der elektrocoup geschnitten und muss sagen ich möchte mit der felco garnicht mehr schneiden.
man kommt wesentlich besser an enge stellen und hat somit ein sauberes schnittbild, man kann auch mit extrem dicken handschuhen arbeiten und der auslöser ist um einiges angenehmer zu betätigen.
auch das zuschalten um ein weiteres öffnen der schere ist eine tolle sache, es ist so wie von einem anderen kollege schon beschrieben, man schneidet mehr als 95% in der kleinen stellung und ist somit schneller da die schere schneller auf und zu geht.
alles in allem finde ich elektrocoup besser als felco.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene-Obst » Sa Jan 17, 2009 11:32

Hallo Ihr!
Ich bin Landschaftsgärtnerin.
Seit ein paar Monaten habe ich Zeichen einer Überbelastung in der Hand.
Habe wohl ein paar Mal zu lange geschnitten. :roll:
Nun wollte ich mir eine gebrauchte Akku-Schere zulegen.
Für ein neues Gerät fehlt mir zur Zeit noch das nötige Kleingeld.
Die Schere müsste: Sträucher, Rosen und Obstbäume schneiden.
Könnt ihr mir sagen welches der unten aufgeführten Geräte zu empfehlen ist?
Angeboten werden:

Makita 4603D
Campagnola (Pellenc), Modell "Tronic Star".
PELLENC 2000
Elektrocup Plus F3002

Hm, noch etwas:
Momentan gewöhne ich mich an die:
Felco 12 -Rollgriffschere
die ist nicht übel, aber wisst ihr ob die:
Bahco Ergo-Rollgriffschere PXR-S2
noch besser in der Hand liegt und diese schont?

Danke im voraus,
und einen dicken Gruß in die Runde! :D

Selene
Benutzeravatar
Selene-Obst
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jan 16, 2009 18:43
Wohnort: NRW am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Jan 17, 2009 16:29

PELLENC 2000
Elektrocup Plus F3002

das sind denke ich für deinen zweck gute scheren. die anderen kenn ich nicht. Die akkuleistungen sind aber nicht übermäßig. ich denke aber, das der einsatz beim rosenschnitt nicht 8 stunden reines schneiden bedeuted, sondern größere pausen für die schere normal sind, von daher würde dir die akkuleistung vermutlich genügen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene-Obst » Sa Jan 17, 2009 17:11

Danke schon mal, für deine Antwort!
Kann mir noch jemand Tipps zur Kaufentscheidung geben?
Leider kann ich die Akku-Scheren nicht vor dem Kauf ausprobieren. :(
Gruß an Euch,
Selene
Benutzeravatar
Selene-Obst
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jan 16, 2009 18:43
Wohnort: NRW am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Sa Jan 17, 2009 20:01

Selene-Obst hat geschrieben:Danke schon mal, für deine Antwort!
Kann mir noch jemand Tipps zur Kaufentscheidung geben?
Leider kann ich die Akku-Scheren nicht vor dem Kauf ausprobieren. :(
Gruß an Euch,
Selene


Makita hatten früher ein Plastikgehäuse, dass bei starker Beanspruchung auch gerne mal ausgerissen ist.
Ob der Hersteller das heute besser gelöst hat kann ich dir nicht sagen.

Ansonsten würde ich als Winzer zur Electrocup raten. Diese ist wahrscheinlich die beste Schere in deiner Liste. Leider auch die teuerste.

Zu Pelence kann ich dir nichts sagen, kenne keinen der eine benutzt.
Die Felco ist ist auch ne gute E Schere. Es gibt zwei verschiedene, die sich nur wenig unterscheiden. Die eine hat eine größere Schneidleistung und ist eher für den Obstbau geeignet.

Die Rollgriffscheren von Bahco sind mir persönlich lieber wie die Felco Scheren. Bei den Bahco kannst du die Größe des Scherenkörpers unter drei verschiedenen Typen auswählen und hast somit für deine Hand die richtige. Auch bei den Schneiseköpfen gibt es zwei oder gar drei verschiedene Größen.
Meine Bahco ist nun in der fünften Saison im Einsatz beim Rebenschneiden. Bei den Felcos habe ich jedes zweite Jahr meine Schere so zusammengedrückt das ich ne Neue brauchte.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Sa Jan 17, 2009 21:17

Ich kann dir die Pelenc nur empfehlen wir hatten noch keine Probleme damit und der akku hält mindestens 8h vllt auch 14 h je nach dem wie viele stunden der akku schon geleistet hat
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene-Obst » So Jan 18, 2009 19:32

Super, dass ihr mir so schnell zu meiner Frage geantwortet habt.
Die Pellenc und die Elekrotcoup kommen wohl in die engere Wahl.
Warum wird die Makita so selten benutzt? Taugt die nichts, oder ist die Firma nur so unbekannt? Das Gerät sieht doch eigentlich nicht übel aus.

Selene
Benutzeravatar
Selene-Obst
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jan 16, 2009 18:43
Wohnort: NRW am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Jan 19, 2009 8:00

ich glaub die sind nicht so haltbar und ich glaub auch schwerer.
Electrocoup und Pellenc (bei den neuen auch die baugleiche Felco) haben sich durchgesetzt, da sie leicht, leistungsfähig und zuverlässig sind. Geben tun sich die beiden nicht viel, die einen schwören auf E, die anderen kommen mit p besser zurecht.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Jan 19, 2009 21:14

Selene-Obst hat geschrieben:Die Pellenc und die Elekrotcoup kommen wohl in die engere Wahl.

Selene


Den Link habe ich vor kurzem beim Schnaps brennen gefunden :D .

http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Intern ... enTest.pdf

Ist mir heute beim Reben schneiden wieder eingefallen ;).
Kannst ihn ja mal durchlesen, vielleicht hilft er in der Entscheidungsfindung.

Gruß

Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene-Obst » Di Jan 20, 2009 16:12

Hi Fulcrum! :o

Danke für den Link.
Ich glaube, dass die Elektrocoup (für mich) am geeignetsten ist.
Deren Klingenöffnung geht am weitesten von allen auf.
Einen Vorteil sehe ich auch in den zwei verschiedenen Stufen der Öffnung - für dünnes und dickeres Holz.
Bis zu wieviel Zentimeter dicke Äste schneiden diese Scheren durch, bevor der Überlastungsschutz der Schere einsetzt? :roll:
Rosenholz ist ja recht hart, aber 2-3 cm im Durchmesser werden doch drin sein?

Selene
Benutzeravatar
Selene-Obst
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jan 16, 2009 18:43
Wohnort: NRW am Rhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki