Hallo Leute, ich bin neu hier im forum und wollte gleich mal eine Frage stellen. Und zwar folgendes Problem:
Unser Aussiedlerhof liegt zusammen mit einem weiteren außerhalb der Stadt (Bayern) Der benachbarte Hof wurde vor zig Jahren schon aufgegeben und verkauft. Der neue Besitzer hat den Hof umgebaut und die ehemalig landwirtschaftlich, gewerblich genutzten Gebäude zu Mietswohnungen umgebaut.
Vor diesem Umbau bestanden im Hof genügend Parkmöglichkeiten, diese wurden aber im Zuge des Umbaus genommen.
Nun besteht leider das Problem das die dortigen mieter, bzw. Der Besitzer selbst auf der Straße bzw. Dem Seitenstreifen parken. (Knapp 5 Meter breit und das wird während der Ernte wenn der Mähdrescher durch muss schon echt eng)
Ebenfalls parken die Anwohner direkt gegenüber unserer beiden Einfahrten vom Hof. Mit dem PKW. Kein Problem, aber da bei uns auch regelmäßig LKW Verkehr rein und raus muss bzw. Ich auch mal mit ei größeren Gespann durch muss, ist dies ein echtes Problem. Einsicht der PKW Besitzer gleich null. Hab anfangs freundlich versucht und drauf verwiesen das wenn die Autos 10 Meter weiter hinten stehen würden es keinerlei Problem für uns darstellen würde. So müsste ich sie nicht alle paar tage bei jeder tages und nacht zeit raus klingeln, damit sie ihr Auto weg fahren. Aber gut... da müsste man ja dann auch 10 Meter weiter laufen.
Nun zu meiner Frage. Welche Chancen habe ich, bzw. Über welchen behördlichen Weg müsste ich gehen um hierbei Hilfe zu erhalten, bzw. Vielleicht sogar ein Halteverbot zu erwirken?
Meiner Meinung nach kann es ja nicht sein das ein riesiges Grundstück der Landwirtschaft zu Mietwohnungen umgebaut wird, dann aber wiederum der Hof so gestaltet wird das alle auf der Straße parken müssen.
Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem und könnte mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet