Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:30

Haltung für den Eigenbedarf

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon ChrisB » Mo Nov 23, 2020 17:31

kein Gewinn,
sondern nur Aufwandskosten und die Zeit :wink:
Hier ein Milchbauer, der schlachtet jede Woche, die HF Tiere, marmoriertes Fleisch.
Absatz ist anscheinend genug vorhanden.
ChrisB
 
Beiträge: 1902
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon Cheffe » Mo Nov 23, 2020 19:00

ChrisB hat geschrieben:kein Gewinn,
sondern nur Aufwandskosten und die Zeit :wink:
Hier ein Milchbauer, der schlachtet jede Woche, die HF Tiere, marmoriertes Fleisch.
Absatz ist anscheinend genug vorhanden.



wie alt?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon DWEWT » Mo Nov 23, 2020 19:23

Vor einigen Jahren gab es eine Untersuchung/Befragung zur Preisfindung für eigene Produkte und für Handelsware in Direktvermarktungseinrichtungen. Ca. 40% der eigenen Produkte wurden unter ihrem Gestehungspreis angeboten! Da liegt dann ein Grund dafür, dass z.B. Fleisch in der Direktvermarktung recht beliebt ist. :wink:
In der aktuellen Bauernzeitung ist ein interessanter Artikel über einem Direktvermarkter im Nebenerwerb. Erfolgsrezept: "Alle packen mit an". Alles bezahlte Arbeitskräfte? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon Qtreiber » Mo Nov 23, 2020 20:08

Kartoffelbluete hat geschrieben:Kleinen Unternehmergewinn hättest schon noch draufschlagen können! :wink:

Bin ja kein Unternehmer, jedenfalls kein landwirtschaftlicher.
Ein kostendeckendes Hobby ist auch was Schönes. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon Qtreiber » Mo Nov 23, 2020 20:12

DWEWT hat geschrieben:Vor einigen Jahren gab es eine Untersuchung/Befragung zur Preisfindung für eigene Produkte und für Handelsware in Direktvermarktungseinrichtungen. Ca. 40% der eigenen Produkte wurden unter ihrem Gestehungspreis angeboten!

Ähmm, das nennt sich dann, glaube ich, "gute fachliche Praxis". :lol:
Allerdings hätte ich vermutet, dass der Prozentsatz höher gewesen wäre. :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon Marian » Di Nov 24, 2020 9:54

Moin.


Ich denke der Prozentsatz der Produkte die in der LW außerhalb der Direktvermarktung unter Gestehungskosten vermartet werden (müssen) ist noch viel höher.
Da kann man schon von einem prinzipiellen Problem sprechen.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon DWEWT » Di Nov 24, 2020 10:15

Da hast du vermutlich recht. Allerdings soll ja die Direktvermarktung ein Ausweg aus diesem Dilemma sein. Mehr Wertschöpfung in den Betrieb hinein verlagern, lautet doch die Devise. Da kommen die Betriebe vom Regen in die Traufe.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung für den Eigenbedarf

Beitragvon Marian » Di Nov 24, 2020 10:30

Da stimme ich dir wiederum zu.
Die Direktvermarktung ist sicher nicht die hl Kuh für die sie beworben wird.
Es dreht sich da um eine Nische für Profis die einen super Standort oder aber Marketing affine sind.
Mehr Geld bei gleicher Arbeit bekommt kein Betrieb dadurch.
Ich hab's in meiner Zeit im Osten ja mit erlebt was ein Bioland Hofladen bedeutet.
Mein Fall wäre das nicht und einfach ist ganz was anderes.

Zum Thema.
Wenn du dich auf HF Fresser festlegst, wohlmöglich vielleicht auch gekreuzt mit FV oder Belgier, bekommst du die normalerweise recht umgänglich gehalten wenn du täglich etwas Zeit investierst und beispielsweise trockene Brötchen/Brot als Leckerli dabei hast. Winterhaltung würde ich mir wegen so ein paar Tieren nicht antun (Weide auch nicht, aber als Hobby ist das was anderes). Sinnvoll ist Ende April 6 Monate alte Tiere raus und im November zur Schlachtung.
Wie steht es denn, wenn deine Zeit knapp und die Weide bekommen/halten und pflegen im Vordergrund steht und ein Schlepper zur Diskussion mit dem Markt für Pferdeheu bei euch? Wenn dein Mann am Heuen Spaß hätte wären die 3ha mit überschaubaren finanziellen Aufwand zu bewirtschaften und das möglicherweise mit einem kleinen Plus. Winterfutter für euch wäre zudem mit drin. Mähwerk, Kreiselheuer, Schwader gibt's zusammen um gut 1000€. Dafür habt ihr die Fläche vermutlich nicht mal zur Hälfte wolfssicher eingezäunt... Nur als Idee.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, helraat, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki