Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 22:57

Haltung von Galloways

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Farmer79 » Do Jan 12, 2012 7:34

niederrhein2 hat geschrieben:die Herde zur Zeit aus einer Kuh mit Kalb, zwei Kalbinnen und einem Bullen .


niederrhein2 hat geschrieben:Bei mir rechne ich ab 2015 mit ca 7000€ Gewinn im Jahr.


Wie geht das denn? :?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Jet 3 » Do Jan 12, 2012 8:22

"Hatari -Spiele" gibts genug auch bei anderen Rassen .
Der ganze Betriebsablauf und das Handling mit den Tieren sollte von Anfang an so eingeplant werden ,das sowas so gut wie möglich
vermieden werden kann .
Unfallaufnahme Kreiskrankenhaus ,Mitarbeiter die deswegen längere Zeit ausfallen ,evtl. noch bleibende Schäden :arrow: das ist kein Spass .Sowas bedeutet bei Neulingen der Branche sehr schnell auch den Austieg vom Einstieg in die Mutterkuhhaltung.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 12, 2012 22:37

Deutz-Fan hat geschrieben:Wie geht das denn?


DAS würde mich auch interessieren.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14720
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Fendt Farmer » Fr Jan 13, 2012 0:37

Das würde mich auch interessieren...

Ich meine ich habe mal irgenwo was von 250-300 kg Ausschlachtung bei nem 24 Monate alten Gallo gehört, bin mir da aber auch nicht mehr so ganz sicher! Bei Direktvermarktung in Pakete sortiert müsste das so um die 6-7€/kg (je nach Region) geben- also 1500-2000€. Abzgl. Schlachtung, Futterkosten, Tierarztkosten, Instandhaltung (Weide etc)... Geht die Rechnung so in etwa auf?

Gruß, Dennis
POWER TO THE BAUER!!!!!!
Benutzeravatar
Fendt Farmer
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Feb 17, 2007 21:24
Wohnort: Porta Westfalica
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Farmer79 » Fr Jan 13, 2012 7:47

@ Fendt Farmer
Kenne mich mit Gallos zwar nicht so gut aus, aber denke das haut ganz gut hin.
Was hast Du an Kosten?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon niederrhein2 » Fr Jan 13, 2012 9:06

Moin Moin
So viel Zeit um im Inet rumzulungern hab ich nicht, daher Antworten manchmal etwas später.
@ Deutz- Fan
Ich habe außer meiner derzeitigen Herde noch vier oder fünf Kalbinen aus Mitte 2010- Anfang 2011.(vier oder fünf, ich bin mir bei einer noch nicht sicher ob ich die als Mutter haben will) Sind aber aushäusig untergebracht, bei Ammen, da die Muttertiere aufgrund von chr. Erkrankungen (nein, nicht vererbbar) getötet werden mussten. Diese Kälber kommen erst Mitte 2012 zur Herde dazu, aber rechnen tu ich schon mit denen.
@jet 3
Komisch, immer wenn ich laut schreiend hinter meinen Viecher her renne wollen, die immer fangen oder abschlagen spielen. Und wenn ich auf meinem Mountain Bike und dem Lasso auf der Weide bin um Tauziehen mit ner Kuh zuspielen freut sich immer die ganze Herde und kommt schön nebeneinander auf mich zu gerannt. Die wollen dann alle mitspielen. Und als Kind hatte ich mal nen ostsibirischen Einsiedlerkrebs daher kenn ich mit mit Tieren aus und konnte ohne Überlegungen ne zu sanierende Kuhhaltung übernehmen.
Und morgens kämme ich mich mit dem Hammer
Gehts noch?
off Topic : Ich lese hier ja schon ne Weile mit und was ich störend findeist, das fast jedes Thema insbesondere von Neuen erstmal zerhackt wird Aussagen direkt als so nicht du hast keine Ahnung wie kannst du nur.... zerlegt werden. ... brauch ich nicht weiter ausführen, ist ja auch schon mehrmals thematisiert worden. Verdirbt aber direkt die Lust.
niederrhein2
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 17, 2011 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon niederrhein2 » Fr Jan 13, 2012 10:43

@ Fendt- Farmer
Ich rechne eher mit 200 Kg Fleisch pro Tier bei ca. 18 mon .Wenn ich mir die Tiere so anschaue, ist der Gewichtszuwachs danach noch mäßiger als sonst. Ich rechne ebenfalls mit 6-7€ als Zugabe evtl. mehr.
Funktioniert aber nur, wenn man das Fleisch als Bio/ Premium -fleisch selber vermarktet bekommt. Der "normale" Handel zahlt Rundfleischpreise, dann biste natürlich gekniffen.(Ich mit meiner Rechnung auch) Ich gehe allerdings davon aus, das der Markt für Premium, Bio, Freilaufende "artgerecht" gehaltene Rinder (bitte, bitte keine Diskussion über Bio oder artgerecht, hier gehts ums Vermarktungskonzept) eher zunimmt.
Kosten: Ich weiß nicht ob ich meine Kosten generalisieren kann, ich denke eher nicht.
Das fängt damit an, das ich keine zusätzlichen Investitionen für die Kuhhaltung hatte (Kleinkram ausgenommen), Fanganlage, Unterstand, Behandlungsstand etc ohne zusätzliche Kosten mit übernommen (sonst hätt ichs nicht gemacht)
Bestand war auch schon da, waren auch hier trotz immenser TA und Laborkosten günstiger als die komplette Neuanschaffung der Tiere.
Meine Flächen sind ausschließlich Grünland und alle vom Hof ohne öffentliche Straßen zu befahren. Insofern reicht mir ein alter Schlepper der 50 PS Klasse ohne Straßenzulassung und ohne Tüv ohne Papiere. Kosten (nach einigen Suchen) mit Mulcher, Mähwerk, Wender und Schwader 3500 Ocken. Also auch nichts was jetzt langfristig abzuschreiben wäre.
Da ich meine Brötchen anderweitig verdiene- und zwar so, das die Landwirtschaftliche Versorgungskasse nicht meckern kann, fällt auch hier nur der reine BG anteil an.
Futterkosten: Ich muss mein Stroh komplett und Heu teilweise zukaufen. Ist auch ne Rechnung wert, was ist sinnvoller: Investitionen/Pacht in Ackerfläche (so zu kriegen) Ackertauglicher Schlepper, Pflug, .... oder Futter zukaufen. Ich denke, die Rechnung geht bei mir ,- bei angepeilten 10 Müttern so gerade Richtung selber machen, aber wenn ich die Arbeitsstunden rechne, bin ich beim Zukauf günstiger. Ich rechne so mit ner Tonne Stroh und ca 3 Dezitonnen Heu pro Tier und Jahr/"Saison". Ist bezüglich Stroh ne "Dicke" Rechnung aber besser so als zu knapp.( Stroh dient mit als Futter)
Dazu bei echter Kälte paar Rübenschnitzel und Lecksteine, kann ich jetzt nicht so beziffern, aber wenn ich nen 50 ansetze pro Tier/Jahr bin ich auch hier auf der sicheren Seite.
Den TA hoff ich die nächsten Jahre nur noch einmal jährlich zum Blutentnahmerodeo zu sehen, aber ein paar Ocken pro Tier hab ich schon eingerechnet.
Nicht eingerechnet hab ich evt Katastrophen,(Seuchenlauf, Brand etc ) da hab ich für mich beschlossen, da ich nicht von leben muß mach ich mir darüber keinen Kopp.
Grüße
Hans
niederrhein2
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 17, 2011 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Farmer79 » Fr Jan 13, 2012 11:54

Hallo Hans,

meintest Du mit den 7000,--€ vielleicht Einnahmen aus reiner Tierhaltung anstatt Gewinn?
Das würde ja bei der Herdengröße hinkommen.

7000,--€ / 4-5 Tiere Direktvermarktet = runde 1500,--€ / Tier Einnahme.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Farmer79 » Fr Jan 13, 2012 11:56

niederrhein2 hat geschrieben:So viel Zeit um im Inet rumzulungern hab ich nicht, daher Antworten manchmal etwas später.

Kein Problem! :wink:
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Jet 3 » Fr Jan 13, 2012 20:47

Hmm ...mit Montainbike und Lasso.
Willst Dich nicht lieber mit deiner Gallo -Truppe einem Wanderzirkus anschliessen :D ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Qtreiber » Fr Jan 13, 2012 22:02

niederrhein2 hat geschrieben: Ich rechne so mit ner Tonne Stroh und ca 3 Dezitonnen Heu pro Tier und Jahr/"Saison".


Ich geh' mal davon aus, dass das ein Schreib- oder "Maßeinheiten"fehler ist. Eine Dezitonne sind nämlich mal derade 100 kg und mit denen fütterst du eine Kuh im Winter um die 10 Tage (bestenfalls).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14720
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki