Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:24

Haltung von Galloways

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Haltung von Galloways

Beitragvon Zement » Mo Jul 20, 2009 16:18

Meine Frau und ich wollen ein paar Rinder auf Flächen ( Weiden) halten , wo das Ackern nicht mehr Wirtschaftlich ist , bzw. zu klein sind ,um Getreide anzubauen .
Wir haben auch vielleicht die Möglichkeit ein Schlag dazu bekommen wo mehr Wildkräuter als Gras wächst .

Wir liebäugeln mit der Rasse Galloways , weil nach der Eigenschaft beschreibung würde es passen . Ein Bekannter von uns ,aber meinte das sie schwierig im Händling sind .

:arrow: Wie ist der Umgang mit den Tieren , schwierig ?





Mfg
Zement

PS. Wir wollen die Galloways nicht zum knuddeln , sondern als Nutzvieh !

PSS. Das soll nicht von Heute auf Morgen los gehen , sondern wir wollen uns erst einmal genau Informieren , schließlich geht es hier um Lebewesen .
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon stamo » Mo Jul 20, 2009 17:01

Jo, die sind schwer im Handling. Wenn ich meinen jungen Bullen bewegen möchte, dann geht das nur wenn er Lust hat. Man kann nur versuchen, ihn am Schwanz zu packen und versuchen, ihn so zum gehen zu motivieren. :D

Galloways mit Menschenkontakt (Futter, Wasser) sind sehr umgängliche Tiere. Ich kenne aber auch eine Herde, die kaum Menschen kennt und deswegen sehr scheu ist.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jul 20, 2009 18:00

Bin immer wieder erstaunt, dass es KollegenInnen gibt die mit diesem Muhkuhvieh da liebäugeln, obwohl dafür keinerlei Prämien mehr für Beginner ausgelobt werden!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon SHierling » Mo Jul 20, 2009 19:35

Hast Du denn schon mal welche gegessen und die waren Dein Geschmack? Das wär mal das wichtigste. Wenn Du drauf stehst, wirst Du sicher auch damit fertig. Ansonsten kann ich mir auch besseres und umgänglicheres Fleisch vorstellen. Heißt "Nutzvieh" auch "Geld verdienen" - oder willst Du die bloß selber essen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon tatti » Mo Jul 20, 2009 21:09

Wir haben keine Probleme mit unseren Galloways.
Jede Kuh ist so schwierig, wie man mit ihr umgeht.
Unsere ersten waren so wild, dass sich der Tierarzt geweigert hat im Fanggitter die jährliche Blutprobe zu nehmen.
Mittlerweile sind die Mutterkühe hier so brav wie jede andere Rasse bei uns. Beim Bullenkauf habe ich aber schon darauf geachtet, dass er friedlich ist. Damit er friedlich bleibt wird er gelegentlich mal ordentlich gestriegelt.
Das lieben meine Galloways.....
Der Kontakt zu meinen Rindern gehört für mich zur Haltung dazu und ich möchte nicht jede Kuh im Fanggitter fangen wenn ich nur mal eine Euter oder Klauenkontrolle machen will.
Auch bei der Fleischvermarktung haben wir keine Probleme. Der feste Kundenkreis schwört auf "Galloway Gourmet Beef".
Ich auch.... :D
Liebe Grüße von Tatti

Bulle Elmo nach einer Stunde striegeln........
Dateianhänge
elmo5,09.JPG
elmo5,09.JPG (122.46 KiB) 25125-mal betrachtet
Benutzeravatar
tatti
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 04, 2006 22:29
Wohnort: Steffenberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon stamo » Mi Jul 22, 2009 18:51

von Top Agrar gabs mal ein Sonderheft über Mutterkuhhaltung. Das würde ich dir empfehlen (falls es das noch gibt).
Wiklich schlecht ist das Buch Robustrinder http://www.amazon.de/Robustrinder-Highland-Cattle-Galloway-Geschichte-Haltung-Zucht/dp/3704022756/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1248284880&sr=8-1 und überhaupt nicht zu empfehlen.
Da steht drin, dass man für die Zäune keinen Stachendraht nehmen soll, weil sich die Tierchen daran verletzen können...und auch sonst gibts in dem Buch im Gegensatz zum Sonderheft keine Praxistipps.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon turbodeutz65 » Do Jul 23, 2009 0:17

Hallo, wir haben auch Galloways!!!! Wenn man sie um sie kümmert und sich Bezug zu Menschen haben sind sie zahm wie jede andere Rasse auch......
siehe hier: http://www.gallowaydeutschland.de/markt ... o_6_09.jpg einer unsere derweiligen Zuchtbullen.....

MfG turbodeutz65
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon Rasenfreak » Do Jul 23, 2009 11:12

Moin zusammen,

also wir halten immer um die 20 Stück Galloways auf unseren Weiden.
Je mehr ich mich mit den Tieren befasse umso vertrauter sind sie.
Allerdings darf man nie vergessen das es sich um " Wilde " Tiere handelt.
Aus diesem Grund habe ich mir vor 10 Jahren schon einen Fangstand
gebaut in dem ich Problemlos die Tiere einzeln in eine Box treiben kann
um z.B. Blutuntersuchungen o.ä. vor zu nehmen. Auch wenn ich welche
zum Schlachthof bringe ist diese Vorrichtung optimal da mir mein Leben
lieb ist.
Wer Galloways halten will sollte auf jeden Fall einen 3er Stacheldraht
mit einem guten Weidezaun Gerät benutzen und wer der Meinung ist das sich
solche Tiere hinter einer Weidezaun Litze halten lassen erzählt Quatsch oder
dessen Tiere sind Uralt. Handzahme Galloways gibt es nur in Ausnahmefällen.

Gruß

Thomas
19.12.2007 008.jpg
(499.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
19.12.2007 008.jpg
(499.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon tobi89 » Do Jul 23, 2009 12:20

hey Rasenfreak,
schöne Gallos hast du da!
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon turbodeutz65 » Do Jul 23, 2009 21:28

Dreier Stacheldraht halte ich für etwas übertrieben.....hier laufen ca. 100 Galloways auch hinter normalem E-Zaun...desweiteren sehe ich es genau so, dass eine Fangeinrichtung sinnvoll ist (Panels z.B. von Patura oder texas traiding sind zu empfehlen)..........Galloways sind aber bei richtiger Zuwendung nicht weniger oder mehr "wild", als andere Rinderrassen.....

MfG turbodeutz65
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon tatti » Do Jul 23, 2009 21:39

Also meine brauchen auch keinen Stacheldraht. Sind auch noch nicht Uralt.
Wir haben nur zwei Drähte mit Strom und der ist vollkommen ausreichend.
Die Kälber kommen auf die Welt und laufen höchstens 3 Mal durch den Zaun und sind dann als geheilt entlassen.
Allerdings haben wir auch eine anständige Batterie die ans Stromnetz angeschlossen ist und
selbst bei etlichen Kilometern eingezäunt hat sie noch genug Power.
Unser Allgäuer Braunviehnachwuchs stellt sich da schon etwas blöder an und braucht immer etwas länger.
Wir hatten in all den Jahren noch keine Probleme mit weggelaufenen Rindern. Letztes jahr sind uns allerdings mal 14 Limousinjungrinder zugelaufen. :o
"Handzahme Galloways gibt es nur in Ausnahmefällen " halte ich für Unsinn.
Selbst große Herden kann man mit etwas Geduld genauso handzahm machen wie alle anderen Rassen.
Meine Galloways sind keine wilden Tiere mehr, da sie in unserer menschlichen Obhut aufgewachsen sind. Fanggitter haben wir natürlich auch.... denn welches Rind lässt sich schon freiwillig Blut unter der Schwanzwurzel abnehmen. Das machen unsere anderen Rassen auch nicht freiwillig....
Wenn ich meine Galloways nur hinter Stacheldraht halten könnte, dann würde ich lieber auf die Haltung verzichten. Ich habe schon so viele Stacheldrahtopfer gesehen...
und damit meine ich nicht etwa nur Rinder.
Ganz besonders betroffen sind Greifvögel und Eulen.
Eine Petition, die ich schon vor Jahren unterschrieben habe http://anti-stacheldraht.de/w/2006/04/2 ... %80%99ste/
Liebe Grüße von Tatti
Dateianhänge
IMG_4950.jpg
(231.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
143-4396_IMG.JPG
(123.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
tatti
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 04, 2006 22:29
Wohnort: Steffenberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon firepw » Fr Jul 24, 2009 17:12

Hallo !!

Könnt ihr mal ein Bilder von Euren Fangständen reinsetzen ?

mfg
Frank
firepw
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Apr 20, 2009 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon tatti » Fr Jul 24, 2009 20:05

Wir haben eine Reihe von zweimal 4 Fressfanggitter, wo sie auch mal was zugefüttert bekommen und deshalb immer freiwillig reingehen.
Sie sind dann am Kopf gefangen und das reicht für alles was der Tierarzt so macht.
Wir haben das einfach an die eine Wand vom Offenstall eingebaut und je eine Klappe zum zumachen von aussen.
Habe aber neulich auf einer Weide eine Rundballenraufe gesehen, da war die selbe Fangvorrichtung dran.
Fand ich nicht schlecht. Ist auf jeden Fall einfacher als ein Fangstand, wo man immer nur eine Kuh fängt.
Fangstand ist dann aber wieder von Vorteil beim Klauenschneiden.
Aber unser Klauenschneider hat einen mobilen Klauenstand und deshalb für uns nicht so wichtig.
Liebe Grüße von Tatti
Dateianhänge
168-6822_IMG.JPG
(101.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
tatti
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 04, 2006 22:29
Wohnort: Steffenberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon turbodeutz65 » Sa Jul 25, 2009 10:47

Hallo, wir haben Fangsysteme von Patura bzw. Texas-Traiding.....(bestehend aus Panels, und einem Fangstand. Unsere Fangeinrichtung für Blutproben nehmen, Blauzunge impfen etc., ist ein "Vorfangbecken", danach folgt ein halbkreis mit dem man die Tiere auf einen Gang zu bewegt, am Anfang vom Gang kommt eine Schiebetür, wo die Rinder dann durch gehen und am Ende ist der Fangstand bzw. manchmal auch ein Headgayt (oder wie das heißt)........
Dateianhänge
fanganlage-mittel.gif
unsere Fanganlage
fanganlage-mittel.gif (14.18 KiB) 24940-mal betrachtet
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltung von Galloways

Beitragvon rohrspatz » Mo Mai 24, 2010 19:01

"stamo" hat entweder das Buch "Robustrinder - Highland Cattle & Galloway" nicht gelesen oder das Gelesene
nicht erfaßt. Das Buch enthält nämlich eine komplette Anleitung für die Haltung von Robustrindern, also
auch für Galloway. Vieles findet man unter Highland Cattle. Es gilt aber ganau so für Galloway, eine Wieder-
holung wäre wohl sinnlos. Gewisse Grundkenntinsse der Rinderhaltung sind allerdings Voraussetzung.
Was den Stacheldraht betrifft, so grenzt seine Verwendung für Rinder-Zäune bereits an Tierquälerei.
rohrspatz
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 24, 2010 17:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Chris353, Manfred, steyr8100chrisi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki