Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Handling 50cm Scheite

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon bekolu » Fr Okt 30, 2015 10:55

Die Zusammenfassung des Problems trifft es auf den Punkt. Ich könnte im Prinzip vor dem Schuppen sägen, muss dann aber die 1m Scheite dorthin transportieren PLUS ich muss dann vor dem Haus (dort ist der Schuppen) den ganzen Dreck / Sägespäne wegmachen. Das entfällt am Lagerplatz. Mit den 4m Stämmen komme ich direkt aus dem Wald, da kann ich nicht vor den Schuppen gehen. Habe dort auch keine Möglichkeit, die Mengen (mache immer so 50-75 rm) zum Trocknen zu lagern.

Säcke hatte ich mir auch schon überlegt (kommt dann eigentlich genügend Luft an das Holz?). Ich weiß nur nicht, wie einfach die von Hand zu entleeren sind. Ich trage das Holz für den Ofen im Wohnzimmer in einem Korb nach oben (kein großer Aufwand, das ist mehr der Gemütlichkeit wegen). Nur wenn ich den Sach nur auf einmal entleeren kann (also nicht hineingreifen), dann ist das nicht ideal. Für die Lagerung / Transport in den Heizraum ist das aber eine gute Möglichkeit. Für die Lagerung muss ich die Säcke dann auf Paletten stellen, um sie in den Schuppen zu bringen.

Vielleicht ist auch eine Mischform besser: Für den Heizraum in Säcken, die ich dann auch über die Rutsche entleeren kann und für den Ofen im Wohnzimmer ein paar Gitterboxen (oder aufrichten).

Habt ihr Erfahrung mit der Befüllung von Säcken über ein Förderband?
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon Franzis1 » Fr Okt 30, 2015 11:43

Tu halt das Holz auf dem Lagerplatz das den Winter über gebraucht wird überdachen am besten das Dach transportabel damit immer das trockene Holz abgedeckt werden kann wird eh kaum Nass von der Luftfeuchte. Dann immer den bedarf sägen und gleich in den Keller die ca, 4 RM und das für Wohnzimmer in den Schuppen oder so.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon bekolu » Fr Okt 30, 2015 12:46

Der Lagerplatz ist im Sommer gut zu erreichen, im Winter bei Schnee nicht wirklich. Ansonsten hatte ich auch schon überlegt, zumindest das in der schneelosen Zeit so zu machen. Nur wenn es mehr als 2 Monate Schnee hat, dann wird es eng.
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon Roboduck » Fr Okt 30, 2015 12:53

Wie gross ist denn Deine Rutsche?
Vielleicht gibt es Säcke, in denen das Holz trocknet und die Du dann komplett die Rutsche runterschicken kannst. Also nicht entleeren, sondern den Sack unten neben die Heizung stellen und dort dann nur die Scheite entnehmen, die Du in die Heizung wirfst.
Bis der Sack leer ist, dann der nächste.

Müstest Du mal probieren, ob es so kleine Raschelsäcke gibt. Und ob es Sinn macht, nur solche Säcke einzusetzen. Brauchst dann zwar länger am Holzplatz um die zu füllen, aber dafür fasst Du das Holz ja 3x weniger an.
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon beihei » Fr Okt 30, 2015 13:11

Roboduck hat geschrieben:Wie gross ist denn Deine Rutsche?
Vielleicht gibt es Säcke, in denen das Holz trocknet und die Du dann komplett die Rutsche runterschicken kannst. Also nicht entleeren, sondern den Sack unten neben die Heizung stellen und dort dann nur die Scheite entnehmen, die Du in die Heizung wirfst.
Bis der Sack leer ist, dann der nächste.

Müstest Du mal probieren, ob es so kleine Raschelsäcke gibt. Und ob es Sinn macht, nur solche Säcke einzusetzen. Brauchst dann zwar länger am Holzplatz um die zu füllen, aber dafür fasst Du das Holz ja 3x weniger an.



Ich habs mal mit Jutesäcken versucht, aber das habe ich schnell wieder verworfen, weil die Scheite sich im Sack "verklemmten".

Grüsse
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon bekolu » Fr Okt 30, 2015 14:10

Die Rutsche ist etwas größer als die auf dem Bild von Seite 4. Ich probiere es mal mit einem Big Bag, den man unten aufmachen kann (kenne das von den Pellets). Da müsste ich aber dann das Loch etwas größer machen, über die Rutsche halten und dann mal schauen, ob die Scheite so nach unten fallen. Wenn das klappt, dann unten im Heizraum einen offenen Container bauen und die Scheite einfach so lassen. Vielleicht habe ich dann nur 3 rm drin, aber ich kann alles mit Traktor und FL handeln. Das wäre sicherlich ein deutlicher Komfortgewinn.
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 30, 2015 20:36

Hallo Bekolu, gerade mit 50er Scheiten werden alle Versuche, die durch einen Trichter zu schütten, scheitern. Es sei denn, du bekämest es hin, dass die Scheite "vereinzelt" werden können. Aber egal wie du es machst - einen Bigbag unten öffnen oder mit einem Frontlader in den Trichter füllen - es dürfte scheitern weil die Scheite sich vor dem Engpaß des Trichters verklemmen. Selbst wenn kein Engpaß vorhanden wäre würden die Scheite sich während des Einfüllens an den Seitenwänden verklemmen. Eine einzige Möglichkeit wäre es, wenn die Rutsche sich nach unten erweitern würde.
Übrigens ist es eine große Rutschhilfe, wenn du jedesmal etwas Diesel auf der Rutsche verspritzt. Braucht jeweils nur eine Handvoll zu sein. Sobald das Holz einen Hauch von äußerer Feuchtigkeit aufweist, rutscht es nicht mehr. Dann hilft nur Diesel.
Ich spreche aus Erfahrung, weil ich schon verschiedene Trichtersysteme ausprobiert habe und eine 12 m lange Rutsche habe von meinem großen Bunker zum kleinen Bunker direkt neben der Heizung. Ich schaue mal nach, ob ich Fotos habe.
Edit: Erstes Foto gefunden. Mit diesem Trichter ging es nicht. Wenn eine volle Frontladerschaufel auf das Förderband kam, stand das Band still. Alles verkeilt.
009xb.jpg
009xb.jpg (180.38 KiB) 2776-mal betrachtet

Mit diesem Trichter ging es auch nicht. Die gewünschte Vereinzelung ergab sich nicht.
006b.jpg
006b.jpg (163.41 KiB) 2756-mal betrachtet

007b.jpg
007b.jpg (169.81 KiB) 2756-mal betrachtet

Längste Holzrutsche Europas:
019b.jpg
019b.jpg (135.54 KiB) 2756-mal betrachtet

010b.jpg
010b.jpg (218.4 KiB) 2756-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon Franzis1 » Sa Okt 31, 2015 16:18

@ Bekolu
In den Keller an den HV kommst du nur über eine Treppe oder wäre es möglich hinzufahren mit Rollgitterwagen oder o
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon bekolu » Mo Nov 02, 2015 7:11

Guten Morgen zusammen,

ich kann leider nicht zum Heizraum von außen fahren (nur gehen), aber das auch nur über Treppen.

Am WE haben wir eine Esche, die der Blitz geschädigt hatte, gefällt (habe ich machen lassen, da mir das zu gefährlich war) und aufgearbeitet. Werde nun (entweder dieses Jahr oder dann Anfang 2016 - je nachdem wie der Winter wird) meinen Holzlagerplatz erweitern, um dort mehr Holz lagern zu können. Der Plan ist, dass ich dort auch 50cm Scheite lagern kann und dann bei Bedarf mit dem Traktor zum Kellerschacht transportiere.

Grüße,

Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Nov 02, 2015 11:01

Hallo Kormoran
Ich Habe die Rutsche schon in Winterberg gesehen. :lol: :lol: :lol: Denke man hört das Befüllen ganz gut. Diesel nehme ich auch immer bei meiner Bandsäge.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 02, 2015 17:07

Hallo Jürgen,

ehrlich? schreib mir doch mal per PM bei wem das war. Man sucht ja immer noch nach Verbesserungen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon WupperFuchs » Mo Nov 02, 2015 17:37

@Komoran2
Sehe ich da einen MF auf dem ersten Bild? Deiner?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 02, 2015 18:19

:D Der Kandidat hat 100 Punkte! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon WupperFuchs » Mo Nov 02, 2015 19:01

Sieht man hier selten. Wie bist du damit zufrieden?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling 50cm Scheite

Beitragvon radixdelta » Mi Nov 04, 2015 14:15

Wenn ich die Technik und den Platz für das Handling in Gestellen hätte würde ich die Meterstücke direkt nach dem Spalten in Gestelle stapeln und dort mit Motorsäge und langem Schwert sägen. So nimmt man die Meterstücke nur einmal in die Hand und die 50er noch einmal wenn sie in den Ofen kommen.
Leider habe ich weder Technik noch Platz, darum weiß ich was unnötig häufiges Anfassen von Brennholz für eine Freude macht ;)
radixdelta
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Nov 13, 2006 15:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki