Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Handzahmer Jungbulle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon Sönke Carstens » So Feb 23, 2020 23:51

Die meisten meiner Mutterkühe sind auch handzahm, ein paar kommen manchmal an und wollen halbwegs spielen dann muss man denen aber klar machen wer der Chef ist sonst liegt man unten drunter.
Wenn ein Tier eine wirkliche Gefahr darstellt wird es ohne Diskussion verkauft.
Mein derzeitiger Deckbulle ist auch recht zahm, aber jeder der hier mit den Tieren in Kontakt kommt ist sich der Gefahr bewusst und auf der Weide hält man immer einen ordentlichen Sicherheitsabstand.
Der Bulle überwintert mit einer Kuh in einer Strohbox, diese Box wird unter keinen Umständen Betreten da sie nicht sonderlich groß ist und der Bulle einen so schnell in die Ecke drängen kann.
Man darf auf keinen Fall denken das der Bulle immer lieb zu einem ist und man ihn nicht weiter beachten muss.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon Marian » Mo Feb 24, 2020 8:47

Ich habe vor etwas über einem Jahr eine Partie Fresser gekauft die von einem großen Betrieb kamen in dem zwei weibliche Angestellte die Kälberaufzucht machen und die Kälber wie ihre Kinder behandeln. Die Jungs waren zutraulich und goldig und Everybodys Darling.
Ob meine Frau oder meine Aushilfen. Jeder konnte nicht anders als sie zu knuddeln und zu streicheln.
Umstallen und umtreiben beim misten waren anfangs nervig und würden mehr und mehr zum Drahtseil Akt.
Letztendlich war die Verladung letzten Herbst eine Erfahrung und ein Erlebnis das ich so nie wieder brauche.
Ein Bulle war derart aggressiv wenn er merkte daß es nicht nach seinem Willen geht, dass er nach kurzem drohen Explosionsartig auf einen los ging. Ich habe als ich beim Versuch mich zu retten auf dem Trenngitter hing und er meine Beine mit dem Kopf maltretiert hat kurze Zeit wirklich geglaubt das mich das Vieh umbringt.

Mein Appell: liebt eure Rinder wie ich es tu, lasst bloß nicht zu viel Nähe zu.
Ich habe viel gelernt. Und anfangs schlecht geschlafen...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon BlackGalloway » Mo Feb 24, 2020 10:40

Es sind und bleiben Tiere. Respekt und Vorsicht sind das Gebot. Na klar ist es schön mit den Tieren zu schmusen oder Sie zu kraulen. Aber auf der offenen Weide hat man als Mensch immer den Kürzeren gezogen, Kraft und Geschwindigkeit sind beim Tier leider deutlich höher. Und somit wie meine Vorredner, die Tiere lieben und mit Respekt behandeln aber den Abstand wahren. Oder einen "Meinungsverstärker" in form von einem Holzstock oder ähnliches dabei haben.

Wir haben mehrere Weiden die in Wandergebieten liegen. Da gehen täglich im Sommer gefühlte 10.000 Leute mit und ohne Hund vorbei. Als die neuen Kälber kamen war es dann einmal sehr brenzlich geworden. Da lief dann leider eine Hundeschule als Gruppe an der Weide vorbei. Nicht ganz vorschriftsmäßig angeleint und schwups waren zwei Hunde auf der Weide und wurde dann leider von den Mutterkühen als Gefahr erkannt und diese haben versucht Ihre Kälber zu schützen. Liefen den Hunden hinterher und die Hunde direkt auf uns zu. Da wir aber gerade 40m vom Zaun entfernt waren, wollten die Hunde Leute gerade zurecht Stutzen, liefen die Hunde an uns vorbei, und wir sahen uns dann der geballten Front der Mütter gegenüber. Und das ist dann auf der Freien Fläche ein wirklich unangenehmes Gefühl wenn einem 25 Mutterkühe entgegenlaufen und man nichts hat wo man sich hinterstellen kann. Sind dann nur nach links abgehauen und haben Platz gemacht. Die sind den Hunden bis an den Zaun gefolgt und haben dort dann Randaliert. Ziel waren ja die Hunde, zum Glück haben die sehr guten Respekt vor dem E-Zaun. Wir haben uns danach dann die Besitzer vorgenommen und denen gesagt das noch Leinenzwang notwendig ist da es noch Brut und Setzzeit ist. Aber den Rest hat dann der Jäger gemacht der aus dem Gebüsch kam.

Wir haben so keine Probleme das uns die Tiere irgend wie angehen oder von den Kälbern versuchen fern zu halten. Das einzige was wir machen ist das wir die Kälber die noch keine Marken haben in der Heckmulde ( Mulde für 3 Punkt) mit rein nehmen damit wir in Ruhe und auch ordentlich ohne anstupsen und co von den Müttern die Marken setzen können. Das würde auch so gehen, ist aber mit der Mulde deutlich entspannter. Da unsere Tiere das ganze Jahr über draußen sind.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon joke31 » Mo Feb 24, 2020 12:48

DWEWT hat geschrieben:
Öchslemacher hat geschrieben:Unser Bulle 12Monate alt ist wie ein Hund.Wie geht man mit so einem Tier um ?? Wir haben ihn zugekauft.


Schlachten lassen, wenn dir deine Gesundheit lieb ist. Rinder die keine Distanz zu dir einhalten, sind gefährlich.

Dann müsste ich mein ganzen Bestand kalt machen
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon SHierling » Mo Feb 24, 2020 13:18

Ohne Worte

https://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz ... --27390355
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon Teddy Bär » Mo Feb 24, 2020 13:24

joke31 hat geschrieben:Dann müsste ich mein ganzen Bestand kalt machen

Nein bei Kühen ist das ja ok, je nach dem sogar normal. Bei Bullen aber ist das was ganz anderes.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon joke31 » Di Feb 25, 2020 11:57

Teddy Bär hat geschrieben:
joke31 hat geschrieben:Dann müsste ich mein ganzen Bestand kalt machen

Nein bei Kühen ist das ja ok, je nach dem sogar normal. Bei Bullen aber ist das was ganz anderes.

Ich habe auch ein handzahmen Bullen der wurde schon als Kalb
vertüdelt von unseren jungs
Läuft seit dem 1.6. Zwischen den jungviehcher auf der weide jetzt noch im stall nächste Woche kommt er zwischen den Kühen bis Juni ,juli. September wird er 2Jahre ob er das noch überlebt muss sich zeigen
Dateianhänge
IMG_20200225_115639.jpg
IMG_20200225_115639.jpg (298.23 KiB) 1141-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon xaver1 » Mi Feb 26, 2020 11:44

@Joke
Unternimmst Du was gegen die Trichophytie?
Hab auch seit etwa 3 Monaten damit zu tun, nur immer ca. 10 Prozent der Tiere, wo die Flecken für ein 2 bis 3 Wochen da sind und von selber wieder vergehen, vorher jahrzehnte lang nichts.
Es gäbe eine Impfung, hab mich da noch nicht näher erkundigt und sehe auch noch zu wenig Notwendigkeit.

Nebenbei, auf den Menschen ist die Flechte auch übertragbar. :klug:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 26, 2020 20:19

https://m.augsburger-allgemeine.de/baye ... 27171.html


Bei einer Nachkontrolle Mitte Januar stellte die Behörde fest, dass die Anordnungen nicht befolgt worden waren. Beispielsweise hatte der Landwirt nicht für saubere und trockenen Liegeflächen gesorgt und kein Präventions- und Behandlungskonzept gegen Kälberflechte entwickelt. Vielmehr hat sich die Situation der Tiere laut Landratsamt noch verschlechtert.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon DWEWT » Mi Feb 26, 2020 20:37

joke31 hat geschrieben:Ich habe auch ein handzahmen Bullen der wurde schon als Kalb
vertüdelt von unseren jungs


Das dürfte jetzt, schon wegen der Trichophytie, keine Thema mehr sein.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon xaver1 » Mi Feb 26, 2020 22:30

xaver1 hat geschrieben:@Joke
Unternimmst Du was gegen die Trichophytie?
Hab auch seit etwa 3 Monaten damit zu tun, nur immer ca. 10 Prozent der Tiere, wo die Flecken für ein 2 bis 3 Wochen da sind und von selber wieder vergehen, vorher jahrzehnte lang nichts.
Es gäbe eine Impfung, hab mich da noch nicht näher erkundigt und sehe auch noch zu wenig Notwendigkeit.

Nebenbei, auf den Menschen ist die Flechte auch übertragbar. :klug:

mfg

Bitte antworte per PN, anders wird keine venünftige Kommunikation möglich werden. :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon T5060 » Mi Feb 26, 2020 22:48

So jede Generation erwischt es mal mit der Flechte, dazu kommt dann noch ne feuchtwarme Stallluft.
Solang der Befall nur leicht ist, geht die Flechte wieder wie sie gekommen ist.
Wenn das aber länger anhält oder mehr wird, soll der TA entscheiden was gemacht werden soll.

Systhemische Mittel, Impfen, einpinseln - alles nicht so der Brüller.
Irgendwie versuchen den Stall trocken zu bekommen, aber das ist bei dem aktuellen Wetter auch nicht einfach.
Auf der Weide ist es dann ja gleich weg und die Alten erwischt es ja sowieso nicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon joke31 » Do Feb 27, 2020 5:46

flechten hatte ich schon einmal gehabt, da war ich in der
Lehre auf dem Betrieb wo ich war hatte ich mich
bei seinen Kälbern angesteckt.
war damit auch beim Arzt,wurde dann eine Woche
Krankgeschrieben.
so ich das noch im Hinterkopf habe würde bei den
Kälbern auch nix gemacht.
zu unseren Bullen mein Vater meinte ich sollte
an den kahlen stellen mehrzweckfett anschmieren
habe dann aber Kokusfett genommen.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Feb 27, 2020 7:53

Uns hat es Anfang Winter 2018 auch mit der Flechte erwischt. Keiner kann uns erklären woher.
Kein Zukauf von Tieren. Tierarzt muss sich immer mit betriebseigener Kleidung umziehen.
Da waren dann bis Weihnachten, sowohl Kälber als auch ganz alte Kühe betroffen. Weil wir
so etwas noch nie hatten, haben wir das total unterschätzt. Also von selber ist da nix verschwunden,
im Gegenteil. Manche sahen wirklich übel aus. Um das wieder in den Griff zu kriegen, haben wir
uns entschlossen, die komplete Herde zweimal zu impfen und seitdem auch alle Kälber mit ca. 14 Tagen.
Hat richtig Geld gekostet. Aber nur mit desinfizieren und pinseln, daran hab ich nicht geglaubt!
Und wäre auch von der Arbeit nicht zu leisten gewesen. Jetzt sieht man nichts mehr.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon joke31 » Do Feb 27, 2020 8:07

Bei uns ist es das erste mal auch nicht bei allen
In der ganzen Herde sind es etwa 4 von 20Tieren
schlechter ist es nicht geworden auch nicht besser eher gleich
bleibend, ich beobachte es weiter ich könnte eine stelle mit Blauspray einsprühen mal gucken ob sich da was tut
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki