Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Handzahmer Jungbulle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon joke31 » Mo Mär 02, 2020 6:02

Ich werde mir dann auch dieses aufguss zeug holen
noch kann ich die Tiere alle am Fressgitter festmachen
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon Osceola » So Jun 28, 2020 21:35

DWEWT hat geschrieben:
Osceola hat geschrieben:
Habe Respekt und keine Angst lerne deinen Bullen zu lesen und du wirst Freude an ihm haben .


Wer seinen Bullen "lesen" möchte, muss sich zunächst klar werden über die Wahrnehmung des eigenen Verhaltens durch den Bullen. Die Mär von dem plötzlich aggressiv werdenden Bullen, ist wo alt wie sie falsch ist! Der Bullen reagiert, es sei denn es geht um die Auslebung seines Fortpflanzungstriebes, lediglich auf Mimik, Gestik oder sonstige Äußerungen von Menschen! Wir müssen uns zunächst klar werden, wie der Bulle uns und unser Verhalten sieht/bewertet, bevor wir das Verhalten des Bullens auch nur ansatzweise abschätzen können. Also, beginne dich selbst zu "lesen", bevor du andere "lesen" willst!


Bei allem Respekt aber wie viele Bullen hast Du in Deinem Leben führig gemacht ?
Ich habe mit 14 begonnen Holsteinbullen Auktionsfertig zu machen . Jetzt schon über 20 Jahre Bullen in der Mutterkuhhaltung .
Ich glaube ich weiss auch von was ich rede .

@Thread Ersteller was macht der Knabe jetzt ?
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handzahmer Jungbulle

Beitragvon DWEWT » Mo Jun 29, 2020 21:05

Osceola hat geschrieben:
Bei allem Respekt aber wie viele Bullen hast Du in Deinem Leben führig gemacht ?
Ich habe mit 14 begonnen Holsteinbullen Auktionsfertig zu machen . Jetzt schon über 20 Jahre Bullen in der Mutterkuhhaltung .
Ich glaube ich weiss auch von was ich rede .


Keinen, denn dafür gibt es, zumindest wenn es sich um Herdenbullen handelt, auch keine Notwendigkeit. Ich ziehe beim Einkauf von Deckbullen solche die freilaufend angeboten werden den geführten Bullen vor. Es gibt übrigens mehr Unfälle mit führig gemachten Bullen als mit solchen, die ihr gesamtes Leben freilaufend gehalten werden. Das sollte zu denken geben. Da wir heute keine Dorfdeckstationen mehr haben, sollte das Führen von Deckbullen auf die Bullenhaltungsstationen begrenzt bleiben.
Bei einer BG-Kontrolle fragte der Kontrolleur nach einem Führstab für die Deckbullen. Ich sagte, dass ich keinen habe und auch nicht willens sei, mich in Gefahr zu begeben, um einen meiner freilaufenden Deckbullen am Führstab zu führen. Trotzdem müsse ein Führstab vorhanden sein, meinte der BG-Mensch. Ich bekam das Kontroll-Protokoll mit diesem "dringend abzustellenden Mangel". Es ergab sich ein längerer Schriftverkehr mit einem für mich positiven Ergebnis.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki