Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Heumilch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon H.B. » Sa Jan 14, 2012 20:51

Trockensteherration; (Verdauungs)Kranke Tiere gilt es durch angepasste Fütterung zu vermeiden. Und ja, es ist tatsächlich so, daß durch einen Futterwechsel Tiere mit Fressunlust zum Fressen angeregt werden können, insbesondere nach einer Geburt. Man sollte aber darauf achten, die Pansenflora nicht zu stressen, sonst geht der Schuss nach hinten los, also bei Hochleistungstieren nur in geringem Ausmaß.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon Jet 3 » Sa Jan 14, 2012 21:00

Ja mit dem Mischwagen,klar .Was mischst Du den Trockenstehern rein ? Stroh ?
Was machst Du mit kranken Kühen ? gleich schlachten ?
Machst Du gar kein Heu ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon Jet 3 » Sa Jan 14, 2012 21:09

...junge Kälber die getränkt werden ? hört man ja überall ,gleich von Anfang an "gutes "Heu zur freien Verfügung anbieten .
"das wirkt sich positiv auf die Pansenentwicklung aus " .....nicht meine Aussage ,aber ich denke da ist was wahres dran.
Tränkekälber und Silage ? :? oje
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon JochenB. » Sa Jan 14, 2012 21:18

@ H.B. : Ich glaube du hast noch nie den Unterschied zwieschen normalem Heu (kein Einstreu) und einem Heuhallen heu gesehen gerochen oder hattest es in der Hand kann das sein ??? it jetzt nicht Böse gemeint aber sieeht deutlich danach aus weil vergleichen kann mann des in keinstem Falle mit einem Quaderballen oder Rundballenheu.
Aber teuer ist es leider schon n8
JochenB.
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jan 06, 2012 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon H.B. » Sa Jan 14, 2012 21:21

Stroh, Mais, Grassilage, Mineral.
Kranke Kühe, die einer anderen Fütterung bedürften hab ich keine. Heu mache ich schon - so alle 2 Jahre wenn die Witterung mal grad passt, werden beim Silieren ein paar Hektar liegen gelassen, weitergetrocknet, lose eingeführt und belüftet. Nur beste Qualiät, für die Kälber. Das ist im Heustock noch nach 2 Jahren "Fendtgrün".


Jet 3 hat geschrieben:...junge Kälber die getränkt werden ? hört man ja überall ,gleich von Anfang an "gutes "Heu zur freien Verfügung anbieten .
"das wirkt sich positiv auf die Pansenentwicklung aus " .....nicht meine Aussage ,aber ich denke da ist was wahres dran.
Tränkekälber und Silage ? :? oje

Vollkommen richtig, aber ab 6 Wochen muss auch Silage dabei sein, bis zum Alter von 6 Monaten wird dann der Anteil der Silage (Kuhration) kontinuierlich ausgedehnt, danach ausschließlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon H.B. » Sa Jan 14, 2012 21:25

@Kobi, Feldgepresstes Quaderballenheu, oder gar Rundballenheu ist für meine Qualitätsansprüche Einstreu.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon Qtreiber » Sa Jan 14, 2012 21:34

Wenn Heu in der Trockensteherration als nötig empfunden wird, ist das dann nicht das - indirekte - Eingständnis, dass in Heu die Nährstoffdichte nicht so hoch ist wie in Silage ? :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon H.B. » Sa Jan 14, 2012 21:44

Genau, aber sagen wirs mal so: Geringe Nährstoffkonzentrationen lassen sich bei am schnellsten und einfachsten erreichen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon Jet 3 » Sa Jan 14, 2012 21:47

Ja ich will ja nicht dumm bleiben :?
Meine Mutterkühe vor dem Kalben (8 Wochen)nur mir Silage füttern ?
:arrow: die verfetten !
nur mit wenig Silage ?
:arrow: die randalieren :mrgreen:
...also Heu :idea:
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon H.B. » Sa Jan 14, 2012 21:57

Oder Mischwagen, aber deine Mutterkühe werden wohl schon vor dem Trockenstellen zu fett sein :mrgreen:

Aber gut beobachtet. Darüber diskutieren in einem anderen Forum grad die "Profis" und glauben, sie haben damit das Rad neu erfunden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon Biomelker » So Jan 15, 2012 10:20

AlmFlori hat geschrieben:
Die teuerste Möglichkeit ist natürlich die Warmbelüftung mit irgendwelchen Heizöfen (Holz/Öl/Gas usw). Etwas neuer und angeblich auch um eines Effizienter, vor allem günstiger ist die Variante Kaltbelüftung mit Dachabsaugung und Luftentfeuchtung.



ich gehe davon aus das die Warmluft Variante etwas günstiger ist.
für meine Boxengröße hätten wir einen Luftentfeuchter mit mehr als 80kw Anschlusswert (Elektrisch) gebraucht.
mein Lüfter hat ja schon 22Kw das wäre dann echt ein bischen arg geworden.

Heumilch ist natürlich nicht für jeden was, wer gerne Mais füttern will oder muss der kommt eben um Silage nicht rum.
Das die Heumilch hochwertiger ist als die Milch aus einer Maisration ist für mich keine Frage. Ich will die Milch ja auch selbst trinken.
Biomelker
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 04, 2012 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon Cairon » So Jan 15, 2012 11:44

@Biomelker

Gibt es da wissenschaftliche Studien über Heumilch im Vergleich zu Silagemilch, die einen mehr wert belegen. Mich würde dass einfach mal interessieren. Wenn dass für dich der richtige Weg ist, dann ist es ja in Ordnung.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon H.B. » So Jan 15, 2012 14:46

Biomelker hat geschrieben:Das die Heumilch hochwertiger ist als die Milch aus einer Maisration ist für mich keine Frage. Ich will die Milch ja auch selbst trinken.

Falsches Forum. Das gehört ins Verbraucherforum. Über so nen Quatsch müssen wir doch untereinander nicht unterhalten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon Cairon » So Jan 15, 2012 14:57

Nicht so schnell, gibt es da denn nun irgendwelche wissenschaftliche Studien oder sensorischen Prüfungen, die den besser Geschmack oder besser Inhaltsstoffe von Heumilch belegen?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumilch

Beitragvon H.B. » So Jan 15, 2012 15:03

Bei Rohmilch kann man unter Umständen Fehlgärungen von Silage, oder Anbindestallluft schmecken. Die Übertragung erfolgt über die Luft, die beim Melken angesaugt wird. Träger ist das Milchfett. Gutes Futter ist Grundvoraussetzung, und dann ist Gras/Heu/Silage nicht auseinander zu halten. Bei Trennung von Melkstand und Futterplatz gibts im Normalfall keine Unterschiede.
Bei ESL-Milch ist kein Unterschied mehr erkennbar, auch bei Extremfällen nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki