SHierling hat geschrieben:Hattet ihr "Nachtmilch" schon? Ist ein ähnliches Konzept im Verkauf, aber einfacher herzustellen.
Ja, es bedarf nur undurchsichtiger Melkzeuge

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20
SHierling hat geschrieben:Hattet ihr "Nachtmilch" schon? Ist ein ähnliches Konzept im Verkauf, aber einfacher herzustellen.
maze hat geschrieben:Die Bedeutung für den Futterwert der Silage besteht in der Reduzierung des Reineiweißes und damit im Absinken des Durchflussproteins (UDP) und des nutzbaren Rohproteins (nRP).
maze hat geschrieben: Heu wird gerner gefressen
H.B. hat geschrieben:maze hat geschrieben:Daß das Eiweiß in Grassilage prozentual aufgeschlossener ist, als in Heu ist klar. Das liegt an der längeren Aussetzung an Witterungseinflüssen. Das leichtverdauliche Eiweiß wird dadurch zerlegt und es bleibt przentual mehr panesngeschützes Eiweiß übrig. Gutes Heu (keine Einstreu) hat ähnliche UDP-Werte wie Grassilage.
Qtreiber hat geschrieben:Die Erkenntnis - wenn sie denn stimmen würde - verdiente den Nobelpreis.
Dass alle Kühe, die ich kenne, Silage lieber fressen als Heu, kann also nur daran liegen, dass alle Landwirte, die ich kenne, kein Heu, sondern "Einstreu" verfüttern.
schimmel hat geschrieben:Scheißen die Kühe bei reiner Heufütterung eigentlich Brikett oder wie siehts damit aus?
Maissilage ist für gute Käsereimilch absolut nicht schädlich.
Bodenseefarmer hat geschrieben:http://www.lkvbw.de/grundfutter_mlp.html Bei den Top25 Proben, im besonderen von den Folgeschnitten, sieht man was mit Heu (keine Einstreu) gemeint ist, bei den schlechtesten 25% was mit Einstreu gemeint ist.
Gutes Heu wird nach diversen Untersuchungen über ein kg TS mehr gefressen als Silage, dies wird auf folgende Gründe zurückgeführt.
Das engere XP/nXP verhältnis senkt bei gleicher nXP-Aufnahme den Harnstoff und entlastet somit die Leber, ohne die Milchleistung zu senken.
Ich würde jedoch auch bei Heumilch immer die gesunde Maissilage zufüttern. In Maissilge sind kaum klostridien (vorausgesetzt man schneidet den Mais nicht auf 5cm Stoppel unnd fährt mit dreckigen Reifen durch das Silo) Maissilage ist für gute Käsereimilch absolut nicht schädlich.
Ich selbst füttere ganz Normale SilageTMR, nur so als Dressing bekommen die Kühe 1kg Belüftungsheu oben drauf, die Putzen das weg wie nix, obwohl die Silage gute Qualität hat.
Janina hat geschrieben:in einen handgeflochtenen Korb zu transportieren,
H.B. hat geschrieben:Das engere XP/nXP verhältnis senkt bei gleicher nXP-Aufnahme den Harnstoff und entlastet somit die Leber, ohne die Milchleistung zu senken.
Wo kommt dann das nötige Eiweiß her, um die Milchleistung nicht zu senken. Das engere Verhältnis liegt am niedrigen Gesamteiweißgehalt. Da brauchts besseres Heu, als die Top25 und das ist auch möglich. Diese Untersuchung zeigt nur, daß dieses Top25Heu vergleichbar ist mit mittlerer Grassilage. Es sind in "gut", "mittel" und "schlecht" unterteilte Durchschnittsergebnisse. Mein Verständnis für ein gutes Heu liegt höher, und natürlich Ampferfrei.
H.B. hat geschrieben:Ich würde jedoch auch bei Heumilch immer die gesunde Maissilage zufüttern. In Maissilge sind kaum klostridien (vorausgesetzt man schneidet den Mais nicht auf 5cm Stoppel unnd fährt mit dreckigen Reifen durch das Silo) Maissilage ist für gute Käsereimilch absolut nicht schädlich.
Saubere stabile Grassilage auch nicht, absolut nicht.
H.B. hat geschrieben:Ich selbst füttere ganz Normale SilageTMR, nur so als Dressing bekommen die Kühe 1kg Belüftungsheu oben drauf, die Putzen das weg wie nix, obwohl die Silage gute Qualität hat.
Umgekehrt wärs genau gleich. Die würden auch ein Kilo Einstreu (Kein Stroh) wegputzen wie nix. Obs schlussendlich die Leistung steigert, die Gesundheit fördert oder einen anderen wirtschaftlichen Vorteil bringt, sei dahin gestellt. Viele machen das so, und sie werden ihren Grund haben. Ich persönlich nenn das "Zeitvertreib" (...nicht bös gemeint)
Janina hat geschrieben:Wie wärs mit einem neuen Unterforum: "Märchenstunde"
Gehts noch ineffizienter? Wie wärs damit, die einzelnen Grashalme mit der Sichel zu schneiden, in einen handgeflochtenen Korb zu transportieren, und dann mit nem Fön zu trocknen.
Bodenseefarmer hat geschrieben:Janina hat geschrieben:Wie wärs mit einem neuen Unterforum: "Märchenstunde"
Gehts noch ineffizienter? Wie wärs damit, die einzelnen Grashalme mit der Sichel zu schneiden, in einen handgeflochtenen Korb zu transportieren, und dann mit nem Fön zu trocknen.
Ich glaube du hast noch nie auf einem Allgäuer Heubetrieb bei der Ernte zugeschaut