Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:30

Heupreis

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
297 Beiträge • Seite 20 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon 240236 » Do Okt 09, 2025 8:08

210ponys hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Für solche Fälle hatte ich immer ein Rückstellmuster gemacht. Sack zukleben und Kunde unterschreiben lassen

Ernst gemeinte Frage: Wie machst du das? Rückstellprobe von JEDEM Ballen? Anders macht es doch keinen Sinn.

naja vor dem Pressen in verschiedenen Schwaden was absammeln, so würde ich das machen. Dann ist die Giftpflanzen Thematik mal Safe.
Ich habe das vor den Augen des neuen Besitzers entnommen, dann kann er nicht sagen, er hätte schimmeliges Heu bekommen
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Alla gut » Do Okt 09, 2025 8:44

Wer wäre denn Überhaupt DIE FACHKRAFT es zu beurteilen welches Heu gut ist und für für welches Tier gut ist ?

Fachkraft : Tierarzt ? Landwirtschaftsmeister ? Pferdewirtschaftsmeister ?Biologe ? Tierwirt ? Zoodirketor ? was weis ich ?

Für welches Tier soll es den sein ? Pferd ? welches Pferd ?Rind ?welches Rind ?Wild ? welches Wild ? afrikanisches Wild ? afrikanisches Zootier ? Kaninchen ? Hamster ?usw ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon MikeW » Do Okt 09, 2025 10:14

Nun ja, da kann man alles übertreiben, wenn man Zeit und Lust hat ..... Aber mMn läßt man Heu u d Heuverkauf dann besser sein.

So paar grundlegende Dinge in unserer Gegend
Das Heu muß trocken und unverregnet sein
bei unseren Interessenten generell mit Weichkern gepreßt
Tiere die Leistung bringen sollen (Sportpferde , Rinder und andere) .... energiereicheres Rauhfutter, Heu vor Mitte Ende Juni je nach Jahr
Hobby- und Freizeitpferde .... fruktanarmes Heu, Heu nach Anfang Juli von Wiesen mit passender Gräserzusammensetzung
Kleintiere etc meist Grumt vom zweiten Schnitt

Wem dies nicht paßt kauft halt wo anders. Probleme brauch ich nicht, so nen Fall hatte ich vor rund 10mJahren mal. Die haben rund 40 Rb unter ner Baufolie im Mittelgebirge (regnerisch und feuchtes Klima) gelagert. Das hatten wir dokumentiert. Zum Glück.
Wenn das Heu nicht zu annehmbaren Konditionen weg geht, bleibt es eben da und wird wie weiter oben beschrieben, verwendet.

Wir machen aber auch nicht sehr viel, in guten Jahren bis zu rund 900 Rb in schlechteren auch mal nur 150 bis 200 Rb. Leute die Heu nur zu günstigsten Preisen haben wollen bekommen keins.
Wenn das Heu zu günstig sein muß wird der TA meist viel teurer. Das haben auch schon viele gelernt mal abgesehen vom Tierleid bei schlechtem Futter.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3154
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Marian » Do Okt 09, 2025 10:29

Ich habe dieses Jahr vom 2ten und 3ten Silo Schnitt Heu gemacht weil das Wetter perfekt war.
Das beste Heu das ich in meinem Leben bisher hin bekommen habe. Tolle Farbe. Kein Staub.
Wenn ich das hier so lese bin ich froh das ich zuletzt vor 7 Jahren Heu für den Verkauf gemacht habe.
Meine Ware fressen meine Bullen als Leckerli und das glückliche geschmatze ist mir lieber als jeder Euro.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 09, 2025 10:52

Ich drücke es mal so aus:

Heu ist ein Markt, in dem Politik oder übermächtiger Großhandel noch nicht rumpfuschen.
Warum da einige Kollegen meinen, den Billigheimer für meist besser finanzierte Kunden machen zu wollen , bleibt mir ein Rätsel.

Wenn niemand zahlen will, was es mich gekostet hat, dann geht es nicht aus dem Betrieb raus.
Basta!
Ich habe auch einige VNPFlächen, die laut Vertrag beräumt werden müssen.
Selbst bei deren Aufwuchs muss ich doch nicht die Prämie, als Stützung , an den Käufer des Aufwuchses drangeben.
Lieber lass ich das Zeug anderen Ortes verrotten, wenn ich sonst keine Verwertung habe.
Beim Wirtschaftsgrünland reicht der Nachweis der Mindestnutzung für die Prämien.
Wenn genug Heu da ist, muss man doch keinen Überschuss aus den Folgeaufwüchsten teuer produzieren und später hin schenken.
Da ist der Mulcher oder ev. das Vieh eines befreundeten guten Kollegen deutlich billiger. :wink:

Wem mein Heu zu teuer ist, dem steht es frei, selbst genug Flächen zu bewirtschaften oder sich woanders einzudecken.

@Marian

Richtig so!
In gut wüchsigen Jahren mit passendem Wetter gleichen sich die vermeintlich höheren Erntekosten und Bröckelverluste sehr gut mit den eingesparten Baukosten zusätzlicher Solokapazitäten aus.
Selbst ohne Unterbau lässt sich Heu richtig unter Vlies verpackt auch sicher und trotzdem günstig überjährig lagern.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Marian » Sa Okt 11, 2025 8:53

Ich hab im alten Kuhstall in dem heute wie natürlich überall bei mir, Mastbullen stehen, eine Beton Decke.
Da sind 550 Quadratmeter überdachte Lagerfläche die man als schöne Vorabend Beschäftigung mit zwei Helfern vorm ausgiebigen Feierabendbier mit Rundballen voll kullern kann.
"Zu viel Futter" hab ich immer erst, wenn auch da schon kein Ballen mehr hoch passt. Es gibt Jahre, da ist es fast aussichtslos Heu zu machen und dann erspar ich's mir gern. Aber wenn's geht wird in der Regel der 2te oder 3te Schnitt immer jung verheut und kommt auf den "Balken". Das kann da auch überjährig werden und zur TMR gutes Heu adlib funktioniert einfach perfekt.
Bröckelverluste sind ein Thema. Stimmt das Wetter und man weiß was man tut, geht das aber.
Wenn ich die gesamte Erntekette rechne bis ich das Gras gehäckselt unter Plane liegen habe, kommt mir die Ernte als Heu im Rundballen aber keineswegs teurer.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Haners » So Okt 12, 2025 19:19

Marian
Ein oder zweilagig am "Bretten" das Heu gelagert?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 13, 2025 7:14

Haners hat geschrieben:Marian
Ein oder zweilagig am "Bretten" das Heu gelagert?


Ich lagere als Notlager 3 lagig auf dem Balken mit Betonboden, mit einem umgebauten, elektrischen Hochhubwagen. Da kann einer alleine oben wegräumen, während einer mit dem Schlepper oder Hoflader die Ballen oben auflegt.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Marian » Mo Okt 13, 2025 11:46

Ich bekomme 1,35er Rollen hoch (Ringbalken begrenzt die Höhe der Türöffnung) in die der Lohner 380kg Heu bringt.
Es ist eine Decke aus Wienerberger Steinen mit Baustahl und ausgegossen. Zweilagig ginge statisch problemlos.
Eine Jungheinrich Ameise mit Ballenspieß soll da oben eigentlich schon seit Jahren ihr Zuhause bekommen. Aber mit der Ameise ist man da oben auf keinen Fall schneller als zwei Leute mit dem rollern. Die Decke ist jetzt fast 60 Jahre alt. Ich weiß nicht ob das zweilagig unbedingt so schlau ist
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Haners » Di Okt 14, 2025 1:41

Ja Hubameise dachte ich auch das schneller geht, die sind schon irgendwie schwerfällig. Stroh/Heu sollte auch wenig am Boden liegen.

Allerdings hab ich keine Spieße dran.
Ginge mit Spieß nur an der Stirnseite.
Bei Marian seine Pressdrücke kommst seitlich nicht rein
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 14, 2025 7:25

Bei einlagig :
Warum nicht einfach den Ballen mit der Stirnseite, auf eine oben auf dem Boden bereit gestellte Palette abstellen und dann mit einer Ameise an den endgültigen Lagerort verfahren ? Hat noch den VT das der Ballen vom Boden weg ist und ausziehen kann .
Zweilagig wird es denke ich wegen Kippgefahr nicht mehr zu verfahren sein . Aber Quaderballen müssten dafür noch geeignet sein .
Oder ist es bei machen Kollegen doch noch so , das ein ganzer Reisebus voller hoch motivierter Leute dasteht , die die Arbeit des Verrollens unbedingt händisch und für lau machen wollen ? :D Na dann brauchts die Palettenlösung natürlich nicht !

Real passiert : Chäf diese Hupwagän imma plokieeren wenn ich fahrän in Paläätte (breite Seite ) . Und Chäf imma gehen kaputt diese Paläätte , schau ma !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Marian » Di Okt 14, 2025 9:32

Sturmwind42 hat geschrieben:Oder ist es bei machen Kollegen doch noch so , das ein ganzer Reisebus voller hoch motivierter Leute dasteht , die die Arbeit des Verrollens unbedingt händisch und für lau machen wollen ? :D Na dann brauchts die Palettenlösung natürlich nicht !


So sieht's aus :prost:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
297 Beiträge • Seite 20 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki