Aber auch ohne Gebäude geht kein Ballen mehr zum Entsorgungspreis vom Hof.
Da wird es lieber offen dem Weidevieh zur Einstreu angeboten.
Die machen daraus sehr guten Biodünger, der im Betrieb bleibt.

Bis vor 20 Jahren mit intensiver Milchviehhaltung und deutlich günstigeren Düngerpreisen konnte ich sehr gutes Überschussheu und Siloballen fast unter den Interessierten Kunden verlosen.
Was habe ich allein für Fuhren zur Rotwildfütterung in den Wald geliefert, die dank guter Qualität sehr schnell aufgefressen waren.
Dann kamen die neuen Hobbybauern mit ihrem viehlosen VNP- Zeug und haben den Markt komplett aufgemischt.
Seither ist mir der Mulcher in Folgeaufwüchsen lieber, als überschüssiges Futter zu produzieren.