Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Heurundballen mit Vlies abdecken

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon wolpino » Mo Jun 21, 2021 13:56

ok danke für die Antowrten. Ich werde die Tage es mal abdecken und straff befestigen. Mal sehen, ob ich ev. Holz dazwischen legen kann.

Anschliessend den Tiefbauer anstossen dass er mal baggert und Fundamente macht fürs Lager, damit ich im Sommer es fertig stellen kann.

Grüße
Wolpino
wolpino
 
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jun 21, 2021 15:44

Klar funktioniert es Heuballen einzuwickeln, aber das wird auf Dauer doch sauteuer.
Ich habe jahrelang Heu Rundballen unter Vlies gelagert. Unten 3 Ballen Stroh, dann 2 +1 Ballen Heu da drauf. Alternativ Paletten, dann 3+2+1 Heuballen. Die unteren Stohballen ziehen immer etwas Feuchtigkeit vom Boden her, das stört mich aber nicht. Einen grossen Teil meines Stroh's lagere ich immer noch so, aber Heu nicht mehr. Ich hab mir eine neue Scheune für das Heu gebaut. Die Füchse, Dachse und Mäuse die da in den Ballen wohnen haben mich mit der Zeit immer mehr gestört. Die machen die Netze der Ballen kaputt, scheissen alles voll, machen Löcher in das Vließ wo es dann rein regnet. Dann werden die Ballen feucht und muffig. Für Stroh ist das ok, aber beim Heu will ich das nicht mehr.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Alla gut » Mo Jun 21, 2021 20:15

Palletten sind nicht wirklich so das Gute auf Dauer .
Die verfaulen und irgendwann hast dann Nägel in der Wiese , im Futter oder in den Reifen .
Wenn Palletten dann aus Kunststoff .

Ja und aus Fahrsilozeiten habe ich noch jede Menge Altreifen rumliegen .
Da schmeiß ich die doch unter die Rundballen in Feldmiete .
Leitplanken gehen auch .

Heurundballen einwickeln wäre mir auch zu teuer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 21, 2021 23:14

Pegasus_o hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben: auf
' totgefahrener' Naturfläche ohne Unterlage 3- stöckig.


Ohne Paletten auf Naturboden? Laß mich raten, du hältst Kühe und keine Pferde...

Stimmt!
Aber ich kann auch Pferde , die ersthaft arbeiten dürfen, richtig füttern und gut betreuen.
Deshalb schrieb ich ". totgefahrener Naturboden" .
Auf unserem Sand steigt da keine Feuchtigkeit auf, wenn von oben kein Wasser näher, als 20 cm vom Ballen auf den Boden trifft.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jun 22, 2021 7:01

Wenn man das hier liest könnte man meinen eine Kuh soll jeden Dreck fressen ! Egal welches Tier, wenn ich daraus Leistung möchte muss ich es auch gescheit füttern . Hab ich oft genug gesehen bei Kollegen, schimmelig , warm geworden ---das wird alles vorgesetzt .

Mit Flies hab ich nur bei Karotten abgedeckt. Frühere Strohrundballen mit Silofolie , und zwar 5 , 4 ,3,2,1, , dann hab ich 2/3 der Ballen vom Boden weg, bei 3,2,1 nur die Hälfte . Folie an einem Stück drüber und rechts und links etwas Erde drauf und Weidelgrassamen . Stirnseite zur Wetterseite , Entnahme gegenüber , die kann offen bleiben .

Bei RB ist ja die Ausformung des Dachs kein Problem, bei Quader schon etwas schwieriger, insbesondere dass der Dachballen nicht schwitzig wird , aber auch das geht wunderbar nach etwas Tüftelei . Keine scharfen Kanten verbauen (also kein Holz und dergl ) und niemals eine Schnur über die Folie ziehen, denn genau da geht die Folie kaputt . Bei Quader endet die Folie bei mir ca 1 Meter über dem Boden, die Folie ja nicht stramm verzurren, nur UNTEN beschweren . So kann IMMER Luft dran und das Futter ist genau das Gleiche wie aus dem Heustock .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Di Jun 22, 2021 8:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Badener » Di Jun 22, 2021 7:15

Naja, ich kann nur so viel berichten, der wo mir letztes Jahr vom Vlies vorgeschwärmt hat, hat dieses Jahr auch wieder alles in die Halle geräumt und deutlich mehr Silageballen gemacht. Ich glaube nicht, dass der mit dem so glücklich war. Was man so hört waren es ca. 50% der Ballen die nicht die Qualität hatten, dass man sie verfüttern kann. Also Schwarzschimmel und staubig. Für mich ist das Vlies gestorben. Heu kommt in Stadel und fertig.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Cheffe » Di Jun 22, 2021 7:56

Habt ihr auch Erfahrungen mit Quaderballen und Vlies?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jun 22, 2021 8:08

Badener hat geschrieben: der wo mir letztes Jahr vom Vlies vorgeschwärmt hat, hat dieses Jahr auch wieder alles in die Halle geräumt

Ich habe nicht von Vlies geschrieben, sondern von Silofolie ! Mit Flies habe ich diesbezüglich keine Erfahrung .
Heu kommt in Stadel und fertig.

Grüße
Das ist sicherlich das Beste , aber was machst du wenn alle Lager voll sind und noch Material zum aufräumen ist ? Nebenbei ist eine meiner Strohmieten noch ein Sichtschutz auf was , was ich nicht sehen möchte und keinen Einfluss darauf habe . Die wird praktisch bewusst nie leer ! Ein legaler sehr guter Nebeneffekt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Cowboy74 » Di Jun 22, 2021 8:46

5 Quaderballen übereinander, dann einen Rundballen drauf und Vlies drüber. Solagern hier viele ihre Quaderballen. Ich lagere Rundballen schon 6 Jahre unter Vlies und habe kaum Verluste. 2 Lagen Altreifen drunter, dann 3,2,1 stapeln und abdecken.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Di Jun 22, 2021 8:49

Demnächst im Landtreff: die Quadratur des Kreises. Wir haben 2016 42 Quader unter Vlies gelagert... Bis 2020. Da man 2016 erst Anfang Juli richtig heuen konnte war die Qualität von Anfang an eher mittelmäßig. Aber die Qualität konnte zu 90% gehalten werden. Man muss halt ein Dachprofil erzeugen, da sind die Quader fast besser geeignet als Rundballen. Die RB haben zu viel Kontaktfläche, die Miete wird auch wesentlich breiter.
Aufbau war recht einfach: in Wetterrichtung vier Ballen quer, ein Ballen längs und um ein Dachprofil zu erzeugen eine Lage HD Ballen oben drauf. Probleme gabs nur mit dem untersten Ballen. Da war einiges geschimmelt weil wir auf die nackte Erde gestapelt haben.

2013 Haben wir Rundballen unter Folie gelagert. Nur bis Winteranfang. Im Vergleich zum Vlies war das eine Katastrophe. Bei jedem Wind musste die Folie neu ausgerichtet werden. Das Vlies hat mehrere Stürme und Orkane überlebt...
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon ihc 844 xla » Di Jun 22, 2021 11:40

Ich habe garkeine andere Möglichkeit als mein Heu unter Fließ zu lagern und hatte noch nie Probleme.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Jun 22, 2021 16:31

Ist eigentlich das Vlies Krähenfest? Oder muss da noch ein Krähenschutz drüber ?

Und wie ist das mit den Rundbogenhallen. Ist dort die Plane krähensicher? Vor den Biestern ist bei uns nichts sicher. Man braucht nicht mal eine Stunde von den frischen Wickelballen weggehen, schon sitzen sie drauf und picken.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jun 22, 2021 17:07

S 450 hat geschrieben: Man muss halt ein Dachprofil erzeugen, da sind die Quader fast besser geeignet als Rundballen. Die RB haben zu viel Kontaktfläche, die Miete wird auch wesentlich breiter.
Ich hoffe du lässt eine andere Meinung /Erfahrung gelten . Warum sollte eine Quadermiete breiter werden ? Genau die Quader sind es ja die viel mehr in die Höhe zulassen als ein RB . Das Gegenteil ist der Fall, die Mieten werden schmaler und höher bei viel weniger Platzaufwand .


Aufbau war recht einfach: in Wetterrichtung vier Ballen quer, ein Ballen längs und um ein Dachprofil zu erzeugen eine Lage HD Ballen oben drauf. Probleme gabs nur mit dem untersten Ballen. Da war einiges geschimmelt weil wir auf die nackte Erde gestapelt haben.
Keine Ahnung wie du das meinst , ich staple 7 hoch und der 8 te Quader ist das Dach dass alles Wasser sofort abläuft . An den Boden kommen Paletten, so ist es hinterlüftet und es passiert gar nix . Der Aufwand dafür HD Ballen zu machen wäre mir viel zu gross .

2013 Haben wir Rundballen unter Folie gelagert. Nur bis Winteranfang. Im Vergleich zum Vlies war das eine Katastrophe. Bei jedem Wind musste die Folie neu ausgerichtet werden. Das Vlies hat mehrere Stürme und Orkane überlebt...
Könnte es vielleicht sein dass du deine Befestigung an der Folie einfach nicht gut genug gelöst hast ? Bzw ich behaupte dass dem so ist , weil ich diese deine Probleme nicht (mehr ) kenne .
Wenn ich das richtig verstehe , dann baust du eine Art Pyramide , das ist nicht nötig .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jun 22, 2021 17:10

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:
Und wie ist das mit den Rundbogenhallen. Ist dort die Plane krähensicher?
Würde behaupten dass das auf die gewählte Halle drauf an kommt, bei den Folien gibt es große Unterschiede !
Selbst hab ich eine hochwertige Halle/Plane, auch da sitzen die Krähen drauf , einen Schaden konnte ich noch nicht ausmachen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon ChrisB » Di Jun 22, 2021 17:20

Bekannter hat eine "Shelter" Rundbogen,
schon seit über 10 Jahren,
die sieht noch wie Neu aus,
gab hier in den letzten Jahren, schwere Unwetter,
wo auch die Ziegel vom dach flogen,
die Halle steht noch
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki