Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Heurundballen mit Vlies abdecken

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Do Jun 24, 2021 9:00

Ede75 hat geschrieben:Lagere auch Strohrundballen unter Vlies und habe letztes Jahr eine Rundbogenhalle für Heu gebaut, kann gut sein, daß noch eine für Stroh folgt. Stroh in der Miete muß zeitnah abgedeckt werden, damit es nicht reinregnet und das Wasser zwischen die Ballen läuft. Wenn ich in ne Halle abgeladen habe, bin ich fertig...
Dazu kein Arbeitsaufwand fürs zu- und aufdecken.

Nachteil: an ner Miete kann ich den Wagen immer so stellen, daß ich möglichst kurze Wege habe. Ne Halle muß ich immer von vorne bis hinten durchfahren...


Du könntest ja mal schreiben wie groß deine Rundbogenhalle ist und wie hoch der Preis war.

Ich könnte mir so eine Rundbogenhalle als Regenschutz über meine Fahrsilos vorstellen. Wird das Silo befüllt, dann könnte doch die Halle weggezogen werden und nach dem Befüllen wieder über das Silo gezogen werden, oder fällt da alles auseinander???

Für eine Überdachung eines alten Fahrsilos mit 5 Meter Breite habe ich mir Trapezprofilbleche anbieten lassen. Freitragend auf 5 Meter kostet da der QM 25 Euro bei einer Blechbreite von 1 Meter und 7 Meter länge.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Ede75 » Do Jun 24, 2021 11:08

20x9,15m, 1m Rohrbogenabstand, die Halle ist von Profizelt24, da findet man auch Preise.

"Drüberschieben" wird so nicht gehen. Die muß dann zumindestens auf nem unten durchgehenden Träger verschraubt werden oder so. Und selbst dann halte ich es für fragwürdig. Aber frag einfach nach bei denen.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 24, 2021 15:04

Es gibt von manchen Herstellern auch die Möglichkeit des Versetzens durch wegtragen mit Frontlader oder in deinem Fall wahrscheinlich mit Teleskoplader .
Dazu wird aber eine zusätzliche Tragevorrichtung benötigt (kann ich dir ein Foto machen wenn es dich interessiert ) . Auch ziehen mit Kufen ist möglich .
Auf der Silowand brauchst du dafür bestimmt eine Art U Schiene , sonst ist die Gefahr gross dass die Halle runterfällt beim Verschieben . Auch muss diese dort fixiert werden .
Die Frage ist braucht du unbedingt das ganze Silo bedacht ? Manche machen auch ein fahrbares Dach drauf dass dann immer zur Anschnittfläche verschoben wird und bei Bedarf ganz abgesetzt wird mit dem FL .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 24, 2021 15:13

langholzbauer hat geschrieben:Manchmal kannst schon ein echter Klugsch.... sein! :wink:
Mag ich nicht mal widersprechen , schön dass das Smilie gesetzt hast !



Schließlich wolltest Du dieses Gewebe als Planen haben....
Ja wollte ich , aber mehr als Wagenplane oder wenn mal schnell was auf dem Hof zugedeckt werden muss, das eben nicht mehr fertig wurde . Dachte an 4 x6 oder so ähnlich, mit Ösen an den Seiten .
Die Folie ist halt leicht zu handhaben und dabei ultra reissfest .
Für die Übermengen Stroh oder Heu nehm ich neue Silofolie, das klappt bestens nach ein paar Probierjahren .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Do Jun 24, 2021 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Alla gut » Do Jun 24, 2021 15:29

Plane geht doch nicht .
Die Ballen schwitzen nach .
Unter der Plane sammelt sich Schwitzwasser ,das Heu wird dort faul .
Lagerst du frische Heuballen auf blankem Betonboden auf der Stirnfläche wird es dort auch schwarz .

Oft aber nicht immer , bei steintrockenem Heu nicht .
Bei einer Festkammerpresse hast in steintrockenem Heu richtig Bröckelverluste .
Auch ohne Messer .
Im Stroh auch .
Und die Netzbindung macht Probleme weil alles mit Kurzstroh verschmutzt.

Ich hatte sogar mal Probleme beim Hochdruckballenpressen bei großer Hitze und ganz trockenem Stroh .
Schon auf der Pickup zerbröselte das Stroh so arg das es kaum noch vom Raffer erfasst wurde .
Ja wir sind halt auch die heißeste Gegend Deutschlands .

Sachen gibt es :shock:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 24, 2021 16:28

Alla gut hat geschrieben:Plane geht doch nicht .
Die Ballen schwitzen nach .
Unter der Plane sammelt sich Schwitzwasser ,das Heu wird dort faul .
Lagerst du frische Heuballen auf blankem Betonboden auf der Stirnfläche wird es dort auch schwarz .


Liebes Allah gudd ,
kannst du dir vorstellen dass es viele Arten gibt Ballen abzudecken ?
Kann man ja hier lesen was alles gemacht wird, keine zwei machen es gleich ! Wenn ich das natürlich abdichte wie einen Silostock , ja dann hast du sicher Recht !
Mach ich aber nicht, meine werden von Luft "umspült " während der gesamten Lagerdauer, samt Folie ! Selten kommt es vor dass der "Dachballen " an der Seite (oben ) etwas "angegriffen" ist , aber unter dem liegen 28 Quaderballen , also ist das verhältnismäßig verschwindend gering . Dazu kann man auch einen Strohballen nehmen , dann ist es ganz weg .
Ich schreibe hier aber für Quaderballen ! Strohrundballen hab ich früher immer , zumindest seitlich, ganz eingepackt da war auch nix , mit Heu-RB hab ich das nie probiert .
natürlich muss Heu vom Boden weg ! Also das sollte klar sein, für meinen Teil nehm ich dazu Paletten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Alla gut » Do Jun 24, 2021 16:47

Sturmwind42 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Plane geht doch nicht .
Die Ballen schwitzen nach .
Unter der Plane sammelt sich Schwitzwasser ,das Heu wird dort faul .
Lagerst du frische Heuballen auf blankem Betonboden auf der Stirnfläche wird es dort auch schwarz .


Liebes Allah gudd ,
kannst du dir vorstellen dass es viele Arten gibt Ballen abzudecken ?
Kann man ja hier lesen was alles gemacht wird, keine zwei machen es gleich ! Wenn ich das natürlich abdichte wie einen Silostock , ja dann hast du sicher Recht !
Mach ich aber nicht, meine werden von Luft "umspült " während der gesamten Lagerdauer, samt Folie ! Selten kommt es vor dass der "Dachballen " an der Seite (oben ) etwas "angegriffen" ist , aber unter dem liegen 28 Quaderballen , also ist das verhältnismäßig verschwindend gering . Dazu kann man auch einen Strohballen nehmen , dann ist es ganz weg .
Ich schreibe hier aber für Quaderballen ! Strohrundballen hab ich früher immer , zumindest seitlich, ganz eingepackt da war auch nix , mit Heu-RB hab ich das nie probiert .
natürlich muss Heu vom Boden weg ! Also das sollte klar sein, für meinen Teil nehm ich dazu Paletten .


Ja Du bist halt schon ein cooler Typ ,ich will ein Autogramm von Dir ...... :mrgreen:
Im wirklichen Leben kenn ich auch so einen in meiner Umgebung .
Lass mich raten du fährst einen Porsche oder anderen Sportwagen .
Oder ein dicken SUV oder Pick UP ?
Oder gleich alle vier ?
je nach Anlass ?
Nicht das wir uns noch kennen :lol:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 25, 2021 6:38

Allah setzt das Zeug ab damit du wieder normale Gedanken fassen kannst .

@ Ede die Hallen sind verboten billig ! Hab wohl so um das Doppelte bezahlt . Wäre interessant wie die sich unterscheiden.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Ede75 » Fr Jun 25, 2021 7:51

Das ist halt Chinaware, da darf man sich nichts vormachen. Wenn man auf Alibaba z.b. sucht, findet man die Verpackungskisten, so wie sie hier ankamen. Denke, da habe ich den Hersteller gefunden. Ich habe allerdings einen deutschen Ansprechpartner und nichts mit Import, Zoll etc zu tun...

Es werden sowohl Dübel für Betonfundamente als auch Erdnägel für den Aufbau auf gewachsenem Boden mitgeliefert.

Das Gestell ist so stabil, daß ich da keine Probleme sehe, daß das 20 Jahre und auch deutlich mehr hält (steht bei mir auf halb in die Erde eingelassenen Betonblöcken). Folie wird man immer wieder irgendwie dran kommen im Ernstfall.

Aufbau waren ca. 2x6h mit 5 Mann plus ein paar h bohren für einen Mann (ca. 180 Löcher).

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 25, 2021 11:51

Ede75 hat geschrieben:
Aufbau waren ca. 2x6h mit 5 Mann plus ein paar h bohren für einen Mann (ca. 180 Löcher).

Gruß
Ede


Zeitlich war es bei mir ähnlich , jedoch kürzere Halle . Bögen nur alle 2 Meter und mit Vorrichtung zum versetzen, ein Gibel komplett verschlossen, einer zu einem Drittel .

Welche Löcher mussten gebohrt werden ? Das war bei meiner nicht nötig, dafür viele Schrauben ,Schellen, Spanngurte . Zwei Teleskopen mit Hebebühnen, anders wäre das nicht zu machen gewesen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Ede75 » Fr Jun 25, 2021 12:11

Sturmwind42 hat geschrieben:´
Zeitlich war es bei mir ähnlich , jedoch kürzere Halle . Bögen nur alle 2 Meter und mit Vorrichtung zum versetzen, ein Gibel komplett verschlossen, einer zu einem Drittel .

Welche Löcher mussten gebohrt werden ? Das war bei meiner nicht nötig, dafür viele Schrauben ,Schellen, Spanngurte . Zwei Teleskopen mit Hebebühnen, anders wäre das nicht zu machen gewesen .


Die Löcher für die Expressanker im Betonfundament.

Es gibt meine Halle auch mit 2m Bogenabstand, dann aber nur noch 40 kg Schneelast oder so ähnlich, das war mir zu lüttig.

Bei mir sind beide Giebel drin, ohne Giebel wäre das komplett in ca. 8-9 Stunden erledigt gewesen. Einen Tag haben wir das Gerüst aufgestellt, am 2. dann die Giebel montiert und die Folie aufgezogen. Man muß halt erstmal gucken, wie das alles so passt und was wo hinmuß. Auch hatten wir das Problem, daß es sehr sonnig war und die Folie weich war und ewig an den Bögen "klebte", ließ sich also nicht so leicht ziehen. Ich denke, bei kühler Witterung und ohne Sonne wäre das nochmal ne Ecke besser gegangen.
Wir hatten 2 Frontlader mit Arbeitsbühne. Das war auch gut so, mit nur einer wäre es nochmal schlechter gewesen.

Für Stroh würde ich ohne Giebel bauen. Da wäre es mir egal, wenn es mal vorne reinregnet. Leider gibt es die Hallen bei Toolport immer nur komplett mit 2 Giebeln.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 27, 2021 7:30

Ede75 hat geschrieben:[
dann aber nur noch 40 kg Schneelast
Mit 40 kg Schneelast würde man auch in Südbayern nichts aufbauen . Wobei es bei diesem Hallensystem m.M. egal ist , weil da ja eh kaum Schnee liegen bleibt. Aber es geht ja auch um sonstige Stabilität .

Man muß halt erstmal gucken, wie das alles so passt und was wo hinmuß.
Hab schon beim Kauf einen Richtmeister mit eingehandelt. Von dem her was das easy .

daß es sehr sonnig war und die Folie weich war und ewig an den Bögen "klebte",
Das muss scheinbar ein ganz anderes Material sein, hier klebte nix .

ließ sich also nicht so leicht ziehen.
Wurde mit dem Telelader über zwei Umlenkrollen aufgezogen, das eine Ende am Anhängemaul , das andere am Teleausleger. So konnte über das Tele ganz genau korrigiert werden wenn das nicht ganz synchron lief. Das eigentliche Aufziehen hat keine 5 min gedauert .

Da wäre es mir egal, wenn es mal vorne reinregnet.
Wenn die offene Seite nach Osten ausgerichtet ist regnet da nix rein, in meiner stehen Viecher drin, auch im Winter. Lehrmeinungen empfehlen die Öffnung nach Süden (Tierhaltung ) , das ist m.M nach Quatsch !
So eine These kann nur am Schreibtisch entstanden sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon ChrisB » So Jun 27, 2021 7:46

Hallo,
habe vor Jahren, Holzhalle für Tiere und Rb gebaut,
hatte dann wegen Anbau einen Architekten vom Landw. Amt da,
bei mir Offen in Richtung Osten,
der Berater sagte mir, wäre so Richtig,
auch meine derzeit Färsen finden es gut,
liegen bei Hitze, den ganzen Tag in der Hütte :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon Ede75 » So Jun 27, 2021 8:29

Sturmwind42 hat geschrieben:
Da wäre es mir egal, wenn es mal vorne reinregnet.
Wenn die offene Seite nach Osten ausgerichtet ist regnet da nix rein, in meiner stehen Viecher drin, auch im Winter. Lehrmeinungen empfehlen die Öffnung nach Süden (Tierhaltung ) , das ist m.M nach Quatsch !
So eine These kann nur am Schreibtisch entstanden sein .


Strohhalle wäre bei mir Nord-Süd offen (so steht auch die Heuhalle, nicht ganz exakt Nord-Süd, aber in Etwa) aber halt mit Giebeln, da es bei Westwind dennoch reintreiben würde), Nordseite durch Wald und Westseite durch freistehende Bäume geschützt. Würde da so hinpassen. Mal sehen, wie sich das Ganze mit Tierhaltung weiter entwickelt, wenn das so weiter geht, können die mich gelegentlich mal, dann brauch ich auch keine Strohhalle mehr....
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen mit Vlies abdecken

Beitragvon wolpino » Di Jun 29, 2021 15:43

Habe jetzt alles mal abgedeckt, werde dann berichten, wenn ich die Ballen umlagere in max. 3 Monaten, wie sie so aussehen.
wolpino
 
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki