Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:43

Hitzewelle, Klimawandel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Fr Nov 23, 2018 22:53

Wer kennt die Video vom Klimawandel nicht von Menschen gemacht :idea: da wird uns hören und sehen vergehen, wenn GOttes Gerichte über die Erde gehen

Die Supereruption
Ein Ausbruch der Phlegräischen Felder hätte weltweite Auswirkungen: Welche Folgen hätte ein Ausbruch von Europas Supervulkan? Ein apokalyptisches Szenario.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=77335
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Obelix » Sa Nov 24, 2018 11:37

ebmv hat geschrieben:Und jetzt laßt halt mal die Katze aus dem Sack:
Welchen Baumarten gebt Ihr eine Chance und warum?

Keine.

Die kurzfristigen Klimaextreme oder Klimaverwerfungen sind so stark, dass hält bei uns keine Baumart durch.

Problem ist, dass die Klimaexperten immer über Durchschnittwerte sprechen.

Meinen Fichten nutzen durchschnittlich 300 L/m2 pro Jahr nichts, wenn die nicht verteilt übers Jahr regnen.
Wenn da 6-9 Monate gar nichts regnet, machen das 3 Monate Überschwemmung nicht gut.
Bei diesen Wetterphenomenen ist auch die Baumart egal.
Da hilft evtl. nur guter, tiefer Boden, den wir in den deutschen Mittelgebirgen i.d.R. nicht haben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 24, 2018 11:45

Haltet mal den ball flach und nehmt nicht alles was die sogenannten Klima -Expert da von sich geben für wahr und richtig, die wollen nur Geld verdienen mit ihrem Mist und haben keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht u. Waldwirtschaft, bei mit sind in 2018 nicht mehr als üblich Bäume in meinem Mischwald dürr geworden
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon barneyvienna » Sa Nov 24, 2018 13:29

@paule : den Ball flach halten, während die Temperaturkurve exponentiell steigt, ist vielleicht auch nicht für alle der nachhaltigste Weg. Die warnenden Klima-Experten brauchen meiner Meinung nach nichts von Ackerbau und Viehzucht verstehen , sind ja auch KLIMA-Experten ! Ab 2003 waren die 7-8 heissesten Jahre seit Aufzeichnungen (250 Jahre). Welche Fakten brauchen wir noch um zu bemerken, dass der Hut brennt? Gratuliere zu Deinem Wald, in dem 2018 nicht mehr als üblich dürr wurde, vielleicht hat Deine Fäche eine bessere Grundwasseranbindung als Andere? Jeder Ar ist anders, ausser vielleicht im Flachland. Wir in Ö. wissen jetzt schon, dass wir die unterschriebenen Klimaziele (C02-Reduktion) verfehlen werden, streiten aber lieber monatelang um Nebenschauplätze.(Ich hab übrigens kürzlich im Gespräch mit einem Vertreter der Bauernkammer ins Spiel gebracht, dass auch die Waldbauern pro Tonne jährlich gespeichertem CO2 eine Prämie erhalten müssten, so wie neuerdings in Ö. auch die Ackerbauern).
Zuletzt geändert von barneyvienna am Sa Nov 24, 2018 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon T5060 » Sa Nov 24, 2018 13:35

Das größte Problem ist und bleibt, dass die landw. Produktion nicht an der Wasserverfügbarkeit ausgerichtet ist und dem entsprechend die globale Verteilung stattfindet.
Die Ausrichtung erfolgt heute auch noch nach sozioökonomischen Kriterien.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34980
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Obelix » Sa Nov 24, 2018 14:07

Paule1 hat geschrieben:Haltet mal den ball flach und nehmt nicht alles was die sogenannten Klima -Expert da von sich geben für wahr und richtig … bei mit sind in 2018 nicht mehr als üblich Bäume in meinem Mischwald dürr geworden

Was soll man dazu noch schreiben? Ob Du es glaubst oder nicht: Ich besitze tatsächlich Flurstücke mit
Fichte-Monokultur, in denen 2018 überhaupt nichts dürr oder vom Käfer befallen wurde.

Vielleicht sollte mir einen Tunnelblick zulegen, den auf diese paar Flurstücke richten und die 90 % der Flächen,
die mit Dürre-/Käfer-Schäden behaftete sind, einfach ignorieren.

Was gibt es den Ball flach zu halten, wenn es ca. 6 Monate am Stück fast nichts geregnet hat. Meinst Du etwa,
da hilft Mischwald?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon L-Stanley » Sa Nov 24, 2018 19:46

Hallo,


orientiere mich an der "potenziell natürlichen Waldgesellschaft" als langfristiges Ziel (Hier bei uns Eiche - Hainbuche - Kiefer)

Ebenfalls (wie "Balkonbrett") nur kleinflächige NATURverjüngung (Schutz vor zuviel Sonne, zuviel Frost ect).
Diese erzeugt eine kleinwenig unterschiedlichere Struktur des Bestandes und entzerrt auch die Pflegeeingriffe zB Schneebruchgefahr bei Kiefer.

Lassen ab "unterarmstark" jeden Ast im Wald (Humus, Nährstoffe für Keimlinge)


Pionierbaumarten haben den Vorteil einer "weiten ökologischen Amplidute" => ertragen relativ extreme Bedingungen.
Birke ist hier mein Favorit (da 1900 kwh/rm). Jedoch zuviel ist nicht gut, da sie bis ca. 20/25 J Stockausschläge macht und somit auch zur Plage werden kann. Bei Wind peitscht sie andere Baumarten wenn sie zu dicht hochgezogen wurde.







Mfg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 24, 2018 20:41

Jetzt wird langsam lächerlich. zumindest lostet es unsummen Geld diese Schwachsinn :klug:

Um die Erderwärmung zu stoppen Wissenschaftler wollen die Sonne verdunkeln


:lol: :lol: :lol: Die Forscher wollen Luftschiffe oder Ballons – prall gefüllt mit winzigen Sulfat-Partikeln – in den Himmel schicken. In einer Höhe von rund 20 Kilometern sollen sie freigelassen werden. Der Plan, den die Forscher veröffentlicht haben, sieht vor, dass die Kraft der Sonne dadurch gebremst wird.
:lol: :lol: :lol:

Bei soviel Dummheit kann man nur noch beten, wolten da nicht schon welche das CO2 in der Erde verstecken :?:

https://www.bild.de/news/ausland/news-a ... .bild.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Falke » Sa Nov 24, 2018 22:23

L-Stanley hat geschrieben:Lassen ab "unterarmstark" jeden Ast im Wald (Humus, Nährstoffe für Keimlinge)

Unterhalb Unterarmstärke ist es sinnvoller!

SCNR
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Do Nov 29, 2018 22:33

Stimmt es wirklich das es KEINEN Wissenschaftlichen Beweis gibt, das wäre schon ein Hammer :idea:

Klimaschutzpolitik aus der Debatte Bundestag
https://www.youtube.com/watch?v=WjkHZXp7JiM
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Fr Nov 30, 2018 12:02

Schöne Neue Träumerwelt--oder können wir soo den Klimawandel stoppen??
Dieser Zoo hat keine Gitter - außer für Menschen

http://www.spiegel.de/plus/tierparks-oh ... 0160960510
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 05, 2018 21:18

Deutschland geht vor die Hunde, wenn die Spinner nicht endlich gestoppt werden, zur Vrnunft werden sie wohl kaum von selber kommen :idea:

Wildpflanzen sterben aus, Rekordwert bei CO2-Ausstoss Alarm-Nachrichtenfür Deutschland

--Bei CO2-Ausstoß wird Rekordwert erwartet
--Ein Drittel der heimischen Wildpflanzen vom Aussterben bedroht
--Deutschland liegt beim Treibhausausstoß mit vorn--die AfD sagt Deutschland mach Weltweit 2% :idea:



https://www.bild.de/ratgeber/wissenscha ... .bild.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Schoofseggl » Mi Dez 05, 2018 21:25

Oha, CO2 Rekordwert wird erwartet, wir werden alle sterben.
Jetzt jeder schnell ein neues Auto kaufen damit der CO² Ausstoss minimiert wird und alles wird gut, sogar die bedrohten Pflanzen finden das toll.
Geil, lassen wir uns schön verarschen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 05, 2018 22:00

Moin,

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Paule1 hat geschrieben:

Treibhausgase Die Rückkehr eines alten Killers macht Forschern Sorgen


https://www.focus.de/wissen/natur/sie-s ... 58328.html


Die Chinesen 'pellen sich nen Ei' auf das Verbot von Kältemitteln.

Die interessieren sich nur für den eigenen Profit - sonst nix.

Das Problem wegen dem Methan ist ja bekannt.

Also alle sinnlosen Rinderhaltungen verbieten, wäre die Lösung.

Als erstes mal in Idien - da laufen die Rindviecher ohne Nährwert planlos herum.

Alle Rinder in Indien töten würde schon mal weiterhelfen.
Da hat die Bundeswehr ja dann einen großen Auftrag.


Olli



Es wird weltweit wärmer.

Wieviel, werden wir in 100 Jahren sehen.

Welche Möglichkeiten gibt es, das zu beeinflussen ?

Keine.

Erst wenn alle fossilen Energieträger verheizt sind, kennen wir das Ergebnis.

Eine Alternative:
Die Bundeswehr legt die Russischen Gasförderanlagen in Schutt und Asche.
Sozusagen ein Unternehmen Barbarossa 2.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon MS-TEC » Do Dez 06, 2018 0:47

Zu uns in der Schule sagte eine sehr belesener Lehrer, dass die Treibhausgase aus den 70ern und 80ern erst 2010-2020 in der Atmosphäre wirklich schädlich werden. Und es wird ja weiter Dreck hoch geblasen. von daher glaube ich auch, dass es kaum Nachvollziehbar ist, was hier noch auf uns zu kommt.
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki