Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:43

Hitzewelle, Klimawandel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon buntspecht » So Dez 16, 2018 16:26

... und denk' mal dran, auch die Zeit verändert das Denken und das Gehirn ... nicht immer zum Guten :?
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » So Dez 16, 2018 17:00

Kinder werden instrualisiert, denn wer hat ihnen diesen Irrsinn eingeredet :klug:

Bild

https://www.focus.de/politik/ausland/un ... 76948.html


https://www.bild.de/video/clip/un-klima ... .bild.html

https://www.bild.de/video/clip/un-klima ... .bild.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon thoka1 » So Dez 16, 2018 20:54

Hallo, ich hatte die Tage auch in der Zeitung etwas über Baumhasel gelesen und mir auch überlegt hier mal eine kleine Fläche zu Pflanzen. Nachdem ich aber weiter oben etwas von Lücken füllen gelesen habe hätte ich hierzu gerne noch ein paar Infos. Wie groß sind deine Lücken? Pflanzst du nur einzeln oder in Gruppen? Welchen Schutz bringst du an?
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Di Dez 18, 2018 17:42

zu Tempolimit könnte CO2-Ausstoß um 0,5 Prozent senken


Gelddruckmaschine

18.12.18, 17:07 | Christian Rot​h


Die Luft enthält 78% Stickstoff und 21 % Sauerstoff, daneben noch Edelgase und 0,38% CO2. Davon produziert die Natur 96% den Rest also 4% der Mensch. Das sind dann 0,00152 %. Übrigens der Anteil Deutschlands an diesen 0,00152 % sind 3,1 % also gerade einmal 0,0004712 %. Der „Kampf“ um diese 0,0004712% zu reduzieren belastet Deutschlands Bürger jedes Jahr 50 Milliarden Euro davon der größte Teil Steuern. Deutschland ist nicht der Retter des Weltklimas! Und Klimaschutz ist eine geniale Gelddruckmaschine. Klimaforschung hat übrigens nichts mit Naturwissenschaften zu tun sondern ist nur eine Statistik des Wetters. Wer mit Geologen, Physiker und Chemikern spricht kommt zu anderen Erkenntnissen. Aber mit denen kann man kein Geld drucken.

https://www.focus.de/auto/news/klimasch ... 85277.html​
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon FalkeAdi » Di Dez 18, 2018 18:31

Paule1 - wirklich Paule1? hat geschrieben:Die Luft enthält ... 0,38% CO2

Da würdest du nicht mehr ruhig atmen. Kommafehler.

A.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Obelix » Di Dez 18, 2018 21:13

Paule1 hat geschrieben: … Die Luft enthält 78% Stickstoff und 21 % Sauerstoff, daneben noch Edelgase und 0,38% CO2. Davon produziert die Natur 96% den Rest also 4% der Mensch. Das sind dann 0,00152 %. Übrigens der Anteil Deutschlands an diesen 0,00152 % sind 3,1 % also gerade einmal 0,0004712 %. Der „Kampf“ um diese 0,0004712% zu reduzieren belastet Deutschlands Bürger jedes Jahr 50 Milliarden Euro davon der größte Teil Steuern. Deutschland ist nicht der Retter des Weltklimas! Und Klimaschutz ist eine geniale Gelddruckmaschine. Klimaforschung hat übrigens nichts mit Naturwissenschaften zu tun sondern ist nur eine Statistik des Wetters. Wer mit Geologen, Physiker und Chemikern spricht kommt zu anderen Erkenntnissen. Aber mit denen kann man kein Geld drucken.

https://www.focus.de/auto/news/klimasch ... 85277.html​


Sorry, "Focus" ist keine relevante und belastbare Quelle.
Sehr oberflächlich, picken sich das Reißerische raus und lassen Anderes weg.
Bei "Focus" steht zu sehr die Auflagenhöhe im Vordergrund.

Wir in Deutschland müssen bzgl. Klimaschutz voran gehen, auch wenn wir kaum relevant sind.
a.) Das schafft langfristig neue Arbeitsplätze in Deutschland, was in meinen Augen das Allerwichtigste ist.
Weil wir in vorhandenen Alt-Technologien massenhaft Arbeitsplätze verlieren werden.
Zukunftsforscher Mathias Horx: "Wer einmal für 2 Wochen lang Tesla gefahren hat, fährt nichts anderes
mehr als Elektro."
b.) Das animiert andere Staaten zum nachziehen.
c.) Das sorgt dafür, wir in der Entwicklung nicht beim Benzin-/Dieselmotor stehen bleiben, sondern
selbst neue Techniken entwicklen. Derzeit laufen uns China, Indien, das restliche Südostasien und selbst
die USA davon.

Wetter ist wie ein riesen 5.000 Tonnen - Pendel.
In 12.00 Uhr Stellung reicht ein Schmettlingsflügelschlag, um es zur einen oder anderen Richtung
in voller Wucht ausschlagen zu lassen. Da sind wir in Deutschland relevant. Auch jeder Einzelne von uns.

Viele kommen mir heute hier vor, wie Diejenigen, die 1915 noch in Pferdefuhrwerken die Zukunft sahen
und nicht an Autos glaubten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Paule1 » Di Dez 18, 2018 21:26

Nach EU-Beschluss zum CO2-Ausstoß (Jetzt)Kommen jetzt auch
Fahrverbote für Benziner?
das geht vorallen gegen die Deutsche Automabilindustrie und wir werden das nicht mehr aufholen können

Knallhartkurs fürs Klima! Die Europäische Union hat strengere Regeln für den CO2-Ausstoß von Autos beschlossen.

​

https://www.bild.de/bild-plus/geld/wirt ... .bild.html​


Und heut fliegen von Abu Dabi noch 12 Flieger nach Brisbane https://flugeverfolgen.de/flightradar24/ einfach lächerlich was wir machen​
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Fuchse » Di Dez 18, 2018 21:31

Und du mit der alten Russchleuder auf den Großklockner :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon FalkeAdi » Di Dez 18, 2018 21:39

Obelix hat geschrieben:Viele kommen mir heute hier vor, wie Diejenigen, die 1915 noch in Pferdefuhrwerken die Zukunft sahen
und nicht an Autos glaubten.


Hmm, aber sind denn nicht die "Autos" schuld am forcierten Klimawandel? Unter Beibehaltung der Pferdefuhrwerke wäre das eher nicht passiert ...

Ich denke nicht, dass ein Mehr vom Selben die Lösung sein wird - auch wenn die Industrie dann "was Alternatives" produzieren sollte.

Eher wird es mMn so sein, dass die Masse freiwillig oder notgedrungen zwei, drei, vier Gänge zurückschalten wird müssen.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 19, 2018 0:04

Moin,

ist mir letztendlich egal.

Ich habe vor 25 Jahren mal einen Führerschein für Hottemax gemacht.

Dann kaufe ich mir einen Isländer und reite entspannt im Tölt zum Bäcker,
um Brötchen zu holen.

O.K. dann muß ich eben Rübenanbaufläche zu Gunsten von Hafer aufgeben.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 19, 2018 3:59

Moin,

noch als Randinformation:

Wir sind auf dem Weg zu einer Eiszeit.
In etwa 60'000 Jahren wird die Infrastruktur von Mitteleuropa hinweggefegt werden.
Das Eis wird sich dann vom Nordpol etwa bis nach Rom ausbreiten.

Noch könnten wir das verhindern (eindämmen).
Wir müssten nur mehr CO2 in die Atmosphäre blasen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon AF85 » Mi Dez 19, 2018 10:15

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

noch als Randinformation:

Wir sind auf dem Weg zu einer Eiszeit.
In etwa 60'000 Jahren wird die Infrastruktur von Mitteleuropa hinweggefegt werden.
Das Eis wird sich dann vom Nordpol etwa bis nach Rom ausbreiten.

Noch könnten wir das verhindern (eindämmen).
Wir müssten nur mehr CO2 in die Atmosphäre blasen.


Olli

Ah ha , da hat einer Lanz gesehen.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Zement » Mi Dez 19, 2018 10:37

AF85 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

noch als Randinformation:

Wir sind auf dem Weg zu einer Eiszeit.
In etwa 60'000 Jahren wird die Infrastruktur von Mitteleuropa hinweggefegt werden.
Das Eis wird sich dann vom Nordpol etwa bis nach Rom ausbreiten.

Noch könnten wir das verhindern (eindämmen).
Wir müssten nur mehr CO2 in die Atmosphäre blasen.


Olli

Ah ha , da hat einer Lanz gesehen.

War wohl Bild oder Focus Niveau :wink:


Obelix hat geschrieben:
Viele kommen mir heute hier vor, wie Diejenigen, die 1915 noch in Pferdefuhrwerken die Zukunft sahen
und nicht an Autos glaubten.
FalkeAdi hat geschrieben:Hmm, aber sind denn nicht die "Autos" schuld am forcierten Klimawandel? Unter Beibehaltung der Pferdefuhrwerke wäre das eher nicht
passiert ...

1915 haben diejenigen über Auto´s den Kopf geschüttelt und gelacht , aber die technische Entwicklung ging weiter und die Pferdefuhrwerken verschwanden ,bis auf paar wenige . Jetzt ist die Zeit gekommen das die Verbrennungsmotoren zum großen Teil verschwinden müssen und dafür eine neue Technik
kommt .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 19, 2018 20:35

Zement hat geschrieben:

1915 haben diejenigen über Auto´s den Kopf geschüttelt und gelacht , aber die technische Entwicklung ging weiter und die Pferdefuhrwerken verschwanden ,bis auf paar wenige .

Jetzt ist die Zeit gekommen das die Verbrennungsmotoren zum großen Teil verschwinden müssen und dafür eine neue Technik
kommt .


O.K. dann zuerst mal in Indien.

Allen Indern wird das Autofahren per Verbrennungsmotor ab 2019 verboten.

Dann messen wir jedes Jahr am 31.12. die CO2-Konzentration der Luft in Berlin.

Ergibt sich nach 20 Jahren eine CO2 - Abnahme machen wir es in Europa nach.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzewelle, Klimawandel

Beitragvon Zement » Mi Dez 19, 2018 20:42

Neo-LW hat geschrieben:Ergibt sich nach 20 Jahren eine CO2 - Abnahme machen wir es in Europa nach.

Okay , das hört sich logisch an ..................................... :roll:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki