Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:33

Hobbyholzer oder nicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon stamo » Fr Okt 13, 2017 21:39

Ebix hat geschrieben:Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi.

Und wenn du eine Zahnbürste hast bist du Zahnarzt?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon GerdSee » Sa Okt 14, 2017 21:02

stamo hat geschrieben:
Ebix hat geschrieben:Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi.

Und wenn du eine Zahnbürste hast bist du Zahnarzt?


Würde ich so nicht unterschreiben wollen ... aber spätestens wenn er auch Zähne hat gäbe ich Dir Recht.
GerdSee
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:52
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Role77 » Sa Okt 14, 2017 21:24

Servus.
1. Beitrag Badener auf Seite 2 trifft es am besten.
Am Maschine Einsatz, Alter oder Waldbesitz fest zu machen ist in meinen Augen Blödsinn. Nur die Erfahrung macht die Abstufungen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Forstmike » Sa Okt 14, 2017 22:52

Hallo. Ich denke, dass Thema "Hobbyholzer oder nicht?" ist so ziemlich ausreichend erörtert worden. Ich für meinen Teil, bin froh, dass ich jeden Abend von der Waldarbeit "heil" wieder nach Hause komme zu meiner Familie und zu meinen Enkelkindern. Es ist ja quasi "Routine".!! Gerade jetzt im Herbst geht es wieder mit der Laubstarkholzernte los. Da ist nicht jeder Tag wie der andere. Man sollte das Thema bitte nicht überbewerten. Jeder , der im Wald arbeitet, sei es sein Brennholz aufbereitet, oder im Privatwald sein Käferholz aufarbeitet, ist ja eigenverantwortlich unterwegs. Man sollte schon die Sicherheitsstandarts auch bewusst einhalten, sprich die doppelte Baumlänge bei der Fällung" beachten usw. Also, passt auf euch auf. Zwei Kollegen von mir sind innerhalb von nur drei Jahren tödlich verunglückt bei der Waldarbeit. Das ist schon schlimm genug. Danke schon mal...

Viele Grüße

Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon stamo » Sa Dez 09, 2017 17:13

Da ich eben von einem Hobbbyholzer um eine Definition gebeten wurde und kein psychologisches Wörterbuch zur Hand habe und die Bib schon zu hat:

Wenn man die von irgendwem (Also wahrscheinlich einem Hobby-Definitionsschreiber) formulierte Wikipedia-Definition nimmt und sich den ersten Satz anguckt, dann trifft es das.
Hobby:
-freiwillig und regelmäßig mit Vergnügen ausgeführte Tätigkeit, die zum Selbstbild beiträgt(!), also der Vorstellung davon, was man selbst ist. Man ist einfach ein Holzer, und nicht Herr Müller oder Familienvater oder BVB-Fan, sondern ein Holzer, so ein richtiger Hobbyholzer halt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon buntspecht » Sa Dez 09, 2017 17:56

Hobbymensch :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 09, 2017 18:20

OK das ist gut umschrieben!

Da ich es nicht freiwillig und aus Langeweile mache, bin ich Waldbauer und Forstwirt.

Da ich mich für unsere Gegend deren Natur einsetze, mein Wissen nützlich mache bin ich Jagdvorsteher.

Wir wissen aber immer noch nicht wo der hinterste Winkel von Bayern ist?

Aber wir wissen, das die Menschen aus dem hintersten Winkel von Bayern auch in den Länderfinanzausgleich einzahlen, um flächendeckende Zahlungen in den Nehmerländern für solche Hobbyschaf******** wie dich zu leisten.

Die dann noch damit protzen.

Was weinst du eiglt. immer wegen den Wölfen rum?

Da du dich nicht outest was du machst und arbeitest bzw. dein Einkommen erzielst ist dein Gschreiblats nutzlos.

Ich werde ab heute jeden deiner Beiträge, der die abwertenden Wörter enthält melden!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon stamo » Sa Dez 09, 2017 18:58

Melde doch erstmal deinen eigenen beleidigenden Beitrag. Ich sehe im Begriff "Hobbyholzer" auch nichts abwertendes. Ich habe dir doch auch schon gesagt, dass ich im Begriff "Hobbyschafhalter" nichts abwertendes sehe.Gibt doch auch ganz viele "Hobbyfußballer" und "Hobbymodellbauer".

Forstwirt ist übrigens eine staatlich anerkannte Ausbildung und es ist den Forstwirten gegenüber unverschämt, wenn sich jeder Hobbyholzer "Forstwirt" nennt.

Ich heule kein Stück wegen Wölfen rum. Ich widerlege nur den Unsinn des vermeintlichen Profiholzers.

Jetzt verstehe ich, was du mit outen meinst. Bisher dachte ich, dass du auf mich stehst und hoffst, dass ich mich "oute". Wenn du so fragst, eigentlich arbeite ich gar nicht. Ich lasse die Schafe einfach etwas abweiden, lege den ganzen Tag die Füße hoch und lasse mich von Hobbyholzern aus Geberländern dafür bezahlen :lol:
Gar nicht so dumm, oder? :mrgreen:
Um mich dafür zu bedanken, darfst du mir gerne deine Adresse mitteilen, dann bekommst du das als Weihnachtsgeschenk: http://schilderwelt-kutscher-online.de/attachments/File/links/shop1/pi24/pi27/pd128.html
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 09, 2017 19:12

Kannst du nicht lesen!!!

Forstwirt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon R16 » Sa Dez 09, 2017 19:13

stamo hat geschrieben:Forstwirt ist übrigens eine staatlich anerkannte Ausbildung und es ist den Forstwirten gegenüber unverschämt, wenn sich jeder Hobbyholzer "Forstwirt" nennt.


Was ist dann mit denen die eine ausserlandwirtschaftliche Ausbildung haben und dann doch den elterlichen Hof übernehmen? Dürfen die sich auch nicht Landwirte nennen, weil es eine Beleidigung für die ausgebildeten Landwirte ist? :roll:
Sind das dann die sogenannten "Bauern(trampel) "?

Manchmal frage ich mich schon hier im Forum ................., dachte es sind doch viel "Vernünftige" hier unterwegs, leider spiegelt sich aber immer mehr die Gesamtgesellschaftliche Entwicklung ab :(
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon stamo » Sa Dez 09, 2017 19:20

Ich finde, dass Wort Bauer ist auch keine Beleidigung. Schade, dass du das so auffasst. Das ist deinen Ernährern gegenüber sehr unfair. Der DBV ist übrigens der Deutsche Bauernverband und medial sehr präsent ist der Bauernverband Schleswig-Holstein. Wenn die das in ihrem Namen haben, kann das erstens nicht so schlimm sein und zweitens wollen sie nicht nur die gelernten Landwirte und Agraringenieure vertreten, sondern auch die Bauern.

Schafhalter, Hobbyschafhalter, Schafbauer wären alles passende Bezeichnungen für mich. Landwirt und Schäfer hingegen nicht, denn das sind Ausbildungsberufe und der von den Hobbyholzern verwendete Begriff Schafficker ist in meinem Kulturkreis (Menschen außerhalb Bayerns) nicht angemessen, sondern beleidigend.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon R16 » Sa Dez 09, 2017 19:32

stamo hat geschrieben:Ich finde, dass Wort Bauer ist auch keine Beleidigung. Schade, dass du das so auffasst. Das ist deinen Ernährern gegenüber sehr unfair.


Wie kommst du darauf, dass ich kein Landwirt bin?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Falke » Sa Dez 09, 2017 19:55

stamo kann dir nicht antworten, da eine Zeit lang gesperrt. Das Wort "Schaff****" findet sich (lt. Forensuche und Google) nirgends im Forum, außer im obigen Beitrag.
Derjenige, der das Wort gepostet hat, ist eine gleich lange Zeit gesperrt gewesen. stamo wurde gesperrt, weil er alle "Hobbyholzer" undifferenziert der Beleidigung bezichtigt.

Thema beendet.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frank72, Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki