Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:33

Hobbyholzer oder nicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Okt 11, 2017 20:26

Servus,

da hier im Forum immer wieder der Begriff Hobbyholzer verwendet wird, würde mich mal interessieren wie ihr den Begriff definiert!? Ganz besonders von denjenigen die Hobbyholzer abwertend meinen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 20:51

Ist doch eigentlich ganz einfach. Jemand, der nicht davon lebt, oder gewerblich macht. Ob du das jetzt abwertend auffasst, weiß ich nicht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Okt 11, 2017 21:06

Mich trifft es nicht, ob es abwertend gemeint ist oder nicht. Gewisse Leute hier nutzen es gegenüber anderen jedoch abwertend und wenn sie darauf angesprochen werden, bleiben sie es jedoch schuldig zu erklären was für sie "Hobbyholzer" denn überhaupt bedeutet!
Gewerblich heißt jetzt aber auch nicht unbedingt, dass man davon leben kann!
Ist jemand der Brennholz (ohne eigenen Wald) herstellt, überhaupt als Holzer anzusehen?
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Forstmike » Mi Okt 11, 2017 21:14

Hallo @ Sottenmolch. Ich bin seit 41 Jahren Forstwirt im Staatswald von BaWü und verdiene damit mein Geld. Monat für Monat, Jahr für Jahr. Kann ich mich selbst als "Profi" bezeichnen oder klingt das vllt. überheblich? Ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich den Begriff "Hobbyholzer" definieren könnte.

Gruß Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 21:18

Für mich muss ein Holzer keinen eigenen Wald haben. Jemand der seinen Polder aufarbeitet, ist für mich auch ein Holzer. Eben Hobbyholzer :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Forstmike » Mi Okt 11, 2017 21:28

Hallo @Harley 2001. Jetzt wo du es erwähnst. Bei uns im Revier bieten wir jedes Jahr "Polterholz" am Fahrweg an oder wir vergeben "Brennholzlose" an Selbstwerber. Das sind doch diese klassischen Hobbyholzer oder nicht? Diese "Hobbyholzer" müssen ja einen Motorsägenlehrgang absolviert haben um überhaupt Brennholz machen zu dürfen. Sie haben quasi nur die Grundkenntnisse erlernt. Das praktische Arbeiten draussen am Polter oder im "Brennholzlos" ist wieder eine andere Sache. In diesem Sinne...
Gruß aus dem Odenwald

Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Okt 11, 2017 21:41

@Forstmike

Leute wie du (Ausbildung, Fortbildungen, Berufserfahrung...) sind für "mich" ganz klar die Profis.
Für mich sind Holzer diejenigen, die im Wald arbeiten, sprich Holz schlagen, aufarbeiten, pflanzen, sich um NVJ kümmern, Pflegearbeiten durchführen.....

Alles anderen sind für mich keine Holzer.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Rapp » Mi Okt 11, 2017 21:46

Hobbyholzer:
jemand der es in erster Linie aus Spaß an der Freude macht.
Unabhängig vom-
Umfang,
der Gewinnerzielungsabsicht,
der Erwerbstätigkeit,
des Grund und Bodens macht.
der Beitragspflicht zur SVLFG
Also reine Liebhaberei und Gefühlssache.

Da hat jeder so seinen Blickwinkel.
Sicher hat das Finanzamt und die SVLFG andere und definierte Maßstäbe wie der Chef im Angestelltenverhältnis oder der neidische Nachbar.
Wenn meine Nachbarin mit ihren 88 Lenzen in ihren eigenen Wald geht um Holz zu machen ist sie aus Sicht der Kammer, des FA und der SVLFBG kein Hobbyholzer. Aus meiner Sicht macht sie das Bundholz- Sammeln nur aus Spaß an der Freude
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 21:47

Das sind für mich Forstwirte. Aber egal.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 11, 2017 21:53

Forstmike hat geschrieben:Hallo @ Sottenmolch. Ich bin seit 41 Jahren Forstwirt im Staatswald von BaWü und verdiene damit mein Geld. Monat für Monat, Jahr für Jahr. Kann ich mich selbst als "Profi" bezeichnen oder klingt das vllt. überheblich? Ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich den Begriff "Hobbyholzer" definieren könnte.

Gruß Mike



ich denke das Du ein Profi bist, aber jemand wo nur im Privatwald bäume fällt oder für den Nachbar. Kann durchaus auch ein Profi sein wenn die Arbeit einem Fowi in nichts nachsteht. Nur weil jemand was Beruflich macht heißt das noch lange nicht das er es viel besser kann wie jemand der es nicht Beruflich macht.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Rapp » Mi Okt 11, 2017 21:58

Bei der Definition muss ich Protest einlegen.
Demnach würden rund 50% der Waldfläche in D von Hobbyholzer betreut werden.
Stimmt definitiv nicht.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Falke » Mi Okt 11, 2017 22:03

Ich würde den Begriff Hobbyholzer daran festmachen, dass der Aufwand für das "Arbeiten mit dem Holz" höher ist, als der dabei erzielte finanzielle Mehrwert. Hobby eben.

Jemand, der einen Polter kauft und den mit bescheidenen Mitteln (Motorsäge, Spaltaxt, PKW-Anhänger) aufarbeitet, ist für mich ein "echter Holzer", jemand der
sich dafür (also für einen Einfamilienhauseigenverbrauch) inkl. Selbstwerbung, Funkwinde, Rückewagen (Krananhänger) und Sägespaltautomat kauft ist dann Hobbyholzer.
Das Argument der "Arbeitserleichterung" durch diese Anschaffungen lass' ich erst bei entsprechend größeren Mengen gelten ... :wink:

Ich seh' mich als Waldbauer. Also als (kleiner) Waldbesitzer, der in Eigenverantwortung versucht, durch die Waldbewirtschaftung nachhaltig ein möglichst hohes Einkommen
zu generieren, und bis zu einer gewissen Betriebsgröße auch alle Arbeiten selbst durchführt.

Spaß an der Freude hab' ich trotzdem!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Okt 11, 2017 22:05

@ harley und Rapp

Hätte es deutlicher schreiben sollen. Mit "im Wald arbeiten" meinte ich diejenigen die das beruflich tun wie auch die Waldbesitzer, sofern sie sich um den Wald kümmern. Was viele nicht tun.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Florian1980 » Mi Okt 11, 2017 22:06

Ob Hobby oder Profiholzer erkennt man ausschließlich am Helm oder der Säge...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Hobbyholzer oder nicht?

Beitragvon Ugruza » Do Okt 12, 2017 5:40

Ja, Protos und Nackenschutz heißt absoluter Vollprofi! :mrgreen: :roll:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frank72, Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki