PannoniaSchäfer hat geschrieben:bezüglich CO2 hab ich schon eine Lösung hab ein Set mit 10 Meldern um 160€ gekauft und im stall, Silo Zubau und Tenne sowie einen tragbaren verteilt.
Die Befüllung werd ich mit dem Ladewagen machen, passt optimal da wir sowieso einen "neuen" brauchen.
Die Entnahme mach ich mit einem Heckbagger den ich gleichzeitig zum Heubewegen, Ausmisten und Baggern nutzen werde.
Wie soll das einfach so flutschen mit dem "Heckbagger " ?
Reichweite muß passen , passender Greifer muss dran ......vergiss es .
Wenn die ganze Technik inkl .Ladewagen noch rumsteht für die Hochsilo Aktion , dann ja , sonst nein !
Es braucht auch Leute die mit der Technik umgehen können und auch mal schnell eine Kleinigkeit reparieren können .
Gegebenfalls improvisieren können .
Alte Ladewagen gibt es noch viele am Markt , kurz schneiden ist auch ein wichtiges Kriterium .
Mengele LW irgendwas von 1969 kann sicher noch nicht kurz schneiden .
Landmaschinenmechaniker oder Elektriker kostet gleich mal 100 Euro/h mit Anfahrt wenn er auf den Hof kommt .
