Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 8:14

Hochsilo für Grassilage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon langer711 » So Jun 29, 2025 14:17

Kann alles sein, klar.
Dann kommt der Ladewagen aber auch nicht durch.
Wo ein Schlepper durchkommt, passt auch ne RBPresse durch.

Ich denke eher, das sehr umständlich angereist werden muss für eher kleine Flächen und/oder die Flächen am Hang liegen.
So ein Rundballen wird ziemlich flott hangabwärts, das hab ich selbst schon erleben dürfen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7068
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon langholzbauer » So Jun 29, 2025 14:36

Auf jeder Fläche oder in deren Umfeld gibt es Stellen, wo man einen RB sicher ablegen kann.
Im Zweifel fährt ein Abfahrer sofort hinterher.
Klar will der Lohnpresser dafür einen Zuschlag, der ihm auch zusteht.
Aber das bleibt dann noch immer günstiger, als sich händisch im alten Hochsilo zu quälen.
Ich war seit 1998 im Lohn mit der RBPresse unterwegs.
Die meisten Ballen hauen dort ab, wo man denkt, es könnte nichts passieren. :wink:

Der TE will es nun so mit dem alten Pott versuchen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon T5060 » So Jun 29, 2025 16:43

Landwirtschaft ist ein Lehrberuf, dazu gehört auch die Planung und Organisation, der für seinen Betrieb besten Arbeitsketten einschl. teilweise Herstellung der Hilfsmittel. PENG
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Jun 30, 2025 10:45

langer711 hat geschrieben:Kann alles sein, klar.
Dann kommt der Ladewagen aber auch nicht durch.
Wo ein Schlepper durchkommt, passt auch ne RBPresse durch.

Ich denke eher, das sehr umständlich angereist werden muss für eher kleine Flächen und/oder die Flächen am Hang liegen.
So ein Rundballen wird ziemlich flott hangabwärts, das hab ich selbst schon erleben dürfen.


Es handelt sich um kleinflächen, 2000m2, 6000m2 und 4000m2. zwei von 3 Flächen haben Hanglagen eine ist Staunass und Weich. Alle Flächen liegen in einem Graben wo eine Heubergung nicht möglich ist weil zu wenig Sonne hinkommt und daneben Fließgewässer sind die das Futter nachts immer wieder anziehen lassen, folglich ist nur eine bergung als Silage möglich. Die Flächen sind zwar grundsätzlich mit der Presse befahrbar aber trotzdem geht kein Lohner hier in der Umgebung das Risiko gerne ein. Die Zufahrt zur größten Fläche ist zudem sehr Verwinkelt.

Update:
Ich habe einen Lohner gefunden der es eventuell machen würde, ist ein Spezialunternehmen das Almfutterflächen heut bzw. siliert.


Danke für die ganzen Vorschläge und die Kritik.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon strokes » Mo Jun 30, 2025 13:52

Selbst wenn kein Lohner dorthin fahren würde, ist es immer noch besser, mit Ladewagen das Ganze wieder auf eine andere Fläche zu fahren um dort zu pressen, statt Hochsilo
strokes
 
Beiträge: 924
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon BeKuB » Mo Jun 30, 2025 21:39

T5060 hat geschrieben:Landwirtschaft ist ein Lehrberuf, dazu gehört auch die Planung und Organisation, der für seinen Betrieb besten Arbeitsketten einschl. teilweise Herstellung der Hilfsmittel. PENG

Das sagt gerade der, der hier immer die Linie vertritt: "Lerne einen anständigen Beruf in der Industrie, Landwirtschaft kann man sich nebenher beibringen" :roll:

Mit Hochsilos habe ich keine Erfahrung, nur einmal eine Anlage mit HS25M besichtigt. Das ist schon beeindruckend wenn auf Knopfdruck das Futter bis vor die Kuh gefördert wird. Bloß hohe Investitionskosten, sodass die meisten nicht ertüchtigt sondern abgerissen und durch Fahrsilos ersetzt wurden.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 01, 2025 0:07

Das ist halt die logische Konsequenz aus betriebswirtschaftlichen Erfordernissen.
In der ganzen Diskussion wurde auch noch ein wichtiger Punkt für Fahrsiloanlagen vernachlässigt.
Durch die dünne Schichtung und senkrechte Entnahme wird die Futterqualität mehrerer Schläge gut durchmischt und ausgeglichen.
Bei Hochsilos kommt eben eine Schicht nach der anderen mit allen , nicht nur positiven Effekten auf den Futterwert am Maul an.
Wärend man bei sortierter Ballensilage noch gezielt mischen kann, ist im Pott immer nur eine Qualität oben...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon T5060 » Di Jul 01, 2025 0:40

BeKuB hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Landwirtschaft ist ein Lehrberuf, dazu gehört auch die Planung und Organisation, der für seinen Betrieb besten Arbeitsketten einschl. teilweise Herstellung der Hilfsmittel. PENG

Das sagt gerade der, der hier immer die Linie vertritt: "Lerne einen anständigen Beruf in der Industrie, Landwirtschaft kann man sich nebenher beibringen" :roll:

Mit Hochsilos habe ich keine Erfahrung, nur einmal eine Anlage mit HS25M besichtigt. Das ist schon beeindruckend wenn auf Knopfdruck das Futter bis vor die Kuh gefördert wird. Bloß hohe Investitionskosten, sodass die meisten nicht ertüchtigt sondern abgerissen und durch Fahrsilos ersetzt wurden.


Ja und wer bei Papa, Mama, Opa, Onkel oder Oma mehr als 10 Jahre mitgearbeitet hat, hat auch eine vollständige Ausbildung hingelegt.
Der könnte sogar u.U. zur Gesellenprüfung zugelassen werden. Aber wer irgendwo NEU anfängt, muss viel lernen und Erfahrungen sammeln.
Wenn das Ganze dann noch wirtschaftlich selbst tragend sein soll, wird es spannend. Ihr wisst es ja selber, mir selbst müssen nach 30 Jahren im Job auch noch immer lernen.
Und wo gibt es heute noch einen Job, wo du nicht ständig was Neues lernen musst ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon Meikel1511 » Di Jul 01, 2025 7:23

langholzbauer hat geschrieben:Das ist halt die logische Konsequenz aus betriebswirtschaftlichen Erfordernissen.
In der ganzen Diskussion wurde auch noch ein wichtiger Punkt für Fahrsiloanlagen vernachlässigt.
Durch die dünne Schichtung und senkrechte Entnahme wird die Futterqualität mehrerer Schläge gut durchmischt und ausgeglichen.
Bei Hochsilos kommt eben eine Schicht nach der anderen mit allen , nicht nur positiven Effekten auf den Futterwert am Maul an.
Wärend man bei sortierter Ballensilage noch gezielt mischen kann, ist im Pott immer nur eine Qualität oben...


Sehr gut Langholzbauer! Das ist ein wichtiger Punkt, der noch gar nicht angesprochen wurde und genau dem entspricht, was du schreibst.
Meikel1511
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Jul 01, 2025 9:45

Grundsätzlich richtig.
Aber Futterqualität und Homogenität erscheint mir für Pannonias Vorhaben zweitrangig, weil Sie eh nur die "Müllflächen" da rein siliert. Hat doch mit einem hochwertigen GL nichts zu tun die Staunassen Kleinflächen.
Für die paar Tiere wird die Leistung nicht ausschlaggebend sein.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon T5060 » Di Jul 01, 2025 10:53

Neues Hochsilo mit Be - und Entladung über den Heukran https://youtu.be/sePN_DbdfFQ?si=YQ3xtT46rcltzViZ
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon Höffti » Di Jul 01, 2025 12:09

Schwabenjung26 hat geschrieben:Grundsätzlich richtig.
Aber Futterqualität und Homogenität erscheint mir für Pannonias Vorhaben zweitrangig, weil Sie eh nur die "Müllflächen" da rein siliert. Hat doch mit einem hochwertigen GL nichts zu tun die Staunassen Kleinflächen.


Ich denke, da irrst Du Dich:

PannoniaSchäfer hat geschrieben:Mulchen ist hier keine Option für mich.
Das sind wertvolle Futterflächen die zudem sehr Artenreich sind, sowas zu mulchen damit ich alles kaputt mache was sich da bewegt um dann diese ranzigen Mulchreste jahrelange da liegen zu haben...
Höffti
 
Beiträge: 3504
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Jul 01, 2025 12:40

Kann sein, muss nicht.
Für die paar m² stell ich mir vernachlässigte Wiesenstandorte vor die halt niemand sonst ernten will und dementsprechend Pflege etc. zu wünschen übrig lässt.
Reichlich Löwenzahn bei früher Nutzung oder sehr viel überständiges, altes Gras wenns mal weg muss wenn sont alles abgeerntet ist.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon T5060 » Di Jul 01, 2025 13:02

So was weidet man ab und bei trockenem Boden mit dem Mulcher durch und wenn mich sowas nervt, dann macht die jemand wo es passt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochsilo für Grassilage

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 01, 2025 13:16

Das schrieb ich Freitag Vormittag schon dazu. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki