Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Trial_and_Error » Sa Dez 18, 2021 19:36

Otto Mohl hat geschrieben:Kollege hat berichtet, dass er laut Übergabevertrag den Altenteilern ein Auto stellen muss. Wenn man sich einig ist und sich verträgt, ist vieles möglich, um die Betriebseinnahmen steuerlich zu senken.


Jeder Übergabevertrag der mit "Wenn man sich einig ist" beginnt, ist murks......

Der Vertrag muss so strukturiert sein dass er für beide Seiten funktioniert wenn man sich ebend nicht einig ist....

Meines Erachtens klare Kante und einfach.....Altenteilerhaus nicht auf der Hofstelle und monatliche Geldleistung (die mit Indexierung um die Inflation mit abzufedern)....und nichts mehr. Und ganz wichtig, kein vertraglich zugesichertes Betretungsrecht des Hofes....der Übernehmer steckt voll in der wirtschaftlichen Verantwortung, damit entscheidet er allein wer was auf dem Hof betritt.
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Englberger » Sa Dez 18, 2021 21:41

T5060 hat geschrieben:Die wo hier sind, sind sehr schmerzfrei.... und wissen das ein Fendt-Traktor rentabler wie alle anderen Marken ist

https://www.youtube.com/watch?v=_nO0nY-D8tc

Hallo,
toll, solche jungen Nachwuchsbauern zu sehen, technikaffin, selbstkritisch, neugierig, der Typ hat alles was es braucht um bei den 20% Besten zu sein.
Vermutlich kam die erste Million vielleicht vom Industriegebiet. (nur ein Verdacht weil ich im Grossraum Stuttgart einige solche gekannt habe)
Gruss Christian
P.S. Neid hilft der Landwirtschaft an sich auch nicht weiter.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Englberger » Sa Dez 18, 2021 22:00

Manfred hat geschrieben:Herrlich.
Bis der vom Hof kommt, hab ich mit meinem 30 Jahren alten Same mein landwirtschaftliches Tagwerk fertig und bin wieder daheim...
R

Hallo Manfred,
mein Same Corsaro ist älter wie deiner und schleppt jeden Tag alle Ballen. Hab meiner Frau das Video gezeigt(die fährt ca 50% der Ballen)
für uns wärs ein Horror mit so ner Kiste zu arbeiten. (Schon meine Presse mit Bildschirm nervt tierisch)
Die Amis sind uns ja immer 10-15Jahre vorraus, und da las ich kürzlich dass sich die Russenschlepper am besten in Amiland verkaufen.
Obs stimmt weiss ich nicht, aber ich würd unter 300ha keinem zu einezm Hytec Schlepper raten, falls er sein Geld in der Landwirtschaft verdienen muss( Sonderkulturen ausgenommen).
Nicht vergessen sollte man dass in der DDR die Empfehlung zur Auslastung eines K700 bei 1600 ha lag.
Dieser freie Bodenmarkt in D und NL boostet halt dermassen die Landmaschinenindustrie und damit den Steuertopf.
Wer zahlt die Zeche? Es ist der Malocher der fürn Bauplatz und alles weitere 25Jahre abstottert.
Viele Bauern sind "noch" auf der Gewinnerseite.
"Prognosen sind schwierig vor allem wenn sie die Zukunft betreffen "Pispers(glaub ich)
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon wastl90 » Mo Dez 20, 2021 18:01

Der Junge sollte evtl. nochmal die Schulbank drücken. Sein betriebswirtschaftliches Verständnis ist jenseits von Gut und Böse! Kann man nur hoffen, dass er genügend finanziellen Background hat!
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon bauer hans » Di Dez 21, 2021 8:53

Manfred hat geschrieben:
.... hab ich mit meinem 30 Jahren alten Same mein landwirtschaftliches Tagwerk fertig und bin wieder daheim...

mein Saturno war gerade mal 1 jahr aufem hof,der hatte probleme mit dem trockenluftfilter,die nicht zu beheben waren.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Manfred » Di Dez 21, 2021 11:05

Solche Oberklasse-Traktoren haben ihre Vorteile. Aber man muss sie halt auch bedienen und auslasten können.
Wenn der nach 3 bis 5 Jahren seine 10.000 Stunden runter hat und dann nach Restnutzung mit 10 Jahren in die Presse geht, passt das.
Aber wenn sich so eine Maschine nur die Reifen platt steht und man bis zum nächsten Einsatz schon wieder vergessen hat, wie man das Ding richtig programmiert und einstellt...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 21, 2021 12:38

Hofübergabe!
Nicht Schleppermarkenkrieg!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon 210ponys » Di Dez 21, 2021 15:31

langholzbauer hat geschrieben:Hofübergabe!
Nicht Schleppermarkenkrieg!

bei der Hofübergabe sollte schon zwei oder drei ordentliche Varios dabei sein... Ein Hof mit so Abgerockten Valtras will ja kein Mensch :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Dez 21, 2021 16:28

wastl90 hat geschrieben:Der Junge sollte evtl. nochmal die Schulbank drücken. Sein betriebswirtschaftliches Verständnis ist jenseits von Gut und Böse! Kann man nur hoffen, dass er genügend finanziellen Background hat!


Der Junge lehrt selbst an der FH in Triesdorf so weit ich das in früheren Videos verstanden habe. :lol: Aber das Ansbacher Eck ist da schon immer etwas speziell drauf. :lol:

Der Hof besitzt auch einen (Farmdroid) Feldroboter.
Zuletzt geändert von Stoapfälzer am Di Dez 21, 2021 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon T5060 » Di Dez 21, 2021 16:34

Stoapfälzer hat geschrieben: Aber das Ansbacher Eck ist da schon immer etwas speziell drauf. :lol:


Dort wird alles genagelt, was nicht schnell genug vom Acker kommt :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 21, 2021 16:41

210ponys hat geschrieben:bei der Hofübergabe sollte schon zwei oder drei ordentliche Varios dabei sein... Ein Hof mit so Abgerockten Valtras will ja kein Mensch :lol:

Passt schon!
Wer ständig mit der Werkstatt wegen Softwareproblemen oder den Banken wegen Umschuldung telefonieren muss, hat keine Hand zum Schalten frei. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon wastl90 » Di Dez 21, 2021 17:32

Stoapfälzer hat geschrieben:
Der Junge lehrt selbst an der FH in Triesdorf so weit ich das in früheren Videos verstanden habe. :lol: Aber das Ansbacher Eck ist da schon immer etwas speziell drauf. :lol:

Der Hof besitzt auch einen (Farmdroid) Feldroboter.

Nicht dein Ernst? Das erklärt so einiges :o :( . Welche Fächer unterrichtet der?
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon 210ponys » Di Dez 21, 2021 17:43

langholzbauer hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:bei der Hofübergabe sollte schon zwei oder drei ordentliche Varios dabei sein... Ein Hof mit so Abgerockten Valtras will ja kein Mensch :lol:

Passt schon!
Wer ständig mit der Werkstatt wegen Softwareproblemen oder den Banken wegen Umschuldung telefonieren muss, hat keine Hand zum Schalten frei. :wink:

hab das Handy grundsätzlich nie auf dem Feld dabei! Und musste noch nie heim Latschen :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 21, 2021 18:32

Ich gönne doch jedem seinen Traumschlepper!
Aber warum müsst Ihr hier dieses wichtige Thema mit solchem Markengeschwätz zerreden?
Fakt ist und bleibt, dass in den nächsten Jahren noch sehr viele landw. Betriebe mehr oder weniger freiwillig auslaufen.
Und leider wissen selbst von den Hofnachfolgern die wenigsten bescheid, was gesetzlich, steuerlich und familienrechtlich auf sie zu rollt.
Deshalb spielt die Schleppermarke auf dem Hof da nur eine geringe Nebenrolle als Anzeige für den Qualitäts- und Statusanspruch des bisherigen Betriebsleiters!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Dez 21, 2021 20:36

wastl90 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:
Der Junge lehrt selbst an der FH in Triesdorf so weit ich das in früheren Videos verstanden habe. :lol: Aber das Ansbacher Eck ist da schon immer etwas speziell drauf. :lol:

Der Hof besitzt auch einen (Farmdroid) Feldroboter.

Nicht dein Ernst? Das erklärt so einiges :o :( . Welche Fächer unterrichtet der?


Fächer weiß ich nicht aber er erzählt es selbst in seinen Videos.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki