Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon T5060 » Fr Dez 17, 2021 9:55

Die PV gehört genauso wenig zum landw. Betrieb wie eine verpachtete Fläche zur Nutzung als Kalkkiesgrube. Beides wird nämlich nicht durch die Betriebsaufgabe erfasst.
PV ist Gewerbe und Kalkkies wäre "Vermietung und Verpachtung". Hier muss ganz ganz genau hingeschaut werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Rhöner80 » Fr Dez 17, 2021 10:11

-Beitrag gelöscht- Habe es nachgelesen-
Zuletzt geändert von Rhöner80 am Fr Dez 17, 2021 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Lonar » Fr Dez 17, 2021 10:11

Wieso Frau? Das macht doch gar keinen Sinn, da kommt man doch wieder nur ins Ehegattensplitting.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Estomil » Fr Dez 17, 2021 10:24

Eben weil die pv eigenständig ist sind diese Betriebsaufgaben im ganzen da sehr einfach weil der Rest der Landwirtschaft so bleiben kann. Grundsätzlich kann man das aber eh nureinmal im Leben.

Sinnvoller wäre es natürlich sowas an die Kinder zu verkaufen.
Zudem liegt dann ja auch Bargeld beim abgeber was irgendwie in der Regel vererbt werden soll. Mit 56 hat man meist aber genug Zeit das Geld zurück zu verschenken.

Die Ehefrau kann übrigens zb ja auch einen IAB bilden und die pv Anlage direkt anschreiben.

Das sind halt kleine Beispiele für Gestaltungen die man machen kann.

Nen Kollege in der Nähe hatte ein privates Wohnhaus bauen wollen und hätte den Kredit somit privat laufen lassen müssen.
Der hat dann einen alten Stall an den Sohn verkauft, der Sohn hat Geld für den Stall aufgenommen und der alte hat damit das neue Haus für den Junior gebaut. Und das dann zusammen mit der Betriebsaufgabe im ganzen.

Wenn ihr klar kommen wollt braucht ihr zwei Dinge:
Gute Steuerberater und Notare und Einigkeit auf dem Hof!
Wenn zusammen gewirtschaftet wird kann viel erreicht wird. Dafür muss aber sehr viel stolz und Egoismus hinten angestellt werden und das Betriebsvermögen als Gemeinschaftliche Leistung angesehen werden.
Das ist nicht überall der Fall.

Hier im Nordwesten tickt man aber wohl richtig weil das doch oft gut klappt. Erfolg macht es da natürlich auch einfacher.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Tinyburli » Fr Dez 17, 2021 10:34

Ja, Estomil, danke für die sehr guten Anregungen und Beispiele.
Da bei uns in der Family der Egoismus eher vorherrscht, werde ich wohl so wie bisher weiterwurschteln und das vermutlich nicht nutzen können. Danke Dir trotzdem, vielleicht nutzt es jemandem Anderen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Otto Mohl » Sa Dez 18, 2021 7:53

Kollege hat berichtet, dass er laut Übergabevertrag den Altenteilern ein Auto stellen muss. Wenn man sich einig ist und sich verträgt, ist vieles möglich, um die Betriebseinnahmen steuerlich zu senken.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Manfred » Sa Dez 18, 2021 8:46

Der Haken bei diesen Regelungen ist das Eintreten der Pflegebedürftigkeit.
Während andere durch die ständige Anhebung der Einkommensfreibeträge inzwischen stark aus der Haftung für die Pflegekosten ihrer Eltern genommen wurden, fließen solche "Steuersparmodelle" bei Landwirten dann voll in die Pflege.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon wastl90 » Sa Dez 18, 2021 9:10

Otto Mohl hat geschrieben:Kollege hat berichtet, dass er laut Übergabevertrag den Altenteilern ein Auto stellen muss. Wenn man sich einig ist und sich verträgt, ist vieles möglich, um die Betriebseinnahmen steuerlich zu senken.

Kann man natürlich reinschreiben. Ist es wirklich sinnvoll? Kracht es irgendwann mal, dann steht vor der elterlichen Haustüre ein Auto ohne TÜV im Wert vom aktuellen Schrottpreis. Solche Konstrukte funktionieren eben nur solange gut bis es an irgend einer Stelle kracht.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon julius » Sa Dez 18, 2021 14:05

Isarland hat geschrieben:Verkauf halt dein Gelumpe, zocke an der Börse,

Das war ein Beitrag an Tinyburli gerichtet weil er wegen seinem Waldverkauf und Inflation gefragt hat und nicht an dich gerichtet, must dich nicht überall einmischen mit deinem Senf was dich nichts angeht und nicht betrifft.
Das hat der T5060 doch oft genug geschrieben das er damals seine Milchkühe verkauft hat und damit Aktien gekauft hat.
Seine Milchquote ist heute übrigens 8 Euro der Liter wert.
Hat er also alles richtig gemacht. Musst dich halt bei ihm beschweren das er sein Gelumpe verkauft hat und Aktien gekauft hat wenn schon die ganze Zeit rumstänkern musst
Aber der wird dich auslachen und der zockt sogar auf Kredit.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Isarland » Sa Dez 18, 2021 15:49

julius hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Verkauf halt dein Gelumpe, zocke an der Börse,

Das war ein Beitrag an Tinyburli gerichtet weil er wegen seinem Waldverkauf und Inflation gefragt hat und nicht an dich gerichtet, must dich nicht überall einmischen mit deinem Senf was dich nichts angeht und nicht betrifft.
Das hat der T5060 doch oft genug geschrieben das er damals seine Milchkühe verkauft hat und damit Aktien gekauft hat.
Seine Milchquote ist heute übrigens 8 Euro der Liter wert.
Hat er also alles richtig gemacht. Musst dich halt bei ihm beschweren das er sein Gelumpe verkauft hat und Aktien gekauft hat wenn schon die ganze Zeit rumstänkern musst
Aber der wird dich auslachen und der zockt sogar auf Kredit.

Du winselst doch andauernd rum um deine verpassten Käufe, und dass in der landw. nix verdient ist u.s.w. Das ständige Gejammer hier geht mir echt auf den Sack.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon T5060 » Sa Dez 18, 2021 15:57

Mein Mitarbeiter hat gestern mal ausgepackt was er so mit der Börse so angesammelt hat. Der macht so ne Art Copy-Trading und nutzt meine Watchlisten.
Ich frag mich für was ich dem noch Gehalt bezahle.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon julius » Sa Dez 18, 2021 16:59

Isarland hat geschrieben:Du winselst doch andauernd rum um deine verpassten Käufe, und dass in der landw. nix verdient ist u.s.w. Das ständige Gejammer hier geht mir echt auf den Sack.

Das die Gewinne in der Landwirtschaft viel zu gering sind hat neulich der DWEWT geschrieben und das hab ich bestätigt. Kannst dich an den wenden.
Du weichst vom Thema ab worum es hier ging. Es ging um Waldverkauf und Inflationsschutz und da hab ich Aktien als Alternative empfohlen wenn er den Wald verkauft wird.
Mehr nicht.
Und du hast doch schiss von der Börse weil du selber keine Aktien hast und pöbelst immer rum auch User wie den Fleischi oder Tinyi hast doch ständig angepöbelt. Da ging es nicht um Aktien aber da hast nen anderen Grund gesucht rumzustänkern. Im Forum pflaumt man User mit anderen Meinungen nicht an. Sowas gehört sich nicht.
Und wenn dir was auf den Sack geht wie du schreibst dann setz die Beiträge doch auf die Ignorierliste und lass diese User in Ruhe.
Denn wenn du hier mehrere User mit deiner ständigen Pöbelei aus dem Forum vergraulst ist das auch nicht gut für ein Forum und vermutlich nicht im Sinne vom Betreiber.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Isarland » Sa Dez 18, 2021 18:44

julius hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Du winselst doch andauernd rum um deine verpassten Käufe, und dass in der landw. nix verdient ist u.s.w. Das ständige Gejammer hier geht mir echt auf den Sack.

Das die Gewinne in der Landwirtschaft viel zu gering sind hat neulich der DWEWT geschrieben und das hab ich bestätigt. Kannst dich an den wenden.
Du weichst vom Thema ab worum es hier ging. Es ging um Waldverkauf und Inflationsschutz und da hab ich Aktien als Alternative empfohlen wenn er den Wald verkauft wird.
Mehr nicht.
Und du hast doch schiss von der Börse weil du selber keine Aktien hast und pöbelst immer rum auch User wie den Fleischi oder Tinyi hast doch ständig angepöbelt. Da ging es nicht um Aktien aber da hast nen anderen Grund gesucht rumzustänkern. Im Forum pflaumt man User mit anderen Meinungen nicht an. Sowas gehört sich nicht.
Und wenn dir was auf den Sack geht wie du schreibst dann setz die Beiträge doch auf die Ignorierliste und lass diese User in Ruhe.
Denn wenn du hier mehrere User mit deiner ständigen Pöbelei aus dem Forum vergraulst ist das auch nicht gut für ein Forum und vermutlich nicht im Sinne vom Betreiber.

:lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon T5060 » Sa Dez 18, 2021 19:01

julius hat geschrieben:Denn wenn du hier mehrere User mit deiner ständigen Pöbelei aus dem Forum vergraulst ist das auch nicht gut für ein Forum und vermutlich nicht im Sinne vom Betreiber.


Die wo hier sind, sind sehr schmerzfrei.... und wissen das ein Fendt-Traktor rentabler wie alle anderen Marken ist

https://www.youtube.com/watch?v=_nO0nY-D8tc

:mrgreen: :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofübergabe - steuerlich betrachtet - Erfahrungen?

Beitragvon Manfred » Sa Dez 18, 2021 19:25

T5060 hat geschrieben:Die wo hier sind, sind sehr schmerzfrei.... und wissen das ein Fendt-Traktor rentabler wie alle anderen Marken ist


Herrlich.
Bis der vom Hof kommt, hab ich mit meinem 30 Jahren alten Same mein landwirtschaftliches Tagwerk fertig und bin wieder daheim...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki