Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:11

Höher Schneller Weiter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Di Feb 19, 2008 15:39

Kann es sein das ihr etwas neidisch seid?
Lasst doch die nachbarn kaufen was sie wollen, sowas kubelt die wirtschaft an.
Ist doch denen ihr Geld. Das geht mich doch nix an.

Ach ja,
Ich find nicht das Takar zu den "Verrückten" gehört, wieso soll er nicht sein Hobby zum Beruf machen. Sowas hab ich mir auch schon überlegt.

Grüße vom See!
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Di Feb 19, 2008 16:29

Tach zusammen,

normalerweise sollte sich die Größe eines Schleppers nach dem schwersten Anbaugerät / Anhänger richten und nicht 50 PS darüber.
Eine kleine lustige Geschichte zum Thema "Überdimensionierung": Ein Typ aus meinem Dorf arbeitet im Jahr unter 10 rm auf und hat sich hierzu einen Sechszylinder Unimog aus den sechziger Jahren angeschafft. Beim ersten Waldeinsatz hat das Ding 200! Liter Superbenzin gesoffen!!! Sparen durch Heizen mit Holz ja, aber bestimmt nicht so :lol:
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hobby oder Beruf?

Beitragvon landyjoerg » Di Feb 19, 2008 18:32

Hallo Pacini,

hatte ich auch so gemeint: Wenn es Hobby ist, dann ist eben Hobby. Das brauche ich dann aber auch nicht zu rechtfertigen ("ich verdiene ja auch was damit...".
Wenn man Geld, Öl oder was weiss ich sparen will oder (z.T.) seinen Lebensunterhalt damit verdienen muss, ist's was anderes. Ich bin inzwischen an dem Punkt angelangt, wo ich das trennen muss.
Ich habe auch gelernt, dass das zum Beruf gemachte Hobby nicht wirklich die Erfüllung bringt (bei mir z.B. im Computerbereich). Und mit dem Holzmachen wird's ähnlich sein, siehe Takar.
Klar sind Traktoren ein schönes Hobby und das mit den feuchten Augen verstehe ich nur zu gut.
Kleine Annekdote am Rande: Meine Jungs werfen mir heute noch vor, dass ich damals unseren alten Traktor verkauft habe: "Papa, wenn wir den Kramer noch hätten..."
Dann komm' ich mit meinen Argumenten: "Weniger Anhängelast als unser Auto, zu langsam, keine Hydraulik und kaputt war er ausserdem."
Die Diskussion geht dann in etwa so weiter: "Aber wir hätten den schon wieder repariert!"
Gegen so viel Enthusiasmus kann ich dann nur klein beigeben: "Tja, irgendwann kaufen wir uns vielleicht Mal wieder einen..."
Dazu muss ich sagen, wir gehen auch meistens als Familie in den Wald. Andere Familien, wo jeder vor irgendeiner Glotze sitzt, meinen dann: "Ihr macht wenigstens noch was zusammen, wenn's auch Arbeit ist!"
Brennholz machen wir schon länger für den Eigenbedarf (man hätte es auch Hobby nennen können). Seit einiger Zeit versuchen wir damit einen Teil unseres Lebensunterhalts zu bestreiten. Daher vielleicht auch meine "engstirnige Buchhalternase" :lol: Als sechsköpfige Familie brauchen wir den Zuverdienst. Damit ist vielleicht auch verständlich, dass wir bei der Anschaffung von Gerät ziemlich knausern müssen und nur das angeschaftt wird, was durch's Holz auch reinkommt.
PS: habe auch keinen eigenen Wald, also auch "kleiner, doofer Selbstwerber". :)

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon holzmächer » Di Feb 19, 2008 19:26

...soll doch jeder machen wie er will.....
muss man von verschiedenn seiten sehen, die einen machen das als hobby und stecke ihr geld ins holzmachen anstatt geld dabei zu sparen.
warum nicht - es gibt sinnloseres...
die anderen gehen mit low-tec in den wald weil sie die kosten für heizkosten senken wollen, kaufen sich nur das was sie unbedingt brauchen fürs holzmachen.
warum nicht - auch völlig ok....
dann gibts noch die jungs und mädels die denken sie sparen sich nen haufen geld mit dem heizen mit holz, sind aber nebenbei zu dumm zum rechnen was ne gute, oft völlig übertriebene ausstattung (gibts auch bei autos, häusern, foto usw usw) kostet.
die wollen einem dann weis machen das sich ihr neuer megaspalter total schnell bezahlt macht.....(5 ster im jahr - spalter für 2000 euro....)
das ist für mich die gruppe die absolut was an der mütze hat.....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Di Feb 19, 2008 20:50

denke wir sind ganz schön abgeschweift.

wer was kann oder nicht ist doch nicht die frage gewesen, kann Schrumpfkopf nur Recht geben, wir haben einen im Ort der ist von Beruf Strassenwärter verdient so 1700.- und seine Ehefrau hat richtig Kohle von Ihren Eltern sie war Einzelkind usw.
Jetzt hat er sich für 40.000.- einen Rückewagen gekauft an seinen Same Dorado den er vor 4 Jahren auch von der Frauenkohle bekommen hat, und fähr jetzt 2m Brennholz damit Heim 1m geht nicht fällt ihm sonst durch die Rungenbänke. Also was soll das ist doch fast wie bei den Bonzen hauptsache ich hab das obwohl ichs bisher auch nicht gebraucht hab.
Bin mal gespannt wenn die ersten Chinesen kommen und ihm die Komplette Arbeit für 2 Hände voll Reis am Tag machen! das ics erst COOOOOOOOOLLLLL!!!
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Di Feb 19, 2008 20:57

Also ich seh das schon ähnlich wie die große Menge hier.
Jeder muss selber wissen warum er Holz macht und wieviel er dafür ausgeben will.
Wenn man das als Hobby macht ist das doch super. Ich meine es ist sinnvoller wenn man seinen Unimog auch noch zum Holzmachen einsetzt anstatt mit Ihm nur auf Treffen zu fahren.
Die Größe der Geräte richtet sich halt nach dem Geldbeutel des Besitzers.
Und es würden wahrscheinlich fast alle mit 200PS durch den Wald jagen, wenn sie die Kohle dazu hätten.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrumpfkopf » Di Feb 19, 2008 22:06

Mann Mann Mann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also Kandidat 1 im Ort.
Vorher 35er Fendt, jetzt 70er (306er) kommt nun in 2 seiner Wälder nur zu Fuß rein weil die Gasse zu schmal ist, trägt Holz auf Schulter raus!

Kandidat 2 im Ort.
Vorher McCormick d217 (17PS) jetzt John Deere Serie 5200 (94PS) noch größer als der 306er ein reiner Ackerschlepper kommt nicht in den Wald rein Gasse zu schmal, Schlepper zu schade, nimmt d217 weiter.
12t Kipper um einmal im Jahr 20 Ster zu Verkaufen.

Kandidat 3 im Ort.
Hackschnitzelheizung Mai 07 eingebaut, 10t. Kipper, Häcksler, zwei Doppelgaragen als Bunker gekauft. 4 Personenhütte (Unrentabel).

Kandidat 4 im Ort.
Vorher 35er und 50er Deutz jetzt 100er DX mit FL. Zieht Holz mit Winde durchs Dorf keinen Hänger für das Ding zur Verfügung!
Sägt Langholz daheim klein.

also was hat das alles mit I ch kanns mir leisten und Ich kann nicht zu tun????????????????????????

Wer macht sich alles schwerer durch neue Sachen???
Das ist doch das Kuriose an der Sache nichts anderes.
Schrumpfkopf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Di Feb 19, 2008 23:42

Das beste ist doch dann, wenn die Helden meinen, sie könnten die nagelneue Seilwinde am 5140 Maxxtrac in die Fronthydraulik nehmen, um dan festzustellen, das die FZW andersrum dreht.

Aber gut, der 5140 in unserem fall muss auch noch ganze 9 ha pflügen und säen da kommen bestimmt so 25 Stunden zusammen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Feb 19, 2008 23:46

Takar hat geschrieben:P.S. Zu welcher Kategorie gehört dann einer wie ich, der einen super bezahlten, langweiligen und bequemen Fabrikjob an den Nagel hängt und einen selbst zerstörerischen, sehr anstrengenden und deutlich schlechter bezahlten Job mit über dreisig Jahren anfängt ?


Hallo Takar,

hmmm ...

verrückt ...
berechnend ...
richtig ...
falsch ...

Wer weiss das schon - was richtig, was falsch ist ... ICH - DU - der NACHBAR - deine MUTTER oder VATER ...

Was wäre gewesen, wenn Du in der Fabrik geblieben wärst, vielleicht wär Dir 6 Monate später der Deckenkran auf den Kopf gefallen, vielleicht hätten die den Laden zugemacht und wären nach Tschechien ausgewandert, mit der Produktion. Vielleicht wärst Du ja auch zum Prokuristen aufgestiegen und hättest jetzt nen 7er BMW als Geschäftswagen, Deine Frau würde mit dem Tennislehrer poppen, weil Du eh nie da bist ...

WAS IST RICHTIG - WAS IST FALSCH ...

Takar, ich ziehe meinen Hut vor Dir, so eine Entscheidung zu treffen ist schwer und verlangt Mut und genau vor diesem Mut ziehe ich den Hut und habe größten Respekt davor.

Du lebst nur ein Mal und jeder Tag der vorüber ist, ist weg - abgehakt und den wird Dir auch niemand mehr zurückgeben, damit Du Ihn nochmals durchleben kannst .

Deinen Meistertitel hast Du immer noch, solltest Du genug vom Wald haben ... nutze Ihn !!

Es ist schön, Menschen wie Dich, auf dieser Welt zu haben, die nicht nur Vernunft, Profit und den Mammon sehen. Solche Menschen verändern die Welt .

So nun wieder zum Thema, genau um solche Themen kann ich mich im Wald widmen, da hab ich den Kopf frei und kann meine Seele baumeln lassen. Hab den ganzen Tag Befehle, Koordinaten und X,Y,Z - Achsen im Kopf, das sch... Telefon rappelt den ganzen Tag und nervt mich. SPS'en steigen aus, Roboter verlieren Ihr Programm und Relais kleben zusammen.

Im Wald gibts keinen Strom, kein Telefon und keinen der mich nervt, ich kann ohne Druck meine Arbeit tun und mit den Kindern Spass haben aber auch was leisten. Ich kann mit den Kindern die Jahresringe zählen und Vögel beobachten, Spuren des Wildes lesen und auch mal ganz einfach in die Pfütze springen ... Das ist Lohn genug für mich.

Andere zahlen noch für Fitnesscenter, ich bekomm noch Holz dafür ...

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Feb 20, 2008 0:12

pacini hat geschrieben:... auch mal ganz einfach in die Pfütze springen ... Das ist Lohn genug für mich...


ich habs doch gewusst, der Pacini schiebt das Augenleuchten der Kinder nur vor, der will vor allem selber in den Pfützen rumpatschen :wink:

@Takar

Es gibt eine positive Art von Verrücktheit. Die Verrücktheit, Träume zu verwirklichen, seine eigene Bequemlichkeit und seinen Lebensstandard zu überwinden und was zu riskieren. Ist in diesem Land im allgemeinen nicht so beliebt, zumal es ja in deinem Bsp. mit körperlicher, dreckiger Arbeit einhergeht, iiiih :lol: .
Klingt bei dir ziemlich danach, muss man aber zum Glück nicht therapieren. Muss man nur ausleben, denn sonst braucht man irgendwann wirklich ne Therapie.

heute mal fast philosophische Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

!!

Beitragvon 1060Premium » Mi Feb 20, 2008 10:43

Das ist es doch wert hier im Forum reinzuschauen .

Es macht mir echt Freude solche Beiträge zu lesen. Verschiedene Meinungen und Ansichten.
Ich kann nur zu gut Pacini's Position verstehen und auch die von Takar. Es ist echt ein Unterschied ob ich die Arbeit im Wald mache um Spaß zu haben und den Kopf frei zu bekommen , auch wenn es Geld kostet oder ob ich davon leben muss.

Einfach nur einen super Beitrag - find ich klasse.

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Feb 20, 2008 11:45

Habe mit Intresse eure Beiträge gelesen,und möchte auch meinen Senf dazu abgeben. Zu mir ich bin gelernter Forstwirt Lehre in den 70 er.Seit nun 30 Jahren nicht mehr im Job,seit 1995 Bürojob auf Selbständiger Basis (Immobilienmakler) Und ich gehe jetzt wieder in meinen erlernten Beruf zurück,habe einen Forstbetrieb angemeldet.Der grund dafür ist für mich das ich die Arbeit im Wald liebe,gerne draußen bin und trotz allem gerne mein eigener Herr bin.Was nun die Maschienen betrifft ,die man braucht so muß ich sagen das ich hier auch schon nachgefragt habe.Wenn ich nun das kaufen würde was hier so von manchen empfohen wird, wäre ich bei guten 70 bis 100.000 Euro. Mir persöhnlich ist das entschieden zuviel. Es geht auch billiger und kleiner und trotzdem effizient,warum ein 100 PS schlepper oder ein 20 T Spalter und die größten und schwersten Motorsägen und Winden.
Ich selbst ziehe meinen Hut vor Menschen wie Takar die sich selbständig machen weil sie den Mut haben dazu und das Unternehmerische Risiko nicht scheuen und das machen im Job was Sie glücklich und zufrieden macht auch wenn der Job schwer und vieleicht schmutzig ist.Ich bin nun 52 und mache es auch also wohl auch ein Spinner,oder vieleicht einer der den Mut hat seine Wünsche und Träume zu verwirklichen. Wer weiß
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mi Feb 20, 2008 13:28

Scheint 'ne Meinungsumfrage zu werden, also äußere ich mich auch mal.

Als 100%iger Schreibtischtäter mit eigenem Kamin und Schlepper passe ich glaube ich super in eins der Klischees hier. Für den Eigenbedarf reichen mir 5rm Holz im Jahr und ein bischen machen wir noch für Freunde und Verwandte. Trotzdem besitze ich einen 2030LS mit FL, eine Dolmar PS-52, vollständige PSA, .... Alles extra angeschafft.

Und warum das alles? Weil es mir Spass macht!

5 Tage die Woche sitze ich am Schreibtisch, in Besprechungen, im Auto oder Flugzeug. Teilweise mit Arbeitszeiten bei der jede BG erbleichen würde. Ich lese pro Tag mehr Text via Email als Abends in Büchern und Zeitungen. Meine Kollegen sitzen über die Welt verteilt und erreichen mich über Mobiltelefon zu fast jeder Tages- und Nachtzeit.

Mein Schlepper lief in den letzten 12 Monaten ca. 35Bh! Und ich habe sagenhafte 20rm Brennholz gemacht. 10rm davon mit dem Spalter und 10rm mit der Fiskars. Zu mehr hat die Zeit leider nicht gereicht.

Aber ich habe jede Sekunde genossen!

Trotzdem gehöre ich nicht zu den „reichen“ Spinnern, die sich das Alles mal eben aus der Portokasse leisten können, sondern bin ein ganz normaler Angestellter. Sicher liegt mein Gehalt über dem Bundesdurchschnitt, aber auch nur knapp. Meine Sachen kann ich mir leisten, weil ich auf vieles verzichte, wie man es nun mal für Hobbies so macht.

Mein Nachbar, ein ehemaliger Landwirt, kam aus dem Lachen übrigens gar nicht mehr raus, als er meinen Schlepper sah.


Gruß,
Christian

p.s. Neid wirft den Beneideten übrigens nicht zurück und bringt den Neider nicht nach vorn. Der Invest erzeugt also kein nennenswertes Ergebnis. Damit sei bewiesen: Neid ist nicht wirtschaftlich.
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Mi Feb 20, 2008 15:37

Alles klar!

Hier gehts nicht mehr um das was Schrumpfkopf wissen wollte!

Viel Spa? noch! :evil:
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » Mi Feb 20, 2008 18:37

Ja, Hartmut Würzburg hat recht, OFF - TOPIC
:arrow: Warum wird nicht ein neuer Thread aufgemacht, wo jeder seine Meinung, seinen Grund usw. zum Holzen abgeben kann, wäre mit sicherheit interessant, aber hier sucht niemand danach.

Zur eingentlichen Frage: Wenn Land-/Forstwirte so investieren, ohne einen wirklichen Nutzen davon zu haben, im Gegenteil noch, Mehrarbeit! dann passt doch das Klischee des "dummen Bauern", aus dem wir uns doch rausbewegen wollen, damit diese Berufsgruppe wieder Ansehen in der Gesellschaft erlangt. Landwirte sind prinzipiell Unternehmer, die BWL in gewissem Maße beherrschen sollten.

Grüsse aus dem Saarland
Thorsten
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], flocko1, Geisi, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki