Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:11

Höher Schneller Weiter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 510c » Mi Feb 20, 2008 18:40

wiso hat geschrieben:...also ich an deiner Stelle hätte schon lange nen Harvester gekauft....


:lol: :lol: :lol:
510c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Mi Feb 20, 2008 21:19

Also ich zähl mal auf nur unsere Strasse: Ich fahre den KLEINSTEN cs 58 mit Frontlader 300 std im Jahr Nachbar 1 cs100 macht Holz für de eigenbedarf, Nachbar 2 Agroton 110 Hat 6 Alpacas , mein Schwager Fendt 309 Vario 1 Jahr alt 50 STD , nachbar 3 CS 110 macht auch Holz. Ich meine jeder wie er will und kann . Ich bin niemanden neidig aber erwarte dies auch von meinen mitmenschen gegenüber mir !!! Grüsse vom Albvorland :lol: :lol: :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Feb 20, 2008 21:20

Also ich hab mir zu Weihnachten einen HSM 906 gekauft, um meine 20-30 RM Schwachholz endlich standesgemäß zur Polter zu schaffen, da der MAN 26-603, den ich zur Abfahrt gekauft habe, nicht in die Rückegasse passt....javascript:emoticon(':lol:')
In der Nachbarschaft tauchen bereits die ersten Timbercopter auf. Der Kaminofen ist da im Preis imbegriffen.
Einer arbeitet zur Senkrechtbergung mit nem Liebherr-Geländekran. Aber soweit gehe ich dieses Jahr noch nicht...javascript:emoticon(':lol:')
Ach die Holzfreaks sollen doch hochrüsten, wie sie wollen. Das tut doch keinem weh. Besser allemal, als das Geld für Schnaps ausgeben.
Sie sollen nur überlegen,ob sie sich dabei nicht selber behindern. U.a durch einen zu großen Traktor... MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Feb 21, 2008 7:35

Hallo liebe Gemeinschaft,

ich glaube, dass man hier eher über die Rentabilität von und über Hobbys diskutieren sollte. Ich mache ca. 45 bis 50 rm im Jahr für den Eigenbedarf (für Eltern, Schwester und für mich). Diese Diskussion, wie sie hier läuft, hatte ich schon öfters mit meiner Frau. Sie will es immer schön warm haben und dies kostet halt Geld: Also Kettensägen, Holzspalter, PSA, etc. gekauft und ab in den Wald! Nun gibt es mit ihr das ewige hin und her, was man im Wald braucht und was nicht! So ist das mit den Hobbys: Als ich noch Motorrad gefahren bin, waren die Kosdten noch wesentlich höher:
Motorrad: 13.000,- EUR
Kombi / Helm / Stiefel: 2.000,- EUR
Laufende Kosten / Versicherungen / Benzin: 2.000,- EUR / Jahr

Für sowas ist es kein Thema, das Geld auszugeben. Nutzen ist hier keiner vorhanden, sondern nur Spass!

Was ich sagen will: Jedes Hobby kostet (viel) Geld. Der Nutzen ist fast immer null; es ist nur Vergnügen. Anders beim holzen: Hier kommt noch was bei rum! Also was soll man dann beim holzen sparen?

Also in diesem Sinne!

Mark
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Feb 21, 2008 8:25

Hartmut Würzburg hat geschrieben:Alles klar!

Hier gehts nicht mehr um das was Schrumpfkopf wissen wollte!

Viel Spa? noch! :evil:


ICH denke das es hier SEHR WOHL um das geht, was Schrumpfkopf wissen wollte !!!

Nämlich warum manche Mitmenschen immer " BREITER - LÄNGER - HÖHER " werden mit Ihrem Equipment .

Hartmut ... hallo ... AUS SPASS UND LIEBHABEREI !!! ... HOBBY !!

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matzel83 » Do Feb 21, 2008 9:07

Hallo an alle,
Sehr schöner und interessanter Thread.
Lasst doch einfach jeden machen wie er möchte. Ob Hobby, Beruf ist doch egal. Es muss jeder selbst wissen was er ausgeben möchte bzw. haben will. Und wenn einer für 5rm einen 120PS Schlepper hat sei es ihm gegönnt, schließlich muss auch er das 3fache für nen neuen Motor oder Getriebe hinlegen wenn was kaputt geht. Ich persönlich gehöre einer 4er Gemeinschaft an, die ca 200 rm pro Jahr macht. Wir machen das mit zwei 50Ps Schmalspurer und nem alten 16Ps Güldner und das funktioniert einwandfrei.
Wisst ihr was das schönste daran ist?
Die Blicke all derer die sehen welche Mengen und in welcher Zeit wir das Holz heimfahren. Die Fragen sich nur: Wie machen die das mit nur 50Ps?
So viel von meiner Seite.


Gruß Matzel83

P.S. Wenn ich das nötige Gleingeld hätte, würd ich auch gern nen Xerion vor meinem Stehendspalter haben, schließlich würde es dann ja bestimmt schneller gehen... :lol:
gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Köpfchen schafft...
Matzel83
 
Beiträge: 33
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:53
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 21, 2008 9:29

also nochmal ein beitrag von mir. Es sollte sich doch jeder holzer und ich gehe davon aus dass sich hier im Forum hauptsächlich hobbyholzer tummeln (die paar wenigen Semiprofis mit eingeschlossen). dass gerät kaufen was er sich leisten möchte und kann. Also wenn jemand viel geld für neue maschienen ausgeben kann warum nicht..es ist glaub ich wirklich auch schön und nicht verboten mit nem neuen trecker zu arbeiten, der nicht stinkt, lärmt oder tropft..er sollte halt schon noch für den wald geeignet sein.
Also lasst die leute doch kaufen was sie wollen. Und meistens stinkt dass doch eh nur denen die sich im Moment nicht soviel leisten können.
Aber ich denke dass man wenn man nen großen schlepper ect. kauf erstmal darüber nach denken sollte vielleicht nen eigenen Wald anzuschaffen!!

Grüße an alle Holzer und solche dies werden wollen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzmachen

Beitragvon tom120 » Do Feb 21, 2008 9:32

Hallo,
weiter oben hab ich von Hr. pacini was gelesen das sehr interessant ist.
Bei unserer heutigen Gesellschaft ist alles wichtig was mit Urlaub und hauptsächlich nichtstun zu tun hat.
Er hat schon recht wenn er sagt er fährt halt nur einmal im Jahr in den Urlaub. Ich kenne Leute die jeden Euro umdrehen und jammern wenn sie eine neue Rückekette benötigen. Kommt aber die Zeit wo in den Urlaub gefahren wird, sind 500 € mehr oder weniger überhaupt kein Thema mehr.
Ich denke man soll sein Geld ausgeben bei dem man dann auch freude hat.
Es gibt halt noch Leute die nicht freizeitorientiert (Freizeitstress usw.)
sind sondern auch noch was tun möchten. Was spricht dagegen, wenn man sich dann ein bisschen anrichtet, damit alles leichter und mit Freude erledigt werden kann. Natürlich sollte es kein Wettrüsten sein.
Aber das ist jedermans eigene Sache.

Gruß

Franz
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Feb 21, 2008 9:57

Ein Bekanter von mir, man kann auch sagen ein Nachbar hat 10 Ziegen und macht im Jahr ca. 16 m Holz.
Als Traktor hat er zur Zeit einen Unisuper Geräteträger. Der ist für seine Ziegenwirtschaft genial, ist halt nichts für den Wald da der Allrad fehlt.
Jetzt will er sich noch einen Schlüter, ich glaube 1500 TVL, dazu kaufen.
Das halte ich ja auch für überzogen, dem seine Vorderräder sind ja fast so groß wie die Hinterräder an meinem MAN, aber wenn er Spaß drann hat warum nicht.
Er wirds schon merken wenn er damit im Wald nicht rund kommt.
Und zum Thema Neid möchte ich sagen, wenn ich mir etwas kaufe, was ich mir auch leisten kann, dann macht mir das sogar noch Spaß wenn ich da ein paar Leute sehe die neidisch sind. Wichtig ist nur das man es sich auch Leisten kann. Sein Geld kann man halt nur einmal ausgeben, und dann muß man sich halt überlegen wofür. Der eine trinkte gerne jeden Abend 20 Bier,´und der andere fährt gerne ein großes Auto oder Traktor.
Jeder wie er will und kann.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Feb 21, 2008 9:57

Hallo Schrumpfkopf,

um die Diskussion mal wieder mehr auf Deine Frage zu lenken, die Erklärung ist recht einfach. Menschen, besonders männliche Exemplare, brauchen eine gewisse Überlegenheit und Selbstbestätigung zur Festlegung der Hierarchie.

Früher war der Stärkste auch der Boss. Heute wird es eher ungern gesehen, wenn Du Deinem Nachbarn seine Unterlegenheit durch physische Einwirkung beweist.

Also weicht man aus. Und in unserer schönen Gesellschaft gibt es da viele Möglichkeiten für ….HÖHER, SCHNELLER, WEITER.

Übrigens ist von diesem Phänomen jeder Betroffen. Egal ob Mann, Frau, Zuhälter oder Nonne. Bei manchen ist’s mehr, bei manche weniger. Der Eine unterdrückt es, der Andere lebt es aus.


Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Feb 21, 2008 11:17

Ist eine andere Form des Schwanzlängenvergleichs.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Feb 21, 2008 12:06

Wenn jetzt hier landwirte im Beitrag mit beteiligt sind, nur im voraus, ich will hier keinem auf die Füße treten oder einen Neid herausspielen.
Wenn man sich mal umschaut fahren alle Landwirte selbst der kleinste Betrieb überduchschnittlich große Schlepper.
Es ist ja nicht der Schlepper alleine, es gehören ja auch noch dann die passenden Anbaugeräte dazu. Habe erst gestern unseren Ortslandwirt mit Schlepper und Güllefass auf einer Wiese gesehen. Das Gespann war ja fast größer wie die Wiese. Und wenn man dann hört wie in der Landwirtschaft gejammert wird, das es sich nicht mehr Lohnt usw. dann kann ich mir das nicht zusammenreimen. Kein Handwerksbetrieb kann sich Maschinen in dem Kosten-Nutzen Verhältniss anschaffen wie dies in der Landwirtschaft geschieht, aber das soll mir egal sein, denn jeder muß selber wissen wie er zurechtkommt.
Wenn sich jemand aus reinen Hobby Gründen einen so großen Schlepper kauft, dann lass Ihm seinen Spaß damit und schon ists gut.
Das einzigste was mich ärgert ist wenn Leute zum Hobby Holz machen, nebenbei etwas verkaufen zu billigsten Preisen und dann denen die davon leben wollen oder müßen das Geschäft mit ihren Billigpreisen kaputt machen, oder Landwirte mit subventioniertem Diesel im Wald Holz rücken so nebenbei und den Holzrückern das Geschäft kaputt machen.
Das gibt es nehmlich öfter als an denkt.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Do Feb 21, 2008 13:21

Hallo,

derjenige, der sich seinen neuen 100 PS-Schlepper im Wald mit Dreck versaut und sich den Spiegel abreißt, muß das auch wieder reparieren. Der Eine macht mit gebrauchten 50 PS 150 rm Holz, der Andere mit 150 PS 50 rm. Jedem das Seine.
Bei uns mußte eine zweite Maschine (Traktor) her, als mein Sohn auch fahren durfte. Jetzt fährt er den 406 und ich den Fendt GT 35 PS. Wenn ich dann auch ankomme, fragt er mich wo ich so lang gerasted hätte, naja, es macht halt Spaß mit der ganzen Familie loszuziehen.
Mein Nachbar zieht alleine los, jedoch mit 3 neuen Sägen, dabei kann er nur jeweils Eine bedienen. Hat zwar einen Geländewagen, braucht aber für seine 10 rm /Jahr einen Traktor und Wagen. Das Reinigen nach der Waldarbeit dauert länger als die Waldarbeit. Schmunzel, kicher ?!?!?!?!?
Gruß
Taucher
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Feb 21, 2008 21:54

@ MAN Karl

Subventionierter Diesel ist für zwei Drittel der Landwirte schon Geschichte und den theoretischen Anspruch darauf hat der Rücker auch ( land- und forstwirtschaftliche Nutzung sind von der Mineralölsteuer freigestellt, wenn mehr als 500,-€ im Jahr fällig sind, was aber nur die Großen erreichen ).

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Feb 21, 2008 22:18

@ Frankenbauer
Was ist mit 500€ gemeint? Der Dieseleinkauf pro Jahr?
Das ist doch nicht viel.
Ein bekannter von mir hält so nebenbei ein paar Kühe.
Jetzt Stellt er sich ein 1000l Faß fürs Diesel auf, damit er die Vergütung in Höhe von 0,26€/l vom Finanzamt bekommt, wenn er an einer Tankstelle tankt bekommt er diese Vergütung nicht.
So hat er es mir auf jeden Fall erzählt.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], flocko1, Geisi, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki