Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:11

Höher Schneller Weiter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti_90 » Do Feb 21, 2008 22:34

So ich schreibe jetzt auch mal was dazu ;)

meinetwegen können alle das kaufen was sie wollen, solange sie sich aus meiner Arbeit raushalten ;)
Wir leihen uns zum rausziehen aus dem Wald und zum Hänger fahren immer einen Fahr D17H, der ist schön wendig und kommt auch durch die kleinerern Wege im Wald. Wenn mal Stämme auf den Anhänger müssen, dann kommt ein Freund mit Trecker und Frontlader und lädt die eben drauf.
Ich mach mit meinem Vater Holz, wir haben nur eine Säge, und die Säge ist demnächst (zusammen mit der PSA) das einzige was wir zweimal haben werden, weil ich dann 18 bin und mit Kettensägenschein auch im Wald sägen darf.
Ein Spalter aus dem Baumarkt reicht vollkommen fuer unsere 20Ster im Jahr aus, die kompletten Stämme werden durch den Sägespalter eines bekannten gedrückt.
Wenn mit der Holzgeschichte(wir heizen komplett mit holz, Gashahn ist zu) dann doch irgendwann einsparungen rauskommen, dann kann man das immer noch investieren, evtl in einen kleinen älteren Schlepper mit ca 20PS oder in irgendwas anderes, was gerade wichtig ist.

Die Holzgeschichte läuft frei nach dem Satz:
So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Grüße
Basti_90
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 14, 2008 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Fr Feb 22, 2008 0:00

@ MAN Karl

Nein 500,-€ Mineralölsteuer per anno, d.h. er müsste nach Deiner Rechnung rund 2000l im Jahr einkaufen UND verbrauchen. Meiner Meinung nach lügt sich da schon wieder jemand in die eigene Tasche, ich habe 700l gebunkert, da sind die Auflagen für die Lagerung noch recht moderat, tanke drei bis vier mal im Jahr und bekomme seit der Gesetzesänderung keinen Cent mehr zurück. Außerdem wird der Verbrauch aller Betriebe einer Klasse verglichen und Abweichungen müssen entweder begründet werden oder es kommt zu Streichungen, für privat genutzte Diesel KFZ ist dann zusätzlich ein Fahrtenbuch vorgeschrieben.
Würde der Bekannte alle Tankbelege sammeln und über den "Selbstbehalt" kommen könnte er die "Mineralölsteuerrückvergütung" auch beantragen, ich würde ihn aber warnen, weil ab 1000l die nächste Lagervorschrift greift und der Zoll bei Restmengen, die ins neue Jahr mitgenommen und nicht gemeldet werden keinen Spaß versteht.

Gruß

Werner
Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Fr Feb 22, 2008 19:40

Mawie hat geschrieben:Kann es sein das ihr etwas neidisch seid?
Lasst doch die nachbarn kaufen was sie wollen, sowas kubelt die wirtschaft an.
Ist doch denen ihr Geld. Das geht mich doch nix an.



Hallo zusammen.

Von Neid kann keine Rede sein, außerdem: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst...

Aber nur weil alle einkaufen wie die Verrückten sind Forstgeräte so teuer geworden. Is ja pervers was ein Rückewagen mitlerweile kostet.

Und das Wettrüsten wird weitergehen... denn ein Hobby muss teuer sein

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Fr Feb 22, 2008 19:52

Ja das wett rüsten merkt man auf dem Schleppermarkt

Wir haben 1990 für den Fendt Farmer 2S ca.7000DM gezahlt und heute 18Jahre später werden gut erhaltene 40-50PS Schlepper bei 5000€ gehandelt das ist doch verrückt.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert 411 » Fr Feb 22, 2008 21:08

Hallo an alle Holzer,

ich möchte allen hier zustimmen, die der Meinung sind "jeder wie er will",
ob er auch tatsächlich so kann (in seiner Lage sollte) ist doch total egal.

Wir sind alle erwachsen und jeder wird es für sich richten.

Und da wir alle unterschiedlich denken, fühlen und rechnen, sollten wir über "Blödsinn", den andere unserer Meinung nach machen, nur schmunzeln, aber uns nicht abwertend äußern.
Andere werden mit Sicherheit bei uns auch was zum Schmunzeln finden.

Wenn ich von mir ausgehe, mit ca. 30 Festmetern im Jahr, glaube ich schon, dass sich meine Ausrüstung auf längere Sicht rechnet.
Wenn ich sehe, dass ein Schüttmeter Hartholz ca. 70 € kostet, der Festmeter im Wald ca. 25 € macht, dann bleibt genug für die Anschaffungen.
30 Festmeter entsprechen ca. 50 Schüttmeter, die kosten ca. 3500 €.
30 Festmeter kosten mich 750 € plus Diesel und Unterhalt der Werkzeuge.
Für 2750 € Einsparung/Jahr geht schon was, da ich meine Zeit nicht rechne, denn als Sesselpupser sehe ich die Arbeit im Winter als Ausgleich.

Im Sommer bewege ich ein Fahrrad, das gleich teuer war wie mein liegender TBS Spalter und da kann ich im Moment noch nichts gegenrechnen!!
Aber ich habe die Hoffnung, dass mir da noch was einfällt, denn wie argumentiere ich sonst am Zaun meinem Nachbarn gegenüber der gar kein Fahrrad hat.

Ach ich glaube, dass mit dem Argumentieren lass ich lieber komplett, da er wahrscheinlich noch mehr Fahrzeuge und Hobbys von mir nicht versteht :lol: , wie Nachbarn eben so sind. :cry:


Viele Grüße Robert
Robert 411
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 14, 2008 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Feb 22, 2008 21:27

@ fischerwast
Forstgeräte werden bestimmt auch teurer weil Arbeitslöhne steigen und nicht zuletzt durch Materialpreis Erhöungen. Man bedenke nur mal was der Stahl in den letzten 2-3 Jahren aufgeschlagen ist.
Natürlich macht sich die erhöte Nachfrage nach den Produckten auch bemerkbar.

@ NinjaFlo
Die Schlepperpreise sind in den letzten Jahren tatsächlich extrem gestiegen, das ist aber meiner Meinung nach speziel bei den alten bzw. Olteimerschleppern nicht nur auf den Bedarf für Hobbyforstwirte zurückzuführen, sondern eher auf den anstieg auf dem Sammlermarkt.
Beispiel: MAN Type 4R3 45 PS Baujahr 61-63 wurde zuletzt für 8000 €, MAN 4S2 50 PS Baujahr 58 ohne Hydraulik 19000 Betr.Std sage und schreibe 20.000,00 €. Das ist absoluter Wahnsin.
Sogar fürn Porsche Junior (kann man halt wirklich nicht viel mit anfangen) werden ja heute schon sovile Euros verlangt wie damals DM.
Das hat alles nichts mit Wettrüsten zu tun.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Sa Feb 23, 2008 0:32

Na aber die Fendt Farmer 2-3S usw. sind doch keine Sammlerteile wie ein Porsche Junior, Schlüter oder MAN Schlepper.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Sa Feb 23, 2008 20:42

MANKarl hat geschrieben:@ fischerwast
Forstgeräte werden bestimmt auch teurer weil Arbeitslöhne steigen und nicht zuletzt durch Materialpreis Erhöungen. Man bedenke nur mal was der Stahl in den letzten 2-3 Jahren aufgeschlagen ist.
Natürlich macht sich die erhöte Nachfrage nach den Produckten auch bemerkbar.



@MANKarl

Hast schon recht, das alles teures geworden ist.
Nur wenn du die Preissteigerung für Stahl und Löhne betrachtest und dann die Preissteigerung bei einem Rückewagen...
is mir schlecht...

Wenn du vor ein paar Jahren einen gekauft hast, kannst den heut zum EINKAUFSPREIS verkaufen, wenn er noch einigermaßen aussieht.

Kann eigentlich nicht sein, oder?

Bin nämlich auch am überlegen, so ein Teil zu kaufen... nur bei dem Anschaffungspreis könnt ich auch die nächsten 30 Jahre mein Holz nach Hause fahren lassen. (Hab ja nur 7ha)

Allso ist es rein wirtschaftlich quatsch, aber so was macht man ja aus Spaß an der Freude.
Und vielleicht kann man mit dem Teil auch Geld verdienen

mfg

fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Feb 23, 2008 22:42

MF-133 hat geschrieben:Also ich hab mir zu Weihnachten einen HSM 906 gekauft, um meine 20-30 RM Schwachholz endlich standesgemäß zur Polter zu schaffen,


Hallo

@ MF-133, was Du kannst kann ich schon lange. :lol:

HSM 906 beim extrem schwachholzrücken, ca. 5fm, dann ist aber Feierabend , für diese Saison.

Frank

P.S. Ich finde es absolut OK, wenn sich jemand neue Maschinen, Sägen usw. kauft, das kurbelt die Wirtschaft an und wertet unseren Beruf auf.

Was ich nicht ausstehen kann sind Neider, die dann meinen sie könnten sich über ihren Nachbarn aufregen nur weil er vielleicht etwas hat was sie selbst nicht haben.

Mein Auto, mein Haus, mein Pferd, meine Yacht.

besser finde ich:

Mein Schlepper, mein Spalter, mein Sägeautomat, meine Motorsägen.

In diesem Sinne ! 8)
Dateianhänge
Steyr 22.02.2008 020.JPG
HSM 906
Steyr 22.02.2008 020.JPG (170.2 KiB) 1733-mal betrachtet
Steyr 22.02.2008 022.JPG
HSM 906
Steyr 22.02.2008 022.JPG (146.06 KiB) 1733-mal betrachtet
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Feb 24, 2008 0:08

Takar hat geschrieben:
MF-133 hat geschrieben:Also ich hab mir zu Weihnachten einen HSM 906 gekauft, um meine 20-30 RM Schwachholz endlich standesgemäß zur Polter zu schaffen,


Hallo

......

besser finde ich:

Mein Schlepper, mein Spalter, mein Sägeautomat, meine Motorsägen.

In diesem Sinne ! 8)



Hallo Frank,

ist das deiner?

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Feb 24, 2008 9:24

dieholzer2004 hat geschrieben:

Hallo Frank,

ist das deiner?

Gruß Thomas


Hallo Thomas

Nein es ist nicht meiner, das ist einer der HSM von meinem Auftraggeber (Chefe)

Frank

P.S: Ich verbringe aber in der Saison, fast täglich meinen Arbeitstag in diesem HSM 906.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrumpfkopf » Mo Feb 25, 2008 23:59

ICH denke das es hier SEHR WOHL um das geht, was Schrumpfkopf wissen wollte !!!

Nämlich warum manche Mitmenschen immer " BREITER - LÄNGER - HÖHER " werden mit Ihrem Equipment .

Hartmut ... hallo ... AUS SPASS UND LIEBHABEREI !!! ... HOBBY !!

Pacini[/quote]

so ein Schmarrn, obacht geben!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin es der das ganze hier losgetreten hat, und nicht dazu um hier eine Welle loszulassen wo jeder beschreibt was er alles zur Forstarbeit zur verfügung hat oder nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es geht darum und nun mal Direkte Fragen!!!!

Würdest du PACINI dir nen 306er Fendt zulegen wenn du auch nen 35er Fendt hast und nur mit dem 35er zu deinem bzw. in deinen Wald kommst, weil der 306er zu groß ist und du nicht rein kommst in den Wald!?

Antwort wäre zum Beispiel erwünscht, denn es war MEINE Frage hier!

Ich will eine ANTWORT auf MEINE FRAGE haben und nix anderes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und dann weiter mit dem der den 5200 hat auch der kommt nur mit seinem 17er IHC in den Wald der 5200 steht nur rum also ist nicht für seine Forstarbeit zur Verfügung stehend!!!!!!!!!!!!!

Also antwort!!!!!!!!!!!! doch Überflüssig wie ein Kropf der Schepper denn wie jedes Kind es merkt , er kommt nicht in den Wald damit also für was kauft man sich das dann. er ist Ingenieur bei MAN in Nürnberg also kein Bauer der damit auf seinem Acker bearbeitet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Typ hat 3,5 ha Wald und nen 98er Jonny der nicht in den Wald rein passt weil er riesen groß ist wer ist so dumm und kauft sich das dannn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

DAS SIND MEINE FRAGEN PACINI UND CO.

ABER DAS IST SCHON ZU SPÄT JETZT NOCH WAS ZU ÄNDERN IHR SEID TOTAL DRAN VORBEI AN MEINER FRAGE DAZU IHR WOLLT EUCH NUR GEGENSEITIG PROFILIEREN UND HOCHSCHAUKELN.

kleiner TIP: lest mal auf seite 1 meine Mail da war der anfang da gehts nicht um EUCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schrumpfkopf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Di Feb 26, 2008 7:43

Hallo Schrumpfkopf,

ich muss jetzt gleich vorausschicken: Schlag mich nicht für meine Antwort. ;-)

Ich sehe sehr wohl das Deine Frage beantwortet wurde. Du hast die Antwort nur nicht richtig verstanden.

Mal etwas konkreter zu deinem Beispiel mit dem 5200 der nicht in den Wald passt und der gute Mann auch kein Bauer ist. Du sagst er braucht das Ding nicht, und das sieht jedes Kind.
Ich sage er braucht das Ding, sonst hätte er es nicht gekauft. Er braucht es eben für sich, weil er gerne so ein Ding hat und damit rumfährt. Er hat vielleicht einen stressigen Job und schafft sich damit die nötige Entspannung. Das muss nicht jeder verstehen. Es muss nur jeder verstehen das Menschen verschiedene Hobbys und Ansprüche haben.
Wenn sich Dein Nachbar als Drittwagen ein schickes Cabrio kauft das locker den Preis eines netten Allradschlepper kostet, was sagst Du dann.

"... aus Spass und Liebhaberei ...", das ist in meine Augen doch eine passende Antwort auf Deine Frage.

Gruß
Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Feb 26, 2008 9:11

@ All Also um mal bei dem Thema zu bleiben.Wenn jeder nur das kaufen würde was er Absolut auch braucht,dann würde es in unserer Wirtschaft noch schlechter aussehen. Wenn es dem Nachbarn Freude macht für zehn ster Holz die er macht im Jahr sich einen schlepper zu kaufen mit Allrad und 150 PS warum nicht und wenn er damit garnicht in den Wald kommt das ist doch seine sache.Also da muß ich Wunschbauer absolut recht geben,Es gibt viele die sich Profi Maschienen kaufen und diese dann garnicht wirklich brauchen.Ich versteh nicht wo da das Problem liegt.

JEDER WIE ER WILL UND KANN
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Feb 26, 2008 11:29

Schrumpfkopf hat geschrieben:ICH denke das es hier SEHR WOHL um das geht, was Schrumpfkopf wissen wollte !!!

Nämlich warum manche Mitmenschen immer " BREITER - LÄNGER - HÖHER " werden mit Ihrem Equipment .

Hartmut ... hallo ... AUS SPASS UND LIEBHABEREI !!! ... HOBBY !!

Pacini

so ein Schmarrn, obacht geben!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin es der das ganze hier losgetreten hat, und nicht dazu um hier eine Welle loszulassen wo jeder beschreibt was er alles zur Forstarbeit zur verfügung hat oder nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es geht darum und nun mal Direkte Fragen!!!!

Würdest du PACINI dir nen 306er Fendt zulegen wenn du auch nen 35er Fendt hast und nur mit dem 35er zu deinem bzw. in deinen Wald kommst, weil der 306er zu groß ist und du nicht rein kommst in den Wald!?

Antwort wäre zum Beispiel erwünscht, denn es war MEINE Frage hier!

Ich will eine ANTWORT auf MEINE FRAGE haben und nix anderes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und dann weiter mit dem der den 5200 hat auch der kommt nur mit seinem 17er IHC in den Wald der 5200 steht nur rum also ist nicht für seine Forstarbeit zur Verfügung stehend!!!!!!!!!!!!!

Also antwort!!!!!!!!!!!! doch Überflüssig wie ein Kropf der Schepper denn wie jedes Kind es merkt , er kommt nicht in den Wald damit also für was kauft man sich das dann. er ist Ingenieur bei MAN in Nürnberg also kein Bauer der damit auf seinem Acker bearbeitet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Typ hat 3,5 ha Wald und nen 98er Jonny der nicht in den Wald rein passt weil er riesen groß ist wer ist so dumm und kauft sich das dannn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

DAS SIND MEINE FRAGEN PACINI UND CO.

ABER DAS IST SCHON ZU SPÄT JETZT NOCH WAS ZU ÄNDERN IHR SEID TOTAL DRAN VORBEI AN MEINER FRAGE DAZU IHR WOLLT EUCH NUR GEGENSEITIG PROFILIEREN UND HOCHSCHAUKELN.

kleiner TIP: lest mal auf seite 1 meine Mail da war der anfang da gehts nicht um EUCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!




Junger Vadder ... Schrumpfkopf Du gehst ja ab ...

für Deinen 9. Beitrag hier im Forum, Deinen " stattlichen 72 Lenzen " und Deinem Eremitendasein - im Wald, führst Du ne harte Feder !!

Zu Deiner persönlichen Frage an mich, ob ich nen 306er kaufen würde ? " Nie im Leben, aber nen Johnny der 5000er oder 6000er Serie sofort, wenn da nicht Frauzer's Wintergarten wäre...

Ich bin kein Psychologe, aber wenn ich Deine Zeilen so lese, Dein Alter zu Grunde lege ( Ich geh mal davon aus, dass Du ein ehrlicher Mensch bist und uns hier nicht belügst, obwohl Deine Rechtschreibfehler was Anderes ahnen lassen ), denke ich das DU zu dem Schlag Menschen gehörst, die das nachbarschaftliche Wettrüsten verloren haben ...

Nur hier Deinen Frust loszuwerden, nur weil sich einige Mitmenschen - - -

GRÖSSERE - BREITERE - WEITERE Maschinen leisten können als Du, finde ich nicht so toll.

So wie Du Dich darüber aufregst könnte man meinen, daß Du die überdimensionierten Schlepper, aus eigener Tasche, zahlen musstest !?

Tip von mir, um Deine Rente etwas aufzubessern, kauf Dir nen kleinen wendigen Allradschlepper und biete Denen, die mit Ihren Monster-Maschinen nicht mehr in die Gasse kommen, Deine Dienste an. Bei Deinem ungeheurem Charme sollte es kein Problem sein, auf schnellstem Wege ausreichend Aufträge zu ergattern um Dir vielleicht auch noch - über kurz oder lang - nen 306er leisten zu können :wink:

Hier noch ne Frage an Dich: " Warum hast DU eigentlich nen Schlepper und keine 2 Schwarzwälder Kaltblüter ? Die könntest Du noch schlachten und das Fell als Winterdecke nutzen, wenn sie krepieren - das wäre rationell und ökologisch, wenn Du Dir noch ein Pärchen kaufst, kannst Du Dir Deine eigenen Zugtiere züchten, also nie wieder technische Probleme ! "

Pacini ( Der, der keiner Konfrontation aus dem Weg geht )
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], flocko1, Geisi, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki